Lenkwinkelsensor tauschen, was muss beachtet werden
Hallo zusammen,
Ich probier es mal im A6 Forum, vielleicht wird man hier geholfen
ich hab mir ein Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung gekauft, da beides nicht vorhanden waren.
Da der jetzige Lenkwinkelsensor 4H0953568G keinen Heizungsanschluß besitzt, benötige ich diesen:
4H0953568H.
Das neue Lenkrad hab ich schon verbaut jedoch ohne Heizungsfunktion.
Schaltwippen habe ich codiert und funktionieren einwandfrei.
Jetzt möchte ich den Lenkwinkelsensor tauschen.
Was muss ich genau beachten?
Wo genau greif ich die Spannung für KL31 & KL30 ab? Hab das hier im Forum nicht richtig verstanden.
Im VCDS kann ich ja Lenkrad mit Heizung auswählen, muss da noch was kalibriert werden?
Wäre nett wenn jemand mit seiner Erfahrung mir helfen könnte.
Gruß
Beste Antwort im Thema
bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach......
118 Antworten
doch geht über die BAP listen in den APs
Deine Ausstattungen / Protokolle für die Menüs etc
man sollte dort nur wissen was man macht; ansonsten Finger weg
oder jemanden dran lassen der weis was er macht 🙂
ja geht auch
ich habe kein how to dafür da ich das immer machen wenn ich davor stehe;
du nimmst die werte mit unter BAP xxxx mit Joker key auf deaktiv
danach reset
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. Mai 2016 um 08:13:20 Uhr:
Airbag raus
Lenkrad runter
Verkleidung wegbauen
Stecker abstecken
Steuergerät demontieren
und umgekehrte Reihenfolgeabschließend codieren
und Grundstellung Lenkwinkelgeber im 16er machendesweiteren musst du für die Heizung noch eine Spannung zum Steuergerät legen ;diese fehlt...
fertig
hab das ganze mehrfach gemacht; rechne mal ungeübt grob eine stunde mit Kabel ziehen
gestern versucht in einem 4G (beide von 2013) mein altes beheizbares Lenkrad einzubauen.
Hab dazu eine esentielle Frage, die scheinbar noch niemand hatte:
Ich habe den beschriebenen 4H0 953 568 H LWS besorgt und wollte ihn verbauen.
Leider keine Chance. Der aufbau ist komplett anders. Das fahrzeug wo das lenkrad rein soll hat weder FLA noch SWA noch ACC. Nur Tempomat. (meiner hat ACC, FLA, SWA) Hab ich jetzt die falsche wickelfeder, oder brauche ich einen neuen Lenkstockschalter? (Aktuell verbaute Teile 4G0 953 568 A und 4G0 953 502 D)?
-EDIT-
• Kabelsatz von hinten in das Lenksäulensteuergarät einklicken. Kabel entlang des Originalkabelbaums verlegen zum Massenpunkt an der linken A-Säule sowie zum Sicherungsblock ST1 (Klemme 15)
Danke!
-EDIT-
so ich löse selbst mal auf:
Es gab wohl ab werk Valeo und Kostal als zulieferer.
Beide wickelfedern unterscheiden sich komplett.
So dass auch nur die passenden Lenkstockschalter funktionieren.
Sprich wenn man ne Valeo Wickelfeder braucht, benötigt man auch die passenden Lenkstockschalter.
Genau so umgekehrt, oder wie in dem Fall mit der Lenkradheizung.
Denn 4H0 953 568 H (für Lenkradheizung) ist von Kostal.
Sollte vielleicht in die FAQ mit aufgenommen werden. Damit nicht noch jemand vor diesem Rätsel steht.
Wickelfeder
4G0 953 568 A Valeo
4H0 953 568 K Kostal
4H0 953 568 H Kostal (mit Lenkradheizung)
Lenkstockschalter (für Fahrzeuge mit Heckwischer und Tempomat, ohne SWA)
4G0 953 502 D Valeo
4G8 953 502 K Kostal
4G8 953 502 D Kostal
Hat der lenkwinkelsensor einen komponentenschutz nach dem Tausch ?
Kann mir bitte einer Die Teilenummer verraten der Ersatzleitungen für die Stromversorgung die in den stecker tf2k? am Lenksäulensteuergerät pin 1 & 2 eingepinnt werden müssen?
Danke
Kann mir jemand sagen ob die zwei Lenkwinkel Sensor identisch sind. 4H0 953 568 H und 4H0 953 568 M . Ich finde kein mit H hinten aber angeblich soll M auch funktionieren für Lenkrad Heizung