1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Level Control von Abt

Level Control von Abt

Audi A8 D3/4E

Hallo,

hat zufällig jemand aus dem A8-Forum hier das Level Control von ABT für die adaptive Luftfederung eingebaut bzw. weiss darüber näheres ?

Gruss
Ralph

49 Antworten

Alles klar, danke.

Ich denke ich warte mal bis das Auto da ist, und dann mal sehen wie viel drauf geht.

Über den Preis werd ich mich mit meinem Onkel unterhalten, der verkauft solche Sachen.

Wie zurieden bist du mit den H&R? Wir hatten auf dem A6 welche von FunTech drauf. Da war ich der meinung, dass die Qualität nicht so toll war und seit dem Montieren auch eine Unwucht zu spüren war.

Hallo,

also die Distanzscheiben sind so sauber verarbeitet, die gesamte Montage hat in der Werkstatt meines Freundes 20 min gedauert.
Vorteil bei Distanzscheiben ab 20mm brauchst du keine längeren Schrauben kaufen sondern die sind direkt verschraubt und die alten Schrauben passten 100% in die Gewinde der Distanzscheiben.
Eine Unwucht kann ich bei keiner Geschwindigkeit feststellen.

Grüße Thomas

Air-Suspension Audi

Hallo Leude,

wollt mal kurz nen Abstecher ausm A6 Forum machen und mich mal zum Thema Air-Suspension schlau machen. Zum Thema Höhenverstellung konnte ich ja schon das ein oder andere lesen aber kann mir jemand auskunft geben in Punkto Sportabstimmung. Diese Fahrwerke haben meines Wissens nach 4 Stufen. Ist die Sportvariante mit dem S-Line Fahrwerk vergleichbar?

Wäre schön wenn mir jemand das beantworten könnte.

Gruß Geile_Natter

Zitat:

Original geschrieben von TS8000


Aber du hast da etwas falsch verstanden, Tieferlegung heißt in meinem Fall nicht härter oder Comfort schwächen. Mir reden hier über Luftfederug und dem Dämpfer ist das egal wo sein Nullpunkt ist solange er noch genügend Reserven zum Federn hat.

Du hast bei der von mir durchgeführten Absenkung keinerlei Verluste bei der Einstellung bzw, bei der Federung. Der einzige Unterschied ist das du das gesamte Fahrzeug um 20 mm tiefer hast wie vom Werk.
Soll heißen: Auch die Schwiegereltern können in der Comforteinstellung mit fahren.

Moment: Wenn ein Fahrzeug 20mm tiefer liegt, dann ist der Federweg kürzer. Damit kann das Fahrzeug bei unveränderter Dämpfercharakteristik leichter "aufsetzen" als das gedacht wäre.

Wenn man also 20mm tiefer haben will, dann muss die Dämpfercharakteristik auf jeden Fall angepasst werden, und wenn es in sofern ist, als dass am Ende des Federwegs das System extrem hart wird.

Ich nehme mal an, ABT wird die Dämpfung entsprechend anpassen...

btw: Wo gibt's eigentlich nähere Infos über "Level Control"?

Ich denke mal, dass das bei 20mm nicht so schlimm ist.
Bei einem Fahrzeug mit normalem Fahrwerk mit Dämpfer und Feder kann man ja auch Tieferlegunsfedern einbauen, ohne die Dämpfer zu ersetzen. Bis zu 60mm oder mehr sogar.

Aber ich hätte da noch eine Frage. Wenn man den A8 elektronisch tieferlegt, also nicht von ABT, was sagt dann eigentlich der TÜV dazu?
Gibts da irgendwelche Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von Domber


Ich denke mal, dass das bei 20mm nicht so schlimm ist.
Bei einem Fahrzeug mit normalem Fahrwerk mit Dämpfer und Feder kann man ja auch Tieferlegunsfedern einbauen, ohne die Dämpfer zu ersetzen. Bis zu 60mm oder mehr sogar.

Tieferlegungsfedern sind härter als die normalen. Damit verkürzen sich die Federwege auch ohne die Dämpfer zu ersetzen.

Bei der Luftfederung ist das alles etwas komplexer...

Hallo alle zusammen,

hab heute meinen A8 bei Abt abgeholt mit Level Control ....

Und nu sieht er so aus

http://www.1-5worlds.de/audi/pict2647.jpg

Gruß Alex

Sehr schickes Auto, auch wenn mir die Spoiler nich so gefallen.

Aber die Tiferlegung mit den Felgen sieht sehr schön aus.

@APietz
Dann erzählt doch bitte mal ein bisschen, wie es so ist 🙂

Hallo
Ich kann bis jetzt noch nicht viel berichten, hatte ihn ja erst gestern abgeholt und bin bis jetzt noch nicht mehr gefahren, als wie die Tour Kempten (Allgäu) - Berlin.

Vergleich zu meinem letzten A8 mit 20" Sportpaket Durch die 20" und dem Sportfahrwerk von Audi, lag der Wagen "sehr" straff auf der Straße .... übertieben gesagt, wie ein GoKart.

Dieser ist jetzt ohne adaptive air suspension sport aber dafür mit dem ABT Level Control.
Ich hab das so auf Empfehlung von ABT bestellt, da ich halt bei dem Alten den Comfort vermisst hatte und so die weiche Einstellung des Fahrwerks bestehen bleibt.

Stellt man jetzt das fahrwerk auf dynamic, dann senkt er sich ab und ist wieder schön straff, wie mein alter A8, also so wie es sein soll.
Es wurde bei der Tieferlegung das Maximum rausgeholt, so dass man noch durch die deutschen Straßen kommt.
Bordsteinkanten oder Parkhäuser würde ich, wenn überhaupt nur mit der Lift Einstellung befahren.
Laut ABT könnten sie noch weiter runter, aber davon raten sie mir absolut ab, da dann schon die kleinste Auffahrt mein Verhängnis sein könnte. Aufsetzen vorne und in der Mitte.

Was ich jetzt vermisse, wo ich noch nicht weiß, ob es ein Fehler ist, oder von ABT beabsichtigt, bei der Einstellung Automatik, sollte sich ja das Fahrzeug auf der AUtobahn automatisch absenken, so passierte es auch bei dem Vorführer den ich hatte, aber jetzt nicht bei meinem 🙁
Aber ich denke am Mintag weiß ich mehr, wenn ich mit ABT telefoniert habe .... ich werde sicher berichten.

Berichten wer ich sicher auch darüber noch, was noch so alles schief gegangen ist, nicht bei ABT, aber bei Audi ... und wie das jetzt behoben wird ...
(Ist hier unter uns ein Rechtsanwalt *lach .. dann melden *schmunzel)

Grüße aus Berlin,

Alex

Hallo APietz.

Könntest du vielleicht mal deinen Abstand von Radmitte zu Kotflügeloberkannte an der Vorderachse Messen?

Würde ich gerne mal mit dem unseren Maß vergleichen.

Was hat denn das Level Control gekostet ? Auf der ABT Startseite steht was von 2600 EURO, auf der Produktseite ca. 1600 EURO.

@mtbo

Hab gerade die Rechnungen vor mir ....
1250,- Netto + 130,- für den TÜV

und dabei hab ich folgendes gelesen, was mir auch gleich einige Fragen für Montag erspart 🙂

Folgende Abstimmung wird für das serienmäßige Normalfahrwerk realisiert:
Automatik- u. Comfortmodus:
- VA ca 30mm tiefer
- HA ca 15mm tiefer
- keine Autobahnabsenkung aktiv
Dynamicniveau:
- weitere Absenkung um ca. 10mm gegenüber Automatik- u. Comfortmodus.
Liftmodus:
Anhebung VA um ca. 40mm
Anhebung HA um ca. 40mm

Also ist der Automatikmodus überflüssig ... denke ich ... muss ich trotzdem mal morgen nachfragen...

Hier noch die Info, wenn man bereits das Sportfahrwerk hat...
Automatik- u. Comfortmodus:
- VA ca 20mm tiefer
- HA ca 5mm tiefer
- keine Autobahnabsenkung aktiv
Dynamicniveau:
- keine Absenkung gegenüber Automatik- u. Comfortmodus.
Liftmodus:
Anhebung VA um ca. 40mm
Anhebung HA um ca. 35mm

Gruß Alex

Hier mein A8 mit 20" und tieferlegung.

http://www.tunershop.com/usa/pics/DSC00310.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen