LEXUS: future models
Guten Tag,
Anbei ein interessanter Artikel über zukünftige Modelleinführungen bei Lexus. Auch wenn der Artikel sich auf den australischen Markt bezieht, so findet man darin doch breite Angaben zu dem, was uns teilweise auch in Euopa erwartet:
http://www1.autotrader.com.au/.../59D124ADF8528A6CCA2572C90016B851
Wer nicht den ganzen Artikel lesen möchte:
LS600Lh - October 2007 (richtige Bezeichnung: LS600h und LS600h L)
LX570 - January 2008 (nicht in Europa)
IS500 - First half 2008
RX MkIII - Second half 2008
LF-A supercar - 2008
GS facelift/GS460 - 2008
SC facelift/SC460 - 2008
JX compact SUV - 2009 (IS Crossover - kleiner RX ?)
IS Coupe-Convertible - Late 2009/early 2010
IS hatch - 2011 (teilweise auch BS genannt ?)
GS MkIV - 2012
IS MkIII - 2012
Die Frage ob der GS350 (AWD und RWD) auch in Europa angeboten werden und z.B. den GS300 ersetzen, bleibt somit noch ungeklärt. Was hingegen bestätigt scheint, ist die Umrüstung des V8 beim GS430 auf den neuen 4.6l - wie es zu erwarten war.
Gruss,
Lex
P.S: Mk = Mark (Modellgeneration): Motorisierung(en) noch unbekannt
38 Antworten
Hi, Oliver,
Preis habe ich schon oben in meinem Post korrigiert, sind 3.7T€. Macht den Hund nun aber auch nicht fett, zumal bei mir noch Business und EZ dazu käme.
Ja, LEXUS bietet jedenfalls an und gestaltet das ganze Programm.
Bin echt am überlegen.
Gruß,
Happycroco
@ Happycroco
1. Italien? Toll! Wo? Region?
Suedtirol, Naehe Bozen
2. was fährst du denn momentan?
Mein erster Wagen war ein Civic VTi 160 Ps; im Augenblick fahre ich einen Corolla 1.6 Benziner, leicht modifiziert ;-)
3. Welche Variante gibt's denn ausschließlich?
Full optional IS250 AT Sport, nur Navi und Leder aufpreispflichtig - 41.000 Euro
Wenn man es fruehzeitig organisiert, kann man sicher in Zusammenarbeit mit Owner-Clubs D / CH etwas Interessantes auf die Beine stellen. Mein Haendler war erst kuerzlich in Japan bei Lexus, vielleicht hat er ja Connections.
Danke, Dex,
da hast du dir ja eins der schönsten Fleckchen Europas ausgesucht. In der Ecke war ich auch schon das eine oder andere Mal, nicht mehr in den letzten Jahren, da treibt's mich immer weiter weg.
Dazu sollte doch der IS, wie du ihn bekommen kannst, gut passen!
Bin gespannt, ob LEXUS die Teilnehmerzahl zusammen bekommt. Ist ja doch was ziemlich Spezielles. Momentan sieht es so aus, als wenn ich dabei wäre. Aber natürlich fließt bis dahin noch viel Wasser den Rhein hinunter.
Viele Grüße,
Happycroco
Hallo Lex,
tjo, das Gefühl könnte einen in der Tat beschleichen.
Momentan sieht es aber eher nach einer Verbreiterung der Palette aus. Da dürften ein eher sportlicher LF-A und ein komforbetontes Coupé-Cabriolet (SC) eigentlich ganz gut nebeneinanderpassen.
Bei den Angaben zum Launch des neuen SC handelt es sich übrigens um tatsächliche Infos von TMC aus dem Automotive World - Quarterly Review Q 1/07. 😉
Gruß
Flo
Ähnliche Themen
Wenn man hier wohnt dann ist es nix besonderes. Einmal gesehen, hundertmal gesehen... langweilig! :-D
Die Strassen sind ja ganz nett, besonders wenn man das richtige Gefaehrt unter dem H... hat ;-)
Hallo,
Das beste Pendant zum künftigen IS-Crossover ist der
in Shanghai vorgestellte Audi Q 3.Audi hat verlautbaren lassen,ihn noch 2008 einzuführen.
Hatte die CH-Automobilrevue doch recht, als sie im September 2005 diesen Crossover relativ präzise beschrieb und ankündigte. Ob das von Lexus lanciert war?
Scheinbar entwickelt sich der US-Markt zusehends in diese Richtung.Auch hier hat Lexus wieder einmal ein gutes Gespür bewiesen. Die Version würde auch in Europa ein guter Erfolg.
Übrigens teilte BMW gestern durch Presseinfo mit,daß Magma Steyr den X 3 Nachfolger nicht mehr baut.
Er wird in USA produziert,weil sicher dort das Potential für den
flacher und breiteren neuen X 3 immer größer wird und man mittelfristig mit weiter schwachem Dollar rechnet.
Steyr erhält dafür den Auftrag zusammen mit BMW
auf der derzeitigen 1er Plattform einen Crossover/SUV
zu entwickeln und ab 2010 in ÖS zu produzieren.
Wie sich die Planungen doch gleichen.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
P.S. Wer hat noch heute (ich jedenfalls) die LEXUS Kundenveranstaltungen 2007 bekommen? Was haltet ihr von der 8-tägigen Reise nach Japan incl. Werksbesichtigung?
Wenn man gerade vor hat, sich einen Lexus zu kaufen, und auch Interesse an so einer Kundenveranstaltung in Form einer Japan-Reise mit Werksbesichtigung, könnte man die Reise evtl. als Rabatt aushandeln, hm? Wäre doch gar nicht so unrealistisch, oder?
Grüsse... .
Zitat:
Original geschrieben von SpyGe
Wenn man gerade vor hat, sich einen Lexus zu kaufen, und auch Interesse an so einer Kundenveranstaltung in Form einer Japan-Reise mit Werksbesichtigung, könnte man die Reise evtl. als Rabatt aushandeln, hm? Wäre doch gar nicht so unrealistisch, oder?
Grüsse... .
Leider schon alles unterschrieben! 😉
Happycroco
Ciao Wallibelli,
Interessante news. Habe etwas von einem X1 bei BMW gelesen und nehme an, dass dies der SUV auf der 1er Plattform ist? Eine Verschiebung der Produktion des X3 nach USA ergibt auch aus meiner Sicht einen Sinn (Markt) - ich gehe auch nicht davon aus, dass der USD längerfristig wieder zulegen wird und der Hauptmark für SUVs ist nach wie vor USA.
Was mir bei den SUVs auffällt, ist, dass der RX nicht ganz die Dimensionen vom X5 oder ML hat und die LX und vorallem GX dafür etwas grösser scheinen. Da macht neugierig darauf, wie der JX angesiedelt sein wird? Zudem ist die Frage, SUV oder Van oder eine Kombination?
Auch wenn ich hier schon mal Haue gekriegt habe für meine Aussage, der Q7 sieht für mich mehr wie ein "vanartiger" SUV aus, als dies beim ML, X3/X5 oder RX der Fall wäre. Die Mercedes R-Klasse und der Q7 scheinen mir da ein ähnliches Konzept zu verfolgen? Das wundert mich insofern etwas, als dass Konzepte normallerweise nicht konvergieren, sondern divergieren. Vielleicht irre ich mich da und die Haue war gerechtfertigt :-)
Bis auf Lexus ist der Vorstoss der Premium-Hersteller nach unten eher abgeschlossen, mittlerweile beginnt der Kampf um jede "Nische". Eine Lancierung des Lexus IS-hatchback (BS?) wird sicherlich einerseits vom Erfolg der Kompakten von BMW, AUDI und MB in USA abhängen (Basis-Volumen US-Markt) und andrerseits wie sich die Marke Lexus generell in Europa etablieren wird (Akzeptanz von Lexus). Ohne eine Etablierung vorallem vom IS, macht auch ein IS-hatchback in Europa keinen Sinn. In USA wäre dies einfacher, gibt es einen Markt für Premium-Kompakte, dann dürfte es für die Marke Lexus relativ leicht sein, sich ein Stück vom Kuchen abzuschneiden? In Europa haben wir eine schlechte Kenntniss davon, was der Name Lexus in USA bedeutet. Gerade die Position von Lexus und der für amerikanische Verhältnisse stolze Preis, haben es Acura und Infiniti erst ermöglicht erfolgreich zu sein. Sowohl Infiniti als auch Acura wären bezüglich Preis/ Leistung eine Bereicherung für den Markt Europa (vorallem Infiniti).
Oberhalb der Oberklasse (Nobelkarossen) wird Lexus nicht viel bewegen können - dazu fehlt schlichtweg die Tradition - und z.B. MB mit Maybach zeigen trotz dem "richtigen" Brand die Schwierigkeit eines solchen unterfangens. Auch andere Nobelmarken wie Bugatti und Jaguar tun sich mittlerweile schwer, überleben werden wohl nur exklusivste Marken wie RR, Bentley, Aston Martin etc. Die Chance von Lexus bleibt in meinen Augen nur, teurere Fahrzeuge in der Oberklasse, wie z.B. MB mit AMG-Modellen zu schaffen. Der Griff zu dem Nobelsegment ist nicht mit dem Brand vereinbar - nicht aufgrund technischer Unkenntnisse, sondern schlichtweg Tradition und mind-set. Der LF-A geht in meinen Augen klar in die Richtung "obere Oberklasse".
Gruss,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Leider schon alles unterschrieben! 😉
Happycroco
Du schon, das hatte ich mitbekommen... .
Grüsse von Reptil zu Reptil, Gecko - SPYing GEcko 😉
Zitat:
Original geschrieben von SpyGe
Du schon, das hatte ich mitbekommen... .
Grüsse von Reptil zu Reptil, Gecko - SPYing GEcko 😉
Hi, SpyGe,
I like Geckos, besonders in tropischen Hotelzimmern! Wirklich!
Ansonsten war das ein Missverständnis - ich bin schon so häufig auf den Neuen angesprochen worden, dass ich deinen Post ganz automatisch auf mich bezog. Sorry, kein Größenwahn und auch keine Profilneurose (hoffe ich jedenfalls!).
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, SpyGe,
I like Geckos, besonders in tropischen Hotelzimmern! Wirklich!
Guguck, Happycroco,
das kann ich schon nachvollziehen, was Du da sagst - die Geckos fressen dort das Ungeziefer weg; aber das Thema vertiefen wir lieber nicht, hm? Wäre etwas zu sehr OT!
Grüsse... .
Guten Abend,
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte, in diesem Sinne, habe folgende Darstellung auf dem Web gefunden (siehe time line weiter unten):
http://en.wikipedia.org/wiki/Lexus_JX
Das muss jedoch nicht alles so sein wie dargestellt, häufig gibt es eine Quelle und alle weiteren Informationen werden dann falsch oder richtig hiervon abgeleitet oder "weitergestrickt".
Gemäss den hier verwendeten Notationen wäre der JX ein grösserer SUV vergleichbar mit BMW X5 und der MCX ein kleinerer SUV vergleichbar mit BMW X3. Das anscheinend bestätigte IS-Cabrio wird nicht erwähnt und das Gerücht um ein Einsteigermodell (Kompakt-Klasse=BS?) bleibt aus..
Gruss,
Lex
Sehr interessant!
Wundert mich allerdings nicht das der kompakte BS nicht dabei ist. Gehe mal davon aus, das der BS wenn er denn kommt eher ein 'nur in Europa verkauftes' Modell wird. Diese Liste ist offensichtlich eine Amerikanische, da weder der ES noch der , GX oder der LX hier in Europa angeboten werden.
Wundert mich das trotzdem der IS 220d gelistet wird...
Gruss, Mathis
Das hat mich auch gewundert. Der IS300 z.B. ist eigentlich nur fuer den arabischen Raum gedacht. Und ich denke in Japan wird der Diesel gar nicht angeboten. Muss ich mal abchecken