Leon LED VorFL vs. FL

Seat Leon 3 (5F)

Moin LEON-Gemeinde,

bei mir steht bald Neuwagenkauf an. Habe mich ehrlich gesagt in dem Leon Facelift verliebt.
Leider wird aber in diversen Foren das LED-Licht des Vorfaceliftsmodels nicht wirklich gelobt. Was mich auch nicht wundert, denn VAG hat bei dem Leon ja die LED-Lichttechnologie mehr oder weniger experimentiert, um dann nach und nach die Erfahrung in anderen Modellen einzusezten bzw. zu verbessern.

Ich habe lediglich in einem Octavia Forum gelesen, dass das LED-Licht des Ateca relativ gut geworden ist und die des Leon FL dem sehr ähnlich sei, keine Informationen mehr.

Meine Frage wäre nun ob im Leon FL das LED-Licht nun auch merkbar verbessert wurde oder kaum Unterschied zum VorFL zu merken ist. Sollte da keine grossen Verbesserungen vorhanden sein, würde das ehrlich gesagt mich vom Kauf des "geilen"Autos abhalten. Denn für mich gehört eine gute Lichttechnologie im Bezug auf Sicherheit (Lichtausbeute, Reichweite, usw.) zum wichtigsten Kaufkriterium da ich des Ófteren auch im Dunkeln fahre.

Danke schon mal im Voraus für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hey,

Der AMS Test war Ausgabe 01/16 vom 24.12.15. Gibt bei YouTube sogar ein Video. Kaufempfehlung für Halogen!

Zudem schreibt selbst der Hersteller auf seiner Webseite das das Licht der billigen PeopLED, zu der die Scheinwerfer des Leon gehört, auf dem Niveau von Halogen sind.

Ich denke dass ein Hersteller sein Produkt nicht schlechter machen würde als es ist sprich er würde es auch sagen wenn sie besser als H7 wären.

Auch die oft genannten Verbesserungen zwischen den LED Scheinwerfern sind nirgendwo beschrieben und belegbar.

Gruß

100 weitere Antworten
100 Antworten

Das kann er machen, aber seine Probleme werden dadurch nicht gelöst, weil das bei diesen Scheinwerfern einfach so ist. Das fleckige und streifige Lichtbild stört sogar viele Umsteiger vom Vorfacelift zum Facelift. Dass direkt vorm Auto kein Licht ist, war ebenfalls bereits beim Vorfacelift so.

Wenn man schon den Scheinwerfer verändert ( Vfl zu FL) dann hätte man auch eine LED pro Scheinwerfer hernehmen können um vor dem Auto etwas Licht zu erzeugen ( ich spreche nicht von dem was man auf dem Foto sieht, sondern wenn man fährt und vor dem Wagen 1-2 Wagenlängen des Sichtbereiches einfach garnix zu sehen ist) und ich bin 1.87m und sitze aufrecht im Auto ( nicht Gangster Liegehaltung mit einer Hand am Lenkrad)

Diese Scheinwerfer liefern in Summe ein grauenhaftes Bild ab. Dass es direkt vorm Fahrzeug zappenduster bleibt, ist da nur die Spitze des Eisberges. Mir ist völlig schleierhaft wie einige hier beim Vergleich mit anderen Scheinwerfern immer wieder zum Schluss kommen können, dass "die Scheinwerfer das Leon auch nicht schlechter sind". Selbst ein nahezu blinder erkennt auf Anhieb die Defizite dieses Lichtsystems.

Aber es hilft nichts, man muss damit leben oder sich ein anderes Auto kaufen. Es macht nur überhaupt keinen Sinn den Leuten immer wieder einzutrichtern man könne diese Probleme durch eine bessere Einstellung beheben.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 29. August 2018 um 10:26:19 Uhr:


Es macht nur überhaupt keinen Sinn den Leuten immer wieder einzutrichtern man könne diese Probleme durch eine bessere Einstellung beheben.

Das nicht, gewiss. Aber wenn die Dinger ab Werk auch noch grottig eingestellt sind, kann man dadurch wenigstens das Optimum raus holen. Schlechte Scheinwerfer gut eingestellt sind immerhin besser, als schlechte Scheinwerfer die schlecht eingestellt sind.

Ähnliche Themen

Halten wir fest..... es ging den Designern eher um das Aussehen der Scheinwerfer ( Optik von den Scheinis ist schon Geil) als die Ausleuchtung der Fahrbahn.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 29. August 2018 um 13:14:49 Uhr:


Halten wir fest..... es ging den Designern eher um das Aussehen der Scheinwerfer ( Optik von den Scheinis ist schon Geil) als die Ausleuchtung der Fahrbahn.

Es ging wohl eher um die Kosten.

Ich bin mal so gespannt auf meine erste Nachtfahrt in den nächsten Tagen...🙄

Es gibt so viele subjektive Eindrücke zu dem Licht das ich sehr gespannt bin, wie ich das wahrnehme.
Über das Fahrwerk beim FR geht es ja auch von "viel zu hart!" bis "viel zu weich!"😁

Es gibt andere und bessere Systeme. Dann aber auch zu anderen Preisen. Ich vergleiche mit Halogen und würde nie wieder auf Halogen zurückgehen.

Zitat:

@UliBN schrieb am 29. August 2018 um 15:15:22 Uhr:


Es gibt andere und bessere Systeme. Dann aber auch zu anderen Preisen.

Das stimmt einfach nicht, wurde hier schon zigfach widerlegt. Der Preis ist ausstattungsbereinigt keineswegs niedriger als bei den in Punkto Licht wesentlich besseren Konkurrenten.

Wir kommen vom A3 mit LED und konnten beim Umstieg auf den Leon keine signifikanten Unterschiede geschweige denn "grauenhaftes Bild" feststellen.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 29. August 2018 um 16:25:30 Uhr:



Zitat:

@UliBN schrieb am 29. August 2018 um 15:15:22 Uhr:


Es gibt andere und bessere Systeme. Dann aber auch zu anderen Preisen.

Das stimmt einfach nicht, wurde hier schon zigfach widerlegt. Der Preis ist ausstattungsbereinigt keineswegs niedriger als bei den in Punkto Licht wesentlich besseren Konkurrenten.

Einfach mal die Teilepreise je Scheinwerfer vergleichen. Oder aber auch die Aufpreise gem. Liste. Nicht die Mischkalkulation im Grundpreis berücksichtigen.

@UliBN Warum sollen die Anderen den Gegenbeweis für deine Behauptung erbringen?
Ich hab's mal getan, kann auch jeder nachvollziehen.
Leon gegen Astra, jeweils zweitniedriegste Ausstattung (Style bzw. Edition) und kleinster Motor (105 / 110 PS), ohne Pakete.
Jetzt rate mal was die LED-Scheinwerfer für einen Aufpreis haben.
SEAT: 1220€
Opel: 1450€
Ok, sind 230€ mehr laut Liste.
Jetzt kommen 2 große Aber.
Bei Opel sind das Matrix-LED, wie sie selbst im A4 Aufpreis kosten und nach Rabatten, dürfte der tatsächliche Zahlbetrag ähnlicher sein.
Noch ein Beispiel, allerdings in dritthöchster Ausstattung (Style) mit min. 130 PS, der 308. Da kostet LED 950€.

https://youtu.be/yCz-1x5wzJw

Hier mal ein schöner Vergleich zwischen LED im octavia und im Leon..... gleiche Fahrzeugklasse ( Golf7 Plattform) ..... das Octavia Led entspricht dem Xenon in meinem Vorgänger A6 4G Allroad ...... deswegen bin ich von dem moderneren LED zum Xenon etwas enttäuscht.

Leon Licht fleckige und unharmonisches Lichtbild mit schlechter Ausleuchtung vor dem Auto.

Und jetzt steinigt mich bitte nicht.... guckt euch das Licht im direkten Vergleich an

Interessantes Video. Und vor allem, warum ballert beim Leon FL das Fernlicht so stark direkt vor das Auto?

@Matze0411

Zitat:

@UliBN schrieb am 29. August 2018 um 15:15:22 Uhr:


Es gibt andere und bessere Systeme. Dann aber auch zu anderen Preisen. ...

Danke, dass Du genau das belegt hast, was ich geschrieben habe!

Xenon und LED sollte man nicht vergleichen. Da sind sich wohl alle einig. Und das Fleckige sind zur Zeit noch die Grenzen der Konstruktion: Mehrere einzelne Leuchtmittel mit eigenen Reflektoren können keine einheitliche Lichtverteilung bieten so wie Halogen mit einem Lichtmittel, entsprechendem Reflektor und ggf. Streuscheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen