Lenkwinkelsensor defekt laut Fehlerspeicher
kHallo, bin heut Morgen ganz normal AB bei nasser fahrbahn gefahren als plötzlich das DSC lämpchen anging... hab dann den motor ausgemacht und es ist auch wieder erloschen.... allerdings nur ca. 200meter... dannach das selbe wieder.... nachdem ich dann beim 🙂 war und der fehlerspeicher mir sagte... Lenkwinkelsensor defekt... blieben die lichter nun dauerhaft an....
nun hab ich in der suchfunktion ein thema gefunden... dies ist aber leider nicht genau auf den Lenkwinkelsensor abgestimmt... sonder auf die überregulierung....
Ich weiss vom 🙂 selbst das dieser defekt eig. so gut wie nieeee auftritt....
kann es sein das es einfach wirklich ein falscher fehlercode ist... und vllt... ein batteriereset hilft... oder was meint ihr zu diesem thema... Sensor kostet mich 160€ ohne einbau... und ich mein das geld könnt ich mir ja vllt sparen....
danke auf jeden fall schonmal für eure antworten.....
320d Lim.... 08.2002... Facelift... 150PS.....5 Gang.... 234tkm....
23 Antworten
So nun ist es bei meinen 46er auch soweit gerade 139tkm gelaufen und schon gingen die beiden Lampen an. DSC und Handbremse gelb. Mit Tester ausgelesen und siehe da Lenkwinkelsensor defekt.
Nun möchte ich als alter VW Schrauber den Sensor selbst wechseln, aber ungern ohne Anleitung, kann mir jemand eine zukommen lassen.? oder einen link senden, oder einfach eine Mail an kneth911@gmx.de ich habe viel gesucht aber nicht wirklich was gefunden.
Vielen Dank im vorraus
Hallo zusammen,
bei mir das letztes Jahr auch gewesen ...
dann hatte ein Freund ein Laptop mit BMW-Diagnose
Software, und zwar die mit NSC ... oder so ähnlich...
nach dem Auslesen und Löschen KEIN Erfolg ... nach
200 meter wieder dasselbe Spiel ... aber, nachdem
die Diagnsoe neu gestartet wurde - dann direkt in
den Fehler hineingehen ... dann gibt es unten in der
Menüleiste einen Punkt mit PRO oder EXPERT(en-Mo-
dus) - dort klicken - dort gibt es einen Menüpunkt ...
READ only Memory (wenn ich es noch richtig weiss)
- anklicken - ZURÜCK - zurück - zurück - das war`s
danach war der Fehler Geschichte und 300€ gespart
good lack
Hallo Carbriofreek,
danke für deinen Tipp, wir haben damals versucht den Fehler zu löschen, das ging schon nicht, trotzdem versucht ihn neu anzulernen, auch das mißlang, der Tester war von Bosch ´Model habe ich leider nicht im Kopf und ob er es unter Read only Memory versucht hat kann ich leider gar nicht sagen :-(....werde es nochmal versuchen, trotzdem frage ich nochmal in die Runde ob jemand eine Anleitung hat...oder ob mir jemand sagen kann ob die Lenksäule wirklich ganz raus muss, habe nämlich schon einmal gehört (leider nicht aus zuverlässiger Quelle) das man die Lenkstange unten lösen kann diese in den Innenraum ziehen kann und dann den LWS von unten lösen bzw abziehen und somit wechseln kann??? Kann das jemand bestätigen der das schon gemacht hat.
Dank im vorraus
Habe am Wochenende meinen LWS getauscht, ging wirklich überraschend einfach hat Ca.2 Std. gedauert und war kein grosses gefummel, zudem wird kein besonderes Werkzeug benötigt außer vielleicht einer 10er Torx Nuss die ich mir vorher besorgt habe. Habe noch 2 Bilder angehängt. Falls jemand das noch vor sich hat.
Ähnliche Themen
Und nun geht es wieder und was hast Du Softwareseitig noch gemacht? Fehler gelöscht und den Abgleich...
Ich habe es auch noch vor mir. Ich warte nur noch drauf, dass es wärmer wird.
Gruß
Hallo Carschrauber,
den Abgleich habe ich bei einer befreundeten Werkstatt machen lassen, und auch dann waren die beiden leuchten erst aus, ach eins noch, den Stecker von der Lesespule am Zündschloss habe ich bei mir nicht abbekommen so das ich den Ring komplett abgeklippst habe. Der sieht nämlich ziemlich zerbrechlich aus.
mfg
Wo ist der Sensor denn verbaut? Hätte nicht gedacht, dass die komplette Lenksäule dafür raus muss.
Moin Leute,
Ich muss auch nen neuen LWS haben.
Bei ebay gibts gebrauchte ab 50€, neue ab 160€.
Sollte man unbedingt neu kaufen?
Der Händler der die gebrauchten verkauft hat über 11000 positive bewertungen,
Da sollte das doch vertrauenswürdig sein oder?
Lg
Ich denke, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Der Händler kann in dem Gebrauchten nicht reinschauen. Wie weit der schon abgeschliffen ist weiß man nicht. Man kann Glück haben oder er geht kurze Zeit später erneut kaputt. Wenn man das Auto eh verkaufen will und nur den Fehler weg haben will, kann man das sicherlich so machen. Wenn man ihn noch Jahre fahren will, würde ich einen Neuen nehmen.
Gruß