Lexus erreicht seine Ziele nicht.

Lexus

Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.

Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:

"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.

Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.

Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?

Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.

BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.

Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.

Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).

Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.

Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.

2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Eventuell kommt auch hinzu dass Marken wie Jaguar auch eine Wiederauferstehung in den letzten 5-10 Jahren erlebt haben - zwar "mosert" man über FORD Bauteile - nur in der Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit ist Jaguar wieder sehr sehr deutlich nach vorne nach den eher katastrophalen 90ern.

Hybrid muss im Premiummarkt halt noch seine Anhänger finden - in den neuen Märkten wie China/Russland ist der Vebrauch egal - dazu ist einfach zu viel Geld vorhanden und die Spritpreise zu billig und u.U. auch der Umweltgedanke nicht ganz so wichtig. Da sind dann die 612 PS im AMG S-Klasse vielleicht eher interessant - den 6,5 AMG hat man vor allem für den russischen Markt entwickelt, da der 6,3 vielen noch zu schwach war - trotz immerhin 525 PS :O

Hallo Wallibelli,

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Übrigens gibt es für beide IS-Versionen ab Febr./März
2008 ordentlich subventionierte Sondermodelle.

Gibt's das Sondermodell auch für den Benziner ?

Gruß
Santik

Ich bin auf der AMI eher zufällig bei Lexus vorbeigekommen. Stehe kurz vor Autokauf und hatte bisher Mittelklasselimousinen miteinander verglichen. Dann kam mir Lexus mit dem aktuellen Sondermodell IS 220d in den Blick und ich habe sofort Feuer gefangen. Nun hat das nix zu sagen, wenn man dann feststellt, dass man ihn sich nicht leisten könnte. Aber zu meiner Überraschung bietet Lexus sehr gute Geschäftsleasing-Konditionen (16%), die gepaart mit der Ersparnis des Sondermodells wirklich dazu führen, dass der Lexus plötzlich zum äußerst attraktiven Angebot wird - gerade im Vergleich zur deutschen Premiumkonkurrenz. Die 32.000 EUR sind sehr gut investiert in Qualität, Wertstabilität, Ausstrahlung und individuellen Genuß (z.B. Geruch des Leders, leiser Innenraum, Sound der tollen CD/Radio Anlage u.ä.).
Bei der Automesse habe ich mir natürlich auch BMW und Mercedes angeschaut. Dort bin ich als Kunde allerdings einer unter sehr vielen, und beim Verkäufer in keiner sonderlich komfortablen Situation. Jedes Ausstattungsdetail, was beim aktuellen Lexus serienmäßig ist, muss ich mir zudem bei BMW und Benz teuer erkaufen. So neigt sich letztlich die Entscheidung schnell zum Lexus. Wer also keinen übertriebenen Patriotismus pflegt, kann getrost Lexus einbeziehen in die Überlegungen. Schwerer wiegt da schon die hohe Kaskoeinstufung oder das dünne Händlernetz. Ich bin zumindest mobil und fahre auch mal zwecks Neukauf ein wenig herum, und lasse dann trotzdem vor Ort beim Toyota Händler den Wagen pflegen. So viel Pflege ist es ohnehin nicht.
Ich kann Lexus nur raten, nicht Preis willkürlich zu reduzieren oder ständig an der Modellpalette herumzudoktern. Zumindest mit dem aktuellen IS hat man ein sehr attraktives Angebot. Es muss nur durch geschicktes Marketing beim Kunden bewusst gemacht werden, denn Autos um 30.000 EUR werden zu solch hohen Stückzahlen allein in D verkauft, dass hier viel mehr für Lexus Anteil am Kuchen drin wäre, wenn alle potenziellen Interessenten davon wüssten. Wie geschrieben: reiner Zufall bei mir gewesen, vorher nie Lexuswerbung gesichtet.
Das Sondermodell gibt es übrigens nur als Diesel, in schwarz bzw. für 720 EUR mehr in silber sowie begrenzt auf 200 Stück. Unter vorgehaltener Hand wird aber davon gesprochen, bei Erfolg auch noch Kontigente ggf. aus anderen Ländern freizumachen. Und das Potenzial hat der Limited dazu allemal.

Für dieses Geld ein faires Angebot und durchaus eine Alternative.

Ähnliche Themen

Hi, Kulturmanager,

freut mich, dass du mit deiner ausführlichen und nachvollziehbaren Darstellung mal wieder voll meine These bestätigst, dass es das Ziel von Lexus sein muss, die Leute in die Wagen hinein zu bekommen. Der Rest kommt dann schon ganz von selbst, denn die Wagen überzeugen.
Überrascht bin ich über die als günstig empfundenen Leasingkonditionen, die werden hier immer als überhaupt nicht konkurrenzfähig dargestellt. (Ich als Privatmann habe von den Einzelheiten keine Ahnung - interessiert mich nicht.)

Ich wünsche dir, dass es in absehbarer Zeit klappt mit einem IS, als Benziner mit Automatik ist das ein ganz tolles Auto.

Gruß,
Happycroco

Er interessiert sich aber für den (bzw. es gibt das Sondermodell nur als) 220d, der ja durchaus für Forenkritik sorgt.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Er interessiert sich aber für den (bzw. es gibt das Sondermodell nur als) 220d, der ja durchaus für Forenkritik sorgt.

Das ist mir schon klar, deshalb habe ich ja auch dezent auf den IS250 hingewiesen.

😉

Die Leasingkonditionen waren in der Tat überraschend. Bei gleichen Kritieren (Laufzeit, km, Endpreis) war Mercedes deutlich teurer. Das Business Leasing bei Lexus erlaubt 16% Rabatt. Hinzu kommt dann der Preisvorteil des Limited.
Der 250 kommt für mich nicht infrage, wegen des Preises und vor allem wegen Benziner. Einzig die fehlende Automatik stört mich ein wenig. Man will ja ohnehin nicht sonderlich sportlich mit dem Modell fahren, sodass die Automatik gut passen würde.
Ich kann nur bestätigen, dass das eigentliche Problem die Bekanntheit ist. Nicht unbedingt der Marke an sich - irgendwann erfährt man schon darüber. Aber das es eben unterschiedliche und auch günstige Modelle gibt, dass es diese KOnditionen beim Leasing gibt, dass der Ausstattungsvorteil bei übrigens gleich geringem Wertverlust im Vergleich zu BMW, Benz und Audi zum Teil erheblich ist, wissen eben nur die wenigsten. Ich komme aus Thüringen, dort gibt es weit und breit keinen einzigen Lexushändler. Auch Toyotahändler haben keine neuen Lexus stehen, vielleicht mal zufällig einen Gebrauchten in der Ecke. Selbst in Kassel konnte man mir beim Toyotahändler keine Materialien geben - sie hatten einen Lexus Limited da stehen, der vom Partnerhaus in Hannover war.
Mir sagte im übrigen der Autohändler in Berlin, dass viele seiner Kunden vor allem aus dem Berliner Umland gerade einen Lexus kaufen, um in ihrer Umgebung keinen Neid auszulösen. Was der eine gerade will, ist dem anderem eben nicht recht.

Zitat:

Original geschrieben von kulturmanager


r.
Mir sagte im übrigen der Autohändler in Berlin, dass viele seiner Kunden vor allem aus dem Berliner Umland gerade einen Lexus kaufen, um in ihrer Umgebung keinen Neid auszulösen. Was der eine gerade will, ist dem anderem eben nicht recht.

hmm das würde eine Lexus Marketing bteilung wahrscheinlich gar nicht hören wollen,investiert Lexus doch aktuell zig Millionen um eben als Premium Hersteller auch wahrgenommen zu werden😉

was nichts daran ändert das der IS der gelungenste Lexus ist und Lexus wohl auch endlich verstanden hat das man über attraktive Konditionen auch Flottenwagen bzw. Firmenwagen wird verkaufen müssen damit das in Deutschland überhaupt funktioniert mit dem verkaufen😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von kulturmanager


Die Leasingkonditionen waren in der Tat überraschend. Bei gleichen Kritieren (Laufzeit, km, Endpreis) war Mercedes deutlich teurer. Das Business Leasing bei Lexus erlaubt 16% Rabatt. Hinzu kommt dann der Preisvorteil des Limited.
Der 250 kommt für mich nicht infrage, wegen des Preises und vor allem wegen Benziner. Einzig die fehlende Automatik stört mich ein wenig. Man will ja ohnehin nicht sonderlich sportlich mit dem Modell fahren, sodass die Automatik gut passen würde.
Ich kann nur bestätigen, dass das eigentliche Problem die Bekanntheit ist. Nicht unbedingt der Marke an sich - irgendwann erfährt man schon darüber. Aber das es eben unterschiedliche und auch günstige Modelle gibt, dass es diese KOnditionen beim Leasing gibt, dass der Ausstattungsvorteil bei übrigens gleich geringem Wertverlust im Vergleich zu BMW, Benz und Audi zum Teil erheblich ist, wissen eben nur die wenigsten. Ich komme aus Thüringen, dort gibt es weit und breit keinen einzigen Lexushändler. Auch Toyotahändler haben keine neuen Lexus stehen, vielleicht mal zufällig einen Gebrauchten in der Ecke. Selbst in Kassel konnte man mir beim Toyotahändler keine Materialien geben - sie hatten einen Lexus Limited da stehen, der vom Partnerhaus in Hannover war.
Mir sagte im übrigen der Autohändler in Berlin, dass viele seiner Kunden vor allem aus dem Berliner Umland gerade einen Lexus kaufen, um in ihrer Umgebung keinen Neid auszulösen. Was der eine gerade will, ist dem anderem eben nicht recht.

Hi, komm' halt mal nach berlin, hier gibt es einen richtigen lexus haendler. Der ist zwar auch bei toyota untergestellt, aber eigener verkaufsraum, eigene verkaeufer, profesionell gemacht alles. (fraenklinstr)

Das mit dem neidfaktor kann ich verstehen, ich denke zwar weniger, dass premium kaeufer deutscher marken andere neidisch machen wollen, aber natuerlich laesst es sich auch nicht verbergen. Bestimmte autos sind eben teuer, das weiss halt jeder. So ein lexus, 450h dem sieht man seine 300PS (oder so aehnlich) ebend nicht an.

Preislich habe ich andere erfarhrungen gemacht, bei meinen erkundigungen war es so, dass vergleichbare autos das selbe kosteten. Die deutschen waren erstmal billiger, aber da fehlte die ausstattung, war die dann "reingeklickt" war der preis auch da. 🙂 (allerdings auch nicht teurer.)

Wenn sie jetzt aber ein sondernpreis machen fuer ein bestimmtes modell dann kann das natuerlich billiger sein, muesste es ja auch, weil vorher war es aehnlich teuer, wenn sie es jetzt subventionieren, dann prima.

Meiner ansicht nach:
qualitaet 100%
prestige 50/50 (sicher weniger auffaelllig, aber genau das kann ein vorteil sein, spricht also weder dafuer noch dagegen, je nach dem was der kaeufer will.)
preis ist identisch mit "unseren" premium klassen, ein sonderpreis sollte das normale gefuege natuerlich schlagen, von daher prima.

