letzter Schrott

Mercedes C-Klasse W205

Nach halben Jahr mit dem W205 muss ich sagen das dieser Wagen der letzte Schrott ist. Seit dem Kauf bin ich damit bei Mercedes, immer wieder funktioniert etwas nicht oder es vibriert oder klappert. Werde den noch etwas fahren und dann den bmw 4er oder 5er oder ein klasse kaufen. Laut einem Verkäufer von Mercedes hatte kein anderes Modell soviel Probleme gemacht wie dieser W205. Das wollte ich mal öffentlich gesagt haben, keiner braucht diesen Schrott schön reden.

Beste Antwort im Thema

Bei so einem Thread, mit solch "provokanten" Titel , weiß ich schon jetzt wie das Ding hier endet!

Deine Erfahrungen tun mir für dich persönlich leid. Zu einer sachlichen Diskussion wird das hier allerdings nicht beitragen...

304 weitere Antworten
304 Antworten

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 15. April 2017 um 18:27:12 Uhr:



Zitat:

In den Sommerferien helfen in der Tat oft Schüler und Studenten in den Werken aus.


Das kenne ich hier bei uns in Wolfsburg und Salzgitter seit ewigen Zeiten.
Das ist ganz normal

Bin mit meinen S 205 auch sehr zufrieden. Leider war der 1. Halter (ein WA) nicht in der Lage, offensichtliche Mängel beseitigen zu lassen. So hatte ich kurz nach dem Kauf 2 Werkstattaufenthalte (Armlehne Fahrertür Leder ungleichmäßig, Mittelkonsole klappert, Handschuhfachdeckel, Spur einstellen, Rollo hinten geht kaum etc....) Habe der Werkstatt entsprechend meine Meinung mitgeteilt und bekam als Antwort "man müsse froh sein, wenn die MA bei Abgabe einen Zettel mit den Mängeln beilegen...". Mir ist schon klar, dass solche Kleinigkeiten ein WA, der den Wagen nur 1 Jahr fährt und keine Inspektion macht, nicht unbedingt beseitigen lässt. Für einen Jungen Stern mit 1 Jahre jedoch auch nicht würdig. Bekam immer anstandslos meine Wunschtermine und Ersatzfahrzeuge. Nun klappert es vorne links beim Überfahren von Bordsteinen, wird bei der Inspektion mitgemacht. So schön Ostern. Im Juni läuft die Werksgarantie ab und dann dürfte der Wagen nun auch mängelfrei sein (irgendwie traurig...)

mach bloß ne Anschlussgarantie!

@ichbins14
Mach Dich nicht verrückt. Der Wagen ist perfekt.
Wenn überlegst wieviele tausende C Klassen verkauft werden, es wird nur geschrieben wenn mal was kaputt geht.. weil dann nach Lösungen gesucht wird..

Ich hab definitiv KEINE Windgeräusche, auch nicht bei 200.

Quitschende Bremsen hatten Bekannte von mir an inrem R8, RS3 und einmal RS5 auch. Also das sind Probleme, kann das einfach nicht verstehen.

Verstehe nicht wie man das Auto schlecht reden kann, sich über schlechte Verarbeitung und Qualität aufregt. Die C Klasse ist so ziehmlich das günstigste was MB anbietet, wem das Material zu billig ist (was ich nicht finde), der soll mit dem Alphabet aufsteigen.

Schönen Sonntag allen..

Ähnliche Themen

Wird ja niemand gezwungen eine bestimmte Marke zu fahren, wenn der Dacia so toll ist, nur zu.
Beim 100 TKM Test hat er komischerweise nicht so toll angeschnitten.

Meine bisherige Erfahrung
VW grottige Qualität und mittelmässige Werkstätten, hatte mehrere VW bis ich die Schnauze voll hatte
Audi A4 super Auto bis das bekannte TFSi Problem bei 120 TKM zuschlug
BMW 135i, interessanterweise bis jetzt beim Daimler, die mit Abstand besten Verkäufer, Auto hat in 3 Jahre komplett Mängelfrei 50 TKM gemacht. War in mehreren Autohäusern

Jetzt bin ich mal auf den Benz gespannt, der Kauf war auf alle Fälle ein reine Freude, top Verkäuferin

Hallo Seltox und schöne Ostern an alle, ich mache mich nicht verrückt. Ein Auto darf auch mal einen Defekt haben ( da rechne ich bei meinem Zukünftigen auch mit). Technik und Menschen können nun mal fehlerbehaftet sein. ICH darf allerdings über ein ehemaliges Auto von mir, ein Renault Espace Typ 3, schreiben, daß das Schrott war. Es waren Jahre des Kummers und Leidens! Der war, keine Übertreibung, monatlich defekt und das auch gleich immer teuer. Der hatte mir damals allein an Reparaturkosten finanziell fast das Genick gebrochen. Ich hatte so oft eine Panne, daß der ADAC mich aus der Mitgliedschaft werfen wollte. DAS war ein Schrottauto. Dagegen ist die Behauptung, eine C Klasse ist Schrott wg Knarzgeräuschen definitiv Jammern auf sehr sehr hohem Niveau (bitte jetzt keinen Entrüstungssturm über mich beginnen...).

MB kocht auch nur mit Wasser, die wollen Autos verkaufen und Gewinne einfahren - die Zulieferer sind auch die Gleichen in der gesamten Automobilbranche u.a. Bähr, Conti, VDO, Bosch, Valeo u.s.w.

Was soll dabei raus kommen ? Plastik wird auf Plastik verclipst - ein C160 bekommt die "gleichen" Innenraumteile, wie ein High-End Modell der Baureihe (o.k. ist teilweise noch etwas Leder oder was danach aussieht, mit farbiger Ziernaht drumrum)

In meinen Augen ist es egal ob nun eine Werksmonteur das Auto zusammenclipst oder ein Student - die Grundkonstruktion hat schon den Mangel. Die Werkstätten habe Kilometerweise Filzband am Start und hoffen, dass der Kunde irgendwann aufgibt.

Ich kann gut verstehen, wenn man aufgrund ständiger Mängel genervt ist, mir geht es genau so. Allerdings mache ich das nicht von Marke oder Kaufpreis abhängig. Meine beiden Firmen W204 waren mit jeweils 160 tkm mängelfrei, aber die Fahrleistung war in 2 Jahren pro Auto erbracht. Der W205 hatte aktuelle dann doch ein paar Mängel, Lenkung vorne links mit starkem Quitschgeräusch, gewechselt wurde ein Querlenker. Türfangband Fahrerseite gebrochen, Innenspiegel vibriert stark, Sitz knarzt, Mittelkonsole knarzt, Windgeräusche Fahrertür, selbst behoben durch kurzes Zusammendrücken des oberen Rahmens, aber das war es dann auch. Im Herbst hat der dann auch die 160 tkm voll und ich würde auch die 4. C Klasse nehmen, wenn es in der Firma bei der Car Policy bleibt. Die lauten Geräusche beim Tunnelfahren, der höhere Reifenverschleiss gegenüber W204, die schlechter positionierte Einparkwarner sind allerdings ein Rückschritt für mich. Insgesamt dürften solche Mängel aber auch bei den anderen Marken auftreten.
Nachtrag: Das Soundsytem Serie ist erheblich schlechter als beim W204

Genau so schaut es aus 😉
Ich frage mich wieso man einfach nicht mal im Audi oder BMW Forum schaut, die haben genauso ihre Probleme mit ihren Autos und Werkstätten.. Sind deswegen keine schlechten oder schlechtere Autos...
Ich denke das der Kunde heutzutage einfach zu hohe Ansprüche hat. Man weiss das man Rechte hat und will sie dann auch nutzen. Sind wir einfach mal froh das wir in so einem Kulantem Land wohnen 🙂

Sofern jemand einen Fahrzeughersteller kennt dessen oder besser gesagt einige Kunden „NIE“ wegen irgendwelcher Probleme „Meckern“ , dann bitte hier sofort veröffentlichen. Ich kaufe mir dann sofort dieses Fahrzeug.
Allen Teilnehmern weiterhin noch frohe Ostern

Mir zumindest geht es nicht darum. Gelegentliche Fehlkonstruktionen, mangelhafte Montage, durch den Servicebetrieb verbockte Sachen oder letztlich sogar nur Pech kann ich gut verstehen.

Mein persönliches Verständnis sinkt, wenn die Sparwut des Herstellers auf die Verarbeitung des Produkts durchschlägt. Das mein Fahrzeug kein Montagsfahrzeug ist, zeigen riesige Threads in internationalen Foren (z.B. MBWorld.org) wo sich hunderte C63-Fahrer über die Innenraumqualität des Fahrzeugs auslassen. Alles Montagsfahrzeuge?

Ja, ich fahre schon ein paar Jährchen Mercedes V8 - habe jetzt die vierte Generation solcher Fahrzeuge. So klapprig war noch keiner. Nicht mal im Ansatz!

Ich schließ mich dem an ... sollte es diese Fahrzeug geben dann nehme ich auch eins ... demnach müsste ich ja nur noch zum Ölwechsel in die Werkstatt

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. April 2017 um 12:35:17 Uhr:


Mir zumindest geht es nicht darum. Gelegentliche Fehlkonstruktionen, mangelhafte Montage, durch den Servicebetrieb verbockte Sachen oder letztlich sogar nur Pech kann ich gut verstehen.

Mein persönliches Verständnis sinkt, wenn die Sparwut des Herstellers auf die Verarbeitung des Produkts durchschlägt. Das mein Fahrzeug kein Montagsfahrzeug ist, zeigen riesige Threads in internationalen Foren (z.B. MBWorld.org) wo sich hunderte C63-Fahrer über die Innenraumqualität des Fahrzeugs auslassen. Alles Montagsfahrzeuge?

Ja, ich fahre schon ein paar Jährchen Mercedes V8 - habe jetzt die vierte Generation solcher Fahrzeuge. So klapprig war noch keiner. Nicht mal im Ansatz!

Ich wollte mit meinem Beitrag keinen pers. Angriff auf einzelne Teilnehmer starten. NEIN ganz und gar nicht. Ich wollte es nur verallgemeinern da ich der Meinung bin jeder der was „Produziert“ hat zufriedene und auch unzufriedene Kunden. Und derjenige der Fehlerfrei ist: “Der werfe den ersten Stein“.
Gruß

Zitat:

@CSLMB205 schrieb am 16. April 2017 um 12:36:19 Uhr:


Ich schließ mich dem an ... sollte es diese Fahrzeug geben dann nehme ich auch eins ... demnach müsste ich ja nur noch zum Ölwechsel in die Werkstatt

Ölwechsel ? Bin kein BMW-Fan, aber den I3 finde ich vom Konzept her schon Klasse und einmalig....wann kommt endlich MB mit so was ?

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. April 2017 um 12:35:17 Uhr:


Mir zumindest geht es nicht darum. Gelegentliche Fehlkonstruktionen, mangelhafte Montage, durch den Servicebetrieb verbockte Sachen oder letztlich sogar nur Pech kann ich gut verstehen.

Mein persönliches Verständnis sinkt, wenn die Sparwut des Herstellers auf die Verarbeitung des Produkts durchschlägt. Das mein Fahrzeug kein Montagsfahrzeug ist, zeigen riesige Threads in internationalen Foren (z.B. MBWorld.org) wo sich hunderte C63-Fahrer über die Innenraumqualität des Fahrzeugs auslassen. Alles Montagsfahrzeuge?

Ja, ich fahre schon ein paar Jährchen Mercedes V8 - habe jetzt die vierte Generation solcher Fahrzeuge. So klapprig war noch keiner. Nicht mal im Ansatz!

Kann ich so bestätigen nach mehreren C-Klassen der BR 205. Teils waren sie in meinem Besitz, teils waren es Ersatzwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen