LEXUS: future models
Guten Tag,
Anbei ein interessanter Artikel über zukünftige Modelleinführungen bei Lexus. Auch wenn der Artikel sich auf den australischen Markt bezieht, so findet man darin doch breite Angaben zu dem, was uns teilweise auch in Euopa erwartet:
http://www1.autotrader.com.au/.../59D124ADF8528A6CCA2572C90016B851
Wer nicht den ganzen Artikel lesen möchte:
LS600Lh - October 2007 (richtige Bezeichnung: LS600h und LS600h L)
LX570 - January 2008 (nicht in Europa)
IS500 - First half 2008
RX MkIII - Second half 2008
LF-A supercar - 2008
GS facelift/GS460 - 2008
SC facelift/SC460 - 2008
JX compact SUV - 2009 (IS Crossover - kleiner RX ?)
IS Coupe-Convertible - Late 2009/early 2010
IS hatch - 2011 (teilweise auch BS genannt ?)
GS MkIV - 2012
IS MkIII - 2012
Die Frage ob der GS350 (AWD und RWD) auch in Europa angeboten werden und z.B. den GS300 ersetzen, bleibt somit noch ungeklärt. Was hingegen bestätigt scheint, ist die Umrüstung des V8 beim GS430 auf den neuen 4.6l - wie es zu erwarten war.
Gruss,
Lex
P.S: Mk = Mark (Modellgeneration): Motorisierung(en) noch unbekannt
38 Antworten
Ciao,
Die Auflistung stammt aus dem englischen Wiki. Scheint mir schon eine weltweite Aufstellung zu sein. Bis auf den RX (Ontario/CA) und LX (Araco?) werden ja alle Lexus in Japan hergestellt (auch der IS220d).
Ein Lexus Kompakter (BS) dürfte die nächsten paar Jahre einen schweren Stand in Europa haben. Eine Einstigsklasse lebt von der Attraktivität der Kernmodelle (Marke/Image) und da ist ja Lexus in Europa immer noch im Aufbau.
Gruss,
Lex
das einizige was man von Seiten Lexus weiß ist daß die Modellpalette (in Japan) bis zum Jahr 2010 von aktuell 4 Modellen (IS, GS, LS, SC) auf dann 8 Modelle verdoppelt wird. Ich persönlich tippe auf
- einen kleinen SUV auf IS Basis (nennen wir ihn MCX)
- auf das IS Cabrio das schon jeder kennt
- auf den Nachfolger des RX (wird größer werden) der dann
nicht mehr auf dem Harrier (Toyota) basiert
- und zu guter letzt der LF-A
kann aber auch völlig anderst kommen.
Ciao,
Diese News deckt sich mit anderen Informationen bezüglich der Verbreiterung der SUV-Palette bei Lexus:
http://www.autospies.com/news/Lexus-Future-SUVs-15208/
Der erwartete kleinere Bruder des RX wird hier als JX und "entry level SUV" bezeichnet. Bezüglich seiner Grösse soll er in etwa dem RAV4 entsprechen und nahe beim BMW X3 angesiedelt sein.
Der RX selber soll noch grösser werden, vorallem im Hinblick auf die Konkurrenz X5 und ML. Mir war die jetzige Grösse des RX für europäische Verhältnisse eigentlich sehr sympathisch. Ich Frage mich, auf was jetzige RX-Fahrer in Europa später umsteigen werden?
Gruss,
Oliver
Hallo Lex,
Da Du ja gut informiert bist,weißt Du sicher,ob der kleinere SUV ein klassicher SUV wird,also Pendant zum X 3
oder ein Crossover,etwas kleiner wie der X 6 von BMW
basierned auf der 5 er PKW-Plattform.( X 6 Präsentation zur IAA).
Die Automobilrevue CH schrieb damals,daß es ein Crossover wird,der auf der IS-Plattform mit Hecküberhangverkürzung basiert.Dann dürfte er optisch eher flacher und breiter ausfallen als der derzeitige X 3.(ähnlich Q 3 von Audi)
Gruß Kühli.
Ähnliche Themen
Ciao Kühli,
Die Informationen, die ich zu den zukünftigen Lexus-SUV habe, sind eher widersprüchlich. Genauso widersprüchlich wie auch die Angaben, die man im Web dazu findet:
JX: Einmal ist die Rede davon, dass dieser SUV die Grösse des RAV4 hätte und kleiner als der RX ist und andrerseits ist auch die Rede davon, dass der JX von den Dimensionen her zwischen RX und GX plaziert sei.
MCX: Diesen Begriff verwendet vorallem Wiki, angeblich soll es gerade dieser Wagen sein, der von der Grösse her gegen X3&Co antreten soll.
Aufgrund des Wettbewerbes tippe ich mal unabhängig der Bezeichnungen auf eine Dimension kleiner als der jetztige RX, gerade auch weil dieser anscheinend zukünftig grösser ausfallen soll? Bei der Bezeichnung Crossover kommt mir auch eher ein Konzept à la Q7/3 in den Sinn (vanartige Züge), als ein reinrassiger SUV?
Stimmt wenigstens die Angabe Markteinführung 2008, dann müssten wir hoffentlich im Spätherbst dieses Jahres mehr dazu erfahren.
Gruss,
Oliver
Hallo Oliver,
wie auch dein Link zu der Website Autospies zeigt wird das Crossover/SUV Angebot von Lexus nach dem momentanen Stand wohl so aussehen:
- ein "kleiner" SUV als X3, Q3, MLK usw.. "Gegner"
- der neue RX (Verkaufsstart Frühjahr 2008) in zwei verschiedenen Karosserieformen (kurz + lang) ähnlich dem Konzept M-Klasse und GL-Klase heißt einmal ohne und einmal mit dritter Sitzreihe
- als Topmodell der im April präsentierte LX570
so wie es momentan aussieht wird der GX (LandCruiser Prado) ersatzlos gestrichen.
Gruß Erich
Ich hoffe mal sehr stark, dass der IS350 in der Auflistung nur "vergessen" wurde...
Zwischen einem fettleibigen IS250 und dem IS-F warte ich schon noch auf einen IS350!
Ciao Erich,
Deine Aussagen ergeben für mich einen Sinn. Die Lexus-Mitarbeiter hüllen sich bei solchen Dingen verständlicherweise in Schweigen und die meisten Mitarbeiter der Händler wissen oft nur einen Teil.. :-)
@NMF:
Ich gehe nicht davon aus, dass der IS350 bei Lexus Europe Priorität geniesst. Es scheint so, dass der IS-F und das IS Cabrio zuerst dran sind.
Gruss,
Oliver
Hallo,
ich weiß aus direkter Quelle,daß Lexus Deutschland den GS
350 in Deutschland nur vertreiben kann,wenn sie mindestens
1000 Einheiten p.a.abnehmen.
Das ist dem deutschen Management zuviel. Soviel gibt der hiesige Markt für Lexus nicht her. Man befürchtet,die Dinger später mit kräftigen Subventionen verscherbeln zu müssen.
Falls ihr es noch nicht gemerkt habt.
Mindestabnahmemengen sind seit einigen Jahren das Thema
im europäischen Toyota-/Lexus-Vertrieb. Deshalb fielen auch MR 2,Celica und andere Nischenmodelle aus dem Programm.
An jedem Auto muß Geld verdient werden.
Unter einer bestimmten Verkaufmindestmenge lässt sich kein Geld verdienen.Andererseits müssen Lager mit Langzeitsteher irgendwann über Rabatte und Subventionen geräumt werden. Das kostet Geld,schmälert die Renditen und beschädigt das Image.
Gruß Kühli