Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht nach Scheinwerfertausch

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe heute Abend meinen Compact mit H7 Scheinwerfern ausgestattet.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Leuchtweitenregulierung bei beiden Scheinwerfern nicht funktioniert. Ich höre die Motoren laufen, aber die Scheinwerfer bewegen sich nicht. Ich hab die LWRs reingesteckt und dann eine 1/4 Umdrehung gemacht bis sie fest eingerastet sind. Wo liegt mein Fehler?

Nebenbei: Die Scheinwerfer leuchten sehr weit nach oben. (hab allerdings auch noch nicht versucht sie einzustellen) Sind die vielleicht innen so weit nach oben verstellt, dass die LWR nicht mehr greift oder ähnliches? Bin grad etwas ratlos.

mfg, Tobi

Beste Antwort im Thema

Der runde Kopf der LWR-Motoren muß an seinen Platz an der Rückseite des Reflektors geschoben werden. Wenn der Deckel ab ist, sieht man es. Es ist normal notwendig, den Reflektor etwas an der Lampenfassung nach hinten zu ziehen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Der runde Kopf der LWR-Motoren muß an seinen Platz an der Rückseite des Reflektors geschoben werden. Wenn der Deckel ab ist, sieht man es. Es ist normal notwendig, den Reflektor etwas an der Lampenfassung nach hinten zu ziehen.

Stimmt genau. Es muss hörbar klicken 🙂 hatte das problem auch und war überrascht wie viel "gewalt" da notwendig war. Viel erfolg

Ok, danke. Das wird wohl das Problem sein, das habe ich nicht beachtet. Werde ich gleich mal versuchen.
Bin ja beruhigt, dass es wohl mein Fehler war und die Scheinwerfer voraussichtlich nicht defekt sind. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Ok, danke. Das wird wohl das Problem sein, das habe ich nicht beachtet. Werde ich gleich mal versuchen.
Bin ja beruhigt, dass es wohl mein Fehler war und die Scheinwerfer voraussichtlich nicht defekt sind. 🙂

Welche Scheinwerfer sind es und wie hast Du die Verkabelung gemacht? Ich habe daraus eine mittlere Wissenschaft mit Adapter und Erhalt der Original-Compactstecker (auch Standlicht) gemacht 😁

Af1
Af2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raccoon_touring


Stimmt genau. Es muss hörbar klicken 🙂 hatte das problem auch und war überrascht wie viel "gewalt" da notwendig war. Viel erfolg

D.h. das runde Ende muss ganz nach oben in die Leiste hörbar einrasten? Meiner rutscht immer wieder leicht nach unten....

Hey Tommy,
ich weiss jetzt nicht zu 100% ob wir das selbe meinen da du von einer "leiste oben" sprichst... wenn du den LWR gerade in die aussparung steckst, dann sollte die kugelige spitze des zapfens direkt vorne an die fassung stoßen, die am reflektor dran ist. die kugel muss da rein gedrückt werden. dazu musst du den reflektor zurückdrücken --> ich habe mir dafür handschuhe angezogen - geht aber mit sauberen händen wohl auch ohne. ich bin da manchmal etwas paranoid 🙂
ich habe mal versucht das ganze schamtisch grob darzustellen...
bevor jetzt die ganzen kommentare kommen, bedenkt ich bin kein technischer zeichner sondern lediglich biophysiker 😎😉😛

@shibi: schon erfolg gehabt?

Lwr-skizze

Bei den ZKW H7 muß man die Kugel von der Seite (oder unten, oben weiß nicht mehr) her reinschieben.

Das Foto erklärt das Prinzip.

Unbenanntbla

okay das ist natürlich besser 😁

ja ich meine die Fassung.
Dass ich am Reflektor drücken muss, wusste ich nicht. Danke für die Info- Dann probiere ich es nochmal heute Abend...
@ UTrulez: genauso wie auf Bild 6 sieht es bei mir aus. Die Kugel bekomm ich nicht ganz nach oben...Wie gesagt, ich probiere es heute Abend nochmal mit etwas mehr Druck am Reflektor...

Ja, die Kugel muss man einfach nur von unten reinschieben. Habe ich irgendwann herausgefunden nach 30min ziehen und fluchen. 😁
Hätte nach der Arbeit erst noch mal hier rein schauen sollen, das hätte mir Arbeit und Nerven erspart. 😉

Zitat:

Welche Scheinwerfer sind es und wie hast Du die Verkabelung gemacht? Ich habe daraus eine mittlere Wissenschaft mit Adapter und Erhalt der Original-Compactstecker (auch Standlicht) gemacht 😁

Ich habe die H7 von ZKW.

Die Original Stecker habe ich einfach abgeschnitten und die neuen Stecker an die Kabel gelötet. Ich kann zwar absolut nicht löten (und ich werde es wohl auch nie richtig lernen), aber ich hoffe mal das hält.

Die MUß auch NICHT ganz nach oben und mit drücken macht man eher was kaputt,wenns so aussieht wie auf dem zuletzt angehängten Bild!

Natürlich ist da Spiel vorhanden,schließlich muß sich bei einer Vor- oder Zurückbewegung der Kugelkopf in seiner Führung bewegen können,sonst verbiegt sich ja dessen Welle....

@tommy
Paßt also alles,so,wie es is.

@Shibi
Siehe UTrulez' Bild,so wirds gemacht und NICHT anders!Ansonsten zerbricht man was,garantiert.

Greetz

Cap

Ist ja schon drin. Am Ende genau so wie auf dem Bild abgebildet. 😉

muss dafür der Scheinwerfer ausgebaut werden - oder geht das auch wenn er eingebaut ist - er rastet bei mir einfach nicht ein

geht wenn er eingebaut ist .

Problem hast wenn nur wenn die Stange von den Stellmotoren zu lang oder zu kurz hast , falls da was gebastelt hast oder so .
Hab bei mir mit den DePo die Achse über den LWR Regler ganz rausfahren lassen . Versuch es am Besten Beifahrerseite , wenn den Wischwassertank abbaust kannst dort besser reinschauen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen