Lexus hat die zufriedensten Autofahrer in Deutschland
Hallo zusammen,
Lexus hat nach dem ADAC die zufriedensten Autofahrer in Deutschland.
Anbei der Link:
www.ratgeberbox.de/.../...ie-zufriedensten-autofahrer-sitzen-im-subaru
Ein weiteres tolles Ergebnis für so schöne aber leider noch seltene Fahrzeuge auf deutschen Strassen. Einmal Lexus gefahren, am liebsten nie wieder aussteigen.
Gruss
Mirko
Beste Antwort im Thema
Achtung, jetzt kommen gleich die Vertreter-PKW Fahrer angelatscht mit "wer keine hohen Erwartungen an sein Auto hat, der ist auch schneller zufrieden damit blabla" ;-)
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Bestes Beispiel ist unser Verkaufsleiter. Bei einer Diskussion um Fahrzeuge aus Japan kam von ihm der Spruch: ".... der BMW wird so um die 10.000,- € teurer sein aber dafür ist es ein BMW".Sprachs, und fuhr mal wieder in die Werkstatt weil seine Elektronik Probleme machte.
Er ist fast jeden Monat einmal in der Werkstatt weil mal wieder irgendwas nicht das tut was es soll, aber "dafür ist es ein BMW".
Image geht über alles.
Glaubst Du das eigentlich alles, was Du so schreibst und versuchst Du nur, Dir so eine Scheinwelt zu erschaffen, um Deine eigenen Entscheidungen vor Dir selbst zu rechtfertigen? Kannst Du da nicht selbst zu stehen? Aber wenn es Dir hilft, mache ruhig weiter. Du mußt dann aber damit leben, daß jemand, der anderen erklären möchte, deutsche Autos stehen jeden Monat in der Werkstatt, nicht ernst genommen wird. Wenn man genug Selbstvertrauen hat, muß man nicht etwas anderes schlecht machen, um sich besser zu fühlen. Versuche doch mal daran zu arbeiten, es lohnt sich 😉
Gruß Eike
@eikest: Er wollte eigentlich mit seinem Kommentar nur zeigen das in D Image 90% des Autokaufs ausmachen. Und da hat er ja vollkommen Recht.
Ob sein Beispiel jetzt krass ist oder immer so vorkommt um das ging es ihm doch gar nicht. Er wollte sagen, auch wenn jemand riesen Probleme mit seinem "deutschen Premium-Produkt" hat ärgern sich die meisten Besitzer innerlich zu tote, aber bringen als Argument "naja dafür ist ja ein Stern, eine Niere oder vier Ringe drauf". Ein Asiate wäre schon längst im ansehen im Boden verschwunden - nach dem Motto: war ja klar!!
Wo bleiben eigentlich die neuesten Zulassungszahlen von Lexus für D? Ich warte schon ungeduldig darauf....
Wie tief sollen die Zahlen denn noch sinken 🙁 Der IS 300h soll endlich mal etwas abziehen, ich hoffe auf viel Auswahl und niedrige Preise, so in 2-4 Jahren 🙄 F-Sport, blau oder weiß bevorzugt 😁
So einen Nachbarn wie vonderAlb hab ich übrigens auch, wenn auch nicht ganz so krass. Auf etwa 180.000 km Laufleistung in 6 Jahren flossen wohl "nur" etwa 10.000€ für Reparaturen in seinen Touran, inkl. Turbo, Kupplung, irgendeinem Steuergerät und etlichen Kleinigkeiten. Was stand letzten Sommer auf seinem Hof? Ein neuer Touran. Lernen durch Schmerz? - Nope.
Ich erzähle hier keine Märchen sondern Fakten. Es sind nachvollziehbare und beweisbare Erfahrungen mit Fabrikaten aus dem Lande die angeblich die besten Autos der Welt bauen. Zahlen, die jeder anders interpretiert, können die Realität nicht beschönigen und Zahlen sagen nichts, aber auch rein gar nichts, über Qualität eines Produktes aus.
Unser Verkaufsleiter schwört auf BMW, egal wie oft er damit in die Werkstatt muß. Image ist für ihn wichtig. Vielleicht ist das ja irgendwie berufsbedingt.
Mein Nachbar ist einer der jeder Marke offen gegenüber steht und hat sich auch von BMW verabschiedet (wegen ständigen Elektronikproblemen), ging dann zu Renault und nachdem der wegen stöändig stinkender Klimaanlage abgestoßen wurde fährt er nun einen fetten Range-Rover (man gönnt sich ja sonst nichts).
Mein anderer Nachbar gegenüber fährt ebenfalls BMW allerdings "nur" einen kleinen 3er aus dem Jahre 2003. Er ist zufrieden damit, einen neuen wird er sich aber nicht kaufen. O-Ton: "zu teuer".
Mir ist es eigentlich völlig wurscht was meine Nachbarn und Abteilungsleiter/Chefs fahren. Jeder soll auf seine Art glücklich mit seinen Fahrzeugen werden. Ich fahre EINEN Lexus und bin absolut zufrieden, das ist was für mich zählt.
Kauft ruhig BMW oder Audi oder Mercdes, die Inmagebomber deutscher Produktion. Erhält Arbeitsplätze, lastet Werkstätten aus und hält unsere Wirtschaft am brummen. Schließlich ist Deutschland eine Autonation. Ohne unsere Automobilhersteller und deren Zulieferer sähe es Düster aus ind D'Land.
Ähnliche Themen
2 Geschäftspartner von mir sind weg von Lexus, einmal weg vom GS300h und einmal weg vom SUV-Lexus. Wegen: Elektronikproblemen und weil das Leder binnen 100.000 km 3 mal gewechselt werden musste. Neu gekauft wurden: Mini und einmal Infiniti
Der Mini-Fahrer hat seither Ruhe, der Infiniti-Fahrer flucht am laufenden Band
Mir ist Image nicht wichtig. Aber siehe meine Signatur, ich fahre meine BMWs 3 Jahre und stelle sie dann wieder auf den Hof. An mir verdient keine Werkstatt. Ich besuche sie nur dann, wenn mein Auto meint, es wäre jetzt Zeit. Also nach ca. 33.000 km zum Ölwechsel.
Das Auto, daß ich fahre, muss einfach funktionieren. Punkt. Meiner tut das.
Ewig dieses Rumgehacke. Die Japsen sind scheiße, nee, die Deutschen sind scheiße. Sind wir hier bei MT im Kindergarten?
Zitat:
Original geschrieben von Markus Z3
... einmal weg vom GS300h ...
Was sind das für Märchen? Der ist noch gar nicht auf dem Markt, aber Dein Geschäftspartner hat ihn schon abgestoßen???
tut mir leid, war ein GS450h, also Vorgänger vom aktuellen Modell, aber typisch: wird gleich als Märchen abgestempelt. Märchen gibt`s, wie gesagt, hauptsächlich im Kindergarten und im Kindergartenalter.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Das erste Halbjahr ist um:Lexus 723 Stück (-52.99%), der Gesamtmarkt schrumpfte um 8.06%.
2006: 5.203 Stück
2007: 4.737 Stück (-9%)
2008: 3.745 Stück (-21%)
2009: 2.213 Stück (-41%)
2010: 2.051 Stück (-7.3%)
2011: 2.734 Stück (+33.3%)
2012: 2.859 Stück (+4.6%)
2013: 1.653 Stück (-42.2%) Gesamtmarkt -4,2%
Oben sind die Zahlen für D. Lexus konnte im zweiten Halbjahr also noch etwas aufholen.
In Europa (EU+EFTA) lief es nicht ganz so schlimm: -11,7% 23.508 nach 26.623 in 2012 Gesamtmarkt -1,8%
Endlich hat Lexus mal in der gesamten Modellpalette ein eigenständiges Design, aber dieses kommt hier am Markt scheinbar nicht gut an. Vielleicht war der Sprung vom eher unauffälligen Erscheinungsbild zur Aggrooptik doch etwas zu groß.
In den USA scheint es besser gelaufen zu sein, Zahlen für das Gesamtjahr im Dreikampf BMW/Mercedes/Lexus habe ich aber nocht nicht gefunden.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
In den USA scheint es besser gelaufen zu sein, Zahlen für das Gesamtjahr im Dreikampf BMW/Mercedes/Lexus habe ich aber nocht nicht gefunden.Gruß Eike
Hier hast du 😉 :
Mercedes-Benz
334,344
BMW (ohne MINI)
309,280
Lexus
273,847
Buick
205,509
Cadillac
182,543
Acura
165,436
Audi
158,061
Infiniti
116,455
Lincoln
81,694
Quelle: http://www.goodcarbadcar.net/.../...-model-december-2013-year-end.html
Danke, das ist eine sehr interessante Übersicht. Ich dachte aufgrund einiger Monatsberichte, Lexus wäre stärker gewachsen. Seit dem Erdbeben in Japan hat man sich nicht mehr erholt und verharrt auf dem dritten Platz- sehr seltsam. Aber immerhin kommen die Amerikaner mit dem neuen Design wohl besser zurecht als die Europäer.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Danke, das ist eine sehr interessante Übersicht. Ich dachte aufgrund einiger Monatsberichte, Lexus wäre stärker gewachsen. Seit dem Erdbeben in Japan hat man sich nicht mehr erholt und verharrt auf dem dritten Platz- sehr seltsam. Aber immerhin kommen die Amerikaner mit dem neuen Design wohl besser zurecht als die Europäer.Gruß Eike
Offenbar schwanken die Zulassungszahlen bei den Amis übers Jahr recht deutlich, da im August 2013 Lexus noch der meistverkaufte Premiumanbieter der USA war. 😕 (Zumindest vom Monatsergebnis her, ob Lexus auch absolut die Nase bis vor einem halben Jahr vorne hatte, weiß ich nicht mehr. Meine Quelle hierzu, "best selling cars blog" ist ja leider nicht mehr nutzbar, da alle Artikel, die älter als 14 Tage sind, neuerdings kostenpflichtig sind 🙁 )
LS 430 Gefahren NO PROBLEM. RX300 160.000 km auch NO PROBLEM
Schade das es kein Diesel gibt. Außer is🙁
Gruß Alois
Ich hab einen sehr interessanten Bericht im LOC-Forum gefunden.
Geschrieben von einem Insider der Sie alle aus dem effeff kennt, die Premiummarken aus deutscher Produktion und weiß was Qualität ist, wie sie zustande kommt und wer sie heute noch baut.
ABM zählt nicht mehr dazu.
http://www.youngtimer-blog.de/.../
Heute werden Autos gebaut damit sie Tests gewinnen um dem Käufer damit zu suggerieren das er das beste Auto kauft (und er fällt drauf rein und kauft das vermeintlich gute und überteuerte Stück).
Die Autos von heute werden nicht gebaut um lange problemlos zu funktionieren sondern um Kunden mit Schnickschnack anzulocken. Und Design, Design, Design, alles andere ist unwichtig geworden.
Die Autos von heute haben keine Chance jemals Youngtimer zu werden. So alt werden sie nicht mehr.
Hier die Zahlen vom ersten Quartal 2014:
Deutschland: 300 Zulassungen -17,8% zu 2013
Europa (EU+EFTA) 7.216. Zulassungen +32% zu 2013
Das ist also ziemlich gegenläufig. Während man in D eigentlich zusperren müßte, gibt es Länder, in denen man (in%) richtig stark wächst.
Gruß Eike