Leon Cupra SC/5-Türer/ST Zufriedenheit (Skala 1-10)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

mich würde einmal die Zufriedenheit der Cupra-Fahrer interessieren!
Den neuen Cupra 265/280 gibt es jetzt seit 1.Jahr!
Bitte nur eine Skalanote!
Keine Mängelauflistung!
Dafür was nicht so gut gefällt!

Meine Note: 8

Mir gefällt nicht:

1. Die Klimaautomatik (mal zu warm oder zu kalt)!
2. Klimaanlage und Lüfter zu laut!
3. Keine Start/Stop Taste = alles nur mit Schlüssel!

Sonst super, mit allem sehr zufrieden!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,
nach knapp 29000km (im Juli wird er 1Jahr alt) sind hier (danke auch von mir für die ziemlich geklauten Kategorien @sMART_83 🙂) meine Einschätzungen unseres weißen Cupra 280 DSG 5-Türers:

Fahrleistungen/-eigenschaften: 8,5
Kosten/Verbrauch: 7,5 (seit Umrüstung auf Gas 9 - aber noch beta-Status)
Verarbeitung/Materialien: 8
Platzangebot/Fahrkomfort: 9,5
Spaß / Gefühl: 9

Gesamtnote: 8,5 (mit Gas 8,8 😉)

+ Motor, ganz klar
+ Spaßfaktor und spontane YIEEEHA-Effekt
+ Optik (JEDER findet ihn klasse und will reinsitzen, fahren...)
+ Platzangebot (einfach jeder passt rein - ich 1,85m und ein großer Freund 1,90 im Fond...locker!)
+ DSG (erledigt für mich einen tollen Job)
+ Motor-Sound (manche mögen mich steinigen und manchmal will ich auch mehr, aber dezent und unten raus brachial ist doch einfach genial!)
+ ACC (super Sache, höchstens die 160km/h nerven manchmal)
+ Panorama-Dach (sehr schön...)

= DCC (funktioniert bestens, aber zu wenig Unterschied für meinen Geschmack)

- Panorama-Dach (zu klein...da bin ich schon neidisch auf die ST-Version)
- Ledersitze schwarz-grau (knarzen langsam und der graue Teil ist schwer sauber zu halten, da Plastik...lieber schwarz oder Schalensitze - blöde Markenpolitik, dass es die beigen nicht gibt oder höherwertiges Leder 🙁)

Alles in allem liebe ich unseren Cupra und will ihn ganz sicher nicht mehr hergeben!!!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Nach nun 3Wochen und über 3000km, mit Urlaub in Kroatien, gebe ich dem Cupra ST ne 9,5! Bin bis jetzt wirklich äußerst zufrieden!

MfG

Ich habe jetzt nach vier Monaten und gut 4500 KM auf Kopfsteinpflaster ein leichtes Knistern, das vermutlich aus der Beifahrertür kommt. Wenn ich dort die Verkleidung im hinteren Bereich randrücke, lässt das Knistern nach oder verschwindet ganz.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 6. September 2015 um 17:49:08 Uhr:


Ich habe jetzt nach vier Monaten und gut 4500 KM auf Kopfsteinpflaster ein leichtes Knistern, das vermutlich aus der Beifahrertür kommt. Wenn ich dort die Verkleidung im hinteren Bereich randrücke, lässt das Knistern nach oder verschwindet ganz.

Das haben glaube ich viele, bessert aber der🙂 ohne Kosten nach!

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 6. September 2015 um 19:06:06 Uhr:



Zitat:

@sMART_83 schrieb am 6. September 2015 um 17:49:08 Uhr:


Ich habe jetzt nach vier Monaten und gut 4500 KM auf Kopfsteinpflaster ein leichtes Knistern, das vermutlich aus der Beifahrertür kommt. Wenn ich dort die Verkleidung im hinteren Bereich randrücke, lässt das Knistern nach oder verschwindet ganz.
Das haben glaube ich viele, bessert aber der🙂 ohne Kosten nach!

Danke, gut zu wissen, dass es offenbar eine Lösung dafür gibt. Ich hätte vermutlich nicht den Nerv, den 🙂 auf die Suche zu schicken. Ich war ja grad erst dort und will nun nicht direkt wieder hin. Aber in ein paar Wochen kann ich das vielleicht mit dem Räderwechsel verbinden.

Weißt du, wie genau das beseitigt wird bzw. was die Ursache ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 6. September 2015 um 22:51:15 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 6. September 2015 um 19:06:06 Uhr:


Das haben glaube ich viele, bessert aber der🙂 ohne Kosten nach!

Danke, gut zu wissen, dass es offenbar eine Lösung dafür gibt. Ich hätte vermutlich nicht den Nerv, den 🙂 auf die Suche zu schicken. Ich war ja grad erst dort und will nun nicht direkt wieder hin. Aber in ein paar Wochen kann ich das vielleicht mit dem Räderwechsel verbinden.

Weißt du, wie genau das beseitigt wird bzw. was die Ursache ist?

Ich habe das bei beiden Türen. Ist der untere Teil der Türverkleidungen der aus Hartkunststoff ist.

Drückt man von oben auf die Armablage ist es weg, oder drückt man unten dran ebenfalls. Mein 🙂 will in diesem Bereich beim nächsten Ölwechsel, Filz hinterlegen, damit das Kunststoff nicht mehr auf dem Metall der Tür aufliegt. Außerdem die Verbindung zwischen dem Hartkunststoff und dem geschäumtem Oberteil.

Ist es draußen wärmer geht es eigentlich, je kälter desto häufiger. An manchen Tagen höre ich nichts und z. B. heute war es wieder extrem zu hören!

Ist bei mir ab ca. 4000 Km aufgetreten, vorher war nichts zuhören!

Daran erkennt man aber auch die etwas einfache Verarbeitung von Seat.

Dafür ist das Auto erheblich günstiger wie ein R oder S 3.

Man kann damit aber auch einigermaßen leben.

Sportliche Autos haben das manchmal!

Kenne ich vom M3 und auch vom M5, da hat auch immer etwas geklappert bzw. es gab auch irgendwie nicht definierbare Geräusche!

Da hat aber der Motorsound bzw. die AGA es fast immer übertönt! 😛

Oder man dreht die "Mucke" auf, dann hört man es auch nicht mehr😛😛😛 😉

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 6. September 2015 um 23:45:41 Uhr:


Ich habe das bei beiden Türen. Ist der untere Teil der Türverkleidungen der aus Hartkunststoff ist.
Drückt man von oben auf die Armablage ist es weg, oder drückt man unten dran ebenfalls. Mein 🙂 will in diesem Bereich beim nächsten Ölwechsel, Filz hinterlegen, damit das Kunststoff nicht mehr auf dem Metall der Tür aufliegt. Außerdem die Verbindung zwischen dem Hartkunststoff und dem geschäumtem Oberteil.
Ist es draußen wärmer geht es eigentlich, je kälter desto häufiger. An manchen Tagen höre ich nichts und z. B. heute war es wieder extrem zu hören!
Ist bei mir ab ca. 4000 Km aufgetreten, vorher war nichts zuhören!

Danke für die Erklärung. Ist viel wert, wenn man schon mal weiß, wo der 🙂 ansetzen muss/soll, für den Fall, dass er sich ein bisschen "schwer tut". Bin noch nicht sicher, ob ich mit meinem jetzigen Händler zufrieden bin, der kommt mir etwas behäbig vor.

Ich denke auch, dass es temperaturabhängig ist, denn bis vor kurzem, als es noch deutlich wärmer war, hatte ich nichts festgestellt.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 6. September 2015 um 23:45:41 Uhr:


Daran erkennt man aber auch die etwas einfache Verarbeitung von Seat.
Dafür ist das Auto erheblich günstiger wie ein R oder S 3.
Man kann damit aber auch einigermaßen leben.
Sportliche Autos haben das manchmal!
Kenne ich vom M3 und auch vom M5, da hat auch immer etwas geklappert bzw. es gab auch irgendwie nicht definierbare Geräusche!
Da hat aber der Motorsound bzw. die AGA es fast immer übertönt! 😛

Oder man dreht die "Mucke" auf, dann hört man es auch nicht mehr😛😛😛 😉

Ja, irgendwelche Geräusche machen eigentlich alle Autos, fast jeder Preiskategorie. Der schlimmste war mein 3er Golf, der hat sogar auf topfebener Strecke geknistert. Der 4er danach war eigentlich super, bis auf das Knacken aus der rechten C-Säule. Konnte nie behoben werden, irgendwann habe ich aufgegeben. Der 6er hatte dann irgendwann ein Knacken aus dem Armaturenbrett entwickelt, das habe ich dann schon nicht mehr untersuchen lassen. Mit den Sitzen hatten sie alle drei Probleme, die haben immer in irgendeiner Position geklappert, beim einen mehr, beim anderen weniger.

Ich kenne aber auch einige BMW-Leute, die sich über nicht abstellbare Geräusche ihrer 5er ärgern. Und ein Freund fährt einen E46, eigentlich ein tolles Auto, aber wie da die Plastikzierteile im Interieur knarzen, ist auch nicht von schlechten Eltern.

Na ja, ich schweife ab... 😛 Was ich sagen wollte: wegen so einer Kleinigkeit ändert sich erst mal nichts an meiner Note/Zufriedengheit. Da müsste schon ein bisschen mehr kommen (was Gott verhüte).

Sorry wenn ich so doof Frage, aber, wie ihr schon schreibt, klappern und knarzen ist bei jedem Auto vorhanden. Der eine mehr, der andere weniger, der eine früher, der andere später.
Nur gerade aus der Sicht ergibt sich die Frage: ist es wirklich im Sinn des Händlers, Klappern und Knarzen zu kompensieren, also abzuschalten? Teilweise ist das ja mit einem erheblichen Aufwand verbunden - da meine ich, dass nicht alle Händler dies einfach so machen werden, oder?
Ich bin gespannt wann meiner anfängt zu knarzen und ob der Händler dann nicht rummeckert. Ist ja eigentlich ein allgemein bekanntes "Problem", bei (fast) allen Fahrzeugen.

naja, "klappern und knarzen ist bei jedem Auto vorhanden", ist auch wieder so eine Pauschalaussage. Es gibt durchaus Fzg. wo man von solchen Geräuschkulissen verschont bleibt, z.B. mein Cupra als auch der SC meiner Tochter, sowie auch der Nissan Micra (10 Jahre) meiner anderen Tochter. Unser Zweitwagen, ein 11 Jahre alter Peugeot 307 ist auch, obwohl relativ leger zusammengebaut, völlig ruhig.
Die einzigen Geräusche die alle von sich geben, sind eher Fahrwerksgeräusche (diese Entkopplung können andere Hersteller zum Teil deutlich besser). Meine anderen früheren Fzg. aus dem Konzern waren dagegen schon bei der Abholung in WOB/IN teilweisse die reinsten Krawallbrüder und es bedurften einiges an Nacharbeit vom 🙂 als auch zusätzlicher Eigeninitiative um sie ruhig zu bekommen.
Deshalb bin ich jedesmal aufs Neue überrascht das unsere 2 Seats absolut Klapper/Knarzfrei sind, trotz Sp.Fwk. und zusätzlicher Tieferlegung.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, beklagen sich die meisten User hier über diese Geräusche!
Egal ob SC , 5-Türer oder ST!
OK... vielleicht hört man das nicht, wenn man etwas schwerhörig ist!? 😛

Meine Ohren sind auf jedem Fall in Ordnung!

EDIT:

Ich hatte in den letzten 37 Jahren, davon ca. 20 Neufahrzeuge, noch nie ein Auto was nicht irgendwo klapperte oder knirschte, egal ob Seat, VW, Audi, Mercedes, BMW, Ford, Fiat, Opel ..... und auch die, welche fast an die 100.000 € kamen oder fast 125.000 € gekostet haben!

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 7. September 2015 um 20:07:28 Uhr:


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, beklagen sich die meisten User hier über diese Geräusche!
Egal ob SC , 5-Türer oder ST!
OK... vielleicht hört man das nicht, wenn man etwas schwerhörig ist!? 😛

Meine Ohren sind auf jedem Fall in Ordnung!

EDIT:

Ich hatte in den letzten 37 Jahren, davon ca. 20 Neufahrzeuge, noch nie ein Auto was nicht irgendwo
klapperte oder knirschte, egal ob Seat, VW, Audi, Mercedes, BMW, Ford, Fiat, Opel ..... und auch die, welche fast an die 100.000 € kamen oder fast 125.000 € gekostet haben!

Läuft bei dir :-D

Zitat:

@Tectone schrieb am 7. September 2015 um 20:14:22 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 7. September 2015 um 20:07:28 Uhr:


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, beklagen sich die meisten User hier über diese Geräusche!
Egal ob SC , 5-Türer oder ST!
OK... vielleicht hört man das nicht, wenn man etwas schwerhörig ist!? 😛

Meine Ohren sind auf jedem Fall in Ordnung!

EDIT:

Ich hatte in den letzten 37 Jahren, davon ca. 20 Neufahrzeuge, noch nie ein Auto was nicht irgendwo
klapperte oder knirschte, egal ob Seat, VW, Audi, Mercedes, BMW, Ford, Fiat, Opel ..... und auch die, welche fast an die 100.000 € kamen oder fast 125.000 € gekostet haben!

Läuft bei dir :-D

Yes. 🙂

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 7. September 2015 um 20:07:28 Uhr:


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, beklagen sich die meisten User hier über diese Geräusche!
Egal ob SC , 5-Türer oder ST!
OK... vielleicht hört man das nicht, wenn man etwas schwerhörig ist!? 😛

Meine Ohren sind auf jedem Fall in Ordnung!

EDIT:

Ich hatte in den letzten 37 Jahren, davon ca. 20 Neufahrzeuge, noch nie ein Auto was nicht irgendwo
klapperte oder knirschte, egal ob Seat, VW, Audi, Mercedes, BMW, Ford, Fiat, Opel ..... und auch die, welche fast an die 100.000 € kamen oder fast 125.000 € gekostet haben!

Wie ihr beide schon sagt, liegt alles im Auge... Ich meine im Ohr des Hörers. Aus der Erfahrung in der Automobilbranche kann ich nur sagen, selbst bei Premium Herstellern ist Klappern und Knarzen eines der häufigsten Kunden Reklamationen. Leider ist das Zusammenspiel zwischen Kunststoff, Metall, Glas und Textil eine sehr ungeheure Kombination und das noch verbunden in einem dynamischen System das eine schier nicht endende Bandbreite an Schwingungen und Resonanzen ausgesetzt ist. Ich glaube, das wird auch zukünftig ein Problem bleiben. Nichtsdestoweniger back to topic - ich will endlich auch eine Bewertung abgeben, warte aber noch auf eine PW :-) :'-(

Zitat:

@Kurakakao schrieb am 7. September 2015 um 20:19:47 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 7. September 2015 um 20:07:28 Uhr:


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, beklagen sich die meisten User hier über diese Geräusche!
Egal ob SC , 5-Türer oder ST!
OK... vielleicht hört man das nicht, wenn man etwas schwerhörig ist!? 😛

Meine Ohren sind auf jedem Fall in Ordnung!

EDIT:

Ich hatte in den letzten 37 Jahren, davon ca. 20 Neufahrzeuge, noch nie ein Auto was nicht irgendwo
klapperte oder knirschte, egal ob Seat, VW, Audi, Mercedes, BMW, Ford, Fiat, Opel ..... und auch die, welche fast an die 100.000 € kamen oder fast 125.000 € gekostet haben!

Wie ihr beide schon sagt, liegt alles im Auge... Ich meine im Ohr des Hörers. Aus der Erfahrung in der Automobilbranche kann ich nur sagen, selbst bei Premium Herstellern ist Klappern und Knarzen eines der häufigsten Kunden Reklamationen. Leider ist das Zusammenspiel zwischen Kunststoff, Metall, Glas und Textil eine sehr ungeheure Kombination und das noch verbunden in einem dynamischen System das eine schier nicht endende Bandbreite an Schwingungen und Resonanzen ausgesetzt ist. Ich glaube, das wird auch zukünftig ein Problem bleiben. Nichtsdestoweniger back to topic - ich will endlich auch eine Bewertung abgeben, warte aber noch auf eine PW :-) :'-(

Nach 20.000 KM gebe ich jetzt z.Zt eine 9,0 - 9,5 abzüglich ca. 1,0 wegen der Klappergeräusche, sonst ein tolles Auto, macht jedem Tag mehr Spaß!!! 😛

Meiner hat nun auch 13.000 Km runter und folgende - Punkte:

- Knarzen beim Beifahrer Gurt wenn nicht angeschnallt...
- billigere Materialien Handschuhfach Verkleidung (Geschmackssache)
- Auspuffsound
- zu kleine Schaltwippen beim DSG
- zu geringe Unterschiede beim DCC in den einzelnen Programmen
- etwas mehr Alleinstellungsmerkmale vom Cupra zum fr wären wünschenswert...

zu den Plus Punkten:

- Motor (Verbrauch, Durchzug etc.)
- Fahrverhalten (Fahrwerk, Sperre)
- DSG (Schalten Ploppen usw. 🙂)
- Optik

Note 8

Hier 9 ,5 von 10 Punkte (nach 44.000 km, 1 jahr alt).

Die -0,5:
- Fahrgerausch der Reifen (Lauter als der Motor)
- Auspuff könnte lauter (lese mehr sportlicher Sound) sein
- Frontwheelhopping mit die standard Bridgestone Reifen, gewechselt auf Michelin Super Sports und kuriert.
- obwohl die (Leder) Sitze comfortabel sind ist die Seitenhalt zu wenig bei schneller kurvenreiche Fahrweise

Deine Antwort
Ähnliche Themen