Mach einen porbefahrttermin!
Und frage hier im forum nochmal warum angeblich skepsis zum diesel herscht. (ich habe da keine kenntnisse mit lexus/diesel, ich weiss nur, dass toyota ab und an (zumindest) europaeische diesel einbaut.) Ich selbst bin diesel fan, man braucht natuerlich eine gewisse laufleistung, aber das weisst du ja alles selbst.

willy

Hi, Manager,
so, wie du u.a. deine Auswahl des IS220d begründest, ist es wohl tatsächlich das richtige Modell für dich. Denn alles, worauf ich Wert legte, spielt bei dir keine Rolle.
Für mich kam nur der Benziner in Frage, und ich wollte unbedingt eine Automatik. 
Das mit dem Neidfaktor hast du ganz gut beschrieben. Dass Lexus ganz allgemein luxuriöse Autos baut, wissen viele, aber irgendwie können sie nicht mehr damit anfangen. Ich habe häufig die Erfahrung gemacht, dass er als ausgesprochen teuer empfunden wird, und da tendiert man doch lieber sicherheitshalber zu Mercedes & Co.
Andererseits kennt sich keiner mit den Modellen aus, und ich kann ganz unbesorgt meinen GSh fahren, ein E500 8-Zylinder oder eine etwas schmalbrüstige S-Klasse (beide zum gleichen Preis zu bekommen) würden deutlich "mehr hermachen". Mir ist's recht so.

@3l-auto:
345!
Genau 345 PS hat der GS450h!

@ Andy:

Zitat:

was nichts daran ändert das der IS der gelungenste Lexus ist:

Einspruch, Euer Ehren! Es ist ein sehr gelungener, da würde ich dir zustimmen. Noch lieber, wenn es auf den 6-Zylinder-Benziner bezogen wäre, aber ich will keine alten Gräben aufreißen.

Gruß,
Happycroco

Hallo, Happycroco,

ja, die persönlichen Präferenzen haben zu der Entscheidung geführt, wenn auch noch einige Vergleiche ausstehen. Da Leasing, muss ich dies immer mit dem Steuerberater besprechen, ob es sinnvoll ist.
However, komischerweise empfinde ich diesen Lexus eben nicht als teuer. Alle vergleichbaren Limousinen, die ich vergleichbar ausrüste, kommen kaum billiger. Die Qualität ist dann aber immer schlechter.
Den beschriebenen Händler in Berlin habe ich übrigens gerade besucht;-)
Naja, schauen wir mal... Noch ist es nicht entschieden, ob ich diesen Lexus nehme. Es geht rein kalkulatorisch nur mit dem Leasing. Verführerisch ist es in jedem Fall. Das Modell ist einfach ein großer Wurf. Blöderweise bestraft der Fiskus das Auto mit einer Vollkasko Einstufung von 28!! Da gehen hunderte Euro jährlich wiederum flöten. Warum eigentlich? Protektionismus?

Zitat:

Original geschrieben von kulturmanager


(...)
Blöderweise bestraft der Fiskus das Auto mit einer Vollkasko Einstufung von 28!! Da gehen hunderte Euro jährlich wiederum flöten. Warum eigentlich? Protektionismus?

Der "Fiskus" beeinflusst nicht die Versicherungseinstufung! Und Protektionismus von FA? Ich sehe schon... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Ja die Autos finde ich ganz gut nur zu stark motorisiert.
..............

Ganz und gar nicht. Ich kenne jedes einzelne Pferdchen und weiss geanu welches Fuitte gerne gesehen wird. Aber wer seine Pferde nicht hätschelt kommt halt keinen Berg rauf. Im nördlichen Flachland mögen ein paar Pferdchen ausgespannt werden können, aber hier nicht. Im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von kulturmanager


...der Fiskus das Auto mit einer Vollkasko Einstufung von 28!! Da gehen hunderte Euro jährlich wiederum flöten. Warum eigentlich? Protektionismus?

Gerade für den IS gibt's (gab's?) von der Lexus/Toyota-Versicherung einen Sonderrabbat, der ausgesprochen günstig war. Die heißt japanisch Oioioi oder so ähnlich!

Gruß,
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen