Lexus hat die zufriedensten Autofahrer in Deutschland
Hallo zusammen,
Lexus hat nach dem ADAC die zufriedensten Autofahrer in Deutschland.
Anbei der Link:
www.ratgeberbox.de/.../...ie-zufriedensten-autofahrer-sitzen-im-subaru
Ein weiteres tolles Ergebnis für so schöne aber leider noch seltene Fahrzeuge auf deutschen Strassen. Einmal Lexus gefahren, am liebsten nie wieder aussteigen.
Gruss
Mirko
Beste Antwort im Thema
Achtung, jetzt kommen gleich die Vertreter-PKW Fahrer angelatscht mit "wer keine hohen Erwartungen an sein Auto hat, der ist auch schneller zufrieden damit blabla" ;-)
238 Antworten
Die Führung von Lexus Deutschland wird anscheinlich nicht bezahlt - anders kann man sich die Geschäftspolitik in D nicht erklären: grundsätzlich zu hohe Preise für zu wenig Individualisierung von Fahrzeugen, schlimme Ausstattungspolitik, zu wenig Anlaufstellen, da nutzt das beste Grundprodukt nichts...
...werden halt hier in D den "Daihatsu" machen... - schade eigentlich.
Der Trend im ersten Halbjahr bleibt gleich:
Deutschland - 568 Neuzulassungen, -21,4% zu 2013
Das ist eine totale Katastrophe und man kann sich sicherlich fragen, wie lange Lexus hier noch Wagen anbieten möchte.
Europa (EU+EFTA) - 14.047 Neuzulassungen,, +35,4% zu 2013
In Europa sind zumindest die Zuwächse weiter gut, absolut ist das neben den Zahlen von z.B. Mercedes (364.000) auch nicht doll. Man befindet sich aber nur knapp hinter Jaguar. Ob das jetzt gut oder schlecht ist...
Gruß Eike
Das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte hat Lexus mit rund 477.000 Verkäufen weltweit 2012 erreicht.
Lexus boomt in Europa, nur nicht in Deutschland.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...pril-lexus-kommt-761771.html
Das Problem ist nicht Lexus sondern der deutsche Kunde.
Der Deutsche fährt Diesel und Kombi und wird erfolgreich von den deutschen Premiumherstellern eingelullt.
Wer intelligent genug ist sich sein Fahrzeug nach seinem Geschmack, Vorlieben und Nutzen aussucht und auf Premium pfeift, wird anderweitig fündig und wird zum zufriedensten Autofahrer in Deutschland. Der Rest muss sich dann mit dem abfinden was er sich ausgesucht hat.
Stimmt, als Lexus hier noch fünfmal so viele Autos verkauft hat, waren das ja fast alles Kombis und Diesel. Oder waren die Fahrer, die heute andere Marken kaufen, da noch intelligenter? Gerade Spitzenverdiener und Vermögende sind ja bekanntlich eher dumm und entscheidungsschwach und fallen auf jede plumpe Werbung rein, gell?
Fakt ist, Lexus hat bei den Stückzahlen weltweit den Anschluß an die Spitze verloren. Und das, obwohl es ja jedes Jahr fünf Millionen unzufriedene Audi/BMW/Mercedes Käufer gibt ;-)
Gruß Eike
Ähnliche Themen
Es hätte mich wirklich gewundert wenn du Fakten einfach mal völlig kommentarlos akzeptieren würdest. Dein Feldzug gegen Lexus entbehrt jeder Logik.
Ich hab keine Ahnung woher du deine Infos beziehst und was du daraus interpretierst aber Fakt ist das Toyota immer noch der größte Fahrzeughersteller der Welt ist und während die vermeintlichen Premiumhersteller um Marktanteile kämpfen legt Toyota Jahr für Jahr noch zu. Weltweit und nicht nur auf den jämmerlichen deutschen Markt beschränkt.
Wenn du von Audi/BMW/Mercedes schreibst und die dann mit Lexus gleichstellst dann hast du einen extremen Knick in deiner Logik. Nenne mir die adäquate Premiummarke von Audi/BMW/Mercedes und dann kannst du sie mit Lexus gleichstellen.
Moment, da war doch was. Ach ja, Maybach (Mercedes). Weswegen wurde die Produktion eingestellt?
Fahr du mal deine BMW-Massenware und werde glücklich damit.
Du wirst nie verstehen warum in Deutschland nur wenige auf Image pfeifen und zum Lexus statt zur Massenware greifen.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Es hätte mich wirklich gewundert wenn du Fakten einfach mal völlig kommentarlos akzeptieren würdest. ...
Ich hab keine Ahnung woher du deine Infos beziehst und was du daraus interpretierst aber Fakt ist das Toyota immer noch der größte Fahrzeughersteller der Welt ist...
Fakten, Fakten und deshalb mal schnell Toyota in den Ring geworfen. Was hat bitte noch mal ein Yaris mit Lexus zu tun? 😉
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Wenn du von Audi/BMW/Mercedes schreibst und die dann mit Lexus gleichstellst dann hast du einen extremen Knick in deiner Logik. Nenne mir die adäquate Premiummarke von Audi/BMW/Mercedes und dann kannst du sie mit Lexus gleichstellen.
Moment, da war doch was. Ach ja, Maybach (Mercedes). Weswegen wurde die Produktion eingestellt?
Genau Maybach=CT 200 und Toyota=Mercedes. Du wirst ja immer objektiver. Bitte mehr davon 😁😁😁
Gruß Eike
Bottoming Out, Eike. Der Marke Lexus geht es prima, da musst Du Dir wirklich keine Gedanken machen. Diejenigen, die sie zu schätzen wissen, fahren sie, während die anderen noch über sie reden. Quantität ist oftmals ein weithin überschätztes Konzept 😉
Klar geht Lexus insgesammt gut, auch wenn man die Verkäufe in den letzten Jahren nicht wie die Wettbewerber steigern konnte. Die Frage, die ja immer im Raum steht: Wenn Lexus die zufriedensten Autofahrer der Welt hat, warum kaufen die dann in Deutschland keine Lexus mehr?
2006: 5.203 Stück
2007: 4.737 Stück (-9%)
2008: 3.745 Stück (-21%)
2009: 2.213 Stück (-41%)
2010: 2.051 Stück (-7.3%)
2011: 2.734 Stück (+33.3%)
2012: 2.859 Stück (+4.6%)
2013: 1.653 Stück (-42.2%)
2014: ca. 1.100 Stück (geschätzt)
Von denen, die in den letzten Jahrten gekauft hatten und jetzt ersetzen werden offensichtlich andere Marken gekauft. Warum, wenn doch alle so zufrieden sind? Die Produktpalette wurde zu weiten Teilen gerade erneuert, daran kann es nicht liegen. Vielleicht ist das Agrodesign das Problem. Vielleicht produziert man aufgrund der geringen Stückzahlen auch einfach nur zu teuer. Die restlichen Kritikpunkte am Sortiment (Kombi, Diesel etc.) sind ja alt und waren schon immer vorhanden.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von NewSteffland
Quantität ist oftmals ein weithin überschätztes Konzept 😉
Steff, denkst du das er es verstanden hat?
Ich glaube nicht denn er argumentiert sofort wieder mit deutschen Verkaufszahlen und will der Welt damit beweisen das die Marke nichts taugt. Kauft ja keiner also kann man doch nicht zufrieden sein.
Kommt ständig mit Verkaufszahlen von Audi/BMW/Mercedes daher kapiert aber nicht das Lexus die Premiummarke (um mal den deutschen Phantasiebegriff zu benutzen) vom größten Hersteller der Welt ist und nicht in einen Topf mit den o.g. Marken geworfen werden kann.
Lexus ist nun mal kein Massenhersteller sondern beschränkt sich auf das was die Welt haben will (nicht Deutschland) und die pfeifft auf Diesel und Kombi.
Verkaufzahlen USA 1. Quartal 2013
Mercedes S-Klasse: 3.077
Lexus LS: 2.860
7er BMW: 2.336
Audi A8: 1.462
Tesla S: 4.750 !!
In Europa hat sich der Absatz des Lexus LS im Jahr 2013 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt und erreichte 952 Einheiten. In sechs europäischen Märkten erzielte Lexus einen neuen Absatzrekord, darunter in Frankreich, Norwegen und Russland, dem größten europäischen Markt für die japanische Premiummarke.
Wenn er ein wenig über seinen Tellerand hinausschauen würde könnte er sehen das die Luxus-Marke Lexus in anderen Ländern sehr beliebt ist und mit ständigen Zuwachsraten glänzt.
Nur nicht in Deutschland. Da hat er recht. Aber liegt es am Fabrikat oder doch eher am Deutschen der von Image- und Designgeschwätz anderer Hersteller eingelullt wird?
Lexus Deutschland wird niemals hohe Stückzahlen erreichen. Das wollen sie auch gar nicht. Sie beschränken sich auf einen Nische die da lautet: Luxus-Hybriden.
95 % aller verkauften Lexus in Europa waren Hybridmodelle. Aber damit kann der Deutsche kaum was anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Wenn Lexus die zufriedensten Autofahrer der Welt hat, warum kaufen die dann in Deutschland keine Lexus mehr?
Für mich kann ich das klar beantworten. Die Autos sind Top aber mein Lexusforum vor Ort ist eine Katastrophe und mangels Alternative fahre ich jetzt keinen Lexus mehr. Leider darf nach der letzten Umstrukturierung der 30 Kilometern entfernte Toyotahändler keinen Lexusservice mehr anbieten, so das mir eine Rückkehr zu Lexus nicht leichter gemacht wurde 🙁 .
Zitat:
Original geschrieben von Zoromh
Für mich kann ich das klar beantworten. Die Autos sind Top aber mein Lexusforum vor Ort ist eine Katastrophe und mangels Alternative fahre ich jetzt keinen Lexus mehr. Leider darf nach der letzten Umstrukturierung der 30 Kilometern entfernte Toyotahändler keinen Lexusservice mehr anbieten, so das mir eine Rückkehr zu Lexus nicht leichter gemacht wurde.
Ich glaube Dir gern und sofort, dass Dir das so ähnlich vermittelt wurde, aber unglücklicherweise und vor allem bedauerlicherweise dürfte es in der Form nicht den Tatsachen entsprechen. Hättest Du das Glück gehabt, zur richtigen Zeit mit den richtigen Menschen zu sprechen, dann würdest Du möglicherweise noch immer zufrieden im L dahin rollen (können). Nein, das ist kein Scherz.
Zitat:
Original geschrieben von NewSteffland
Hättest Du das Glück gehabt, zur richtigen Zeit mit den richtigen Menschen zu sprechen, dann würdest Du möglicherweise noch immer zufrieden im L dahin rollen (können). Nein, das ist kein Scherz.
Schon möglich, aber nach 7 Jahren mit höhen und mehr tiefen ist der Drops gelutscht 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Lexus ist nun mal kein Massenhersteller sondern beschränkt sich auf das was die Welt haben will (nicht Deutschland) und die pfeifft auf Diesel und Kombi.
Lexus kein Massenhersteller? Ab wann ist man denn einer? Glaubst Du ernsthaft, ein Auto ist besser, weil es weniger gekauft wird? Ist ein IS mit vielleicht 150.000 Einheiten im Jahr keine "Masse", ein 3er oder C mit dem Doppelten aber schon? Sorry, das ist einfach absurd. Oder bildest Du Dir ernsthaft ein, was besseres zu fahren, nur weil es sonst keiner tut?
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Kommt ständig mit Verkaufszahlen von Audi/BMW/Mercedes daher kapiert aber nicht das Lexus die Premiummarke (um mal den deutschen Phantasiebegriff zu benutzen) vom größten Hersteller der Welt ist und nicht in einen Topf mit den o.g. Marken geworfen werden kann.
Warum denn nicht? Gibt es dafür irgendeinen sachlichen Grund? Und welche Autos bietet Lexus denn an, die z.B. Mercedes oder BMW nicht hat? Und wieso darf man die Premiummarke des größten Herstellers der Welt nicht mit der Premiummarke des zweitgrößten vergleichen?
Gruß Eike
Eike, Du müsstest nun von den rund 40 Millionen deutschen Haushalten diejenigen befragen, die mindestens einen PKW besitzen, warum dieser kein Lexus ist. Im Zuge dessen wirst Du automatisch auf die ehemaligen Fahrzeugeigner der Marke treffen und könntest Dir ausführlich darlegen lassen, was den Gesinnungs-/Geschmackswandel konkret herbeigeführt hat.
Der Einfachheit halber ließe sich mit Deiner Person beginnen: Warum fährst Du offenbar keinen Lexus?