Lexus RX400h vs. XC90 D5 – ein ungleicher Kampf ?
Hallo zusammen,
ich hatte letztens die Gelegenheit einen Lexus RX400h über ca. 200 Kilometer zu fahren.
Hintergrund meiner Probefahrt war mal ein Gefühl für den Hybrid-Antrieb zu erhalten und gleichzeitig die angegebenen Verbrauchswerte (8,1 L/100km !) zu überprüfen.
Also den Lexus-Händler meines Vertrauens (es war richtigerweis der mir am nächsten gelegene 😉 )angerufen und den Termin für die Probefahrt vereinbart. Alles lief wie am Schnürchen, tolle Begrüßung, flotte abwicklung der Formalitäten und anschliessende Einweisung ins mir unbekannte Terrain japanischer Automobil-Baukunst.
„So, jetzt starten Sie mal den Wagen“ säuselte die ausgesprochen sympathische Lexus-Mitarbeiterin.
Ich tat wie geheißen, aber es passierte nix. „Ja, das passiert allen“ grinste sie mich an.
Antrieb:
Der erste und auch herausragende Unterschied ist, dass i.d.R. der Benzin-Motor nicht anspringt. Somit also keine Geräusche entstehen – dies ist auf den ersten Kilometern gewöhnungsbedürftig.
Also den Gang rein (der Wagen verfügt über eine plantengetriebe-gesteuerte stufenlose Automatik) und los ging es – immer noch kein Geräusch zu hören. Erst bei stärkerer Beschleunigung wird der Benzin-Motor zugeschaltet. Die 3.3 Liter grummeln fröhlich vor sich hin – ein Leistungsloch bei mittleren Drehzahlen ist nicht zu spüren, da dies durch 2 Elektromotoren nahezu vollständig ausgeglichen wird. Der Wagen beschleunigt auf die gewünschte Geschwindigkeit wie am Gummiband gezogen. Der tatsächliche Verbrauch lag bei 9,9 L/100km – viel Stadtverkehr, viel Stau auf dem Kölner Ring, ansonsten immer um 140/160 km/h herum.
Bei schnellerer Fahrt säuft er genauso wie andere auch.
In einem eigenen Info-Menü wird angezeigt, welche Antriebsart (Elektro, Benzin, Kombi usw.) z.Zt. genutzt wird. Beim Bremsen bzw. verzögern allgemein werden die Batterien über die in diesem Betriebszustand als Generatoren verwendeten E-Motoren wieder aufgeladen.
Nette Spielerei, bringt einen aber auch nicht wirklich weiter.
Der Motor ist nicht Gas-Betrieb umrüstbar.
Dennoch ++ für Lexus
Fahrwerk:
Das Fahrwerk ist weicher als beim XC90 und nimmt Bodenwellen und dergleichen besser auf. Dafür schaukelt er auch ein wenig mehr. + für XC90
Wendekreis:
+++ für Lexus 😉
Sitze:
M.E. katastrophal. Sie sind weich, die Sitzfläche ist zu kurz, die oberen Ecken der Rückenlehne drücken in die Schulterblätter, die Armlehne in der Wagenmitte ist zu schmal, das Lenkrad ist viel zu weit vom Fahrer weg.
+++ für XC90
Innenausstattung:
Die schon fast legendenbildenden Aussagen über die zweifelsfreie Ausstattungsqualität eines Lexus konnte ich nicht nachvollziehen. Plastik bis der Arzt kommt. Selbst silberfarbene Anbauteile (z.B. Mittelkonsole) haben nicht mal den Versuch unternommen wie Alu zu erscheinen.
Der Kofferraum ist knapp über ausreichend –aber für ein 4,80-Meter-Auto ein wenig unterdimensioniert.
Nahezu alle Bedienungsschalter (für Rückspiegelverstellung etc.) sind knibbelig und meist nur schwer erreichbar.
@rolo: Der Beifahrersitz ist nicht umklappbar !
Das Navi – der Fairness halber muss hier erwähnt werden, dass es sich um eine alte Version handelt, die neue Version soll angeblich besser sein – ist von der Grafik her eine Zumutung (max. 20 x 30 Pixel auf 10“ 😉 ).
Die Bedienung ist mehr als gewöhnungsbedürftig.
Die Audioanlage gibt Töne aus Radio, CD und Kassette wieder – das ist auch alles.
+++ fürXC90
Übersichtlichkeit:
Der RX ist vorn übersichtlich. Durch die sehr breite und recht schräge C-Säule ist das Gesichtsfeld nach hinten stark eingeschränkt. Die vorhandene Rückfahrkamera ist mehr als nützlich und IMHO sogar besser als die des Q7.
+ für Lexus
Kosten:
Der Wagen kostet ca. 64 T€. Rabatte sind so gut wie gar nicht für den Hybrid realisierbar.
Winterreifen auf Felgen schlagen mit nochmals 1.500 € zu Buche.
Alle 15 TKm ist eine Inspektion für ca. 300 € nötig.
Versicherung bei rund 40 % (HP, TK ohne, VK mit 500 €) ca. 1.000 € p.a.
Steuern betragen rund 200 € p.a.
Verbrauch: Ca. 10 L/100 km (im Sommer weniger, da keine Heizung benötigt wird, die Klima wird nicht über einen Kompressor, sondern über Batterie angetrieben.)
++ für XC90
Fazit:
Der Antrieb ist einfach nur goil.
Der Rest ist Geschmackssache – da bleibe ich dem XC90 treu (auch ohne Volvo-Brille).
Nimmt man einen XC90V8 mit Gas und rechnet die aktuell erzielbaren Rabatte herunter, liegt man preislich in der Kante des Lexus bei m.E. mehr Auto.
Oder aber Onkel Volvo baut in seine Autos auch einen Hybrid-Antrieb ein .....
So, nun fallt über mich her 😉
Gruß
Torsten
153 Antworten
Gut, daß wir alle Schweden fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Bis zur Hinterachse sind die Auspuffkanäle identisch. Beim 5,7Hemi geht es ab da in einen verdeckten Endtopf links raus. Beim SRT geht es ab der Hinterachse zur Mitte mit 2 Endschalldämpfern.
Da hat sich aber jemand schon intensiv mit dem Thema beschäftigt 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Da hat sich aber jemand schon intensiv mit dem Thema beschäftigt
😁 😉 😁
Sag' ich doch.....da liegen schon stossweise die Prospekte auf dem Klo...
😁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Da hat sich aber jemand schon intensiv mit dem Thema beschäftigt 😁
Gruß
Martin
Und ein unmoralisches Angebot vom Dealer erhalten.... 😁 😁
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Und ein unmoralisches Angebot vom Dealer erhalten....
Gruß Andi
Ich hoffe doch, dass es ein "Overland" wird???
🙂
Gruss Michael (schon etwas neidisch....)
Der HEMI V8 Overland ist ja auch echt mal spottbillig, so mit dem XC90 V8 Sport verglichen. 61.190 EUR + Seitentrittrohre + Innenraumabsicherung + Rücklichtschutzgitter + Einstiegleisten + Blauzahn... Und das alles mit halbechtem Leder. Und LPG ist ab Werk auch nicht verfügbar. Dazu die Daimler-Elektronik - das klingt nach einem tollen Kauf. Soviel Unterhaltung, wie in einem Auto der Klasse zu erwarten ist, ist eigentlich nur was für bluffi 😁
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Und ein unmoralisches Angebot vom Dealer erhalten.... 😁 😁
Gruß Andi
Kannst Du / willst Du mir ne PN schicken ??
Nachtrag : mit dem SRT-8-Motor im 5.7-GC würde ich auch Begrenzung akzeptieren - so bei 230 km/h etwa ... 😁 😎
@Emkay
Du hascht Poscht! 🙂
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
@Emkay
Du hascht Poscht! 🙂
Gruß Andi
Erhalten ... 😁 😁
So wie es aussieht, wird es wohl immer leerer hier im Volvoforum. 🙁
Einige können sich ja demnächst bei den alternativen Kraftstoffen treffen, aber ich wäre eher für Fahrzeugpflege, da können dann alle mitreden 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...aber ich wäre eher für Fahrzeugpflege, da können dann alle mitreden 😉
Gruß
Martin
sicher ? 😉 🙂 😁
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
sicher ?
Sicher!
Die, die nicht pflegen, können ja auch ihre Erfahrungen berichten, warum und mit welchem Ergebnis sie es unterlassen 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sicher!
Die, die nicht pflegen, können ja auch ihre Erfahrungen berichten, warum und mit welchem Ergebnis sie es unterlassen 😉
Gruß
Martin
O.k., dann aber mit den Unter-Unter-Foren "Pfleger" und "Nicht-Pfleger" 😉
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
O.k., dann aber mit den Unter-Unter-Foren "Pfleger" und "Nicht-Pfleger" 😉
Und was ist mit "Pflegen-Lasser" ?
😉
Gruss Michael (glaubt nicht, dass sich das XC-Forum auflöst.....ist ja schon ein Stück Heimat 😉)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Und was ist mit "Pflegen-Lasser" ?
😉
Gruss Michael (glaubt nicht, dass sich das XC-Forum auflöst.....ist ja schon ein Stück Heimat 😉)
o.k., auch die Volksfront von Judäa 😁
Gruß
Torsten