Lexus erreicht seine Ziele nicht.

Lexus

Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.

Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:

"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.

Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.

Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?

Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.

BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.

Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.

Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).

Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.

Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.

2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Naja Solarstrom kostet in den USA 7,7 Cent / kwh in dem neuen Kraftwerk - so arg rechnen muss man da gar nicht können um zu sehen der kostet nicht mehr als der konventionell erzeugte Strom.....

Konventionell erzeugter Strom kann halt bei dem Preisverfall der Solarzellen von ca 20% jedes Jahr nicht mithalten 😁 und sobald irgendwo die Wirtschaft anzieht wird Kohle Gas und Öl teurer, Sonne und Wind bleiben dagegen gleichteuer

Das ist viel zu kurzsichtig. Wenn die Nachfrage anzieht, steigt der Bedarf nach Solarzellen. Das führt nicht nur zum einfachen Preisanstieg dieser Zellen, sondern vor allem auch zu einem starken Preisanstieg bei den dafür benötigten Rohstoffen bzw. Bauteilen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Ist zwar echt super aber trotzdem wird ein Land wie China es nie schaffen seinen Energiebedarf komplett über Solarenergie oder erneuerbare Energien zu decken.

Müssen sie aber. Irgendwann werden fossile Energieträger unbezahlbar sein.

Gruß
Michael

Naja zur Zeit herrscht eine extreme Überproduktion bei Solarzellen und China stampft gerade ein Werk nach dem anderen aus dem Boden - zumindest mittelfristig wird sich am Angebot > Nachfrage nichts ändern - China will mit seinem Überangebot an Solarzellen denke ich mal die Europäer und USA einfach aus dem Weltmarkt verdrängen - denn ansonsten würde die massive Ausweitung die der Markt gar nicht verkraften kann keinen Sinn machen.

===========================================================================

Zurück zu Lexus.... Mai lief gar nicht mal so schlecht in den USA für Lexus man hat Mercedes wieder hinter sich gelassen, lediglich BMW hat seinen Vorsprung weiter ausbauen können.

Von daher es ist zwar noch alles übel aber etwas Hoffnung gibt es.

Hybrid Anteil bei Lexus ist, was ich durchaus etwas schade finde, nur noch bei ~ 2,7% - liegt aber sicher auch daran dass die etwas teureren Lexus Modelle GS und LS kaum mehr gekauft werden sondern eher nur die Entry Modelle E/IS.

Mal schauen vielleicht kommt der 250h genau zur richtigen Zeit - zumindest ein passenderes Produkt als ein Panamera 😁

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Ist zwar echt super aber trotzdem wird ein Land wie China es nie schaffen seinen Energiebedarf komplett über Solarenergie oder erneuerbare Energien zu decken.
Müssen sie aber. Irgendwann werden fossile Energieträger unbezahlbar sein.

Gruß
Michael

Klar, das streite ich ja gar nicht ab aber Länder wie die USA, China, Japan, und wie ich finde auch Deutschland und natürlich auch ein paar mehr haben einen zu grossen Energiebedarf - sowohl von der Bevölkerung her wie aber auch von der Industrie in diesen Ländern.

Die Notwendigkeit und der Wille alleine ist nicht genug!

Ähnliche Themen

Naja bei den fossilen Energieträgern wird es der Preis schon richten

Selbst die "unendlichen" Kohlenvorräte wurden anscheinend in Hundejahren gemessen - jedes Jahr verschwinden da zum Teil Jahrzehnte was deren Verfügbarkeit betrifft......

Wie beim Öl wurde da wohl nicht zwischen vorhandenem Öl und tatsächlich förderbarem Öl unterschieden.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Naja bei den fossilen Energieträgern wird es der Preis schon richten

Selbst die "unendlichen" Kohlenvorräte wurden anscheinend in Hundejahren gemessen - jedes Jahr verschwinden da zum Teil Jahrzehnte was deren Verfügbarkeit betrifft......

Wie beim Öl wurde da wohl nicht zwischen vorhandenem Öl und tatsächlich förderbarem Öl unterschieden.

Du schon wieder mit deinen weltuntergangstheorien.

Oel ist eine kosmische konstante und wird immer (schon seit du lebst) in ca. 30 jahren knapp werden.

gruss
3L

Ps.: wir sind hier offtopic, die lexen koennen da nichts fuer -

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Du schon wieder mit deinen weltuntergangstheorien.
Oel ist eine kosmische konstante und wird immer (schon seit du lebst) in ca. 30 jahren knapp werden.

Das ist es jetzt schon. Das sieht man nämlich an den Preisen während wirtschaftlichem Aufschwungs.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Du schon wieder mit deinen weltuntergangstheorien.
Oel ist eine kosmische konstante und wird immer (schon seit du lebst) in ca. 30 jahren knapp werden.
Das ist es jetzt schon. Das sieht man nämlich an den Preisen während wirtschaftlichem Aufschwungs.

Gruß
Michael

Was denn fuer preise?

Oel ist billig, schon immer gewesen, ohne die kuenstliche verteurung wuerden wir uns sehr viel weniger gedanken machen ob's 60 cent kostet oder 80.

Das ist ja grade _der_ punkt. Oel ist doch nicht gut weil es besser riecht als strom oder wasserstoff, oder sonstwas. Oel ist schlicht billiger und ich wuesste nicht eine alternative die man sonst nehmen koennte zu dem preis.

Und ja ich weiss, in 30 jahren aendert sich das dann wirds knapp, das war schon immer so...

Sollte es wirklich mal so sein, lohnen die alternativen ganz von alleine und setzen sich durch. Da muss keiner panik haben jetzt, das ist ja laecherlich wie veraengstigt die leute sind. Da macht der staat ne steuer und das volk denk der rohstoff sein knapp und teuer. 🙂 Machen wir demnaechst ne nudel steuer muessen wir alle reis essen, weil nudenl sind ja so teuer das sie bestimmt knapp sind und daher muessen wir auf reis ausweichen.

Schlechtes beispiel, weil reis waere wenigstens eine ebenbuertige alternative, die wir zu oel im moment (preislich) nicht haben.

3L

...und was hat diese unendliche Diskussion nun hier im Lexus Forum zu suchen?

----

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Was denn fuer preise?
Oel ist billig, schon immer gewesen, ohne die kuenstliche verteurung wuerden wir uns sehr viel weniger gedanken machen ob's 60 cent kostet oder 80.

Billig? Der Ölpreis hat sich in den letzten Jahren vervielfacht und es ist bei den aktuellen Preisen offensichtlich noch nicht lohnend, schwieriger zu fördernde Ölvorkommen zu erschließen. Das dürfte den Preis weiter erhöhen, wenn die Wirtschaft wieder anzieht.

Gruß
Michael

Um es mal kurz zu verdeutlichen. Auch eure heißgeliebten Erneuerbaren Energien sind endlich. Genauso wie fossile Energieträger auch. Die Sonne verbraucht ebenfalls Brennstoffe (Helium). Auch das Helium wird in naher Zukunft (vergleichen mit dem Alter der Sonne - Entspricht aber im großen und ganzen dem Verhältnis zwischen Erdölnutzung und prognostiziertem Ende des Erdöls 😁)  zur Neige gehen.
Übrigens, die von den Ökos so verhasse Atomenergie liefert sämtliche Energie die mit Photovoltaik erzeugt wird. Oder glaubt ihr ernsthaft, oben in der Sonne ist ne Abteilung der Ökos dabei Windkrafträder aufzustellen. Nein läuft alles über Kernfusion => Photovoltaik ist also was ganz böses

Aber der Brennstoffmangel der Sonne sollte unser kleineres Probelm darstellen

Ich zitiere einfach mal freiweg aus Wikipedia

Zitat:

Im Alter von 5,5 Milliarden Jahren, das heißt in 0,9 Milliarden Jahren ab heute, überschreitet die mittlere Temperatur auf der Erdoberfläche den für höhere Lebewesen kritischen Wert von 30 °C (Bounama, 2004)

Ui spätestens dann haben die Ökos aber ein Probkem. Wie wollen sie es den Leuten nur klarmachen, das unser ganzen CO2 sparen im Prinzip umsosnt gewesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von tolotos84


Aber der Brennstoffmangel der Sonne sollte unser kleineres Probelm darstellen

Ich zitiere einfach mal freiweg aus Wikipedia

Zitat:

Im Alter von 5,5 Milliarden Jahren, das heißt in 0,9 Milliarden Jahren ab heute, überschreitet die mittlere Temperatur auf der Erdoberfläche den für höhere Lebewesen kritischen Wert von 30 °C (Bounama, 2004)

Ui spätestens dann haben die Ökos aber ein Probkem. Wie wollen sie es den Leuten nur klarmachen, das unser ganzen CO2 sparen im Prinzip umsosnt gewesen ist.

Seltsame Polemik. Es geht ja um die nächsten 50 oder 100 Jahre und nicht um die Zeit in einer knappen Milliarde Jahre. 🙄

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Es geht ja um die nächsten 50 oder 100 Jahre und nicht um die Zeit in einer knappen Milliarde Jahre. 🙄

Das ist das typische Problem der Menschheit: Sie denkt einfach immer zu kurz 😁

Zum Glück ist mein Audi gut gegen Rost geschützt (Aluteile usw.) und kann daher auch noch am 5. Juni 900002009 herumfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen