Leon LED VorFL vs. FL
Moin LEON-Gemeinde,
bei mir steht bald Neuwagenkauf an. Habe mich ehrlich gesagt in dem Leon Facelift verliebt.
Leider wird aber in diversen Foren das LED-Licht des Vorfaceliftsmodels nicht wirklich gelobt. Was mich auch nicht wundert, denn VAG hat bei dem Leon ja die LED-Lichttechnologie mehr oder weniger experimentiert, um dann nach und nach die Erfahrung in anderen Modellen einzusezten bzw. zu verbessern.
Ich habe lediglich in einem Octavia Forum gelesen, dass das LED-Licht des Ateca relativ gut geworden ist und die des Leon FL dem sehr ähnlich sei, keine Informationen mehr.
Meine Frage wäre nun ob im Leon FL das LED-Licht nun auch merkbar verbessert wurde oder kaum Unterschied zum VorFL zu merken ist. Sollte da keine grossen Verbesserungen vorhanden sein, würde das ehrlich gesagt mich vom Kauf des "geilen"Autos abhalten. Denn für mich gehört eine gute Lichttechnologie im Bezug auf Sicherheit (Lichtausbeute, Reichweite, usw.) zum wichtigsten Kaufkriterium da ich des Ófteren auch im Dunkeln fahre.
Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hey,
Der AMS Test war Ausgabe 01/16 vom 24.12.15. Gibt bei YouTube sogar ein Video. Kaufempfehlung für Halogen!
Zudem schreibt selbst der Hersteller auf seiner Webseite das das Licht der billigen PeopLED, zu der die Scheinwerfer des Leon gehört, auf dem Niveau von Halogen sind.
Ich denke dass ein Hersteller sein Produkt nicht schlechter machen würde als es ist sprich er würde es auch sagen wenn sie besser als H7 wären.
Auch die oft genannten Verbesserungen zwischen den LED Scheinwerfern sind nirgendwo beschrieben und belegbar.
Gruß
100 Antworten
@UliBN
Dein Satz impliziert, dass es bessere Systeme zu höheren Preisen gibt. Das mag stimmen, wenn wir in höhere Fahrzeugklassen gehen, im Umfeld des Leon liegst du aber falsch. Oder kennst du das LED-Licht vom 308 und Astra?
Ich bin beide gefahren. Außerdem kann man selbst 230€ vor Nachlass, bei einem Fahrzeugpreis von min. 20.000€ in meinen Augen nicht als das teuerer bezeichnen.
ERGO: Es gibt bessere Systeme für weniger oder ähnliches Geld. Das Matrix-LED von Opel steht dem von Audi in nichts nach. Die Projektionsscheinwerfer vom 308 geben ein gleichmäßiges und gut definiertes Lichtbild ab, so wie man es z.B. bei Mini/BMW auch hat.
EDIT: Ich will damit aber nicht sagen, dass das Licht vom Leon Grottenschlecht ist. Im Vergleich zum Xenon (trotz neuer Brenner und Vorschaltgeräte) in meinem Passat B6 und zu Halogenlicht, sind die LED-SW schon ein Fortschritt.
Astra ist besser und teurer. Golf ist besser und teuer. A3 ist besser und teurer. Octavia ist besser und teurer. Alles eine Fahrzeugklasse.
Und auch wenn man in eine andere Fahrzeugklasse geht, passt die Aussage immer noch. Die höhere Klasse hat erst einmal nichts mit den technischen Möglichkeiten zu tun. Seat hat für mich den Kompromiss geschafft, ein akzeptables System zu vertretbarem Preis zu schaffen, ohne das gesamte Preisniveau aus den Augen zu verlieren. Seat könnte sicherlich etwas anderes bauen, dann kommt aber der Kunde mit seinen Preisvorstellungen als Kaufgrund.
Ich finde, die LED im Leon sind eine Verbesserung zu Halogen. Oft ist die optimale Einstellung nicht da. Eine gleichmäßigere Ausleuchtung wäre besser.
Ich habe frisch den LED Vergleich von vFl zu Fl, da mein Vater nen FL jetzt hat und ich einen vFl.
Das fleckige Licht fällt sofort auf.
Ich finde, dass das Fl trotzdem heller ist, als mein vFl. Aber man sieht halt dafür deutlich krasser die Hell-Dunkel-Grenze. Soll heißen, dass dahinter es sofort zappenduster ist. Das ist bei meinem nicht so schlimm.
Außerdem, wie so oft... Scheinwerfer nicht richtig eingestellt. Viel zu tief. Aber das ist ja nur eine Sache der justage.
Da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin der das Licht fleckig etc findet.
Interessant ist das im Ateca ( Led mit der gleichen Konstruktion der LEDs und Reflektoren) von meinen Eltern das Licht der Hammer ist.... keine Flecken und vernünftige Ausleuchtung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cpt Awesome schrieb am 30. August 2018 um 10:10:19 Uhr:
Ich finde, dass das Fl trotzdem heller ist, als mein vFl. Aber man sieht halt dafür deutlich krasser die Hell-Dunkel-Grenze. Soll heißen, dass dahinter es sofort zappenduster ist. Das ist bei meinem nicht so schlimm.Außerdem, wie so oft... Scheinwerfer nicht richtig eingestellt. Viel zu tief. Aber das ist ja nur eine Sache der justage.
Hier ist die Ursache für die abrupte Hell-Dunkel-Grenze bereits beschrieben. Das ist alleine eine Ursache der falschen (zu tiefen) Einstellung. Die Anbauhöhe und Absenkung der Scheinwerfer hat sich schließlich nicht geändert.
Zitat:
@UliBN schrieb am 30. August 2018 um 09:12:06 Uhr:
Astra ist besser und teurer. Golf ist besser und teuer. A3 ist besser und teurer. Octavia ist besser und teurer. Alles eine Fahrzeugklasse.
Und auch wenn man in eine andere Fahrzeugklasse geht, passt die Aussage immer noch. Die höhere Klasse hat erst einmal nichts mit den technischen Möglichkeiten zu tun. Seat hat für mich den Kompromiss geschafft, ein akzeptables System zu vertretbarem Preis zu schaffen, ohne das gesamte Preisniveau aus den Augen zu verlieren. Seat könnte sicherlich etwas anderes bauen, dann kommt aber der Kunde mit seinen Preisvorstellungen als Kaufgrund.Ich finde, die LED im Leon sind eine Verbesserung zu Halogen. Oft ist die optimale Einstellung nicht da. Eine gleichmäßigere Ausleuchtung wäre besser.
Der Astra kostet nicht mehr, als der Leon. Im Gegenteil.
Die Listenpreise kann man sicherlich als Anhaltspunkt hernehmen. Am Ende werden aber andere Preise bezahlt.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 28. August 2018 um 21:29:32 Uhr:
LED Scheinwerfer Facelift !Ich bin grad das erste mal im richtig Dunkeln mit meinem neuen Leon gefahren. Mal eine Frage an die Faceliftbesitzer:
Ist das normal das das Licht 1. Total "fleckig" ist auf der Straße ( Hell Dunkel Punkte) und 2. Was mich extrem stört.... wenn man im Auto sitzt ist die ersten 15-20 m vorm Auto überhaupt kein Licht ( siehe Foto) ....ist das bei euch auch so ? Die Leds im Scheinwerfer brennen alle aber es ist Zappenduster vorm Auto.
Ich hatte schon viele Autos aber das Licht ist gelinde gesagt richtig Scheisse
Was ist eigentlich auf dem Foto abgebildet, Fern- oder Abblendlicht?
Abblendlicht.
Also ich selbst fahre einen A3 8 V mit XENON-Scheinwerfer. Meine Freundin hat jetzt den Leon FL mit LED-Scheinwerfer. Also ich finde (subjektiv) das Licht im Leon Bombe im Vergleich. (weil ja öfter die Xenons im Raum geworfen wurden).
VG Michi
Damit auch nachvollziehbar ist weshalb die die Scheinwerfer des Leon besser findest, könntest du bitte nochmal genauer auf die Unterschiede eingehen und erläutern was dir weshalb besser gefällt?
Mir geht es um die Aussagekraft vieler Beiträge hier, die leider sehr begrenzt ist.
Hey zusammen, in der aktuellen Autobild wird auch von jemand berichtet der Probleme mit den schlechten LEDs beim Leon hat. Als Betroffener kann man sich bei Autobild melden.
@MichihsvZitat:
@DieselSeppel schrieb am 30. August 2018 um 12:47:54 Uhr:
@MichihsvDamit auch nachvollziehbar ist weshalb die die Scheinwerfer des Leon besser findest, könntest du bitte nochmal genauer auf die Unterschiede eingehen und erläutern was dir weshalb besser gefällt?
zum einen finde ich DieselSeppels Frage interessant, zum anderen würde mich interessieren, ob Du den vFL oder FL A3 hast, da seit dem FL andere (25W) Xenons verbaut werden.
Eure Meinung zum Licht bitte.
LED Facelift heute eingestellt
Wenn ich Bilder von anderen FL Fahrern ansehe, da fehlen mir 50-70% Leuchtkraft
Auto ist 8 Wochen alt
Das auf Fotos zu beurteilen (zumal ohne Vergleich zu einer anderen Lichtquelle) ist immer schwer. Selbst das scheinbare Lichtloch im Vordergrund könnte durchaus hinreichend beleuchtet sein und wird lediglich durch die enorme Lichtmenge weiter hinten überstrahlt.
Ich hab seit 6 Wochen einen FL-Leon mit LED, aber im Vergleich zum Vectra oder Astra (beide mit Xenon-AFL) kann ich sagen, fleckiger, aber heller. Auf jeden Fall besser als Glühlampentechnik.
Besser geht immer, das schon erwähnte Matrix-Licht z.B. im Astra... dafür ist das Design des Leon um Längen besser geraten ;-)