Leon Cupra 280 Winterfelgen / Winterräder

Seat Leon 3 (5F)

Gibt es schon öffizielle Zubehörfelgen von Seat für den Cupra 280 in 19 Zoll? Wenn nein, wie teuer ist ein Satz 19" Felgen von Seat? Hat da jemand genauere Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dw1566 schrieb am 4. November 2014 um 18:12:36 Uhr:


Tolles design ist bei schwarzen Felgen absolut sinnlos, aus paar Metern entfernung siehts nach schwarzer Stahlfelge aus !

Tolles Design ist bei silbernen Felgen absolut sinnlos, aus paar Metern Entfernung siehts nach Radkappe aus!

532 weitere Antworten
532 Antworten

Zitat:

@stefansenator schrieb am 17. Oktober 2015 um 13:45:57 Uhr:


So aus Cupra wurde Fr!
Gefällt mir super und bin froh das ich die Originalen Performance Felgen genommen habe!

Hehe, so schaut meiner seit letzter Woche auch wieder aus. 😉

Zitat:

Steinigt mich nicht, aber wenn ich ehrlich bin, gefallen mir dir 18er fast besser auf dem Leon als die 19er. Finde die irgendwie eine Ecke zu groß. Und komplett silber ist auch dezenter als das glanzgedrehte Zeug. Gibt mir zu denken, ob ich nicht auch im Sommer auf 18 Zoll wechsle, wenn die Bridgestones runter sind. :-/

kannst dann meine Felgen vom 265er haben und du gibt's mir die glanzgedrehten :P

Zitat:

@kapofu schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:36:52 Uhr:



Zitat:

Steinigt mich nicht, aber wenn ich ehrlich bin, gefallen mir dir 18er fast besser auf dem Leon als die 19er. Finde die irgendwie eine Ecke zu groß. Und komplett silber ist auch dezenter als das glanzgedrehte Zeug. Gibt mir zu denken, ob ich nicht auch im Sommer auf 18 Zoll wechsle, wenn die Bridgestones runter sind. :-/

kannst dann meine Felgen vom 265er haben und du gibt's mir die glanzgedrehten :P

Grundsätzlich nicht mal ne abwegige Idee, aber falls es wirklich so weit kommen sollte, würde ich mir die 19er wohl eher beiseite legen. Man weiß ja nie. 🙂

Ich finde die 18Zoll auf meinem auch irgendwie schöner wie die 19Zoll Blackline!!!
Darf man den überhaupt die 18 Zoll mit Sommerreifen fahren auf den 280Cupra?
Irgendwie ärgere ich mich nicht den 265 er Cupra genommen zu haben.Aber dachte mehr an den Wiederverkaufswert und da is der 280er wohl besser.
Naja bleiben die Winterreifen halt ein wenig länger drauf anstatt beim ersten Sonnenschein wieder zu wechseln!

Ähnliche Themen

ja klar warum net

dürftest ohne PP sogar 17er fahren und da ist es egal ob Sommer oder Winter

17 Zoll als Sommer kann ich mir nicht vorstellen.
Habe gerade in dem Heft mit den Daten geschaut und da sind die 18 Zoll drin.
Dann muss ich mal nach noch nem Satz Performance Felgen ausschau halten!

Am WE habe ich meine 18" Winterräder montieren können.
Ich hatte das Angebot von SEAT für 274€ pro Komplettrad Wahrgenommen.

Drauf Montiert ist der Brückenstein Blizzak LM001.

Nach etwa 500 km Autobahn muss ich sagen, dass die Anspritz-Noppen immer noch auf der Lauffläche sind.
Diese sind relativ hoch und dick, ähnlich wie Spikes. Das Auto fährt damit wie auf rohen Eiern.

Ich weiss net wie lange man die einfahren soll, aber nach 500 km sollte zumindest die Antriebsachse frei sein.
Aktuell springt meine Traktionskontrolle selbst im trockenen an, wenn ich bei 140 km/h voll beschleunige.

Von Bremsen will ich gar nicht reden. Ich halte den aktuellen Zustand für extrem gefährlich und ich bin sehr enttäuscht, dass ein renommierter Reifenhersteller so etwas verkauft.
Ich hoffe sehr, die Noppen fahren sich rasch ab und der Reifen arbeitet vernünftig. Laut tests ist der Reifen ja nicht schlecht gewesen.

Anbei die ersten Handybilder im Vollgeladenen Zustand...nein er ist nicht tiefer 😉

Da ich von den werksseitig montierten 19" Bridgestone bei mir auf den Sommerfelgen sehr enttäuscht bin, habe ich mir jetzt für den Winter die Dunlop SP Winter Sport 5 geholt und werde im Sommer auch was Neues aufziehen lassen.
Kollege ist auf seinem Golf R mit den Contis ganz zufrieden.
Bridgestone kommt mir daher auch nicht mehr ins Haus.

Zitat:

@kapofu schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:27:25 Uhr:


Drauf Montiert ist der Brückenstein Blizzak LM001.

Nach etwa 500 km Autobahn muss ich sagen, dass die Anspritz-Noppen immer noch auf der Lauffläche sind.
Diese sind relativ hoch und dick, ähnlich wie Spikes. Das Auto fährt damit wie auf rohen Eiern.

Luftdruck ist ok?

Ich habe die ja auch seit einer Woche drauf und habe auch noch nicht so richtig Vertrauen in das Kurvengripvermögen gefasst. Finde es aber schwer zu beurteilen, da ich nur den Sommerreifen zum Vergleich heranziehen kann. Der ist immerhin breiter und flacher, also ist auch zu erwarten dass sich der Winterreifen etwas schwammiger anfühlt.

Immerhin fühle ich mich wohler als mit den Sommerpellen bei 4 Grad und Regen, wie vor drei Wochen. Insofern erstmal noch alles ok.

Mit neuen Winterreifen fährt man am Anfang immer wie auf Eiern rum!
Habe ich schon x mal erlebt und wird nach einer gewissen Zeit erst besser, meistens erst richtig nach der 1 Saison und wenn das Gummi einwenig ausgehärtet ist.
Außerdem machen die meisten Zuviel Luftdruck auf die Winterreifen.
Besonders die Reifenhändler und die Werkstätten.
Bei einer Außentemperatur von 20 Grad sollte man auf jeden Reifen 0,2 Bar mehr drauf machen wie es im Tankdeckel angegeben ist.
Dann passt es optimal!
Ich würde jedem empfehlen den Luftdruck selbst nach der Montage zu prüfen!
Bei meinen waren vorne 0,8 Bar zuviel drauf und hinten 0,5 Bar, anstatt der 0,2 die mehr drauf sein sollten!
Scheiss Grip und ein total schwammiges Kurvenverhalten war die Folge!
Jetzt ist alles OK und viel besser😛

Wie fahrt ihr eigentlich alle?
Ich habe nix bemerkt außer das sie ein wenig mehr komfort bieten!

Zitat:

@stefansenator schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:55:00 Uhr:


Wie fahrt ihr eigentlich alle?
Ich habe nix bemerkt außer das sie ein wenig mehr komfort bieten!

Und die Lenkung geht einwenig leichter!

Also ich hatte schon mehrere neue Winterreifen, die sich alle nicht so krass verhalten haben wie der Blizzak.
Ich hoffe nach der Einfahrzeit (mittlerweile 600 km) mehr sagen zu können.

Das Einlenkverhalten ist recht verzögert, als ob ich 16" Zoll montiert hätte

Geht mir mit meinen neuen Winterreifen (Semperit Speed Grip 2) auf 18" Felgen ähnlich.
- Schwammig
- Räder drehen schnell durch
- in den Kurven sehr stark hörbares "Abrollgeräusch" (eher ein klackern)

Aber gut zu wissen, dass sich das noch ändert. Ich habe auch schon das Gefühl, dass es mittlerweile (~500km) ein wenig besser geworden ist.

Die neuen Barum-Winterreifen (gleiche Dimension) auf unserem GTI haben das nicht so krass...

Hallo zusammen,

ich bekomme bald meinen Cupra 280!!!
Derzeit bin ich auf der Suche nach schönen Winterfelgen. Ich habe eine Frage zu den ganzen Reifen- oder Felgenbezogenen Auflagen.

Laut Seat Homepage ist im Cupra eine Verbundlenkerachse verbaut!?!

Unter F 24 beim TV Gutachen steht:
Rad/Reifenkompination nur für Fahrzeuge mit Viel- bzw. Mehrlenkerhinterachse (Einzelradaufhängung)

Laut meinem Kenntisstand ist eine Verbundlenkerhinterachse keine Einzelradaufhängung!?! Somit dürfte ich alle Felgen mit der entsprechenden Auflage nicht benutzen!??

Liege ich in der Thematik richtig??? Vielen Dank für Eure Antworten!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen