Lexus IS 200: Ist Zahnriemenwechsel unbedingt erforderlich???

Lexus

Hallo.

Mein IS 200 begleitet mich seit mittlerweile 9 Jahren und dies weitestgehend problemlos. Nun stellt sich bei einem Kilometerstand von mittlerweile 145.000 km die Frage, ob ein Wechsel des Zahnriemens unbedingt noch meine Haushaltskasse belasten muß, oder ob bei einem Verkauf in 1-2 Jahren und max. noch 50.000 hinzukommenden Kilometer darauf auch (mit ruhigem Gewissen!) verzichtet werden kann???

Hintergrund der Frage: LEXUS = Toyota-Qualität in absolutester Vollendung?

Hat ggf. schon jemand leidvolle Erfahrungen mit einem gerissenen Zahnriemen beim IS 200 machen müssen?

mfG

Oliver

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Das würde ich schon zur Allgemeinbildung zählen.
Genauso sollte man wissen, was sich hinter den Abkürzungen ABS und ESP verbirgt.

mfg

Hi Sven

Da stimme ich dir zu.

Ich würde soweit gehen, das ich sogar fordere solche Fragen wie: ''Wofür dient der Zahnriemen/Steuerkette in einem Fahrzeugmotor?'' in den Fahrschulbögen einzuführen.

Eine ''Junge Frau'' aus meiner Klasse meinte doch tatsächlich letztenz in etwa zu mir: Ich habe heute morgen ca. einen halben Liter Wasser an der Tankstelle in den gelben Deckel oben am Motor eingefüllt. War doch zu wenig oder?

Ich war sprachlos, aber der ärger dannach mit Mutti war groß. 😁

Wenn man (meistens aber Frau) nicht mal weiß, wo man was reinfüllen muss und wann und unter welchen bedingungen, der dürfte kein Fahrzeug fahren dürften

Hat aber weder was mit dem Threadthema oder dem Ersteller von diesem zu tun 😉 ...

Zumindest hatte mein Subaru vorgestern den ersten Check und einen Ölwechsel, habe erstmal ruhe einige Tkm , war zum glück noch gratis 😉

Grüße, Heron

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88



Zitat:

Original geschrieben von driver.87


 
Das würde ich schon zur Allgemeinbildung zählen.
Genauso sollte man wissen, was sich hinter den Abkürzungen ABS und ESP verbirgt.
 
mfg
 
Hi Sven
 
Da stimme ich dir zu.
 
Ich würde soweit gehen, das ich sogar fordere solche Fragen wie: ''Wofür dient der Zahnriemen/Steuerkette in einem Fahrzeugmotor?'' in den Fahrschulbögen einzuführen.
 
Eine ''Junge Frau'' aus meiner Klasse meinte doch tatsächlich letztenz in etwa zu mir: Ich habe heute morgen ca. einen halben Liter Wasser an der Tankstelle in den gelben Deckel oben am Motor eingefüllt. War doch zu wenig oder?
 
Ich war sprachlos, aber der ärger dannach mit Mutti war groß. 😁
 

Sorry, Heron,

aber jetzt spinnst du doch ein bisschen.

Ob ich über jede Funktion, die ein einzelnes Teil in meinem verbauten Motor hat, Bescheid wissen muss, oder ob ich ein Bedienteil kenne, das von mir gewartet werden muss, ist denn wohl doch ein gewaltiger Unterschied.

@ Sven,

da gehen unser beider Vorstellungen von Allgemeinbildung dann doch etwas auseinander. Wobei du bei den ganzen Assistenzproblemen eigentlich recht hast, nur vergleichst du, ähnlich wie Heron, wieder Äpfel mit Birnen.

Im übrigen bezweifle ich, dass du mir erklären könntest, wie VDIM funktioniert. Was es bewirkt, sicherlich, aber die Funktionsweise in den Einzelheiten?

Gruß,

Happycroco

Hallo,

der Trend geht in eine ganz andere Richtung 😁

Einige Fahrzeuge wie z.B. der seelige Audi A2 oder der Smart Four haben nur noch eine Serviceöffnung,die Motorhaube wird nur noch in der Werkstatt geöffnet😉

mfg Andy

Hehe und wer nicht aus der Sandkiste einen Prozessor backen, sollte auch nicht ins Internet 😁😁

Obwohl nicht gerade klug war's natürlich schon dass sie sich weder im Handbuch informiert hat noch jem. gefragt hat aber naja solange es ihr Auto ist, ist es doch egal.

Das ist aber wieder ruckläufig - viele Autos werden wieder etwas benutzerfreundlicher z.B.beim Lampenwechsel. A2 und Smart4 sind ja beides Fahrzeuge die nicht mehr produziert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


(...)
scheckheft pflegen lassen.
(...)

Gruß,
Happycroco

Nichts für Ungut, heißt das nicht "Laut

Checkheft

pflegen lassen" und "mit

Scheckheft

bezahlt"? 😛

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


 
(...)
scheckheft pflegen lassen.
(...)
 
Gruß,
Happycroco
 
Nichts für Ungut, heißt das nicht "Laut Checkheft pflegen lassen" und "mit Scheckheft bezahlt"? 😛

Klar. Obwohl es heute ja keine Scheckhefte mehr gibt.

😉

Hi,

@Croco:
Wie das ESP jetzt im einzelnen regelt, muss man nicht wissen, wohl aber, dass sich hinter dem Kürzel das elektronische Stabilitätsprogramm verbirgt, sprich ein Schleuderschutz.
Bei den neuen System wie im GS kommt dazu, dass die Bremseingriffe ja noch in Abhängigkeit von anderen Faktoren geregelt werden. Mittlerweile gibts ja eine ganze Palette von Sensoren.
Wie gesagt, wirklich mehr als Basiswissen habe ich auch nicht. Untersteuert das Auto in einer Rechtskurve, wird zum Beispiel das Rad hinten links abgebremst. Übersteuert der Wagen in einer Rechtskurve, wird vorne rechts gebremst.

@Heron:
Joa, so Exemplare kenne ich auch. 😁
Luftdruck, was ist das? 😁
Die meisten meiner Freundinnen wissen nicht, wo die Nebelscheinwerfer angehen oder wo der Unterschied zwischen einem Diesel und einem Benziner liegt. Auch mit dem Begriff "Pferdestärke" können die meisten nichts anfangen.
Auch immer ein schönes Beispiel, die Frage "Was für ein Auto fährst du denn?". Antwort: "Ein Grünes." 😁 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Sorry, Heron,

aber jetzt spinnst du doch ein bisschen.
Ob ich über jede Funktion, die ein einzelnes Teil in meinem verbauten Motor hat, Bescheid wissen muss, oder ob ich ein Bedienteil kenne, das von mir gewartet werden muss, ist denn wohl doch ein gewaltiger Unterschied.

Hi

Danke, ich weiß schon seit langem das ich spinne 😉

Vieleicht kam es falsch rüber? Ich meine in der Fahrschule wird doch auch ncht beigebracht, das man die Gänge immer und überall voll ausdrehen soll bis zum begrenzer, nicht mit schleifender kupplung fahren soll etc.

Auch eben das man einigermaßen Umwelt- und Geldschonend fahren soll und dazu sollte man schon wissen, was eben der Steuertrieb ist und wann eben das glied (Zahnriemen oder Steuerkette) gewechselt werden sollte und überhaupt: Das es irgendwann gewechselt werden sollte!

Ich fordere ja auch nicht, dass jeder wissen muss wie eine Benzineinspritzung z.B. genau funktioniert, nur solche wirklich einfache sachen wie ebn die Zahnriemengeschichte sollte man schon beigebracht bekommen in groben zügen.

Du glaubst gar nicht, wieviel Motorrevisionen wir in der Firma an den Yachten/Booten durchführen in einem Monat, nur weil die Besitzer das Gas geben gelernt haben beim Bootsschein anstatt auch mal etwas über die richtige Bedienung/Wartung des Antriebs was beigebracht zu bekommen.
🙄

Da finde ich den Motorradschein doch schon ziemlich besser, da wird eigentlich fast alles am Bike grob erklärt, auch die Kettenpflege wird z.B. meistens kurz angesprochen.

Beim Auto dagegen fast nichts. Vll. mal die Bremsen, Kupplung, Motor nicht abwürgen usw.

Grüße, Heron

Moin,

Und Ich dachte ... wir leben NICHT mehr in der Steinzeit ...

Nein ... heutzutage muss man ausser den für das Fahren wichtige Zeugs vom Auto absolut NICHTS wissen. Wozu auch ?! Selbst MEIN 20 Jahre altes Auto sagt mir ... Kontrolliere doch mal bitte den Ölstand, Checke bitte die Bremsflüssigkeit etc.pp.

Genau deshalb ... weil erstens nicht jeder WILLENS ist dies zu lernen, und es auch gar nicht notwendig ist ... gibt es eben die Inspektionsintervalle. Damit eben auch Menschen die NICHT willens sind diese Punkte selbst zu erledigen bzw. sich damit zu beschäftigen ... PROBLEMLOS Auto fahren können.

Im übrigen gibt es auch GENUG Männer, die vom Auto ähnlich viel Ahnung haben, wie einige Damen und das ganze entsprechend auch umgekehrt. Meine Ex-Freundin (Dipl. KFZ-sonstwas und seit 10 Jahren Motorsportlerin) würde dich ganz sicher nass machen 😉

Es ist sicherlich nett, wenn man sowas kennt, aber definitiv nicht notwendig. Die Punkte, die man als Autofahrer aus Sicherheitsgründen zu kontrollieren hat (z.B. Reifendruck) das bekommt man in der Fahrschule sehr wohl beigebracht. Das beim Motorradfahren Dinge wie Kettenkontrolle beigebracht werden liegt doch einfach daran, das die Kette nicht nur den Antrieb erledigt, sondern bei unsachgemäßer Pflege und Wartung auch ein GEFAHRENPOTENTIAL darstellt.

Also Kirche im Dorf lassen *g*

MFG Kester

Hi Kester

Zitat:

Und Ich dachte ... wir leben NICHT mehr in der Steinzeit ...

Das könte sich schnell ändern, wenn es so weitergeht.

Wie war noch das Zitat?: Im 4ten WK wird man wieder mit stock und stein kämpfen? Anderes Thema....

Zitat:

Nein ... heutzutage muss man ausser den für das Fahren wichtige Zeugs vom Auto absolut NICHTS wissen. Wozu auch ?!

Genau darin sehe ich das problem, die leute fahren einfach nur noch, ohne zu wissen: Was überhaupt?...

Es hat 4 Räder und fährt noch geradeaus und in kurven. Es bremst sogar....

Zitat:

.. gibt es eben die Inspektionsintervalle.

Die Leute wissen ja langsam nicht mal mehr was das überhaupt ist.

Da geht irgendwo Benzin rein oder eben Diesel und dort rechts ist Gas, da ist das Lenkrad....

Zitat:

Meine Ex-Freundin (Dipl. KFZ-sonstwas und seit 10 Jahren Motorsportlerin) würde dich ganz sicher nass machen 😉

Das glaube ich dir sogar, nur: Es interessiert mich nicht (außer warum inzwischen Ex?) 😛

Zitat:

Die Punkte, die man als Autofahrer aus Sicherheitsgründen zu kontrollieren hat (z.B. Reifendruck) das bekommt man in der Fahrschule sehr wohl beigebracht.

Ooh, da sehe ich aber sehr viele, vorallem Frauen, die nicht mal das machen, zu anstrengend heißt es...

Zitat:

Das beim Motorradfahren Dinge wie Kettenkontrolle beigebracht werden liegt doch einfach daran, das die Kette nicht nur den Antrieb erledigt, sondern bei unsachgemäßer Pflege und Wartung auch ein GEFAHRENPOTENTIAL darstellt.

Trifft aber auch 'bedingt' beim Auto zu, wen der Riemen reißt, sprich Servo, Bremskraftverstärker nach einigem pumpen usw., gab doch schon mal so eine Diskusion drüber 😉 Naja egal...

Grüße

Erstens: Ein richtiger Kerl hat sich für Autos zu interessieren
Zweitens: Etwas Grundwissen schadet nicht.

Meine Exfreundin war auch Ing. , Standartspruch: "Ich weiß, wo es steht." Klingt markig, im Ernstfall nützt es dir aber nen Fingerschnipps. Ich hab das Wissen lieber im Kopp 😉

Erste Amtshandlung, wenn ich ein Auto kaufe: Das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" zulegen. Ich mache zwar nun keine Zahnriemenwechsel mehr selbst, aber interessiere mich dann doch für die Technik, die dahintersteckt.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Nein ... heutzutage muss man ausser den für das Fahren wichtige Zeugs vom Auto absolut NICHTS wissen. Wozu auch ?! Selbst MEIN 20 Jahre altes Auto sagt mir ... Kontrolliere doch mal bitte den Ölstand, Checke bitte die Bremsflüssigkeit etc.pp.

Das ist schön, dass Dir das Dein 20 Jahre altes Auto sagt. Die allermeisten (auch viel neueren Autos) sagen Dir das erst, wenn es schon 10 Sekunden vor 12 ist. Und dann wird es teuer. Aber wie man so schön sagt: Aus Schaden

lernt

man. 😉

Und selbst wenn das Auto das rechtzeitig sagt, dann muss man auch schon wissen, wo man nachschauen muss und wie man das tut. Viel mehr wurde auch gar nicht verlangt.

Wie ein Auto in etwa funktioniert und was verschiedene Sicherheitssysteme tun, halte ich für ebenso wichtig wie Flüssigkeitsstände zu kontrollieren, wichtige Wechselintervalle zu kennen und mal nach dem Luftdruck schauen zu können. Wer das nicht auf die Reihe bekommt, dem bringe ich kein sonderlich großes Verständnis entgegen. Wer dann noch mit seiner Unwissenheit kokettiert, ist gelinde gesagt "uncool". 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Das glaube ich dir sogar, nur: Es interessiert mich nicht (außer warum inzwischen Ex?) 😛

Weil er sie nicht trocken bekommen hat. 😁 😛

Gruß
Michael

@Kester:
Naja wir sind hier schließlich in einem Autoforum. Und selbst die motortalk Oberen betonen ja immer die technische Ausrichtung dieses Forums. 😉
Und in einem Autoforum kann man eben auch erwarten, dass die wichtigsten Grundkenntnisse über einen Automotor vorhanden sind.

mfg

EDIT:
Ich weiß ja nicht, welche Autos du außer dem Porsche fährst, aber mir sind keine Modelle bekannt, die explizit anzeigen, dass zum Beispiel die Kontrolle des Öls mal fällig wäre.
Mein Auto zeigt an, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Dann ist es aber schon zu spät.^^

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Ich weiß ja nicht, welche Autos du außer dem Porsche fährst, aber mir sind keine Modelle bekannt, die explizit anzeigen, dass zum Beispiel die Kontrolle des Öls mal fällig wäre.
Mein Auto zeigt an, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Dann ist es aber schon zu spät.^^

Mir ist schon mal die Meldung entgegen geblinkt: "Beim nächsten Tankstop Ölstand kontrollieren". Zumindest auch bei Mercedes ist es so. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen