Lexus dauertest in AB von heute

Lexus

Für alle die es interessiert ,in der AB wurde ein GS450h über 33Tkm getestet.
Resultat sehr gut ,aber die üblichen Kommentare.
Die deutschen Diesel sind besser ,der BMW federt weicher usw.

Am Ende aber doch Hybrid ist die Zukunft.

MfG

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Nach dem Bericht hat der GSh noch deutlich Optimierungspotential.

Schlauer Satz, ich denke, das betrifft jedes Auto 😉

Der Einzige ,der hier Licht ins Dunkel bringen kann ,ist Happycroco.
Wir alle sind vermutlich noch keinen 450h gefahren.
Oder war da nicht auch noch ein Black heart oder so ,der den von seinem vater gefahren ist?
MfG Cr.

Bobbymotsch ,nach dem bericht wird er immerwieder mit Dieseln mit weniger PS verglichen.
Ich finde ,das ist falsch.Wer den GS mit einem Diesel vergleicht ,hat irgendwas nicht ganz begriffen.

Hallo,

ich weiss ja nicht, ob es hilft. Aber ich bin bis dato nur den Toyota Prius II als Hybridfahrzeug Probegefahren. Natuerlich hat das Auto einen Bruchteil der Leistung eines GS 450h.

Ich kann aber HappyCroco nur zustimmend beiseite stehen. Die Batterie wird nie(!) leer. Zumindest war sie das zu keiner Zeit meiner Probefahrt. Soll heissen: Ich bin auf der Landstrasse gefahren und hatte immer die Unterstuetzung der Batterie zur Verfuegung. Was natuerlich bei Hochgeschwindigkeitsmarathons passiert, kann ich nicht sagen (da 140 KM/h die hoechste Geschwindigkeit war, die gefahren bin)

PS: Das Allradkonzept (RX 400h) koennte ja auch nicht funktionieren, wenn die Batterie immer 'leer' gehen wuerde, da die hinteren Raeder von 2 Elektromotoren angetrieben werden.

Nochmal: Dass die Batterie im Alltagsbetrieb oft leer ist, hat kein Mensch behauptet.

Es geht nur darum, dass es in den von Autobild und C&D genannten Szenarien ohne weiteres passieren kann.

Bei einem Hybridsystem wie dem des 450h dauert das Laden der Batterie bestenfalls 3x so lang wie das Entladen. Soll heissen: Beschleunige ich 20 Sek. mit Vollgas, braucht es nachher mindestens 60 Sek. im Teillastbetrieb um die entnommene Energie wieder vollständig zu ersetzen. Wenn die "Erholungspausen" bei den Tests von AB und C&D kürzer waren und sie eine zeitlang so gefahren sind, dann ist es durchaus plausibel, dass die Batterie irgendwann leer ist.

Ähnliche Themen

Dieses Phaenomen von 'Leistungsverlust' sieht man auch bei klassischen Diesel/Otto-Motoren, bei Dauervollgasfahrten. Die Vmax faellt ploetzlich... War zumindest bei einem E 320 cdi Mietwagen, den ich mal Vollgas gefahren bin (Schnurgerade BAB, kein Verkehr A81 nach Konstanz)

Zitat:

Original geschrieben von alphasven


Dieses Phaenomen von 'Leistungsverlust' sieht man auch bei klassischen Diesel/Otto-Motoren, bei Dauervollgasfahrten. Die Vmax faellt ploetzlich... War zumindest bei einem E 320 cdi Mietwagen, den ich mal Vollgas gefahren bin (Schnurgerade BAB, kein Verkehr A81 nach Konstanz)

Hallo,

da muss dann aber definitiv etwas aussergewöhnliches (defekt, falsche Werte, etc?) vorliegen, sonst kannst du den 320er auf ewig mit V-max fahren.

Swissprius weiss wann sein Wagen wie reagiert, und genug Erfahrung hat er mit den Hybriden auch, und genau dieses "Batterie-leerfahren" hatte auch an seinem Prius zweifelsfrei dokumentiert.

Sagen wir es mal so, beim GSh ist dieser Effekt sicher auch reproduzierbar, nur sollte das im Alltag sogut wie fast nie als Negativpunkt wahrgenommen werden, schliesslich fährt man auch ohne Elektro-Hilfe mit viel Leistung.

Gruß, espe

Zitat:

Swissprius weiss wann sein Wagen wie reagiert, und genug Erfahrung hat er mit den Hybriden auch, und genau dieses "Batterie-leerfahren" hatte auch an seinem Prius zweifelsfrei dokumentiert.

Stimmt, und so wie es baloo beschrieben hat, entspricht es ziemlich genau meiner Erfahrung mit dem/den Prius.

In wie weit dies auch auf den GS450h zutrifft, weiss ich nicht aus eigener Erfahrung, aber nach meiner Meinung dürfte dies sehr ähnlich sein. Auch wenn natürlich viel mehr Leistung im Spiel ist.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius



In wie weit dies auch auf den GS450h zutrifft, weiss ich nicht aus eigener Erfahrung, aber nach meiner Meinung dürfte dies sehr ähnlich sein. Auch wenn natürlich viel mehr Leistung im Spiel ist.

Grüsse
Fabio

Aber ich weiß es aus eigener Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Aber ich weiß es aus eigener Erfahrung.

Happycroco,

vielleicht bist du noch einen Tick zu anständig mit deiner Fahrweise. 🙂

Auch hast du Vorteil meist alleine unterwegs zu sein, vollbeladen kommt man logischerweise eher in den genannten Bereich.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Aber ich weiß es aus eigener Erfahrung.
Happycroco,
vielleicht bist du noch einen Tick zu anständig mit deiner Fahrweise. 🙂
Auch hast du Vorteil meist alleine unterwegs zu sein, vollbeladen kommt man logischerweise eher in den genannten Bereich.

Gruß, espe

Ok, ihr habt recht.

😉

Zitat:

Original geschrieben von corolla26


Der Einzige ,der hier Licht ins Dunkel bringen kann ,ist Happycroco.
Wir alle sind vermutlich noch keinen 450h gefahren.
Oder war da nicht auch noch ein Black heart oder so ,der den von seinem vater gefahren ist?
MfG Cr.

Stimmt so nicht🙂

Ich brauche nur auf YouTube zu schauen,da gibt es dutzende Beispiele.

Beim vollen beschleunigen von 0-250 is die Batterie fast "leer".
Nochmal sofort das gleiche geht dann nicht.
Sieht man an der Batt.Anzeige unter dem Tacho.

http://www.zkouknito.cz/prehraj-video?m=692f0f69ef

Das sowas in der Praxis nicht vorkommt ist zu 99,9% klar.
Somit hat Happy soweit recht..Ständiges pendeln zwischen 100-250 kann ich mir auch nicht vorstellen,entweder ist die AB frei oder nicht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Somit hat Happy soweit recht..Ständiges pendeln zwischen 100-250 kann ich mir auch nicht vorstellen,entweder ist die AB frei oder nicht.

Du fährst anschienend nie auf Autobahnen mit mittelstarken Verkehrsaufkommen. Aber selbst auf stark befahrenen Strecken ist sowas stetig gang und gäbe. Nur dort halt von 100 auf 200 hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Somit hat Happy soweit recht..Ständiges pendeln zwischen 100-250 kann ich mir auch nicht vorstellen,entweder ist die AB frei oder nicht.
Du fährst anschienend nie auf Autobahnen mit mittelstarken Verkehrsaufkommen. Aber selbst auf stark befahrenen Strecken ist sowas stetig gang und gäbe. Nur dort halt von 100 auf 200 hoch.

Völlig richtig, Smartie,

ich hab mich auch schon gewundert, auf welchen ABs Kai unterwegs istt!

😉

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Somit hat Happy soweit recht..Ständiges pendeln zwischen 100-250 kann ich mir auch nicht vorstellen,entweder ist die AB frei oder nicht.
Nur dort halt von 100 auf 200 hoch.

Sehr großzügig von dir.Andere Zahlen eintragen und sich dann auf die Schulter klopfen.

Laß mal gut sein.

Und Scheinbar ist dir der Unterschied nicht klar.
Um von 200 auf 250 zu beschleunigen ist deutlich mehr Leistung erforderlich wie von 100-200.

Aus dem Grund bleibe ich dabei ---ständiges--- pendeln zwischen 100-250 ist ganz seltene Ausnahme.
Bzw. würde der beschriebene Zustand eintreten, um den es hier ging.

Da du Happy diesen Zustand (Ladestand) nicht bestätigen kannst,zeigt nur ,das du dir selbst widersprichts.
Folglich nicht ständig zwischen 100-250 pendelst.

Nochmal ,ich schrieb 100-250 und nicht 100-200.

Hier nochmal der der Absatz von: @Baloo

Bei einem Hybridsystem wie dem des 450h dauert das Laden der Batterie bestenfalls 3x so lang wie das Entladen. Soll heissen: Beschleunige ich 20 Sek. mit Vollgas, braucht es nachher mindestens 60 Sek. im Teillastbetrieb um die entnommene Energie wieder vollständig zu ersetzen. Wenn die "Erholungspausen" bei den Tests von AB und C&D kürzer waren und sie eine zeitlang so gefahren sind, dann ist es durchaus plausibel, dass die Batterie irgendwann leer ist.

Ist das so schwer zu verstehen?

MfG

Hi,
eigentlich wollte ich ja nicht mehr, aber... na gut.

Ich staune, welche tollen Kapriolen ihr oder du alle mit dem GSh auf dem Papier oder in wilden Gedankenspielen fahrt.
Ich bleibe lieber bei der Realität, denn das ist für mich das einzige, was interessant ist und zählt.

ich stelle mir einen schönen Sonntagmorgen vor, ich will auf der schnellsten Strecke, die hier oben zu erreichen ist, auf der AB nach Berlin. Trocken, wenig Verkehr, gut ausgebaut.

Da komme ich locker auf 250, aber nicht für lange. Kurven, parallelfahrende rechts und in der Mitte (da brause ich nicht mit 250 vorbei!) sorgen dafür, dass ich runter komme auf - sagen wir mal 160kmh. Danach wieder für 2, 3 Minuten (das ist schon sehr viel!) auf 250, dann geht das Spiel wieder von vorne los.

Die Batterie ist dabei im grünen Bereich, d.h., sie ist so voll wie selten.

Jetzt warte ich nur noch darauf, dass mir einer der Theoretiker erzählt, dass ich mich verguckt habe und die Batterie in Wirklichkeit leer sei. Einigen traue ich das tatsächlich zu.

Gruß,
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen