Leon Cupra SC/5-Türer/ST Zufriedenheit (Skala 1-10)
Hallo zusammen,
mich würde einmal die Zufriedenheit der Cupra-Fahrer interessieren!
Den neuen Cupra 265/280 gibt es jetzt seit 1.Jahr!
Bitte nur eine Skalanote!
Keine Mängelauflistung!
Dafür was nicht so gut gefällt!
Meine Note: 8
Mir gefällt nicht:
1. Die Klimaautomatik (mal zu warm oder zu kalt)!
2. Klimaanlage und Lüfter zu laut!
3. Keine Start/Stop Taste = alles nur mit Schlüssel!
Sonst super, mit allem sehr zufrieden!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
nach knapp 29000km (im Juli wird er 1Jahr alt) sind hier (danke auch von mir für die ziemlich geklauten Kategorien @sMART_83 🙂) meine Einschätzungen unseres weißen Cupra 280 DSG 5-Türers:
Fahrleistungen/-eigenschaften: 8,5
Kosten/Verbrauch: 7,5 (seit Umrüstung auf Gas 9 - aber noch beta-Status)
Verarbeitung/Materialien: 8
Platzangebot/Fahrkomfort: 9,5
Spaß / Gefühl: 9
Gesamtnote: 8,5 (mit Gas 8,8 😉)
+ Motor, ganz klar
+ Spaßfaktor und spontane YIEEEHA-Effekt
+ Optik (JEDER findet ihn klasse und will reinsitzen, fahren...)
+ Platzangebot (einfach jeder passt rein - ich 1,85m und ein großer Freund 1,90 im Fond...locker!)
+ DSG (erledigt für mich einen tollen Job)
+ Motor-Sound (manche mögen mich steinigen und manchmal will ich auch mehr, aber dezent und unten raus brachial ist doch einfach genial!)
+ ACC (super Sache, höchstens die 160km/h nerven manchmal)
+ Panorama-Dach (sehr schön...)
= DCC (funktioniert bestens, aber zu wenig Unterschied für meinen Geschmack)
- Panorama-Dach (zu klein...da bin ich schon neidisch auf die ST-Version)
- Ledersitze schwarz-grau (knarzen langsam und der graue Teil ist schwer sauber zu halten, da Plastik...lieber schwarz oder Schalensitze - blöde Markenpolitik, dass es die beigen nicht gibt oder höherwertiges Leder 🙁)
Alles in allem liebe ich unseren Cupra und will ihn ganz sicher nicht mehr hergeben!!!
125 Antworten
Da ich offenbar meinen Senf noch nicht abgegeben habe, mache ich das mal ganz kurz.
Gebe dem Schlitten nach rund 6 Monaten und 11.000 Kilometern eine 8
Soweit bin ich echt zufrieden. Ein paar Kleinigkeiten stören mich, die sind aber nur wenig relevant. Das Mediasystem funktioniert an sich gut, wenn man das richtige Handy hat. Das habe ich aber leider nicht...
Ebenso fehlt tatsächlich Allrad um die enorme Kraft auf die Straße bringen zu können.
Bei Schnee fehlt mir ein wenig die Rückmeldung des Fahrbahnbelags. Da drehen quasi unbemerkt die Reifen durch wiemichcheite feststellen durfte. 😉
Der Formfaktor sorgt dafür, das bei jeder Türöffnung Feuchtigkeit in Auto kommt. Hinten tropft es direkt auf die Sitze, vorne läuft es meist über die Gunnis und bleibt im Innenraum.
Von den vielbeschriebenen Krankheiten (Wassereinbruch um Fußraum oder in den Rückleuten) bin ich bisher verschont geblieben. Meine Tankentlüftung funktioniert dafür nicht richtig.
Mal schauen, was vielleicht noch kommt. Der erste Ölwechsel wird wohl bei 18 - 20 tausend fällig sein.
Tolles Auto! 🙂
Hallo allerseits, bin nun seit ein paar Tagen ein stolzer Besitzer eines Leon ST Cupra 290 DSG.
Viele Dinge finde ich echt Klasse am Cupra, so ist der Motor ein echter Hammer. Oben raus geht er wie sau und er ist im oberen Drehzahlbereich nicht so abgewürgt wie die kleineren TSIs. Auch die Straßenlage finde ich sehr gut: der Comfort-Modus ist für mich der richtige Mix aus Komfort und (notwendiger) Sportlichkeit/Härte. Die Differenzialsperre ist auch ein großer Wurf: im Cupra-Modus verteilt sie die Power schön auf beide Antriebsräder. Im Normal-Modus ist meiner Meinung nach schon wieder zu viel Schlupf am unbelasteten Rad. Die normalen Bremsen (die großen Brembos wollte ich nicht haben) haben mich bisher auch überzeugt.
Etwas enttäuscht bin ich über das LED-Licht am Cupra. Beim Abbiegen ist es einfach stockdunkel in dem Teilbereich neben (vor) dem Auto in den ich abbiegen möchte. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich vorher einen Golf 7 Highline hatte mit Xenon und dynamischen Kurvenlicht und auch der zusätzlichen H7-Birne, die im 90 -Gradwinkel seitlich abstrahlte. Da hatte man ´nen richtigen Durchblick.
Auch dem Stoff-Alcantara-Gestühl aus dem Golf trauere ich etwas nach (mein Cupra hat die normale Kunstleder-Alcantara-Ausstattung). Der adaptive Tempomat ließ sich im Golf auch etwas besser bedienen, aber mit dem Hebel im Cupra werde ich auf Dauer auch klarkommen. Was ich sonst noch toll finde im Cupra sind die roten Lämpchen an den Schaltern und an den Bedienteilen, auch der schwarze Himmel ist mein Ding. Das Cockpit im Golf 7 fand ich allerdings doch auch höherwertiger.
Das Panoramadach im Leon ST hat mich bisher auch positiv überrascht, hoffen wir mal, dass es auch auf Dauer dicht ist/bleibt.
Das Seat-Soundsystem im Cupra ist auch ok, macht einigernmaßen guten Sound und Druck (mehr Geld hätte es aber nicht kosten dürfen, sonst hätte ich mich wahrscheinlich geärgert).
So, das solls erstmal gewesen sein. Ggf. folgt später nochmal mehr.
Hallo,
Ich gebe auch eine 8 von 10
negative Punkte:
- Es tropft auf den Sitz wenn man die Tür öffnet
- Es knarzt oben über dem Rückspiegel bei den Knöpfen für die Innenraumbeleuchtung
- Vibrieren vom Knopf der Fenster Verrieglung in der Fahrertür
- der Fahrersitz quietscht wenn es kalt draußen ist
positive Punkte
- Motor
- Fahrwerk
- Sperre funktioniert ganz gut, hauptsächlich beim herausbeschleunigen aus den Kurven
Im großen und ganzen könnte die Verarbeitung etwas besser sein, wenn diese Geräusche nicht wären, gäbe es auf jeden Fall eine 9. Das Licht finde ich in Ordnung, hatte schon besseres aber auch schlechteres, die Farbtemperatur gefällt mir sehr, das Abblendlicht könnte aber etwas heller sein.
Ähnliche Themen
Da fällt mir übrigens noch ein, dass mir das LED Licht echt nicht gefällt.
Viel zu wenig Ausleuchtung, gerade auf Engeren Landstraßen. Da muss ich so oft auf Fernlicht schalten, damitmich überhaupt noch etwas sehe... Mit meinem 5er Golf habe ich da wesentlich bessere Erfahrungen gemacht.
Das würde ich tatsächlich nicht noch einmal kaufen.
ja, da gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Ich sehe es ähnlich, bis auf die Optik ist es nicht besser wie das Xenon meines Vorgängers 6er GTI, welches in gewissen Teilen sogar besser war/ist. Selbst unser 12 Jahre alter Peugeot 307 mit H7 SW hat subjektiv gesehen zumindest ein besseres Abblendl./Ausleuchtung.
Ein optimale Einstellung bringt natürlich auch noch ein paar Prozent.
Bin heute mal wieder eine längere Spaßrunde gefahren und habe den Guten ein bisschen durchgeladen. Ist schon wirklich genial, das Teil. 250 hat man im Handumdrehen auf der Uhr, auf der Landstraße ist man eigentlich permanent zu schnell. Also wenn der Cupra irgendwas nicht braucht, dann mehr Leistung. 🙂
Was ich vorher nie gedacht hätte, was aber wirklich überzeugend gelöst ist, sind die Fahrprofile. Im Alltag bin ich eigentlich immer im Komfortmodus unterwegs, da macht er keinen Lärm, federt anständig und lässt sich easy dirigieren. Wenn man dann in den Cupra-Modus geht, ist es fast, als hätte man plötzlich ein anderes Auto. Federung und Lenkung sind deutlich strammer, der Sound und die direkte Gasannahme animieren zu engagierter Fahrweise. 😛
Ich habe meinen jetzt bald ein Jahr und würde die Entscheidung heute noch mal genauso treffen.
Die Vorfreude steigt!
Die beste Einstellung ist über individuell einstellbar:
DCC - Komfort
Differenzialsperre- Cupra
Motor - Cupra
Lenkung - Cupra
Dann hat man das beste Fahrwerk, wegen der schlechten Straßen.... und der Rest in Cupra für die Kurven, Beschleunigung und dem Lenkverhalten.
So fahre ich immer auf der AB und überwiegend auf der freien Landstraße.
Komfort eigentlich nur in der Stadt.
Sport und Voll-Cupra praktisch noch nie genutzt.😉🙂
Soundaktuator auf 52% Leistung runter gestellt, dann nervt der nicht mehr so und hat noch etwas Klang.
Schade nur.... Ambientelicht in der Einstellung nur in weiß.
Vielleicht hat jemand einen Tip.... wie die auf rot programmiert werden kann???
Verbrauch: relativ hoch dadurch... z.Zt. bei 7400 KM lt. Anzeige bei 14,3 Liter und 87 KM Durchschnitt... ist aber egal "Freude am Fahren" ist gegeben (ca. 85% AB zwischen 200- 272)
Außerdem nutze ich auf der AB und Landstraße zu 70% die Schaltpaddel.
Habe alle Varianten in individuell ausprobiert, bin dann zu der og. gekommen, die meiner Meinung nach das Optimum aus den Cupra rausholt.
Das einzige was irgendwie fehlt, ist eine Drive Logic Einstellung wie bei den BMW M Modellen, da kann man die Schaltgeschwindigkeit des DSG in 3 Stufen einstellen, von normal über Sport bis zu Race....., dann wäre der Cupra nahezu perfekt!
Wenn Du eh im Individualmodus unterwegs bist, kannst Du das Ambientelicht auch auf rot einstellen. Das ist ein eigener Punkt im (Individual-) Modus.
Ich habe die Lenkung übrigens nie auf Cupra. Mir ist die dann einfach zu schwergänging. Fahrwerk aber auch immer auf Komfort. Das ist der beste Kompromiß.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 14. März 2016 um 00:49:56 Uhr:
Die beste Einstellung ist über individuell einstellbar:
DCC - Komfort
Differenzialsperre- Cupra
Motor - Cupra
Lenkung - CupraDann hat man das beste Fahrwerk, wegen der schlechten Straßen.... und der Rest in Cupra für die Kurven, Beschleunigung und dem Lenkverhalten.
So fahre ich immer auf der AB und überwiegend auf der freien Landstraße.
Komfort eigentlich nur in der Stadt.
Sport und Voll-Cupra praktisch noch nie genutzt.😉🙂
Soundaktuator auf 52% Leistung runter gestellt, dann nervt der nicht mehr so und hat noch etwas Klang.
Schade nur.... Ambientelicht in der Einstellung nur in weiß.
Vielleicht hat jemand einen Tip.... wie die auf rot programmiert werden kann???
Verbrauch: relativ hoch dadurch... z.Zt. bei 7400 KM lt. Anzeige bei 14,3 Liter und 87 KM Durchschnitt... ist aber egal "Freude am Fahren" ist gegeben (ca. 85% AB zwischen 200- 272)
Außerdem nutze ich auf der AB und Landstraße zu 70% die Schaltpaddel.
Habe alle Varianten in individuell ausprobiert, bin dann zu der og. gekommen, die meiner Meinung nach das Optimum aus den Cupra rausholt.
Das einzige was irgendwie fehlt, ist eine Drive Logic Einstellung wie bei den BMW M Modellen, da kann man die Schaltgeschwindigkeit des DSG in 3 Stufen einstellen, von normal über Sport bis zu Race....., dann wäre der Cupra nahezu perfekt!
Dann scheinst Du einen neueren Cupra zu haben, bei MJ 2015 ist das jedenfalls im Individualmodus nicht einstellbar.
EDIT: Also die Ambientebeleuchtung, jetze...
Ach so... Ja, ich habe MJ 2016. Dachte, das ging schon immer ;-)
Leider nein, geht erst seit MJ16 🙁
So, zur feier der 20.000Km. auch mein Feedback..
1. Motor: Macht super Spaß und im Verhältnis zur Leistung u. meinem Abruf absolut humaner Verbrauch (derzeit bei 10,3l) mit viel Bergfahrsterecken,
hier eine klare Punktzahl von 9,5 Punten
2. DSG: Super agil und top konstruiert würde ich jederzeit wieder nehmen! Handschalter adee... auch hier 9,5
3. Bremse: Bei mir die PP mit 370er Scheibe Wahnsinn!! Das Ding beist wie ein Pittbull! 9,9
4. DCC: Dämpfungsabstimmung auf Knopfdruck auf jedenfall ein Meilenstein in der Autoentwicklung!
5. Software des Großen Navis: auch gut gelungen, Display könnte noch etwas größer sein u. Blitzerwarner wäre empfehlenswert :-) Darstellung insgesamt gut und im Preis/ Leistung auf jedenfall eine Kaufempfehlung 9,2
6. Seat Sound: Beste Soundqualität Tolle Bässe! 9,5
7. Schalensitze: Ohne Dicke Winterjacke super ! Tolle Verarbeitung, schickes Design, Material fühlt sich gut an Ablagen darunter etwas einfallslos, Polster gut zu reinigen 9,2
8. Kofferraum: Gutes Platzangebot, Doppelter Ladeboden sehr praktisch.
9.AGA Naja beim ST einfach zu schwach…. 4,5
10. Klimatisierung: Super!! Hatte noch kein Auto bei dem die Heizung so schnell warm wurde!
Auch die Kühlung geht ratz fatz!
Fahrleistungen/-eigenschaften: 9,5
Kosten/Verbrauch: 8
Verarbeitung/Materialien: 8,8
Platzangebot/Fahrkomfort: 8,5
Technik/Multimedia: 9,3
Gesamtnote: 8,82
Übrigens larsvaider.... wusste bisher nicht das du am 28.5.2016.... 86 Jahre alt wirst.... toll sich mit 85 einen Cupra zu kaufen😉
Oder hast du dich bei deiner Geburtstagsangabe vertippt????😎