Leuchtweitenregulierung Defekt ?
Hallo liebe Helfenden 😉
Zu meinem Problem:
Ich fahre eine Audi A6 4F BJ 2004 Modell 2005 3.0 L Allrad Tiptronic Limo
Seit kurzem tritt bei jedem Starten der Fehler Leuchtweitenregulierung Defekt auf.
Wenn ich starte , fahren beide Scheinwerfer nach unten , und dann stelle Sie sich aber ein und fahren wie immer auf gleiche Höhe hoch. Also am Motor kann es nicht liegen , da sie sich wie gesagt von selbst einstellen. Oder liege ich da falsch ? Ich seh genug nachts , also es ist nicht so das die wie 3 m vor mir auf dem Boden scheinen sondern halt wie immer.
Wodran kann es dann liegen ? Gibts da Sensoren o.ä ? Wenn ja wo befinden die sich ?
Was kann ich tun ?!?
Gruß Headi89
58 Antworten
Ich bekam im FIS die Meldung Leuchtweitenregulierung defekt und zwar bei voller Fahrt auf der Autobahn. Daher fällt ein Marderbiss schonmal aus denk ich 😉
VCDS zeigt mir folgendes:
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 231
Kilometerstand:
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.01.03
Zeit: 17:40:14
00497 - Geber für Fahrzeugniveau hinten
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 231
Kilometerstand:
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.01.03
Zeit: 17:40:14
Nun stellt sich mir die Frage, ob es hinten nur einen Sensor gibt, und wenn ja, wo sitzt der? Wie Wahrscheinlich ist ein Defekt des Sensors, oder eher des Kabels? Scheinwerfer fahren beide über VCDS hoch und runter. Beim Start kommt es sofort zur Fehlermeldung, die Scheinwerfer werden nicht einen Millimeter automatisch justiert.
Es ist ein A64F Bj 2005 mit normalem Fahrwerk, Frontantrieb und Xenon ohne Kurvenlicht.
Schau dir die Konkakte des Steckers an. Da kann durchaus auch mal Wasser reinlaufen
Ähnliche Themen
Guten Abend
War länger nicht mehr hier, aber nun zickt der Audi wieder.
Batterie ist ziemlich neu aber beim Starten kommt öfter der sporadische Fehler im FIS
Leuchtweitenregulierung. kann sein dass es beim erneuten Starten dann weg ist.
Dachte erst im Winter liegt an ggf. schwächerer Batterie aber ist auch im Sommer noch da der Fehler.
Hat jemand eine Idee? Eine Spur?
Hier mal zwei Einträge die ich gefunden habe:
55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
Adresse 55: Leuchtweitenreg.
nicht erreichbar
Danke und Gruss
Das Steuergerät ist nicht ansprechbar? Das ist schlecht. Probier mal, mit VCDS das Stg auszulesen, wenn kein Fehler angezeigt wird.
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem seit einigen Wochen schon, habe ich Probleme mit der Leuchtweitenregulierung meines A6 (C6/4F) Bj. 2005, Motorkennbuchstaben BMK, normale Xenon Beleuchtung, Kilometersatnd ca. 160000.
Zum Problem die Leuchtweitenregulierung macht überhaupt nichts, wenn ich anstarte bzw. Zündung an mache fährt sie auch nicht hoch oder runter.
Steuergerät hab ich schon probeweise getauscht und kalibriert, die Stellmotoren auch in den Scheinwerfern. Alles ohne Erfolg. Sogar vom Stecker des Steuergerätes bis zu den Anschlüssen für die Motoren alles durchgemessen, sollte auch alles passen. Die Niveau Sensoren sind in ordnung und im Messwertblock ändern sich die Werte auch bei unterschiedlicher Beladung.
Fehlercode laut VCDS 01534-Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregulierung links (V48) 010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Ich hoffe sehr das mir jemand helfen kann da ich nun wircklich nicht weiter weiß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung defekt, keine Funktiom' überführt.]
Zitat:
@BigAlex93 schrieb am 26. August 2020 um 22:35:19 Uhr:
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem seit einigen Wochen schon, habe ich Probleme mit der Leuchtweitenregulierung meines A6 (C6/4F) Bj. 2005, Motorkennbuchstaben BMK, normale Xenon Beleuchtung, Kilometersatnd ca. 160000.
Zum Problem die Leuchtweitenregulierung macht überhaupt nichts, wenn ich anstarte bzw. Zündung an mache fährt sie auch nicht hoch oder runter.
Steuergerät hab ich schon probeweise getauscht und kalibriert, die Stellmotoren auch in den Scheinwerfern. Alles ohne Erfolg. Sogar vom Stecker des Steuergerätes bis zu den Anschlüssen für die Motoren alles durchgemessen, sollte auch alles passen. Die Niveau Sensoren sind in ordnung und im Messwertblock ändern sich die Werte auch bei unterschiedlicher Beladung.
Fehlercode laut VCDS 01534-Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregulierung links (V48) 010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - SporadischIch hoffe sehr das mir jemand helfen kann da ich nun wircklich nicht weiter weiß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung defekt, keine Funktiom' überführt.]
Hi Big Alex,
hast du dein Problem jetzt gelöst bekommen.
Mein Dicker (gleicher Wagen nur 2006) macht zu Zeit die gleichen Faxen.
Hatte den Fehler in der letzten Zeit immer wieder mal. Dann war wieder alles Gut.
Heut stand ich am Parkplatz vorm Zahnarzt und bumm Fehlermeldung... an der Gebäudewand sah ich das der rechte Scheinwerfer die auf/ab Bewegung beim Anlassen nicht mit macht, sondern leicht tiefer leuchtet.
Danke für die Rückmeldung.
Ja hat er.
Das habe ich kürzlich repariert (Kabelbruch gelötet).
Ich glaube Du hast mir sogar Tipps gegeben, Danke noch mal.
Es sind ja 7 schwarze Kabel mit dem Kabelbinder gequetscht eingebaut gewesen. Wenn du recht hast da müsste von den schwarzen Kabeln noch eins gebrochen sein. Bzw. durch die Reparatur endgültig durch sein.
Toll jetzt hab ich genügend Gründe um die Stoßstange erneut abzubauen.
1. PDC Sensor vorne spinnt
2. Homelink STG, in der Stoßstange senden nur noch sporadisch
3. Jetzt Leuchtweitenregulierung
auf ein neues...
Zitat:
@petpetson schrieb am 24. November 2020 um 15:56:13 Uhr:
Ja hat er.
Das habe ich kürzlich repariert (Kabelbruch gelötet).
Ich glaube Du hast mir sogar Tipps gegeben, Danke noch mal.Es sind ja 7 schwarze Kabel mit dem Kabelbinder gequetscht eingebaut gewesen. Wenn du recht hast da müsste von den schwarzen Kabeln noch eins gebrochen sein. Bzw. durch die Reparatur endgültig durch sein.
Toll jetzt hab ich genügend Gründe um die Stoßstange erneut abzubauen.1. PDC Sensor vorne spinnt
2. Homelink STG, in der Stoßstange senden nur noch sporadisch
3. Jetzt Leuchtweitenregulierungauf ein neues...
LWR gibt auch mal der Motor auf... es MUSS nicht zwingend ein Kabel sein.
Aber wenn die Stange eh runter muss...
Hier die noch des Rätsels Lösung warum der Fehler „Leuchtweitenregulierung defekt“bei mir auftrat.
Nach der Reparatur von“ adaptiv light“ hatte ich den Stecker der leuchtweiten Regulierung wegen dem Löten abgenommen.
...und nicht wieder angesteckt… oh Gott wie dumm.
Guten Tag,
Ich hatte gerade auch was ähnliches komme aus der waschstraße nach etwa 2 km Fahrt kam auch die Meldung "leuchtweitenregulierung defekt" dann habe ich nochmal Motor aus und an kam nichts mehr bin jetzt noch bisschen rum gefahren war nichts mehr Xenon leuchtet normal und schweinwerfer fahren beim starten auch normal hoch/ runter
Erstmal abwarten - wenn der Fehler regelmäßig oder dauerhaft auftritt, dann würde ich als erstes Mal die Steckverbindung am Sensor bzw. den Sensoren kontrollieren. Eventuell ist dort die Abdichtung nicht mehr vollständig gegeben. Obwohl schau noch eine Sache nach: Sind beide Abdecklappen an den Scheinwerfer wirklich fest verschlossen?