Leuchtweitenregulierung Defekt ?
Hallo liebe Helfenden 😉
Zu meinem Problem:
Ich fahre eine Audi A6 4F BJ 2004 Modell 2005 3.0 L Allrad Tiptronic Limo
Seit kurzem tritt bei jedem Starten der Fehler Leuchtweitenregulierung Defekt auf.
Wenn ich starte , fahren beide Scheinwerfer nach unten , und dann stelle Sie sich aber ein und fahren wie immer auf gleiche Höhe hoch. Also am Motor kann es nicht liegen , da sie sich wie gesagt von selbst einstellen. Oder liege ich da falsch ? Ich seh genug nachts , also es ist nicht so das die wie 3 m vor mir auf dem Boden scheinen sondern halt wie immer.
Wodran kann es dann liegen ? Gibts da Sensoren o.ä ? Wenn ja wo befinden die sich ?
Was kann ich tun ?!?
Gruß Headi89
58 Antworten
Mr. Big ist nun beim 🙂. Erstes Feedback dazu: Fehlereintrag war diesmal noch vorhanden - es soll ein defekter Stellmotor ursächlich sein und der wird jetzt getauscht. Mal schauen, ob ich dann Ruhe habe.
Zitat:
Original geschrieben von numena64f
Hey habe folgendes Problem hab den linken Scheinwerfer getauscht da mein kurvenreiche defekt war.
Habe den Scheinwerfer bei ebay ersteigert, also die leuchtmittel und steuertgeräte habe ich von meinem scheinwerfer übernommen, hab alles verbaut jetzt geht leuchtweitenregelung nicht mehr. Hab keine Ahnung warum. Hab auch alles rückgängig gemacht aber trotzdem keine Funktion. Rechts geht's . Wo ran kann das liegen ? Was habe ich falsch gemacht ? Kabel Bruch ?
defektes AFS-Leistungsmodul!
Tausch den mal mit dem rechten.
Sollte der Fehler mitwandern weißt Bescheid.
Hättest du VCDS konntest du es sofort sehen
Hab momentan das gleiche Problem.
Sporadisch (meist Abends) fahren beide Scheinwerfer wie gewohnt runter beim starten und bleiben dann beide unten hängen.
In diesem Zug kommt auch die Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung ausgefallen".
Eine neue Batterie (an der es laut Audi liegen würde) gabs gestern.
Problem war auch für die nächsten 3 Starts verschwunden.
Gestern Abend aufm Rückweg vonner Arbeit trat der Fehler dann wieder auf und ich konnte 35KM Autobahn mit 50kmh fahren. Die Trucker habe hintermir nen riesen Aufstand gemacht und nach 20 Lichthupen und Hupen hab ich aufgehört zu zählen...
Das hat der Fehlerspeicher gestern ausgespuckt.
Fehlercode: 1534
Stellantrieb Leuchtweitenregelung links
Ansteuerstromkreis fehlerhaft
Bei Audi stand was von Kurzschluss nach Plus.
Da ich vorhabe auf RS6 oder FL Scheinwerfer um zu bauen wäre das ja der ausschlaggebende Anlass dazu, jedoch stellt sich mir die Frage ob es damit getan ist, oder ob es eventuell am Kabelbaum zum Scheinwerfer oder so liegen kann.
Laut Fehlerspeicher scheint es ja am Scheinwerfer selber zu liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olpedi
Hab momentan das gleiche Problem.
Sporadisch (meist Abends) fahren beide Scheinwerfer wie gewohnt runter beim starten und bleiben dann beide unten hängen.
In diesem Zug kommt auch die Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung ausgefallen".Eine neue Batterie (an der es laut Audi liegen würde) gabs gestern.
Problem war auch für die nächsten 3 Starts verschwunden.
Wurde die neue Batterie codiert ? Oder nur eingebaut und fertig ?
Hab sie in ner Freien Werkstatt einbauen lassen welche sie nicht codieren konnte.
Bei Audi hab ich ne Abfuhr bekommen, angeblich ließe sich die 100AH Batterie nicht codieren und laden.
Hatte diesbezüglich gestren schon geschrieben.
Kurzschluss nach Plus ist zu 99% das AFS Leistungsmodul defekt!
Scheinwerfer bzw. Stellmotor eigentlich OK
Habe ein ziemlich ähnliches Problem mit der LWR.
Bei mir steht mal der linke mal der rechte SW zu tief und das fast jedes mal beim starten, wenn der Wagen länger stand so über die Nacht.
Manchmal bleibt er so weit unten das die Fehlermeldung kommt, LWR defekt.
Das ist aber bis jetzt nur zwei mal passiert.
Mach ich den Wagen aus, Schlüssel raus, danach wieder starten.
Senken und heben sich die SW wieder auf die gleiche höhe und es ist kein Fehler mehr vorhanden.
Ist nur sporadisch, eine Zeit lang war meistens nur der linke SW betroffen.
Danach nur der rechte, weil man an den rechten SW leichter dran kommt, habe ich da mal einen anderen Leuchtweitenstellmotor eingebaut.
Fehler tritt trotzdem sporadisch auf!!
Also kann man den LW Motor ausschliessen denke ich.
Wollte demnächst ein anderes LWR AFS STG einbauen und damit testen.
Habe zur Zeit das 4L0 907 357 drin.
Habe eins gefunden mit Index A, weiss einer ob es im A6 passt?
Falls in alle in der nicht weit weg von einander Wohnt solltet ihr euch zusammen sprechen und euch vl. treffen um zb. die Schweinwerfer mal auszukreuzen. Da würdet ihr vl. doch alle schnell auf eine Lösung kommen. 🙄
Oft liegt es einfach nur am Sensor. Am Sensor liegt es dann wenn sich keiner von den Scheinwerfern justiert. Das ist zu 80% sicher.
Ich weiß nicht wie es beim 4F ist aber beim 4B habe ich noch einen Sensor an der Vorder Achse und einen an der hinter Achse.
Hier ein Link zu meinen damaligen Problem mit der Justierung der Scheinwerfer. Ist zwar vom 4B aber der Apfel fällt ja nicht weit vom Stamm 😉 Vl. hilft es ja jemandem.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
Falls in alle in der nicht weit weg von einander Wohnt solltet ihr euch zusammen sprechen und euch vl. treffen um zb. die Schweinwerfer mal auszukreuzen. Da würdet ihr vl. doch alle schnell auf eine Lösung kommen. 🙄Oft liegt es einfach nur am Sensor. Am Sensor liegt es dann wenn sich keiner von den Scheinwerfern justiert. Das ist zu 80% sicher.
Ich weiß nicht wie es beim 4F ist aber beim 4B habe ich noch einen Sensor an der Vorder Achse und einen an der hinter Achse.
Hier ein Link zu meinen damaligen Problem mit der Justierung der Scheinwerfer. Ist zwar vom 4B aber der Apfel fällt ja nicht weit vom Stamm 😉 Vl. hilft es ja jemandem.
Gruß Daniel
SORRY MEIN FEHLER HAB NICHT AUFS DATUM GESCHAUT WANN DER THEARED ERSTELLT WURDE !!!
Gruß Daniel
Mir ist gerade was komisches aufgefallen. Wenn ich im Leerlauf mit eingeschaltetem Licht Gas gebe, gehen beide Scheinwerfer kurz hoch und gleich wieder runter. Ist beliebig oft reproduzierbar, auch nach erneutem starten. Ist da normal? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
Falls in alle in der nicht weit weg von einander Wohnt solltet ihr euch zusammen sprechen und euch vl. treffen um zb. die Schweinwerfer mal auszukreuzen. Da würdet ihr vl. doch alle schnell auf eine Lösung kommen. 🙄Oft liegt es einfach nur am Sensor. Am Sensor liegt es dann wenn sich keiner von den Scheinwerfern justiert. Das ist zu 80% sicher.
Ich weiß nicht wie es beim 4F ist aber beim 4B habe ich noch einen Sensor an der Vorder Achse und einen an der hinter Achse.
Hier ein Link zu meinen damaligen Problem mit der Justierung der Scheinwerfer. Ist zwar vom 4B aber der Apfel fällt ja nicht weit vom Stamm 😉 Vl. hilft es ja jemandem.
Gruß Daniel
gibt's hier vll. etwas neues?!
bei mir scheint auch was mit der leuchtweitenregulierung nicht zu stimmen.
die scheinwerfer fahren runter und dann wieder ganz nach oben.
bekomme gelegentlich auch mal die lichthupe.