letzter Schrott
Nach halben Jahr mit dem W205 muss ich sagen das dieser Wagen der letzte Schrott ist. Seit dem Kauf bin ich damit bei Mercedes, immer wieder funktioniert etwas nicht oder es vibriert oder klappert. Werde den noch etwas fahren und dann den bmw 4er oder 5er oder ein klasse kaufen. Laut einem Verkäufer von Mercedes hatte kein anderes Modell soviel Probleme gemacht wie dieser W205. Das wollte ich mal öffentlich gesagt haben, keiner braucht diesen Schrott schön reden.
Beste Antwort im Thema
Bei so einem Thread, mit solch "provokanten" Titel , weiß ich schon jetzt wie das Ding hier endet!
Deine Erfahrungen tun mir für dich persönlich leid. Zu einer sachlichen Diskussion wird das hier allerdings nicht beitragen...
304 Antworten
Nimmt schon einen etwas schrägen Verlauf die Diskussion. Ich fahre seit 12 Jahren C-Klasse. Zuerst den S203 als 270CDI, dann den S204 als 320CDI und jetzt S205 450AMG Sportmodell.
Der leiseste sowohl von Abroll- als Knarzgeräuschen war der S203 und mit Sicherheit am lautesten der S204, wobei der S205 natürlich noch deutlich jünger ist und man abwarten muss. Ansonsten aber hat sich die C-Klasse in meinen Augen deutlich verbessert. Mit der Br203 hatte ich Werkstattaufenthalte ohne Ende, der 204 war deutlich zuverlässiger über die Jahre, aber der 205 fühlt sich in meinen Augen viel viel erwachsener an. Für mich bisher eine andere Kategorie, aber abwarten wie es sich entwickeln wird.
WObei ich absolut nicht sehe, wo ein Facharbeiter besser Plastik-Verbindungen zusammenclipsen kann, als ein Schüler. Das Problem liegt IMHO weniger beim einzelnen Mitarbeiter in der Produktion - sondern einige Etagen höher. Dem Bandarbeiter unterstelle ich, dass er genauso gewissenhaft und motiviert (oder halt auch nicht) wie vor 20 Jahren ist.
Hallo, bekomme erst nächste Woche meinen A205 aus Bremen, kann also über Mängel und Knarzgeräusche gar nichts sagen. War in der Auto Motor Sport in einer Märzausgabe nicht ein W204(?) im Langstreckentest mit 400000 km geprüft worden und bis auf eigentlich Kleinigkeiten bisher nichts festgestellt worden? Wie der alte Käfer: er läuft und läuft... Ist das denn nicht übertrieben, ein Fahrzeug ( bei allem Verständnis für Geräusche usw) als Schrott zu sehen?
Zitat:
@AgentMax schrieb am 15. April 2017 um 15:51:07 Uhr:
Er weiß alles. Er arbeitet (angeblich) da. Verreißt sich aber über seinen AG so ziemlich den Mund.
Sein alter Nick vor dem Rauswurf war Travis_Bickle_76. Steht noch auf meiner Ignore Liste.
Oh ja, steht bei mir auch noch auf der I-Liste, der @Travis_Bickle_76, war teilweise schon sehr übel was er sich stellenweise hier geleistet hat! 😠
Aber keine Sorge, @AMG450 ist schon wieder auf dem besten Weg.......😁
Ähnliche Themen
Finde ich auch. Trotzdem gehört eine solide Verarbeitung in der Preisklasse einfach dazu. Zumal es technisch, wie Mercedes zuvor gezeigt hat, möglich ist.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. April 2017 um 17:36:12 Uhr:
WObei ich absolut nicht sehe, wo ein Facharbeiter besser Plastik-Verbindungen zusammenclipsen kann, als ein Schüler. Das Problem liegt IMHO weniger beim einzelnen Mitarbeiter in der Produktion - sondern einige Etagen höher. Dem Bandarbeiter unterstelle ich, dass er genauso gewissenhaft und motiviert (oder halt auch nicht) wie vor 20 Jahren ist.
Sollte normalerweise so sein wie Du schreibst, die Realität sieht leider anders aus! Aushilfskräfte, egal woher und wie alt, produzieren immer mehr Fehler als MA die in einer festen Anstellung sind. Bei mir im Job konnte ich die Uhr danach stellen und zusehen wie die Fehler- und Reklamationsquote nach oben ging. Egal welche Maßnahmen (Schulung, Monitoring, dezidierte Auswahl der Personen etc.) ich damals eingesteuert habe, es war erfolglos. Etwas gebracht haben nur zusätzliche Kontrollen der Arbeit durch das Stammpersonal, dies wiederum hat allerdings zu geringer Effizienz geführt. Glücklich war ich damit somit nicht wirklich!
Ich glaube Mercedes wird da auch in Zukunft wenig ändern, solange der Umsatz stimmt! Die können doch eigentlich machen was sie wollen. Wegen den "paar" Kunden die wegen der mangelnden Qualität zu einem anderen Hersteller wechseln werden die bestimmt keine besseren und qualitativ hochwertigeren Autos bauen. Außerdem gleicht sich das bestimmt mit den unzufriedenen aus, die von anderen "Premiumhersteller" wieder zu Mercedes wechseln. Ich glaube ich bin so ein typischer unzufriedener Mercedes Fahrer. Meine A-Klasse ist ne Katastrophe (Fenstergeräuche, knacken, knarzen etc.) und trotzdem bleibe ich bei der Marke und bin kurz vor der Bestellung des Coupés. Aber auch nur, weil ich ein Fan von 2-Türer bin und die anderen mir nicht gefallen. Und der Slogan: "Das Beste oder ...... " ist nichts mehr als ein dämlicher Werbespruch mit der man diese Firma wirklich nicht mehr messen kann. Wenn ich in mein fast 52 Jahre altes Coupé einsteige und so übers Land fahre, dann wundert man sich manchmal was eine Qualität damals Mercedes im Stande war zu bauen. Unglaublich!
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 15. April 2017 um 17:06:56 Uhr:
Nun ja, auf der Internetseite von MB Passion habe ich einen Artikel gelesen das MB Aushilfen für Ferien und Urlaub sucht die dann am Band arbeiten. Mehr oder weniger werden dann bestimmt einige Fahrzeuge von Schülern und Studenten zusammen geschraubt. Nix Facharbeiter! Wenn dann auch noch die Endabnahme gerade in der Frühstückspause ist, gute Nacht. Wenn ich das hier so lese was alles an Mängeln auftauchen kann wird mir Angst und Bange. Vielleicht hätten wir doch lieber den Mustang Convertible GT nehmen sollen. ;-)
In den Sommerferien helfen in der Tat oft Schüler und Studenten in den Werken aus. Machen wir uns aber nichts vor. Die von den Aushilfen übernommenen Arbeiten sind recht monoton und bedürfen nicht immer einer besonders langen Einarbeitung. Der Themensteller hat vielleicht einfach nur Pech gehabt. Vielleicht sind in seinem Fahrzeug diverse Probleme zusammen gekommen. Es ist natürlich traurig, wenn man derart viel Geld ausgibt und dann so viele Enttäuschungen erlebt. Kann einem aber leider auch bei den anderen Premiumbauern passieren. Der Faktor Mensch spielt bei der Produktion von Autos eben immer noch eine Rolle.
Zum Glück habe ich nie was an meinen Sternen auszusetzen.
Kauft euch doch einfach einen BMW oder Audi.. oder Ford 😉
Ich bin sehr zufrieden und begeistert mit der Technik u. Zuverlässigkeit von meinen Fahrzeugen..
Danke Mercedes :-D
Warum ist mein Nachbar seit Jahren mit seinem dacia nicht in der Werkstatt gewesen? Warum fährt mein Onkel immer noch einen Golf 2? Ist das nicht peinlich? Das beste heisst für Mercedes die e und s Klasse und nicht mehr. Alles andere sind für Idioten wie ich die sich denken das Mercedes diesen Werbespruch für alle Modelle sagt. Ich verstehe nicht, was ihr an dieser c klasse so schön findet. Die plastik Mittelkonsole? Die pfeifende Bremsen? Die beschlagenen Scheinwerfer. Die Windgeräusche bei 100 kmh? Ich bitte euch.
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 15. April 2017 um 17:06:56 Uhr:
Nun ja, auf der Internetseite von MB Passion habe ich einen Artikel gelesen das MB Aushilfen für Ferien und Urlaub sucht die dann am Band arbeiten. Mehr oder weniger werden dann bestimmt einige Fahrzeuge von Schülern und Studenten zusammen geschraubt. Nix Facharbeiter! Wenn dann auch noch die Endabnahme gerade in der Frühstückspause ist, gute Nacht. Wenn ich das hier so lese was alles an Mängeln auftauchen kann wird mir Angst und Bange. Vielleicht hätten wir doch lieber den Mustang Convertible GT nehmen sollen. ;-)
du hast es erfasst!
genauso ist es;-)
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 15. April 2017 um 18:27:12 Uhr:
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 15. April 2017 um 17:06:56 Uhr:
Nun ja, auf der Internetseite von MB Passion habe ich einen Artikel gelesen das MB Aushilfen für Ferien und Urlaub sucht die dann am Band arbeiten. Mehr oder weniger werden dann bestimmt einige Fahrzeuge von Schülern und Studenten zusammen geschraubt. Nix Facharbeiter! Wenn dann auch noch die Endabnahme gerade in der Frühstückspause ist, gute Nacht. Wenn ich das hier so lese was alles an Mängeln auftauchen kann wird mir Angst und Bange. Vielleicht hätten wir doch lieber den Mustang Convertible GT nehmen sollen. ;-)In den Sommerferien helfen in der Tat oft Schüler und Studenten in den Werken aus. Machen wir uns aber nichts vor. Die von den Aushilfen übernommenen Arbeiten sind recht monoton und bedürfen nicht immer einer besonders langen Einarbeitung. Der Themensteller hat vielleicht einfach nur Pech gehabt. Vielleicht sind in seinem Fahrzeug diverse Probleme zusammen gekommen. Es ist natürlich traurig, wenn man derart viel Geld ausgibt und dann so viele Enttäuschungen erlebt. Kann einem aber leider auch bei den anderen Premiumbauern passieren. Der Faktor Mensch spielt bei der Produktion von Autos eben immer noch eine Rolle.
nicht nur sommer;-)
semesterferien sind jetzt grade auch wieder.
kenn viele die da arbeiten.
sogar samstags regelmässig-extra samstags schicht mit mega vielen studis.
die decken die vielen Sonderschichten ab.
Die Studenten bauen sicher nicht den kompletten Wagen zusammen. Da werden einfachste Aufgaben übernommen. Ihr stellt das etwas verrückt da.
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 16. April 2017 um 06:17:42 Uhr:
Die Studenten bauen sicher nicht den kompletten Wagen zusammen. Da werden einfachste Aufgaben übernommen. Ihr stellt das etwas verrückt da.
wenn du das sagst;-)
Zitat:
@Denis07 schrieb am 16. April 2017 um 02:00:55 Uhr:
Warum ist mein Nachbar seit Jahren mit seinem dacia nicht in der Werkstatt gewesen? Warum fährt mein Onkel immer noch einen Golf 2? Ist das nicht peinlich? Das beste heisst für Mercedes die e und s Klasse und nicht mehr. Alles andere sind für Idioten wie ich die sich denken das Mercedes diesen Werbespruch für alle Modelle sagt. Ich verstehe nicht, was ihr an dieser c klasse so schön findet. Die plastik Mittelkonsole? Die pfeifende Bremsen? Die beschlagenen Scheinwerfer. Die Windgeräusche bei 100 kmh? Ich bitte euch.
Du bist frei in deiner Entscheidung. Man muss nicht bei der Marke bleiben.