Leuchtweiten Regulierung und Kurvenlicht Problem???
Hallo
habe folgendes Problem und weis nicht weiter
Habe den A4 B7 aus BJ 05 mit Bixenon und Adaptivem Kurvenlicht. Das Problem ist ja bei den B7 bekannt dass das Xenon Flackert und so war es auch bei mir gewesen das sobald ich mein Licht eingeschaltet habe und kurven gefahren bin dass auf der einen Seite das Xenon geflackert hat und teilweise auch komplett ausgefallen ist. Erstmal war es an der einen seite später auch an der anderen seite. Habe mir dann bei ebay Xenon Steuergeräte von einem VW gekauft aus einem Fahrzeug mit BJ 2008 somit die verbesserten Steuergeräte wie vom 05er BJ. Die Teilenummer von beiden Steuergeräten ist die selbe nur am anfang halt nicht beginnend mit der Audi bezeichnung sondern halt von VW
Audi Teilenummer 8E0 941 329
VW Teilenummer 1K0 941 329
Da ja bei beiden Fahrzeugen ein und der selbe Hersteller ausrüstet sehe ich kein Unterschied in den Steuergeräten auch vergleich der Teilenummer.
So jetzt das eigentliche Problem und zwar habe ich die Steuergeräte ausgetauscht und die Scheinwerfer wieder eingebaut. Alles zusammengeschraubt und Licht eingeschaltet und Motor gestartet. Das Licht funktioniert einwandfrei auch das Bi Xenon funktionert, nur stellen sich die Scheinwerfer nicht mehr ein wie gewöhnlich beim Motor starten und das Kurvenlicht funktionert nicht mehr. Im FIS wird ein gelber Scheinwerfer mit einem Pfeil nach unten angezeit nehme an dass damit die Leuchtweitenregulierung gemeint ist. Also habe ich gedacht dass es doch an den Steuergeräten liegt und wieder die alten verbaut aber der Fehler bleibt der gleiche und die Scheinwerfer stellen sich nicht am anfang ein und das Kurvenlicht geht auch nicht mehr. Was kann das sein müssen die neuen Steuergeräte erst programiert werden?
Was meint ihr oder hat jemand schon erfahrung damit gemacht?
Mit freundlichem Gruß
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boxstersfan
Hallohabe folgendes Problem und weis nicht weiter
Habe den A4 B7 aus BJ 05 mit Bixenon und Adaptivem Kurvenlicht. Das Problem ist ja bei den B7 bekannt dass das Xenon Flackert und so war es auch bei mir gewesen das sobald ich mein Licht eingeschaltet habe und kurven gefahren bin dass auf der einen Seite das Xenon geflackert hat und teilweise auch komplett ausgefallen ist. Erstmal war es an der einen seite später auch an der anderen seite. Habe mir dann bei ebay Xenon Steuergeräte von einem VW gekauft aus einem Fahrzeug mit BJ 2008 somit die verbesserten Steuergeräte wie vom 05er BJ. Die Teilenummer von beiden Steuergeräten ist die selbe nur am anfang halt nicht beginnend mit der Audi bezeichnung sondern halt von VW
Audi Teilenummer 8E0 941 329
VW Teilenummer 1K0 941 329Da ja bei beiden Fahrzeugen ein und der selbe Hersteller ausrüstet sehe ich kein Unterschied in den Steuergeräten auch vergleich der Teilenummer.
So jetzt das eigentliche Problem und zwar habe ich die Steuergeräte ausgetauscht und die Scheinwerfer wieder eingebaut. Alles zusammengeschraubt und Licht eingeschaltet und Motor gestartet. Das Licht funktioniert einwandfrei auch das Bi Xenon funktionert, nur stellen sich die Scheinwerfer nicht mehr ein wie gewöhnlich beim Motor starten und das Kurvenlicht funktionert nicht mehr. Im FIS wird ein gelber Scheinwerfer mit einem Pfeil nach unten angezeit nehme an dass damit die Leuchtweitenregulierung gemeint ist. Also habe ich gedacht dass es doch an den Steuergeräten liegt und wieder die alten verbaut aber der Fehler bleibt der gleiche und die Scheinwerfer stellen sich nicht am anfang ein und das Kurvenlicht geht auch nicht mehr. Was kann das sein müssen die neuen Steuergeräte erst programiert werden?
Was meint ihr oder hat jemand schon erfahrung damit gemacht?Mit freundlichem Gruß
1) TeileNr. unvollständig, INDEX fehlt !
2) Golf V mit Bi-Xenon und adaptivem Kurvenlicht ???????????
3) Grundeinstellung der LWR / Lichtsteuerung gemacht ???
1) TeileNr. unvollständig, INDEX fehlt !
2) Golf V mit Bi-Xenon und adaptivem Kurvenlicht ???????????
3) Grundeinstellung der LWR / Lichtsteuerung gemacht ???
zu 1) habe mal 2 fotos angehängt einmal mein Steuergerät und dann das Foto von dem neuen Steuergerät
das alte steuergerät von mir http://www.bilder-space.de/thumb/nkywnIXD8IpyDec.jpg
das neue steuergerät http://www.bilder-space.de/thumb/Qio9onmdFOI89Tw.jpg
zu 2) Von welchen Golf die Steuergeräte sind weiss ich nicht da der Verkäufer darüber keine Angaben gemacht hat muss mal fragen
zu 3) nein habe ich noch nicht gemacht da ich dachte dass meine Leuchtweitenregulierung defekt ist.
muss man sowas machen? fals ja dann wird das auch der Fehler sein und ich fahre direkt zu VW und lass das natürlich machen da mein Kurvenlicht auch nicht funktionert
Mit freundlichem Gruß
Also die Teilenummer ist vom Touran, dazu braucht es auch keinen Index.
Wenn man sich die Lieferantenteilenummer vom Zulieferer (hier: Automotive Lighting), das scheint die Nummer unter dem AL-Logo zu sein, anschaut dann ist diese schonmal unterschiedlich. Ich glaube kaum, dass die Steuergerät was das Kurvenlicht angeht kompatibel zueinander sind. Lass aber hören wie es ausgegangen ist.
ok das mag sein dass es nicht kompatibel ist! aber was micht wundert ist als ich die alten steuergeräte wieder eingebaut habe dass dann die Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert sprich wenn ich das Licht einschalte und dann den Motor starte dann stellen sich ja die Scheinwerfer automatisch ein aber das passiert jedoch nicht mehr und im Kombiinstrument erschein ein Gelber Scheinwerfer mit einem Pfeil nach unten.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boxstersfan
ok das mag sein dass es nicht kompatibel ist! aber was micht wundert ist als ich die alten steuergeräte wieder eingebaut habe dass dann die Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert sprich wenn ich das Licht einschalte und dann den Motor starte dann stellen sich ja die Scheinwerfer automatisch ein aber das passiert jedoch nicht mehr und im Kombiinstrument erschein ein Gelber Scheinwerfer mit einem Pfeil nach unten.MfG
Und nach ab- und anklemmen hat das Steuergerät alle Lernwerte der Stellmotoren für Höhen- und Seiteneinstellung noch gespeichert ??
Und nach ab- und anklemmen hat das Steuergerät alle Lernwerte der Stellmotoren für Höhen- und Seiteneinstellung noch gespeichert ??das weiss ich leider nicht! als bei mir auf einer seite das licht geflackert hatte habe ich mal die steuergeräte getauscht von der linken seite auf die rechte seite und den anderen umgekehrt. als ich die scheinwerfer wieder eingebaut hatte hat ja alles wieder funktioniert von daher denke ich nicht dass durch abklemmen das steuergerät die einstellungen verlernt! ich werde die steuergeräte vom Touran eingebaut lassen und zu VW fahren und denen aber erstmal nix erzählen sondern nur sagen dass ich die Scheinwerfer ausgebaut hatte weil die Stoßstange lackiert werden musste
mal sehen was die fehlerspeicherabfrage ergibt und was der meister zu dem problem sagt. ich denke mal dass das steuergerät für die Leuchtweitenregulierung einen schaden genommen hat. fals jemand noch was genaueres weis soll er das bitte hier reinschreiben
also das Xenon und auch BiXenon funktioniert zumindest mit den Steuergeräten vom Touran funktioniert einwandfrei! Nur die Leuchtweitenregulierung und das Kurvenlicht gehen nicht! Ansonsten klappt alles wie vorher
Mit freundlichem Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boxstersfan
[/quote
Und nach ab- und anklemmen hat das Steuergerät alle Lernwerte der Stellmotoren für Höhen- und Seiteneinstellung noch gespeichert ??
[/quotedas weiss ich leider nicht! als bei mir auf einer seite das licht geflackert hatte habe ich mal die steuergeräte getauscht von der linken seite auf die rechte seite und den anderen umgekehrt. als ich die scheinwerfer wieder eingebaut hatte hat ja alles wieder funktioniert von daher denke ich nicht dass durch abklemmen das steuergerät die einstellungen verlernt! ich werde die steuergeräte vom Touran eingebaut lassen und zu VW fahren und denen aber erstmal nix erzählen sondern nur sagen dass ich die Scheinwerfer ausgebaut hatte weil die Stoßstange lackiert werden musste
mal sehen was die fehlerspeicherabfrage ergibt und was der meister zu dem problem sagt. ich denke mal dass das steuergerät für die Leuchtweitenregulierung einen schaden genommen hat. fals jemand noch was genaueres weis soll er das bitte hier reinschreibenalso das Xenon und auch BiXenon funktioniert zumindest mit den Steuergeräten vom Touran funktioniert einwandfrei! Nur die Leuchtweitenregulierung und das Kurvenlicht gehen nicht! Ansonsten klappt alles wie vorher
Mit freundlichem Gruß
Erst rumbasteln, dann nicht die Traute haben, das Rumgebastel bei einem Werkstattbesuch anzugeben, und hinterher sich über evtl. hohe Werkstattrechnug beklagen ??
Wenn man da schon so rumpfuscht und dann selbst nicht weiterkommt, sollte man wenigstens so ehrlich sein, die eigenen Fehler gegenüber der Werkstatt zuzugeben, daß kann reichlich Kosten sparen !!
es geht mir nicht drum die eigenen fehler nicht zuzugeben sondern weil die "Freundlichen" Werkstätten so geworden sind dass einfach nur auf kosten der Kunden ausgetauscht wird ob das Teil nun kaputt ist oder nicht spielt ja keine Rolle hauptsache versuchen den Kunden die Kohle aus der Tasche ziehen. Der Fehler mit dem Flackernden Xenon ist bei den B7 bekannt! Das Problem habe ich nicht als einzigster sondern viele andere auch
Wenn ich jetzt zu Audi fahre und denen mein Fahrzeug vorführe mit 198.000km und lückenlosem Scheckheft denkst du dass Audi sich den Fehler eingesteht und sagt ...klar kein Problem hier haben wir mist gebaut Sie bekommen natürlich neue Steuergeräte auf unsere Kosten!
Nein da wird dann nur gesagt ja wegen der Laufleistung können wir nix mehr machen Sie müssen leider aus eigener Tasche den kram bezahlen. Was hat ein Xenon Steuergerät mit der Laufleistung eines Fahrzeugs zu tun? Nichts aber das wird gerne als Begründung genommen um die Kunden zur Kasse zu bitten. Denkt ihr tatsächlich dass sich die Meister bemühen die kosten so gering wie möglich zu halten? Und da ich mich nicht gerne Verarschen lasse repariere ich das meiste selbst. Was bitte ist verkehrt daran? Die sollen sich bemühen und was führ ihr Geld tun!
Zitat:
Original geschrieben von boxstersfan
es geht mir nicht drum die eigenen fehler nicht zuzugeben sondern weil die "Freundlichen" Werkstätten so geworden sind dass einfach nur auf kosten der Kunden ausgetauscht wird ob das Teil nun kaputt ist oder nicht spielt ja keine Rolle hauptsache versuchen den Kunden die Kohle aus der Tasche ziehen. Der Fehler mit dem Flackernden Xenon ist bei den B7 bekannt! Das Problem habe ich nicht als einzigster sondern viele andere auch
Wenn ich jetzt zu Audi fahre und denen mein Fahrzeug vorführe mit 198.000km und lückenlosem Scheckheft denkst du dass Audi sich den Fehler eingesteht und sagt ...klar kein Problem hier haben wir mist gebaut Sie bekommen natürlich neue Steuergeräte auf unsere Kosten!
Nein da wird dann nur gesagt ja wegen der Laufleistung können wir nix mehr machen Sie müssen leider aus eigener Tasche den kram bezahlen. Was hat ein Xenon Steuergerät mit der Laufleistung eines Fahrzeugs zu tun? Nichts aber das wird gerne als Begründung genommen um die Kunden zur Kasse zu bitten. Denkt ihr tatsächlich dass sich die Meister bemühen die kosten so gering wie möglich zu halten? Und da ich mich nicht gerne Verarschen lasse repariere ich das meiste selbst. Was bitte ist verkehrt daran? Die sollen sich bemühen und was führ ihr Geld tun!
Dumm nur, daß Du Dich selbst verarscht.
Man hoffe, daß die Rechnung dafür recht hoch ausfallen mag.
PS:
Oftmals liegt der Fehler garnicht am Steuergerät !
Du tauscht aber gleich das teuerste Bauteil aus, dann auchnoch gegen ein Falsches, und machst somit genau das, was Du den Werkstätten vorwirfst, nur deutlich schlechter.
Wenn ich als Techniker feststellen würde, daß dort Steuergeräte verbaut sind, die da nicht reingehören und der Kunde versucht, mich zu verarschen, würd ich Dich vom Hof jagen oder es so gestallten, daß Du danach beim bezahlen der Rechnung die 12 Apostel für ne Räuberbande halten würdest.
Fahrzeugeinbehaltung bei Pfandsicherungsrecht wär auch noch interessant.
@hurz100
komischerweise flackert mein xenon aber nicht mehr! wer hat dich eigentlich nach deiner meinung gefragt? ich habe hier ein problem geschildert und habe auch eine eventuelle antwort gehofft aber bestimmt nicht auf eine prädigt von dir! also spar dir die fingerarbeit und lass einfach deine dummen kommentare ok!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von boxstersfan
@hurz100komischerweise flackert mein xenon aber nicht mehr! wer hat dich eigentlich nach deiner meinung gefragt? ich habe hier ein problem geschildert und habe auch eine eventuelle antwort gehofft aber bestimmt nicht auf eine prädigt von dir! also spar dir die fingerarbeit und lass einfach deine dummen kommentare ok!
MfG
das heißt PREDIGT.
PS:
Wenn man an Dingen rumfingert, von denen mann keine Ahnung hat, und deren Funktion mann nicht genau kennt, sollte man besser nicht andere für den Unsinn verantwortlich machen, den man selbst verzapft.
Rechnung sollte TEUER werden.
Nur weil das Flackern mit nem anderen Steuergerät behoben ist, bedeutet das noch lange nicht, daß das Steuergerät Fehlerverursacher ist !
Beachte:
Durch trennen und erneutes zusammenstecken behebt man oftmals Probleme der Kontaktierung im Bereich von Steckverbindungen.
Hallo,
funktionier es jetzt bei dir mit den neuen Steuergeräten von VW ??
Woran lag es das deine ALWL nicht ging ?