Lexus erreicht seine Ziele nicht.
Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.
Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:
"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.
Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.
Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?
Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.
BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.
Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.
Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).
Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.
Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.
2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli
1310 Antworten
@Nie wieder
die Definition von Xenophobie:
-------------------------
Die Xenophobie (gr. ????????? „Fremdenangst“, von ????? xénos „Fremder“ und ????? phóbos „Angst“, „Furcht“), auch Fremdenfeindlichkeit, bezeichnet die Scheu oder Furcht vor dem Fremden. Xenophobie ist eine ablehnende Einstellung und Verhaltensweise gegenüber anderen Menschen und Gruppen, die vermeintlich oder real fremd sind (z. B. durch fremde Herkunft, Kultur, Sprache oder Religion). Sie kann sich durch Furcht, Meidung, Geringschätzung, Spott oder Feindseligkeit ausdrücken, die bis hin zur Gewalt reicht. Teilweise wird der „Fremde“ als Quelle unvorhersehbarer Gefahren gescheut.
Der Begriff Xenophobie steht im Gegensatz zur Xenophilie (Fremdenfreundlichkeit) und in einem gewissen Spannungsverhältnis zum Exotismus, einer Art naiven, quasi voyeuristischen Xenophilie, mit welcher er gewisse konstituierende Merkmale gemein hat, z. B. das Postulat der eigenen, meist kulturellen Überlegenheit
------------------
finde ich eben nicht so ganz passend da zu trivial😉
mfg Andy
Ich weiß was Xenophobie bedeutet.
Was soll daran trivial sein. Vor allem für die, die darunter leiden müssen. Und das sind bestimmt nicht die BENZ/BMW Käufer.
Die Lexus Fahrer allerdings auch nicht.
Nun ja aber Deutschland war und ist eben nur Nebenmarkt. 2 stellige Verluste auf dem Hauptmarkt USA tun dann doch mehr weh - vor allem wenn man an der Konkurrenz sieht, dass eben nicht eine nachlassende Nachfrage nach Premiumfahrzeugen die Hauptursache ist.
Naja Lexus ist eben auch für Mercedes/BMW Fahrer interessant weil sie die Notwendigkeit technologisch Fortschritte zu machen sicher positiv mitbeeinflussen (z.B. Hybrid)
Ähnliche Themen
2 Gedanken dazu:
- Man kann die Leute nicht zu Lexus zwingen (und den allermeisten "Premium"kunden ist die Marke Lexus durchaus bekannt)
- Man kann auch nicht alles auf Deutschtümelei oder Imageprollerei schieben, auch wenn das vermeintlich die einfachste (und mit Abstand platteste) Erklärung scheint.
Lexusfahrzeuge ja auch sehr wertstabil - d.h. sie haben wohl durchaus mehr Fans als andere Marken - es hapert ja nur am Neuwagengeschäft.
Der Gebrauchtwagenmarkt zeigt ja dass Lexus durchaus beliebt ist - bzw Potenzial hätte.
Natürlich kann man nicht alles auf Deutschtümelei schieben.
Man kann den Faktor auch nicht negieren.
Zitat:
Original geschrieben von Nie wieder
Natürlich kann man nicht alles auf Deutschtümelei schieben.
Man kann den Faktor auch nicht negieren.
Und im Rest von Europa sind's Exil-Deutsche, die den Erfolg verhindern?
Was impliziert der Begriff Xenophobie für jedes einzelne Land in der EU?
Denken kann doch nicht so schwierig sein.
Du bist doch Praktikant bei einem sehr intelligenten Menschen, oder?
Glaubst du ein Exil-Deutscher würde des deutschen liebsten Führers Marke kaufen?
Die roten Balken zeigen doch eindeutig wie die Stimmung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nie wieder
Was impliziert der Begriff Xenophobie für jedes einzelne Land in der EU?
Denken kann doch nicht so schwierig sein.
Du bist doch Praktikant bei einem sehr intelligenten Menschen, oder?
Das mit dem Denken solltest Du aber auch nochmal üben: Bei den Ländern, in denen keine Fahrzeuge dieser Klasse hergestellt werden, fällt nämlich Deine Theorie in sich zusammen. 😁
Gruß
Michael
Stimmt, ich muß das Denken üben, hab von deinem Beitrag in meiner grenzenloser Einfalt nichts verstanden.
Welche Theorie habe habe ich den aufgestellt?
Bestimmt: das hätte man früher die Denuntiantentaste genannt.
Heute sind das alles Demokratentasten.
Brauchst du noch mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Nie wieder
Was impliziert der Begriff Xenophobie für jedes einzelne Land in der EU?
Denken kann doch nicht so schwierig sein.
Du bist doch Praktikant bei einem sehr intelligenten Menschen, oder?
Glaubst du ein Exil-Deutscher würde des deutschen liebsten Führers Marke kaufen?Die roten Balken zeigen doch eindeutig wie die Stimmung ist.
Der Punkt ist doch ganz einfach:
Wenn "Deutschtümelei" einen signifikanten Einfluss hätte, müsste Lexus' Marktanteil im Rest von Europa wesentlich höher sein, aber auch da bewegt er sich im kaum einstelligen Promill-Bereich.
Was "Xenophobie" als Begründung angeht, denkst du wirklich die Briten beispielsweise sind auf Deutsche besser zu sprechen als auf Japaner? Wenn das so sein sollte, wieso erreichen Japaner dann in anderen Marktsegmenten ziemlich ansehnliche Marktanteile? Setzt die Xenophobie erst ab einer gewissen Preisgrenze ein?
Und wie erklärt man die rückläufigen Marktanteile? Offensichtlich gibt es Leute, die vorher Lexus gekauft haben und jetzt zu anderen Marken abgewandert sind. Entweder haben sie erst kürzlich rausgefunden, dass Lexus eine japanische Marke ist, oder die Produkte haben im Vergleich zur Konkurrenz an Attraktivität verloren.
Zitat:
Original geschrieben von Nie wieder
(...)
Glaubst du ein Exil-Deutscher würde des deutschen liebsten Führers Marke kaufen?
Natürlich! Weil er gerade Xenophobiefrei geworden ist und vergleichen kann! 😉
Keine Frage, die Japaner bauen schon fantastische Autos (gerade mal Gran Turismo 5 Prologue spec II die HD-Videos angeschaut - die Technik dahinter ist schon Wahnsinn, siehe Nissan GT-R - und ein bißchen gezockt!), aber die können sich in EU nicht wirklich durchsetzen.
@Wallibelli: Die Gründe dafür würden mich schon interessieren! 😉