Lexus GS450h Langzeitbericht...
Hi Forum!
Jetzt nutze ich die Gelegneheit und schreibe mal (aufgrund hoher Nachfrage 😉 ) einen kleinen Bericht über unseren GS450h
Erstmal einige Details zum GS vorweg:
- EZ 6/06
- Außenfarbe Manganviolet Mica
- InnenAusstattung: Beige/Schwarzes Leder und Dunkelem Holz
- Luxury Line (also Vollaustattung)
Im Laufe der Zeit kam hinzu:
- Lexani 19'' Felgen mit Bereifung (k.a. welches FelgenModell aber Felgen samt Bereifung über den Händler bezogen)
Ich schreibe jetzt mal etwas aus dem Logbuch was bei den einzelnen Inspektionen gemacht bzw. nicht gemacht wurde:
Nicht alles Wortwörtlich übernommen!
14623km: Durchleuchtung, Wischwasserauffüllung,
28976km: Ölwechsel samt Filter ,wegen höherer Beanspruchung des Fahrzeuges (0W-30), Wischwasserauffüllung,
45051km: Durchleuchtung, Reifenwechsel auf Winterbereifung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Winterverhältnisse (Keine Angaben was genau...)
Wechesel der Filterelemente zur Innenraum-Luftqualitäts-erhaltung, Check der Klimatisierung
57890km: Wechsel der Bremsbeläge Rundum. Geschätzte Lauflestung der Alten Bremsbeläge ca. 3000km
75344km: Durchleuchtung, Ölwechsel samt Filter (0W-30), Ausführliche Überprüfung des Hybridsystems, keine Mängel festgestellt
89812km: Wischwasserauffüllung, Wechsel der Scheibenwischerblätter (Bosch-Aerotwin)
106170km: Durchleuchtung, Anbringung neuer Sommerräder (Die Lexani Felgen), Wischwasserauffüllung, Check der Klimatisierung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Sommerverhältnisse
Aktueller Km Stand Heute Morgen: 118745km. Der Wagen ist jetzt irgendwo richtung München unterwegs.
Wie schon gesagt, habe ich nur die Interessantesten sachen herausgenommen und auch einiges Abgändert bzw. verkürzt, damit ich mir etwas Arbeit und Zeit spare. 😁
--Sicherlich habe ich jetzt in der Eile etwas vergessen, aber falls ihr weitere Fragen habt, stellt sie...ich versuche sie dann bestmöglich zu beantworten---
Zum Verbrauch und alles weitere kann ich später nochmal ausführlicher Berichten, wenn ich mehr Infos habe
Bin schreibfaul, deshalb habe ich mal etwas noch aus dem Anderen Thread von mir übernommen:
Zitat:
Ansonsten brauchte man bis jetzt an dem Wagen nix zu reparieren/ersetzen. Und auch sonst keinerlei Mängel am Antrieb, Fahrwerk, Chassis, Karosserie usw.
Der Wagen wird ungefähr einmal im Monat gründlich von Innen und Außen gewaschen.
Der Innenraum sieht auch noch recht neu und weiterhin sehr Hochwertig aus. Die Sitze sind immernoch sehr angenehm, sogar bei dem Dicken Tobias (Mitarbeiter)
Vor kurzem durfte ich den Wagen hier vom Niederrhein bis nach Aachen bewegen.
Sogar bei Tempo 220 (Schneller traue ich mich nicht....liegt aber nicht am Wagen!!!) fuhr der Wagen wie Neu. Ich konnte praktisch garkeinen Verschleiß am Fahrwerk, am Antrieb usw. Spüren.
Zitat:
Der Lack selber ist im Top zustand. Bei normaler Shampoo Wäsche, vll. alle 2 Monate mal Wachsen, evtl. auch mal Polieren.
Mir ist nur aufgefallen, dass im unteren Bereich der Frontschürze winzige Kratzer sind und Ganz unten an den Türen, auch sehr winzige.
Man sieht sie sie nur, wenn man ganz dicht rangeht. Fällt von daher nicht auf.
Sonst ist an der Optik nix zu bemängeln.
Bilder würde ich gerne Machen, nur wenn der Wagen mal da wäre 🙄
Der Wagen hat schon so ziemlich jedes Land in Europa gesehen
Wie schon gesagt, fall ich etwas (wichtiges) vergessen habe und ihr es unbedingt wissen wollt, fragt einfach 😉
Das wäre es erstmal auf die Schnelle...
Grüße!
Edit: Ich habe mich mal schlaugemacht wegen den Felgen: Es sind Lexani MS131 in 19'', 3-teilig
Edit2: Reifen - Yokohama Advan-Sport XL RPB 255/40 R19 100 Y ZR
300 Antworten
🙄
🙄
🙄
mfg Andy
MT-Moderation
@Pibear:
Seit mehreren Beiträgen ist das Einzigste, was du möchtegern Autoexperte tust, meine Postings zu zitieren und deinen Käse drunterzuschreiben. Wenn du nichts richtiges beitragen kannst, dann beschäftige dich lieber noch ein bisschen mit dem Thema Auto und komm dann wieder.
Bestimmt gibts auch irgendwo ein Autoforum für Anfänger. 🙂
Also, wie kommst du auf die These, der Citroen C6 habe einen sehr guten Federungskomfort?
Wir beide sind ihn noch nicht gefahren. Ich allerdings kann mich auch die Aussage vieler beruflicher Autotester berufen.
Und du?
ich bitte die persönlichen Diskussionen/Auseinandersetzungen via PN zu regeln,alle weiteren Posts dazu werden gelöscht.
mfg Andy
MT-Moderation
Die Aufgabe eines Mods kann ja auch sein, nicht immer nur Verwarnungen auszusprechen, sondern auch selbst mal Partei zu ergreifen. 😉
Auch so bringt man einen Thread zum Thema zurück.
(aber Verwarnung ist akzeptiert)
mfg
Ähnliche Themen
Also ich finde die Alternativen zum Grossteil sehr nach vollziehbar - zumindest ich suche auch immer zwischen sehr unterschiedlichen Modellen / Marken aus. Der C6 gefällt mir wegen vieler Kleinigkeiten - z.B. mal wieder rahmenlose Türen :-) finde ich klasse! selbst wenn nicht zu 120% perfekt verarbeitet....das gehört ja auch ein wenig zu einem Franzosen. Seit langem finde ich ist der C6 in der etwas grösseren Limousinenklasse ein Wagen von Citroen, der mir mal wieder sehr gut gefällt - sowohl technisch als auch vom Gesamteindruck her.
Gerade wer ein Firmenfahrzeug kauft anstatt least muss ja auch die zukünftigen Treibstoffpreise meist mehr berücksichtigen da die Abschreibung auf Nutzungsdauer länger ist - somit man nicht so flexibel auf Preiserhöhungen reagieren. Anstatt eines GS450h z.B einen 3L Benziner mit in die Planung zu nehmen halte ich für sehr normal - wenn man nicht gerade das Ego eines Mitarbeiters bedienen muss *g* oder aus einem bestimmten Verwendungszweck kauft, ist es doch sinnvoll über Klassen hinweg die Autos in die Wahl zu nehmen die man interessant findet - auch wenn die Motorleistung sich stark unterscheidet - eine gewisse Mindestmotorisierung vorausgesetzt.
@Croco :-)
Klar Hybrids sind garantiert sehr wertstabil ich dachte eben nicht dass jemand mit dem 450h so viele km bereits draufgespult hat, da es diesen ja noch nicht so lange gibt ~ 100.000/Jahr sind ja einige Stunden (~4-5?) / Arbeitstag nur fahren - das ist ja doch eher selten - von daher bin ich beim Preis von einem GS300/430 ausgegangen und die sind mit diesem KM Leistungen hier im Süden ungefähr halb so viel wert.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Die Aufgabe eines Mods kann ja auch sein, nicht immer nur Verwarnungen auszusprechen, sondern auch selbst mal Partei zu ergreifen. 😉
Auch so bringt man einen Thread zum Thema zurück.(aber Verwarnung ist akzeptiert)
mfg
ein Moderator sollte sich aus persönlichen Auseinandersetzungen raushalten sonst ist er nicht lange ein ernstzunehmender Moderator...verwarnt habe ich im übrigen niemanden😉
da ich keines der Autos selbst gefahren bin,halt eich mich da raus...wenn man mit Fakten aber arbeitet ist es im übrigen am besten seine Quelle oder einen Link zu posten😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ich allerdings kann mich auch die Aussage vieler beruflicher Autotester berufen.
Du sprichst von den armen Menschen die immer ihre Berichte so abfassen müssen , das
A) die Auflage des Blättchen weiterhin stimmt , und
B) dennoch der Werbeetat des entsprechenden Autoherstellers noch in die eigene Firmenkasse fließt ?
BILD Dir Deine Meinung könnte jetzt total Missverstanden werden ............ 😁
Es ist doch erstaunlich, dass es heute noch Menschen gibt, die trotz ihrer intensiven Internetnutzung, den Testern ihr volles Vertrauen schenken, ohne sich selbst mit den Produkten vertraut gemacht zu haben.
Gruß
Klingt gut, Automatik,
aber wie soll denn das in der von dir ausgesprochenen Allgemeingültigkeit gehen?
Ich habe mir in letzter Zeit ein Subnotebook und gekauft und den iPodTouch bestellt. Ersteres gibt es in keinem Shop, weder im KaDeWe, noch in Hannover oder Braunschweig - in Hildesheim sowieso nicht - zum Anfassen, weil die Dinger mengenmäßig nicht gehen. Wie soll ich denn da bei einer Ausgabe von über 2.000€ eine sinnvolle Entscheidung treffen, wenn ich zumindest Tests nicht zu Rate ziehe? Technische Informationen sind anders gar nicht zu bekommen.
Den iPod gibt es auch noch nicht, also bleibt mir auch hier nur die Möglichkeit, mich durch - natürlich mehrere - Vorstellungen, erste Tests usw. auf dem Laufenden zu halten und dann zu entscheiden, ob iPod oder iPhone meinen Anforderungen besser entsprechen.
Natürlich bleibt die letzte Entscheidung bei mir. Ich bin aber froh über die Fülle unterschiedlicher Tests, setzte eine gewisse Kompetenz bei den Testern voraus und bilde mir natürlich - das macht aber jeder - dann meine eigene Meinung.
"Volles vertrauen", wie von dir sicherheitshalber formuliert, wird niemand in einen einzelnen Test haben, grundsätzliches Vertrauen in die Informationsvielfalt verschiedenster Tester aber schon - ich jedenfalls.
Das kritische Bewusstsein muss deshalb nicht ausgeschaltet werden.
Gruß,
Happycroco
Moin,
das kritische Bewusstsein sollte natürlich nie ausgeschaltet sein, egal ob es sich um eine Autombilzeitschrift, der FAZ oder der Bild handelt.
Ich halte die Kritik die zuweilen an den Fachzeitschriften geübt wird, für völlig überzogen. Kein Hersteller kann und wird es sich leisten wollen, auf Werbung zu verzichten, nur weil ein Test nicht in seinem Sinne verlaufen ist. Ich lasse mich aber durchaus überzeugen, wenn es anders sein sollte. Beispiele aus der Vergangenheit wären da hilfreich.
Greets vom Kokser
Ich habe beruflich viel mit verschiedenen Autos zu tun und lese privat hin und wieder Tests der sogenannten "Fachzeitschriften". Meine persönlichen Eindrücke und die der Tester unterscheiden sich nicht selten deutlich, Interessanterweise sind sich auch die Tester selber nicht einig, nichtmal in derselben Zeitung. Das ist schonmal ein deutliches Zeichen dafür, dass diese Tests alles andere als objektiv sind.
Hinzu kommt, dass viele unangenehme Dinge bestimmter Autos in Tests nie berichtet werden, die mir schon nach ein paar km Autobahnfahrt aufgefallen sind.
Wieso sollte man dann solchen Testberichten großes Gewicht beimessen? Sie sind für mich Unterhaltung, nichts weiter.
Gruß
Michael
Hi, Pibaer,
genau sowenig, wie ich glaube, dass du objektive Aussagen zu verschiedenen Autos machen kannst, glaube ich das von den Testern. Nur ist das deren Beruf, und bei Feststellungen und Bewertungen, die nicht nachvollziehbar sind, riskieren die ihren Ruf und den ihrer Zeitung und eventuell auch ihren Arbeitsplatz.
Ich habe mich häufig über die Tests den IS betreffend geärgert. Nicht, weil die reklamierten Mängel nicht nachvollziehbar waren, sondern weil ich mich ärgerte, dass hier mein Auto schlecht gemacht wurde und ich die angeführten Schwächen übertrieben fand (Turboloch, zu harte Federung, lange Übersetzung). Ich machte erst wieder meinen Frieden mit den Burschen, als ich merkte, dass sie gar nicht meinen 250er, sondern den 220er-Diesel und die Sportversion meinten. Da wurde die Kritik deutlich erträglicher.
Keiner lässt sich gerne seine eigene Kaufentscheidung vermiesen; was liegt da näher, als die Schuld bei den Kritikern zu suchen?
Gruß,
Happycroco
Das Problem an der ganzen Geschichte ist, dass solche Sachen dann natürlich subtil ablaufen. Kein Tester wird ganz offensichtliche Lügen verbreiten, das wäre ja blöd.
Aber wer weiß, was gerade im Automobilbereich schon im "legalen" Bereich für Schweinereien (beim Einkauf von Zulieferteilen) ablaufen und wieviele illegale Korruptionsfälle schon publik wurden, der glaubt doch nicht im Traum daran, dass gerade die Darstellung der Produkte in Zeitschriften immer sauber abläuft!!
Mal hier ein guter Bericht zum Thema Korruption im Automobilbereich:
http://www.vdi-nachrichten.com/.../akt_ausg_detail.asp?...
Gruß
Michael
Hi, Pibaer,
einen offensichtlichen Zusammenhang meiner Aussagen zu Meinig kann ich nicht erkennen. Du brauchst dich nicht verpflichtet zu fühlen, grundsätzlich jeden Beitrag negativ zu kommentieren.
Und "...der glaubt doch nicht im Traum daran, dass gerade die Darstellung der Produkte in Zeitschriften immer sauber abläuft!! ist mir viel zu wenig konkret. Was soll denn "sauber" heißen? Dass da lauter Moralapostel und uneigennützige Idealisten am Werke seien? Das hat keiner behauptet.
Gruß,
Happycroco
Hallo Happycroco,
nun im Grunde hast Du ja Recht - falls Du ein bestimmtes Produkt haben möchtes, welches entweder noch nicht verfügbar oder lokal käuflich zu erwerben ist, muss man sich auf Aussagen Dritter verlassen.
Andererseits würdest Du doch kaum ein Fahrzeug für mehrere Zehntausende Euro blind, also ohne es zu sehen und gefahren zu haben, kaufen, oder?
Damit meine ich folgende zwei Aspekte:
- ein Subnotebook oder iPod kostet ein Bruchteil des Neupreises eines Auto (ich habe mir auch letztes Jahr ein DELL Notebook bestellt, ohne es zuvor gesehen zu haben)
- ein Notebook oder iPod, welches man im Internet bestellt, kann man problemlos wieder zurückgeben! Bei einem Auto hat man da trotz des unvergleichbar höheren Wertes ein groooooßes Problem (Stichwort Wandlung).
Daher halte ich Deinen Vergleich leider nicht ganz trefflich.
Gruß