Lenkwinkelsensor tauschen, was muss beachtet werden

Audi

Hallo zusammen,

Ich probier es mal im A6 Forum, vielleicht wird man hier geholfen

ich hab mir ein Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung gekauft, da beides nicht vorhanden waren.
Da der jetzige Lenkwinkelsensor 4H0953568G keinen Heizungsanschluß besitzt, benötige ich diesen:
4H0953568H.

Das neue Lenkrad hab ich schon verbaut jedoch ohne Heizungsfunktion.
Schaltwippen habe ich codiert und funktionieren einwandfrei.

Jetzt möchte ich den Lenkwinkelsensor tauschen.
Was muss ich genau beachten?
Wo genau greif ich die Spannung für KL31 & KL30 ab? Hab das hier im Forum nicht richtig verstanden.

Im VCDS kann ich ja Lenkrad mit Heizung auswählen, muss da noch was kalibriert werden?

Wäre nett wenn jemand mit seiner Erfahrung mir helfen könnte.
Gruß

Beste Antwort im Thema

bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach......

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@zorantoma schrieb am 2. Juli 2019 um 20:09:43 Uhr:


Kann mir jemand sagen ob die zwei Lenkwinkel Sensor identisch sind. 4H0 953 568 H und 4H0 953 568 M . Ich finde kein mit H hinten aber angeblich soll M auch funktionieren für Lenkrad Heizung

Ich würde behaupten ja passt

sieht man an Hand dessen wenn der 2 polige Anschluss am Schleifring für den Stecker belegt ist

Der ist belegt am Bild. Wenn ich acc, lane assist habe sollte auch alles gehen. Ich habe jetzt G hinten

Kurioses Problem bei meinem Freundlichen, der mir gerade das beheizbare Lenkrad nachrüstet. Mein aus der "Bucht" besorgter Lenkwinkelsensor ("Wickelfeder"😉 mit dem Index "H" ist laut VCDS leider defekt, woraufhin er einen neuen Lenkwinkelsensor mit der identischen Teilenummer bestellt hat.
In diesen Lenkwinkelsensor paßt nun aber der Airbagstecker nicht mehr, in den defekten mit der gleichen Teile-Nr. hat er schon gepaßt!?
Laut ETKA kann ohnehin als Ersatzteil nur der Lenkwinkelsensor mit dem Index "H" bestellt werden.

Vielleicht kann mir hier einer der Spezialisten Licht ins Dunkel bringen?

Ähnliche Themen

der Stecker muss passen

Da ist unten links eine Art "Schiene", die ist stärker wie bei der originalen bzw. defekten Wickelfeder ausgeführt. Der Stecker lässt sich nicht einstecken.

und beide Steuergeräte die 100% identische Teilenummer ?

Ja, gleiche Teilenummer. Morgen früh kommt noch mal ein neues Steuergerät, mal schauen ob’s dann passt.

ich hab schon etliche umgebaut ; mit Heizung ohne. hin und her - und die Airbags passten immer
vorausgesetzt es waren immer die richtigen Lenkräder und Airbags verbaut !

Hallo in die Runde,

zur Vorgeschichte: Ich habe bei meinem Audi A6 4G 3.0TDI von 2012 ein Problem mit meinem Schleifring gehabt. An einem Tag ging plötzlich die Airbaglampe an und es ließen sich keinerlei Tasten mehr am Lenkrad betätigen. Auch die Schaltwippen und die Hupe funktionierten nicht mehr. Beim Einlenken hat man zudem ein Geräusch vom Flexkabel hören können, wie es andauernd aneinander schabt.

Für mich war klar, Flexkabel gebrochen = Schleifring defekt. Beim Freundlichen kostet das Ding rund 300€, also nach einem gebrauchten Teil geschaut und auch zum fairen Kurs gefunden, Teilenummer: 4G0953568A.

Nun habe ich das alte Teil ausgebaut und das neue Ding eingebaut und den Fehlerspeicher gelöscht.
Die Airbaglampe ist nun weg und auch die Hupe geht wieder. Allerdings kommt nun die Meldung, dass die Lenkung gestört ist und auch ein gelbes Warnsymbol ploppt nun auf.
Mit meinem kleinen universalen Tester habe ich dann nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und es wird angezeigt, dass der Lenkwinkelsensor nicht richtig codiert ist.

Muss dieser tatsächlich auf meinen Wagen codiert werden, oder ist der gebrauchte Schleifring doch defekt?
Wenn er codiert werden muss, geht dies mit VCDS? Könnte dies nämlich in den kommenden Tagen von einem Kumpel bekommen.

Vielleicht hat der ein oder andere bereits Erfahrung mit diesem Thema gehabt und kann mir weiterhelfen.

Beste Grüße
Dave

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring / Wickelfeder defekt - gebrauchten Schleifring codieren?' überführt.]

Wenn ich mich nicht täusche, musst Du noch mit vcds die Grundeinstellung vornehmen bei dem schleifring.
Die Zugriffsberechtigung muss glaub ich auch vorher angeklickt werden.

Codiert werden muss der Schleifring, weil er quasi ein eigenes Steuergerät ist.
Danach Grundeinstellung der Lenkung inkl. Endanschläge durchführen. Wenn du eine Dynamiklenkung hast fahr damit direkt zu Audi, denn da brauchst du einen Tester der geführte Funktionen kann, einen Achsmessprüfstand und eine Lenkradwaage. Wenn das nicht vernünftig gemacht wird steht im günstigsten Fall nur das Lenkrad schief, im dümmsten Fall manövriert dich das ESP in ner Grenzsituation in den Graben...

Guten Abend,
Ich habe ein Problem mit der Grundeinstellung G85.
Hab von Steuergerät Index G auf H getauscht, wegen der Lenkradheizung. Nach der Codierung funktioniert auch alles, bis auf die Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors
Muss ich vorher ein Stück fahren? Damit die Kalibrierung startet?
Habe keine Dynamiklenkung

Asset.JPG

Hast du vorher die Zugriffsberechtigung freigeschaltet bevor du die Grundeinstellung gemacht hast?

Ja hab ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen