letzter Schrott

Mercedes C-Klasse W205

Nach halben Jahr mit dem W205 muss ich sagen das dieser Wagen der letzte Schrott ist. Seit dem Kauf bin ich damit bei Mercedes, immer wieder funktioniert etwas nicht oder es vibriert oder klappert. Werde den noch etwas fahren und dann den bmw 4er oder 5er oder ein klasse kaufen. Laut einem Verkäufer von Mercedes hatte kein anderes Modell soviel Probleme gemacht wie dieser W205. Das wollte ich mal öffentlich gesagt haben, keiner braucht diesen Schrott schön reden.

Beste Antwort im Thema

Bei so einem Thread, mit solch "provokanten" Titel , weiß ich schon jetzt wie das Ding hier endet!

Deine Erfahrungen tun mir für dich persönlich leid. Zu einer sachlichen Diskussion wird das hier allerdings nicht beitragen...

304 weitere Antworten
304 Antworten

Zitat:

@Technikeer schrieb am 13. März 2018 um 21:40:59 Uhr:


Denis07 hat sich bei Mt ein imageschaden vom feinsten zugezogen. Jeder kann sich denken wie es in den Wald hinein schallt ...

Hab Ihm gerade ein Angebot gemacht??
Gruss

Zitat:

@Denis07 schrieb am 13. März 2018 um 19:44:55 Uhr:


Ich habe auch wieder ein Termin bei der Niederlassung. Wieder quietscht der Fahrersitz, die lichtautomatik funktioniert nicht. Nie wieder Mercedes, aber diesen muss ich jetzt aus finanziellen Gründen weiter fahren.

Ich möcht das Fahrzeug gerne kaufen!
Können wir uns über die modalitäten unterhalten.
Da das Fahrzeug ja Schrott ist wird es meine Finanzen ja nicht über gebühr belasten.
Warte auf Deine Antwort.
Gruss

Joa, jetzt wirds blöd Jungs...

Will nicht ein Mod hier dicht machen?

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 13. März 2018 um 15:49:58 Uhr:



Zitat:

@Xanderhi schrieb am 13. März 2018 um 10:16:29 Uhr:


.... Zudem sind Spaltmaße enger, da knistert dann mehr. Alles irgendwie erklärbar. Oder willst du noch Spaltmaße, in die eine Kuh passt?.....

ABER DEFINITIV nicht beim 205er! Keine Ahnung wie es bei den anderen Baureihen von MB aussieht (interessieren mich nicht sonderlich) aber die BR 205 hat Spaltmaße wie vor zwanzig/dreißig Jahren. MB sollte hier mal zu VW rüber schauen, da sieht man Spaltmaße die zum einen sehr klein/eng sind und zum andern vor allem durchgängig parallel/gleichmäßig. Schaut Euch doch mal zum Vergleich die Einpassung/Spaltmaße der Frontschürze im Anschluss zur Motorhaube an, da kann einem nur schlecht werden. Ach ja, Anbauteile wie Frontschürze, Heckschürze und Seitenschweller sitzen bei VW bombenfest, bei der BR 205 sieht die Welt anders aus. Langt doch mal bei den hinteren Radläufen die Heckschürze im unteren Bereich an. Trotz fest angezogener Schrauben ein Geschwabbel, dass einem hören und sehen vergeht. Dass was MB hier abliefert steht in keinem Verhältnis zu den geforderten Preisen.
Hätte BMW in der oberen Mittelklasse ein 8-Zylinder Cabrio, ich wäre nicht ansatzweise auf die Idee gekommen wieder einen MB zu kaufen. Bisher war an jedem MB etwas und die außerplanmäßigen Besuche in der Werkstatt waren mit keinem Fahrzeug höher als mit Fahrzeugen von MB und ich fahre schon rund 40 Jahre Auto.

Aktuell muss ich schon wieder mit beiden Fahrzeugen in die Werkstatt um dem Rückruf folge zu leisten, meine Lust darauf tendiert gegen Null! 😠

Im Nachgang betrachtet hätte ich das 6er Cabriolet doch besser behalten sollen, auch wenn es mir auf engen Straßen gefühlsmäßig zu groß war. Qualität und Fahrkomfort waren erstklassig und bis auf den Wechsel der zentralen Rechnereinheit im Kofferraum (wurde innerhalb eines Tages erledigt!) war an dem Fahrzeug nicht das geringste.

Also bei den Spaltmaßen gebe ich dir definitiv uneingeschränkt recht.
Bei meinem letzten Daimler, einem 204er 250cdi NP 53.000,-.
Die Optik mal außen vor, hatte ich innerhalb von 30 Monaten und 210’ tsd km, außer Service Termine nur zwei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Einmal die GPS- Antenne auf dem Dach und das andere Mal eine Unterdruckdose aus dem Motorraum.
Die Spaltsmaße und die Qualität selbst nach 210.000 km waren wirklich beeindruckend! Kein Knistern kein knirschen nichts! Auch die Materialien, z.B. Sitze, waren in einem sehr guten Zustand!
Die Spaltmaße waren wesentlich enger wie beim meinem jetzigen S205 220d 4Matic, BJ 03/2017, NP 63.000,-.
Auch die Stoßfänger waren wie von meinem Vorredner beschrieben, wesentlich stabiler an der Karosserie angebracht.
Auch bei mir war der Umstand so, dass mein Frontspoiler „schief“ zum Kotflügel angeschraubt war.
Esser aus, wie wenn ich mit meinem Auto einen kräftigen Anprall an einem zu hohen Bordstein hatte. Auch dieser Mangel wurde dann später in der Werkstatt behoben.
Aber mir ein Rätsel wie schlecht eingestellt die Türen und vom Speicher jemals das Werk zum Kunden verlassen können.
Ich selbst bin gelernter Werkzeugmacher bei der Firma Siemens gewesen und solche „Mängel/Makel“ an unseren Produkten wären NIEMALS OHNE BEANSTANDUNG DURCH DIE QUALITÄTSSICHERUNG gegangen.
Vielleicht liegt es wirklich daran, dass verschiedene Modelle (AMG-Modell in Bremen und alles andere in Südafrika) an unterschiedlichen Standorten produziert werden und daraus diese Mängel resultieren.

Ihr könnt das auch selbst gerne nachprüfen bei den Türen fällt das ganz deutlich auf!
Bei 80 % der C-Klasse -Autos ist die Türe hinten links zu hoch eingebaut meistens zwischen drei und 4 mm. Scheinbar interessiert es niemand bei der „Qualitätssicherung“. diesen Mangel abzustellen!
Auch habe ich dies schon bei versch. GLE-Modellen gesehen.
Auf Nachfrage bei einer Mercedes Werkstatt, hatte man mir gesagt: „... das muss so sein um die Windgeräusche niedrig zu halten...“
Dann habe ich bei meiner Niederlassung nochmals nachgefragt - hat sich die Türen angesehen und die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen! Wortwörtlich: was für eine Falschaussage meines Kollegen... uns ist intern bekannt, dass uns Audi und VW in diesem Bereich weit überlegen ist!

Derzeit wird bei einem „Siemens – Ableger“, in der Nähe von Leipzig ansässig, eine neue Fertigungstraße entwickelt, welche bald eingesetzt werden soll.
Hier werden Computer/Roboter zukünftig jede Türe individuell in die Karosserien einpassen, so dass später keiner mehr Hand anlegen muss.
Vielleicht werden dann zukünftig die Spaltmaße beim 205er wieder homogener und besser aussehen als derzeit.

Trotzdem ist es eines der schönsten Autos die ich bisher gefahren habe ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cashi01 schrieb am 13. März 2018 um 23:30:43 Uhr:


Joa, jetzt wirds blöd Jungs...

Will nicht ein Mod hier dicht machen?

Ich glaube ein Mod ist ist nicht mehr nötig.
Habe auf mein Kaufgebot noch keine Antwort erhalten.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen