Leon Folierung
Hi zusammen!
Ich bin mir am überlegen, einen weissen Cupra zu kaufen und ihm das Dach schwarz zu folieren. Einige Audis haben das und mir gefällt es echt gut.
Hat jemand Erfahrung damit oder vielleicht Bilder?
Wie viel muss man rechnen für eine solche Folierung? Wie viel für die Folierung des ganzen Autos?
Würde mich freuen, mit euch ein bisschen darüber zu quatschen.
LG Celine
(PS: Habe in der Suche nichts gefunden, hoffe ich habe nichts übersehen.)
Beste Antwort im Thema
Frisch vom Folieren
107 Antworten
Nun mal die Verwirklichung der Dinge welche sowieso geplant waren, und nachdem der Wagen nun am 2.06 abgeholt werden konnte, gestern direkt foliert was mich am Cupra gestört hat bzw gefehlt hat. Da der FR ja die selbe Front hat, denke ich auch für nicht Cupra Fahrer nützlich. NSW wurden in schwarz matt foliert. Das s Emblem erstmal schwarz matt mit PlastiDip versehen und eben die untere querstrebe schwarz matt foliert. Am Heck wurde das Cupra Emblem aus Chrome gegen das schwarze getauscht und die Flagge sowie 300 und 4Drive entfernt. Weniger ist manchmal mehr. Gefällt mir so im Moment am besten. Außerdem das S ebenfalls am Heck in schwarz matt
Hast du noch ein Bild vom Heck? 😉
Nur das in schlecht beleuchtet... aber nen Leon ohne Embleme kann man sich glaube vorstellen :-)
Ja 🙂 ..aber ich wollte es trotzdem mal sehen 😉
Ähnliche Themen
Habe auch vor direkt nach der Lieferung u. A. das Emblem vorne mit PlastiDip zu bearbeiten. Hat das gut funktioniert?
@Schwarzmuenchen
Wo hast Du denn folieren lassen?
Die nebler sind aber gaaanz schön dunkel geworden 😁
Ja ging ganz gut. Hab die zwei S Hälften aber entfernt zum dippen. Wollte eigentlich folieren aber hat nixjt auf Anhieb geklappt wegen der langen Vertiefung also doch gesprüht. NSW sollten ja dunkel werden, damit die nicht hervorstechen. Sind matt und integrieren sich so super in die Plaste leisten. Hab eh nie die NSW an und beim Abbiegen seh ich auch so wo die Reise hin geht in dem Schritttempo wo sie an gehen. Gemacht hat ich das natürlich selber :-)
Wie habt Ihr bzw. eure Folierer den Mittelsteg unter dem Ladeluftkühler an der Stoßstange foliert? Das Gitter raus oder ohne Es zu demontieren? Mein Folierer ist jetzt dass zweite mal dran und ich befürchte es wird wieder nicht ordentlich werden. Habt Ihr eventuell ein paar Bilder von der besagten Folierung in Nahaufnahme?
Danke für Eure Hilfe.
Geh nach Löbau zur "Schmiede", dort hat es ein Kumpel bei sich und seiner Freundin folieren lassen 😉
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 6. Juni 2017 um 14:08:19 Uhr:
Ja ging ganz gut. Hab die zwei S Hälften aber entfernt zum dippen. Wollte eigentlich folieren aber hat nixjt auf Anhieb geklappt wegen der langen Vertiefung also doch gesprüht. NSW sollten ja dunkel werden, damit die nicht hervorstechen. Sind matt und integrieren sich so super in die Plaste leisten. Hab eh nie die NSW an und beim Abbiegen seh ich auch so wo die Reise hin geht in dem Schritttempo wo sie an gehen. Gemacht hat ich das natürlich selber :-)
Habe evtl. auch vor die Emblemen vorne und hinten zu dippen.
Ist es schwer vorne das Emblem auszubauen zwecks Sprühfolie?
Hast du das hintere Seat Emblem auch besprüht oder fertig lackiert ausgetauscht?
Bin noch am hin und her überlegen...
PS. Die NSW habe ich auch foliert, jedoch "nur" mit der dunkelsten Tönungsfolie, damit mir eben die Abbiegelichtfunktion bestehen bleibt.
Habe ebenfalls mit tönungsfolie die NSW gemacht. Den Steg hab ich sauber in die Ecken geklebt und dann hat das schwarze Gitter einen umlaufenden Rahmen etwa 1,5mm dick. Oberhalb dessen angeschnitten udn die dann entstehenden1,5-2mm einfach zwischen Lack und Gitter drücken. Also ohne Demontage. Die Embleme vorne wie hinten habe ich beide gedipt mit vorheriger Montage. Wenn jemand eine Adresse hat wo man fertig lackierte zum fairen Kurs bekommt gerne bei mir melden
Bekommt man die Chromteile an den Emblemen einfach ausgehebelt, ja?
Bekommt man. Einfach -Nein. Sind kleine Nasen hinten dran die schnell brechen können. Mit kunstoffkeilen ganz vorsichtig rings herum gelöst aber dennoch 1 Nase vorne und 1 hinten abgebrochen. Stört nicht hällt dennoch. Nochmal demontieren werden die aber nicht aushalten
Alles klar. Werde wohl die Chromteile neu kaufen, lackieren lassen und dann einfach montieren. Nur bekommt man die wohl nicht einzeln...
Zitat:
@Damianr schrieb am 8. Juni 2017 um 15:24:30 Uhr:
Alles klar. Werde wohl die Chromteile neu kaufen, lackieren lassen und dann einfach montieren. Nur bekommt man die wohl nicht einzeln...
Gibt auch ein Klebeset von finest Folia
Ich habe sie angeklebt und gedippt, hebt wie am ersten Tag..
Auch den Steg unten habe ich gedippt, immernoch wie neu, keine Steinschläge oder ähnliches..