LG vs Nanoversiegelung

Moin in die Runde

Seit längerer Zeit lese ich hier mit und da ist mir doch ein kleiner Test eingefallen:
Unser Ersatzfahrzeug, Corsa in Lifestyleblau BJ 1994 mit 104.426 KM wird hälftig mit Liquid Glass behandelt und hälftig nanotisiert (Ich mag die Bezeichnung ;-)

Vorarbeiten :
Beide Seiten werden gereinigt, poliert und erneut gereinigt. Alles mit den vom Hersteller gelieferten Mittelchen. Politur ist von 3M.
Zum Nanoformieren und Auftragen von LG wird die jeweils andere Hälfte abgeklebt.
Ich denke, das 4 Schichten LG genügen werden, so steht's jedenfalls geschrieben. Die Nano-Versiegelung wird von der Agentur-Augenblick geliefert.

Ab nächster Woche wird der Wagen wieder ganz normal als Kundenersatzfahrzeug unterwegs sein. Wir werden, um die Bedingungen gleich zu halten, den Wagen normal waschen, teilweise mit der Hand (nur Wasser und MFT ohne Reiniger) teilweise einfach mal durch die Waschstrasse, also genau so, wie es ein Grossteil der Autofahrer auch macht.
Es wird weder eine LG- noch Nanonachbehandlung geben, keinerlei Refresher oder andere Mittelchen, um direkt vergleichen zu können.

Bilder wird es regelmässig geben.
Wenn sich jemand den Wagen anschauen möchte, kann er/sie das gerne hier machen.
Bitte anmelden, da der Wagen viel unterwegs ist.

das Fazit kann dann jeder selber für sich ziehen

Jetzt steht der Wagen draussen in der Sonne.
Morgen gibt's die 2te Schicht, und Montag die beiden letzten Schichten.

Beste Antwort im Thema

Moin in die Runde

Seit längerer Zeit lese ich hier mit und da ist mir doch ein kleiner Test eingefallen:
Unser Ersatzfahrzeug, Corsa in Lifestyleblau BJ 1994 mit 104.426 KM wird hälftig mit Liquid Glass behandelt und hälftig nanotisiert (Ich mag die Bezeichnung ;-)

Vorarbeiten :
Beide Seiten werden gereinigt, poliert und erneut gereinigt. Alles mit den vom Hersteller gelieferten Mittelchen. Politur ist von 3M.
Zum Nanoformieren und Auftragen von LG wird die jeweils andere Hälfte abgeklebt.
Ich denke, das 4 Schichten LG genügen werden, so steht's jedenfalls geschrieben. Die Nano-Versiegelung wird von der Agentur-Augenblick geliefert.

Ab nächster Woche wird der Wagen wieder ganz normal als Kundenersatzfahrzeug unterwegs sein. Wir werden, um die Bedingungen gleich zu halten, den Wagen normal waschen, teilweise mit der Hand (nur Wasser und MFT ohne Reiniger) teilweise einfach mal durch die Waschstrasse, also genau so, wie es ein Grossteil der Autofahrer auch macht.
Es wird weder eine LG- noch Nanonachbehandlung geben, keinerlei Refresher oder andere Mittelchen, um direkt vergleichen zu können.

Bilder wird es regelmässig geben.
Wenn sich jemand den Wagen anschauen möchte, kann er/sie das gerne hier machen.
Bitte anmelden, da der Wagen viel unterwegs ist.

das Fazit kann dann jeder selber für sich ziehen

Jetzt steht der Wagen draussen in der Sonne.
Morgen gibt's die 2te Schicht, und Montag die beiden letzten Schichten.

92 weitere Antworten
92 Antworten

@destructor (netter nick übrigens ;-)):

kann deinen beitrag fast komplett so unterschreiben, allerdings glaube ich nicht daß wenn jemand sein geld mit einem bestimmten produkt verdient, er dann hergeht und dieses mit einem konkurrenzprodukt vergleicht, dann am ende des vergleichs rauskommt daß die konkurrenz überlegen ist. derjenige würde sich ja selber ad absurdum führen und könnte seinen laden wohl in kürze dicht machen, oder?
Ich hatte mir in diesem forum einen meinungsaustausch von gleichgesinnten erwartet, stattdessen beharkt man sich gegenseitig wie in einem glaubenskrieg bei dem niemand einen nanometer von seiner meinung abweicht. Und wer sich hier hilfe bei der suche nach dem optimalen lackschutz incl. pervers glänzender lackierung erhofft, wird wohl ebenfalls enttäuscht weil jeder behauptet das von ihm aktuell benutzte produkt wäre der weisheit letzter schluss.
Ich muss sagen, daß es (zum glück) auch andere foren gibt wo man das ganze erheblich lockerer und nicht so verbissen sieht und nicht jedem andersdenkenden sofort an die gurgel springt. stattdessen steht dort der spass an der freud' = am waschen und wienern im vordergrund, und so solls doch sein, oder?
Wie hieß es doch mal so schön in einem werbespot: "riesig sind die unterschiede nicht, aber fein". und wenn einem dieser "feine" unterschied eine stange geld wert ist, bitteschön! Aber dann bitte nicht auf die andersdenkenden eindreschen nur weil denen der kleine unterschied nicht den mehraufwand wert ist oder die womöglich gar keinen unterschied sehen können.
Letztes WE habe ich z.B. meine karre erst mit nigrin poliert und dann spasseshalber mehrfach mit Liqui Moly Nano Hartwachs (war ein restposten vom Discounter) eingelassen. Und was soll ich sagen, der lack hat gespiegelt und geglänzt daß es nur so eine freude war. (Wie die standzeit ist wird sich noch zeigen).

Ich traue mich wetten, daß wenn ich davon ein paar pics hier reingestellt hätte und hätte das hochverehrte fachpublikum raten lassen mit welchen Produkten hier gearbeitet wurde, die wären nie auf sowas schnödes wie Liqui Moly gekommen.
Sowas hat (hier glaube ich) neulich wirklich einer gemacht und sich köstlich amüsiert
wie die selbst ernannten experten auf die edelsten produkte tippten, aber keiner auf die idee kam daß popelige baumarktmittel das tiefenglanzwunder vollbracht hatten.

Schönheit entsteht ja immer noch im auge des betrachters, und wenn da einer eben nur durch seine swizzoil-, Meg-, Ice-, Nano-, LG- oder sonstwas-brille guckt wird er wohl immer, den preis im hinterkopf, ein eher freundliches urteil fällen, auch wenn manche hier auch gewisse edelmittel negativ bewerten.

naja viele reden sich ein das da doch was dran sein muss, is ja schliesslich so teuer 😉
und wenn man sich das einredet glaubt man es ohne es nachzuprüfen.
deswegen hol ich mir sehr oft einen rat meiner freunde ein, die jetzt nicht 3h das auto gewienert haben, denn nach der arbeit gefällt es einem immer.
aber mir fällt immer öfter auf das oft alteingesennene user sehr ungehalten reagieren wenn ein neuer user ne andere meinung hat, das ist nicht nur hier so.
aber jetzt mal ehrlich, ist doch klar das ein betrieb der mit dem nano zeug sein geld verdient diesen versuch macht, oder würdest du freiwillig dein halbes auto nanotisieren lassen? 😁
solange der betrieb das gewissenhaft macht und bilder vorlegt, am besten dazu noch den abperleffekt demonstriert seh ich da keinen grund zur beunruhigung, die möglichkeiten zur manipulation sind nicht besonders gross.
naja wir werden sehen wohin uns die diskussion führt, ich begrüsse es aber das mal klassische produkte mit der nano technologie verglichen werden, war bisher sehr skeptisch was das anbelangt.

Moin Moin

Hat leider etwas gedauert bis ich wieder Zeit für’s Forum gefunden habe.

So - der Wagen ist 4 mal geliquidglast und einmal nanotisiert

Nach einer gewissen Zeit bekommt die LG Seite einen schönen, seidigen Glanz und fühlt sich klasse an. Die Nanoseite hat Tiefenglanz und fühlt sich
einfach nach Lack an.
Was einem da besser gefällt muss jeder selber entscheiden.
Nach einem heftigen Regenguss perlt das Wasser auf beiden Seiten gleich gut ab.

Der LG Vorreiniger entfernt keine leichten Kratzer wie es auf der Packung angegeben wurde.

LG dauert beim kompletten Corsa ca 4 x 45 Min. = 180Min = 3 Std. ohne Vorarbeiten. Weiterhin steht der Wagen 2 Tage in der Halle. Dafür müsste der Kunde min 220 € bezahlen.
LG User berichten von ca. 2 Nachbehandlungen / Jahr.

Die Nanoformierung inkl. Scheiben kostet (bei uns) ohne Vorarbeiten wie polieren 300 €.

Zum Selbermachen ist LG IMHO sehr gut geeignet, von Nanoprodukten sollte der
Laie die Pfoten lassen.

Einen Sieger kann und werde ich nicht verkünden da beide Arten ihre Berechtigung haben und nicht wirklich zu vergleichen sind. Auf der einen Seite ein Langzeitschutz, auf der anderen ein Silikonprodukt.

Von der Optik gefällt mit LG besser als Meguiars synthetic sealant (21), das ist mir vom Glanz zu schmierig (Aua - das gibt Haue), aber Aristoclass Wachs liegt mir persönlich mehr. Das ist aber Geschmackssache !

Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich warum das Ganze?

Hier wurden User mit der Frage nach Nano belehrt : "kauf Dir lieber xyz und mache es selber". Oder sogar das Nano Betrug wäre. (Eine Seite später wurde von der selben Person dann der Art 5 GG in's Spiel gebracht).
Wenn sich die Lage im Pflegelager diesbezüglich etwas entspannen würde, hat der "Test" seine Berechtigung gehabt. Ausserdem hat es Spass gemacht und macht es weiterhin.

Die Zeit wird zeigen wie sich die Oberflächen verhalten.
Was passiert mit Insekten auf der Motorhaube - leichte Reinigung ?
Wie geht der Dreck im Schwellerberich ab ?
Wie verkratzt der Lack in 6 Monaten ?
etc pp.

Ich werde in lockeren Abständen posten.
Ich kann nur von Wahrnehmungen, nicht von Wahrheiten berichten.

Moin Moin

Knapp 2 Wochen später mit ca 500 KM mehr auf der Uhr, ein paar mal nassgeregnet und noch nicht ´gewaschen ergibt sich folgendes Bild :

Ähnliche Themen

Nun ja,der Trpfenform nach und dem Abstand der Tropfen sowie dem lackbild siehts aus wie nach ner Baumarktpolitur.
Selbst Sonax Xtreme hätte hier ein besseres Bild abgegeben.
Meiner pers. Meinung nach natürlich.

Moin

Nun ist ein viertel Jahr rum, da dachte ich mal an einen kleinen Zwischenbericht.

Bisher 1 Textilwäsche, 2 mal Hochdruckreiniger und einmal Bürstenwäsche.
Abperlefekt bei beiden Seiten nahezu gleich, Unterschiede sind marginal in der Form und Größe der Tropfen.

Auf der LG Seite ist der "seidige Efekt" weg. Beide Seiten fühlen sich gleich an.

Reinigungswirkung auf beiden Seiten gleich.

to be continued

was ist denn jetzt aus diesem bahnbrechendem vergleich geworden?
imho wahrscheinlich nix!!

Moin bester Freund

Wolle Brille kaufen ? ;-)
direkt über Deinem Fred steht ein Posting vom 9.9 von mir

Und ein Ergebnis werde ich nicht posten, sondern, wie schon von mir geschrieben, Wahrnehmungen und nichts anderes. Ergebnisse kann sich jeder selber draus basteln.

Also das LG habe ich noch nicht probiert, ich habe mir vor 2 Wochen bei dem Anbieter Ihr-Edelstahltuner eine Nanoversiegelung bestellt und muss sagen ich bin begeistert von der Leistung des Mittels, kann es nur weiterempfehlen.

Würde gerne den aktuellen Stand des Tests wissen...
Ich hole in 3 Tagen meinen neuen Wagen ab (Neuwagen) und könnte eine Entscheidungshilfe zu LG oder Nano gut gebrauchen

Moin

Nun hat der Wagen ca 5000 Km mehr auf der Uhr.

Meine Feststellung :

LG ist um Welten besser als jede Nanoversiegelung !!!!

OK - war ein Späßchen ;-)

Die LG Seite fühlt sich an, als ob nie irgendetwas auf dem Lack war/ist.
Der Wagen wurde seit September nur ein/zweimal mit Hochdruckreiniger abgespühlt und jetzt einmal durch die Waschanlage gefahren (nur waschen und trocknen). Der Schwellerbereich der LG Seite wird nur durch Waschanlage nicht mehr sauber, die Nanoseite schon.

LG müsste dringend wieder drauf. Jetzt aber komplett mit allen Vorarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von nano-station


Moin

Nun hat der Wagen ca 5000 Km mehr auf der Uhr.

Meine Feststellung :

LG ist um Welten besser als jede Nanoversiegelung !!!!

OK - war ein Späßchen ;-)

Die LG Seite fühlt sich an, als ob nie irgendetwas auf dem Lack war/ist.
Der Wagen wurde seit September nur ein/zweimal mit Hochdruckreiniger abgespühlt und jetzt einmal durch die Waschanlage gefahren (nur waschen und trocknen). Der Schwellerbereich der LG Seite wird nur durch Waschanlage nicht mehr sauber, die Nanoseite schon.

LG müsste dringend wieder drauf. Jetzt aber komplett mit allen Vorarbeiten.

ja und das ganze sollte man erst anwenden bei 15°C.

Also ich persönlich finde den Vergleich nicht mehr so ganz zeitgemäß. LG gibt es schon sehr lange, die Vor- und besonders die Nachteile sind bekannt. Nanoversiegelungen kann man leider nicht immer auf den ersten Blick einordnen, aber es gibt einige (teurere) Produkte die auch halten was sie versprechen. Ich fände den Test interessanter wenn man mal die Haltbarkeit von z.B. Collinite 915 oder Zaino Z2 mit einer Nanoversiegelung vergleichen würde. Silikone vs. Nano ist hinsichtlich der Haltbarkeit und des Aufwandes meiner Meinung nach nicht zu vergleichen, eine Polymerversiegelung wäre da schon eher "wettbewerbsfähig". Wenn jemanden Autopflege wirklich interessiert sollte er mal bei Detailing World vorbeischauen...

Moin

natürlich könnte ich Nano vs Zaino machen oder vs was weis ich. Auch unser Nano gegen zb eins aus dem DYS Bereich.
Das wollte ich absichtlich nicht.
Meine Intention war eindeutig ein "Test" gegen ein (das?) Mainstremprodukt in diesem Forum.

Gib hier mal LG etc in die Suchfunktion ein.

Ich will damit, wie schon oft gepostet, LG u.a. nicht schlecht machen. Es ja seinen Sinn - gerade für Pflegefreaks, die reglmäßig etwas an Ihrer Kiste machen (müssen?). LG ist billig und hat eine gute, aber nur kurze, Wirkung.

Nano ist auch nicht der Stein der Weisen !

Wenn man um die Wirkung weis, und auch (gerade?) was es nicht kann (zb ist es kein Superwachs und besser als alles andere je dagewesene), und eher eine faule Pflegesau ;-) ist, hat es seine Berechtigung. Für zb. Showfahrzeuge wäre es IMHO Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von nano-station


Moin

natürlich könnte ich Nano vs Zaino machen oder vs was weis ich.

Ähm, mal ganz dumm gefragt, ich dachte, Zaino WÄRE so eine Nanoversiegelung?.... Hab mein Auto mit Zaino bearbeitet, 3 Schichten, laut Auskunft müsste es ein Jahr halten. Vom Preis und dem Pflegeintervall her finde ich es in Ordnung... Aber... ist das keine Nanoversiegelung dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen