Lexus CT 200 h 2017: Zweites Facelift

Lexus CT

Köln - Anfang des Jahrzehnts gehörte Lexus zu den ersten Herstellern, die es verstanden: Umweltfreundliche Autos müssen nicht brav aussehen. Oder besonders futuristisch. Die Japaner präsentierten mit dem CT 200 h ein Hybridfahrzeug, das seine Umweltverträglichkeit nicht gleich in die Welt hinausposaunte. Das Konzept ging halbwegs auf: Seit der Markteinführung hat der japanische Premium-Hersteller weltweit 300.000 Exemplare abgesetzt, rund 75.000 davon in Europa.

2014 frischten die Japaner den sportlich gehaltenen Kompakten erstmals auf

, nun steht die zweite Modellpflege bevor.

Er soll aggressiver wirken

Am Triebwerk änderte Lexus abermals nichts. Es bleibt damit bei einem Verbrauch von 3,6 Litern und 136 PS Systemleistung. Dafür soll die Frontpartie aggressiver wirken. Die Designer änderten das Gittermuster am Kühlergrill. Die Tagfahrleuchten rückten nach oben, sitzen nunmehr oberhalb der Scheinwerfer. Außerdem ergibt sich so das L-Motiv, auf das die Lexus-Designabteilung Wert legt. Es findet sich auch an den Rückleuchten. Bei der Gestaltung des Navigationssystems sah Lexus gnadenhalber von der L-Form ab.

Auf Wunsch ist das Display bis zu 10,3 Zoll groß

. Ansonsten bietet Lexus im Zuge des Facelifts mehr Individualisierungsmöglichkeiten für den Innenraum. Eine Strategie, die wir schon bei anderen Herstellern beobachten konnten.

F-Sport bleibt Teil des Programms

Im überarbeiteten CT 200 h halten die üblichen Fahrassistenten Einzug: Notbremsassistent, Fußgänger-Erkennung, die adaptive Tempomat ACC und ein Spurhalte-Warner. Die optisch geschärfte F-Sport-Ausgabe bleibt Teil des Programms. Die Modellvariante trägt

serienmäßig 17-Zoll-Leichtmetallräder anstelle der üblichen 15-Zöller.Weiterlesen:Probefahrt im Lexus IS 300h Facelift mit Hybrid-Antrieb.
85 Antworten

Zitat:

Der kompakte Hybride soll aggressiver wirken. Gut so.

Damit er Vertreter-kompatibler wird?

notting

...wenn das wirklich alle Informationen waren, dann ist das Facelift dürftig... - oder der Informationsgehalt der Meldung... - warten wir es ab...;)

Anstatt dass sie endlich einen Nachfolger auf Basis der neuen Technik von Prius und C-HR rausbringen, pfuschen sie am veralteten Modell rum und versuchen das noch ein paar Jahre zu überteuereten Preisen zu verkaufen, so wird das nichts, enttäuschend.

In meinen Augen ein gelungenes Facelift.
@Roadmovie
Der BMW 1er bekam dieses Jahr auch ein 2tes Facelift.
So ungewöhnlich ist das nicht.
Wann kommt denn der Nachfolger des Lexus CT?

Ähnliche Themen

Komische Aktion. In den USA wird der CT zum kommenden Modelljahr wahrscheinlich eingestellt, Japan und Europa bekommen ein Facelit für ein bald 7 Jahre altes Modell - vermutlich um die restliche Zeit bis zum Erscheinen des UX zu überbrücken, bei dem dann der CT wohl weltweit eingestellt wird.
Aber gut sieht es wenigstens aus.

Mir fehlt folgende Passage im obigen Text:

Zitat:

... der Normverbrauch bleibt unverändert bei... l/100 km.

Erstens weil´s mich überhaupt interessieren würde, ob sich der Verbrauch ändert und zweitens weil´s einfach erwähnenswert ist wie sparsam man ein Auto bauen kann... wenn man denn will.

Aber das interessiert hier nicht - wenn´s ein Diesel mit 400 Nm Drehmoment wäre, ja, das wäre von Interesse!

:cool:

Lange Modelllaufzeiten scheinen bei Toyota jetzt Usus zu werden. Der Yaris (XP13, seit 2011) hat vor Kurzem auch das zweite Facelift bekommen. Und der basierte seinerzeit bekanntlich schon auf dem 2005 vorgestellten XP9.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 15. Juni 2017 um 20:18:06 Uhr:


Und der basierte seinerzeit bekanntlich schon auf dem 2005 vorgestellten XP9.

Nein?

Zitat:

@notting schrieb am 15. Juni 2017 um 18:28:49 Uhr:


Damit er Vertreter-kompatibler wird?

Gibts da überhaupt welche die Lexus fahren würden ?

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 15. Juni 2017 um 19:18:30 Uhr:


Komische Aktion. In den USA wird der CT zum kommenden Modelljahr wahrscheinlich eingestellt, Japan und Europa bekommen ein Facelit für ein bald 7 Jahre altes Modell - vermutlich um die restliche Zeit bis zum Erscheinen des UX zu überbrücken, bei dem dann der CT wohl weltweit eingestellt wird.
Aber gut sieht es wenigstens aus.

So ganz verstehe ich das allerdings auch nicht.

:confused:

Überall im amerikanischen/japanischen Blätterwald kursieren seit Monaten die (bisher noch unbestätigten) Meldungen und Gerüchte, dass der CT zugunsten des UX eingestellt wird.

Nun stellt man den CT ausgerechnet in den USA ein.... gut, die USA sind zwar sicherlich kein Hatchback-Land, aber die Marke Lexus hat dort einen wesentlich höheren Stand als bei uns, also dürfte sich der CT dort selbst in der unbeliebteren Karosserieform evtl. vermutlich immer noch deutlich besser verkauft haben, als auf anderen Kontinenten... und der Rest der Welt bekommt stattdessen ein nochmaliges Facelift für ein Modell, das wahrscheinlich ersatzlos ausläuft.

:confused:

Allerdings.... kann man das Ganze vielleicht auch als positives Zeichen sehen?

:)

Würde der CT keinen Nachfolger mehr erhalten... wozu dann noch ein Facelift? Und wozu die Einstellung in den USA und nicht gleich komplett überall?

Und andererseits braucht Lexus unbedingt mehr Modelle als bisher...

;)

Was spräche für die künftige Existenz beider Modelle, des CT und des UX?

Bei MB, Audi und BMW funktioniert das doch schließlich auch.

Ach Toyota und Lexus.....

:rolleyes:

.... bitte versaut es nicht wieder mit nicht mehr nachvollziehbaren Modell-Entscheidungen.

:rolleyes:

Zitat:

Gibts da überhaupt welche die Lexus fahren würden ?

Gewiss, wenn der verantwortliche Fuhrparkleiter entsprechend grünes Licht von der Firmenleitung erhält

;)

Das Unternehmen Logocos ist seit Jahren ein schönes Beispiel, wie es ebenfalls hierzulande funktionieren kann:

http://www.firmenauto.de/logocos-hybride-im-fuhrpark-6577135.html

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 15. Juni 2017 um 21:10:21 Uhr:


Nun stellt man den CT ausgerechnet in den USA ein.... gut, die USA sind zwar sicherlich kein Hatchback-Land, aber die Marke Lexus hat dort einen wesentlich höheren Stand als bei uns, also dürfte sich der CT dort selbst in der unbeliebteren Karosserieform evtl. vermutlich immer noch deutlich besser verkauft haben, als auf anderen Kontinenten...
Lexus USA May 2017 Sales Report - Model-by-Model Breakdown

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 15. Juni 2017 um 21:10:21 Uhr:


Und wozu die Einstellung in den USA und nicht gleich komplett überall?

Glaskugel sagt: CT in Europa vorerst wirtschaftlich noch zu wichtig. Ablösung durch UX später denkbar. In USA sind die Würfel gefallen.

Außen gefällt mir der CT (immer noch) sehr gut und die Front zum Facelift nochmal besser. Die größeren Brüder sind mir zu extrem gezeichnet. Ich würde es schade finden, wenn der CT zugunsten eines (mMn überstylten) SUV auslaufen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen