Lexus erreicht seine Ziele nicht.

Lexus

Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.

Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:

"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.

Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.

Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?

Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.

BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.

Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.

Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).

Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.

Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.

2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Zum Glück ist mein Audi gut gegen Rost geschützt (Aluteile usw.) und kann daher auch noch am 5. Juni 900002009 herumfahren.

Bis dahin haben sich doch ohnehin schon alle Teile aus dem VW-Baukasten aufgelöst. Und dann kannst Du wie Fred Feuerstein mit der Karosserie durch den Urwald rennen. 😁

Gruß
Michael

Nicht ich, sondern mein Ururur²³-Enkel, der dank der keulensicheren Karosse wie in Abrahams Schoß sitzt 😉 Strampeln muß der übrigens nicht, da der 2.4 ein reines Audi-Produkt ist und zur Not mit Hirschblut fährt 😁

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Bei den ersten beiden Punkten stimme ich dir noch zu und ich denke die erklären auch warum Lexus Fahrzeuge zum Beispiel hier in Tschechien recht beliebt sind, die Menschen sind den japanern gegenüber nicht so voreingenommen. Sie gelten als zuverlässig und als logischer Aufstiegsschritt von den heimischen Marken.

Das ist ganz einfach weil es in Tschechien keine eigene Automobilindustrie gibt. Skoda wird dort von vielen nicht mehr als heimische Marke sondern als ein VW Derivat betrachtet. Tatra produziert keine Autos mehr (nur LKWs).

Ob man dann nun den Japanern oder den Deutschen das Geld in den Rachen wirft ist dann auch egal.

Hmm wie sind denn die Zulassungszahlen in Tschechien Marktanteil Lexus bzw gegenüber der Konkurrenz Mercedes / BMW?

Ähnliche Themen

mal am rande,
ich bekam grade eine nette mail von meinem lexus haendler dort stand (ist gekuerzt):

--------------------------------------------
Sehr geehrter Herr xxx,

der neue RX 450h geht einen entscheidenden Schritt weiter auf dem Weg, maximalen Fahrspaß mit minimaler Umweltbelastung in Einklang zu bringen. Sein innovativer Lexus Hybrid Drive kombiniert ein extrem laufruhiges 3,5 Liter-V6-Benzintriebwerk mit zwei drehmomentstarken Elektromotoren und einer kompakten Hybridbatterie.

Mit einer Systemleistung von 220 kW/ 299 PS beschleunigt der RX mühelos und völlig ruckfrei in nur 7,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Dabei verblüfft er mit nur 6,3 l durchschnittlichem Verbrauch* und einer CO2-Emission von gerade einmal 148g/km - dem mit Abstand niedrigsten Wert seiner Klasse.

Kombiniert mit seinem atemberaubenden Design, dem innovativen Remote Touch Bediensystem und modernsten Sicherheitstechnologien wird jede Fahrt zum begeisternden Erlebnis.

Überzeugen Sie sich selbst. Kommen Sie uns besuchen und vereinbaren Sie Ihre persönliche Probefahrt.

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 - 20:00 Uhr und Samstag von 09:00 - 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 030 - 200 787 301.

Mit freundlichen Grüßen
----------------------

Anbei die ein paar daten vom BMW X6 3L diesel:
Verbrauch kombiniert 8,2 bis 8,3 l/100 km
CO?-Emission kombiniert 217 bis 220 g/km
6 zylinder reihe, 210 kW (286 PS) und 580 Nm Drehmoment beschleunigen das Fahrzeug in nur 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
-------------------------

Daraus ergibt sich ein wirklicher vorteil des lexus beim verbrauch und CO2.
Allerdings ist der 220KW lexus gegen den 210KW BMW um eine sekunde langsamer auf hundert. Zudem ist die messung beim verbrauch guenstig fuer batterieautos. Real wird der verbrauchsunterschied kleiner sein.
Der BMW wiegt 2185kg, beim lexus habe ich keine daten. (was ein grund fuer die beschleunigungswerte sein koennte.)

gruss
3L

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Zum Glück ist mein Audi gut gegen Rost geschützt (Aluteile usw.) und kann daher auch noch am 5. Juni 900002009 herumfahren.

Der Energieverbrauch um Al herzustzellen ist sehr hoch, Umwelt zuliebe???????

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Daraus ergibt sich ein wirklicher vorteil des lexus beim verbrauch und CO2.
Allerdings ist der 220KW lexus gegen den 210KW BMW um eine sekunde langsamer auf hundert.
Der BMW wiegt 2185kg, beim lexus habe ich keine daten. (was ein grund fuer die beschleunigungswerte sein koennte.)

2185-2280kg für den Lexus RX450h, sollte also kaum einen Unterschied machen. Die 0-100 Zeit liegt zum Teil am Getriebe. Unter 100 hat er nicht die volle Motorleistung, erst darüber.

Wobei ich mich immer frage, warum man bei Autos 0-100 Zeiten vergleicht, vor allem in der Klasse.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich das jemals mit Vollgas so gefahren wäre.
80-160, 120-140 oder sowas schon eher; eigentlich würden mich solche Zeiten mehr interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Daraus ergibt sich ein wirklicher vorteil des lexus beim verbrauch und CO2.
Allerdings ist der 220KW lexus gegen den 210KW BMW um eine sekunde langsamer auf hundert.
Der BMW wiegt 2185kg, beim lexus habe ich keine daten. (was ein grund fuer die beschleunigungswerte sein koennte.)
2185-2280kg für den Lexus RX450h, sollte also kaum einen Unterschied machen. Die 0-100 Zeit liegt zum Teil am Getriebe. Unter 100 hat er nicht die volle Motorleistung, erst darüber.

Wobei ich mich immer frage, warum man bei Autos 0-100 Zeiten vergleicht, vor allem in der Klasse.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich das jemals mit Vollgas so gefahren wäre.
80-160, 120-140 oder sowas schon eher; eigentlich würden mich solche Zeiten mehr interessieren.

Mich auch, aber ich hatte halt nur die....

Allerdings ist das meist ein hinweis in die richtige richtung.

Da die beiden fahrzeuge aber gross sind mit grosser stirnflaeche und beide schwer sind wuerde ich annehmen wird der 0-100 gewinner alles andere (an beschleunigung) auch gewinnen.
Es sei denn es gibt wirklich ab 100 noch extra moerchen fuers lexus pferdchen, wenn es solche besonderheiten gibt kann natuerlich alles sein.

3L

Zitat:

Der Energieverbrauch um Al herzustzellen ist sehr hoch, Umwelt zuliebe???????

1. halten die Autos sehr lange

2. Alu ist gut recyclebar

3. gibts mit Sicherheit auch genug Alu bei Lexus

4. Eine Umweltbilanz für ein Hybridauto (inkl. Verschiffung) steht noch aus, aber ich bin mir sicher, es wäre ernüchternd.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


1. halten die Autos sehr lange

Gut, aber die Lebensdauer eines Fahrzeugs wird auch durch viele andere Teile bestimmt. Wenn der Lexus anfängt zu rosten, könnte beim Audi ein Getriebeschaden den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Nur mal so als Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


2. Alu ist gut recyclebar

Das gilt aber auch für NiMH Batterien und andere Komponenten des Hybridantriebs.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


3. gibts mit Sicherheit auch genug Alu bei Lexus

Bei dem Fahrzeuggewicht kann ich mir das nicht vorstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


4. Eine Umweltbilanz für ein Hybridauto (inkl. Verschiffung) steht noch aus, aber ich bin mir sicher, es wäre ernüchternd.

Das ist eine Vermutung. Ein Beweis wird aus meiner Sicht niemals möglich sein. Dazu müssten die Hersteller zu viele sensible Daten preisgeben.

Ich befinde mich derzeit für einige Monate in Japan und habe abseits meiner eigentlichen Tätigkeit natürlich auch ein Auge auf den Straßenverkehr. Obwohl Lexus ja auch hier seit einiger Zeit etabliert ist, sieht man recht wenige Exemplare auf der Straße. Zumindest hier in Tokio gibts nach meinem Empfinden mehr BMW, Mercedes oder Audi als Lexus. Aber ich lebe auch in einer eher wohlhabenden Gegend, in der die Menschen mehr Geld haben und mehr Wert auf Exklusivität legen, als in anderen Teilen des Landes.

Wenn man den Straßenverkehr in Tokio einmal erlebt hat, muss man recht schnell erkennen, dass der Hybrid hier DIE Antriebstechnologie ist und seine Vorteile extrem gut ausspielen kann. Die meisten deutschen Autofahrer würden wohl angesichts der Verkehrsverhältnisse schnell die Nerven verlieren. Auch die Lust zum Schalten vergeht einem schnell.

Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von eciman



Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


3. gibts mit Sicherheit auch genug Alu bei Lexus
Bei dem Fahrzeuggewicht kann ich mir das nicht vorstellen...

Soll aber so sein. Beim LS sind die Motorhaube, Vorder- und Hinterachsen, Türverstärkungsprofile sowie der Rahmen der Rücksitzelehne z.B. aus Alu.

Beim GS ist mindestens die Motorhaube und ebenfalls die Achsen aus Alu.

Schade das wirklich schöne Toyota Lexus Haus in Berlin-Mitte von Weller wurde an VW verkauft - das war ja durchaus ein sehr beeindruckender Laden, der auch mal zum einfach so zum Autos anschauen schön war.

Autos sind zu fahren da, und nicht nur zum verstauben im Laden ...

Lexus hat mit seiner Philosophie den Europäischen Markt schlecht bis gar nicht begriffen ...

Naja aber man muss ja seine Autos auch mal bekannt machen - einen BMW, Mercedes & Co kennt ja nun fast jeder aus seinem Umfeld - einen Lexus kaum.

Und nur Internet oder Prospekte ist halt weniger überzeugend wie auch mal das Auto in live - vor allem die wirklich sehr tolle Lage hat ja sicher auch mal den einen oder anderen dazu gebracht mal reinzuschauen - die Lage war ja auch fast wie eine kleine Dauerwerbung in Berlin

In's Industriegebiet kann man dann, wenn man seinen Namen und seine Kundschaft hat.

Ich find's jedenfalls schade, fand das war ein sehr schönes Autohaus, wenn ich auch nur 2x drin war und auch nur zum Schauen 😁

@WHornung

Naja, die Prunkbauten in Berlin sind ja auch ein wenig übertrieben. Wobei das Lexushaus ja vom Design her ähnlich aussah wie auch andere Lexus-Foren, nur eben "bigger and better" 😁

Schade ist es schon, aber gerade momentan wo die Nachfrage nach Luxusfahrzeugen praktisch tot ist, vorallem im Privatbereich, sicherlich eine logische Konsequenz. Auch in anbetracht des gesättigten Händlermarktes in Berlin.

Zitat:

4. Eine Umweltbilanz für ein Hybridauto (inkl. Verschiffung) steht noch aus, aber ich bin mir sicher, es wäre ernüchternd.

Lass Dir mit Sicherheit sagen: Das Verschiffen (des Nickels) dürfte einer der geringsten Anteile am Energieverbrauch respektive der Ökobilanz (Material- und Energieflussanalysen sind recht interessant 🙂 ) sein. Eine britische Sendung hat ja Mal wieder völligen Blödsinn in der Hinsicht verbreitet...

Was du an Energie für die Herstellung von 1kg Alu brauchst, übertrifft das Verschiffen von 1kg Nickel um das zigfache, um mal eine Größenordnung zu nennen.

Zudem können die E-Motoren + Elektronik mit sehr geringem Aufwand wieder aufbereitet werden, was dazu führt das z.B. der Prius zu >95% recyclbar ist. Zusätzlich werden Ressourcen durch den kleineren Motor eingespart. Die Batterien können übrigends zu 100% verwertet werden - entgegen vieler Behauptungen.

@Celica

Wo sind denn die Celis aus deiner Sig hin 😕 Vorallem die Sainz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen