Lenkverhalten
Hallo Zusammen.
ich bräuchte mal eure "erfahrene" Meinung.
Habe meine A5 Sportback jetzt seit 6.000Km. Super Auto. Die 211PS ersetzen die TDI Version locker.
Nur das Fahr- und Lenkverhalten ab 120 ist nicht toll- eher nervig.
Ich fahre Audi jetzt seit 15 Jahren und immer mit Sportfahrwerk und immer wie auf Schienen. Die Autos liegen satt auf der Strasse.
Jetzt ist es so, dass ab 120 ich immer das Gefühl habe es gibt Seitenwind. Jeder kleinste Lastwechsel geht direkt in die Lenkung. Ich muss eigentlich ständig gegensteuern. Der geradeaus Lauf ist somit nicht vorhanden und schon gar nicht das "wie auf Schienen" Gefühl. "Schwammig" wäre der richtige Ausdruck.
Die Werkstatt hat noch nichts gefunden (Spur gescheckt) aber auch noch keine Meinung dazu. Der Luftdruck ist OK. Die Winterreifen mit 225er standard. Keine Servotronic.
Da ich im Forum keine ähnlichen Kommentare gefunden habe, gehe ich davon aus, dass mein Audi ein echtes Problem mit der Lenkung hat.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte euch gerne meinen aktuellen Stand mit Audi mitteilen, was das Lenkverhalten der elektomechanischen Lenkung bei meinem A4 FL normale Lenkung ohne DS, S-Line FW und 255er
Conti SP2.
Ich habe jetzt schon mit zwei Herren der Kundenbetreuung von Audi bzgl. der Lenkung gesprochen
und mein Leid geklagt.
Das Thema war bisher keinem bekannt, zumindest haben das beide gesagt.....😉
Ein Update für meinen A4 gibt es aktuell nicht.
Die Kundenbetreuung hat mich auf das Autohaus verwiesen, bei dem ich gestern auch war.
Zusammen mit dem Servicetechniker haben wir die Lenkung getestet.
Das Thema habe wir im Anschluss daran zusammengefasst und an Audi übermittelt.
Im System gab es bisher noch keine derartige Meldung......anscheinend hat das noch keiner gemeldet.
Heute kam die Antwort eines Mitarbeiters von Audi ich solle den folgenden Test durchführen.
50km/h fahren 1mm nach links lenken, danach 10m geradeaus und dann leicht nach rechts lenken.
Wir sollten das Gefühl beschreiben ob man hier ein "Loch" fühlt.
Das haben wir versucht darzustellen, allerdings habe ich hier weder ein Loch noch den sonstigen Effekt fühlen können.
Dieser zeigt sich sonst immer erst bei viel höheren Geschwindigkeiten so ab 100km/h.
Auch dieses Ergebnis haben wir an Audi zurück gemeldet.
Mal sehen was wir morgen für eine Antwort bekommen.
Ich würde mich natürlich freuen wenn auch andere das Problem bzgl. der Lenkung an Audi übermitteln würden.
Wenn das keiner macht, wird es auch keine Verbesserung geben. Falls dies überhaupt möglich ist.
178 Antworten
Hi,
also ich fahre den Audi A4 Avant FL mit 19 Zoll Reifen S-Line FW und ohne Dynamiklenkung und ohne Drive Select.
Ich habe auch Probleme, als ob man ständig gegen einen Sturm ankämpft.
Manchmal echt beängstigend das Gefühl als ob das Auto nicht so reagiert wie man es erwarten dürfte.
Bin echt enttäuscht......
Evtl. könnte es an den Reifen liegen ich habe Continental verbaut.
Vielleicht könnten die mit Problemen mal die Reifenmarken posten.
schlimm finde ich eher die Fahrzeuge, die so eine schwammige Servolenkung haben das man selbst bei über 200 Km/h meint da bewegt sich nichts.
Da bringt Audi eine Lenkung die dem Fahrer ein vernünftiges Feedback liefert und schon fühlen sich einige unsicher weil sie zum erstmal merken was sich gerade auf der Strasse abspielt...
Da nach Reifenmarke etc. gefragt wurde:
Meiner hat 19"er, Dunlop Sportmaxx GT, quattro, Standardlenkung (keine Dynamiklenkung) und driveselect, welches i.d.R. auf auto steht.
Bin mit der Lenkung sehr zufrieden, keinerlei Probleme. Sportlich und komfortabel zugleich.
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
schlimm finde ich eher die Fahrzeuge, die so eine schwammige Servolenkung haben das man selbst bei über 200 Km/h meint da bewegt sich nichts.
Da bringt Audi eine Lenkung die dem Fahrer ein vernünftiges Feedback liefert und schon fühlen sich einige unsicher weil sie zum erstmal merken was sich gerade auf der Strasse abspielt...
Sorry, aber eine Vernünftige Lenkung sieht definitiv anders aus. Ich bin massiv gepisst und hoffe dass der Händler noch was ändern kann. Ich spüre definitiv NIX davon was sich auf der Strasse abspielt. Habe meinen 5er mit viel Mut um die Kurven geprügelt um mal rauszufinden was er kann, von der Lenkung her spürt man da nix. Besser ist man hört auf das Geräusch der Reifen...
Ebenfalls Probleme.
A5 SB, 177PS, HS
Fahrzeug ohne DriveSelect und ohne Dynamiklenkung.
Probleme bei 255/35/19 Dunlop Sportmaxx GT und bei 225/55/17 Pirelli SottoZero
MfG
Hallo!
Also ich muss sagen, dass mich die Aussagen bezüglich des Lenkverhaltens schon ein wenig verunsichert haben, zumal ich mir das S5 Coupe ohne die Dynamiklenkung bestellt habe.
Bei der damaligen Probefahrt in einem S5 SB konnte ich ebenfalls feststellen, dass der Wagen unruhig in der Spur lag, besonders bei höherer Geschwindigkeit. Man hatte wirklich das Gefühl, als ob man starken Seitenwind hätte und ständig gegenlenken/korrigieren müsste.
Allerdings bin ich der Meininung, dass dieses Fahrverhalten durch den Spurhalteassistenten (active lane assist) verursacht wurde. Dieser war im drive select auf "früh" eingestellt. Nach der Einstellung "spät" hatte ich dieses unruhige Fahrverhalten nicht mehr. Das Fahrzeug hatte übrigens die 19 Zoll Rotor-Felge mit 255er Bereifung.
Da die Probefahrt jetzt schon einige Wochen her war, habe ich vorhin meinen 🙂 angerufen und bekam umgehend einen a5 3.0 tdi SB, um besagtes Problem genauer unter die Lupe nehmen zu können.
Dieser Wagen hatte auch keine Dynamiklenkung, dafür aber active lane assist. Also habe ich dieses gleich auf "spät" eingestellt und dann ging es ab auf die Bahn. 130, 160, 200, 220 km/h ... Überhaupt kein unruhiges Fahrverhalten, der Wagen lag wie ein Brett auf der Fahrbahn. Ich konnte ihn einhändig ohne jegliche Korrekturen in der Spur halten. Die Lenkung war dabei auf "Dynamic" und "Auto" eingestellt. Dieses Fahrzeug war mit den 20 Zoll Felgen und der 265er Bereifung ausgestattet.
Ich muss sagen, dass mir danach echt ein Stein vom Herzen gefallen ist. Da mein S5 bereits in der 27. KW geliefert werden soll, wäre eine nachträgliche Bestellung der Dynamiklenkung wohl nicht mehr möglich gewesen...
Also möglicherweise ist der active lane assist der Verursacher?
MfG
Chris
Entweder ist die Lane Assist Komponente Schuld oder das Problem wurde inzwischen behoben..
Naja, ich werd meinen vorm kauf sowieso Probefahren können.. Aber wenn ich mir vorstelle, ich kaufe einen neuen und hab das Problem, das würde mich schon aufregen. Kann doch nicht sein das es da keine Abhilfe von Audi gibt.
Der LaneAssist verfälscht das Lenkgefühl natürlich erheblich, vor allem, wenn er auf "früh" eingestellt ist. Dies dürfte aber wohl jedem klar sein und ist wohl kaum der Grund für die geschilderten Probleme, zumal der ALA ja jedesmal bewusst aktiviert werden muss.
Also ALA aktivieren und sich dann wundern, das die Lenkung ein Eigenleben entwickelt... wäre schon ziemlich blöd 😉
Das ist klar, das dieser das Gefühl verfälscht wenn er aktiv ist.
Was ich mir jedoch noch zusammengerreimt hätte wäre, dass die Einheit, die für die Lenkung zuständig ist wenn der Assist aktiv ist das Lenkgefühl auch verändert wenn der ALA aus ist.
Könnte ja sein das die Antriebseinnheit das Lenkspiel irgendwie verfälscht oder sowas.
Zitat:
Original geschrieben von auamanu
Entweder ist die Lane Assist Komponente Schuld ...
glaub ich nicht ... ich hatte meine Probefahrten mit deaktivierten Lane Assist erst mit Fahrzeugen ohne Drive Select oder Dynamic Lenkung durchgeführt und mir gefiehl die Standard-Lenkung überhaupt nicht ... erst nach einer Probefahrt mit einem Fahrzeug mit Drive Select habe ich dann bestellt .. wenn die Lenkung damit aber noch genauso gewesen wäre, wäre der aktuelle A4 für mich nicht in Frage gekommen.
Man sollte auch nicht unterschätzen, dass die meisten hier mit 19", sprich 255er Walzen unterwegs sind, dabei ist das feedback auf die Lenkung gerade bei Spurrillen und Bodenunebenheiten schon nicht unerheblich.
Hallo zusammen,
ich habe noch heute eine Autobahnfahrt hinter mir, bei der ich zwischen 220 und 240 gefahren bin. Definitiv ist die Fahrt im Dynamik-Modus mit Drive Select wesentlich besser als im Komfort-Modus. Der Automatik-Modus ist ebenfalls besser eingestellt als der Komfort-Modus.
Da das System neben der Gasannahme (Kennlinieninterpretation Gaspedal und Drehzahlerhöhung für einzelne Gänge) und der veränderten Dämpfung auch noch die Lenkung verschärft, ist der Dynamik-Modus für solche Fahrten (auch viele langgezogene Kurven) das Optimum. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diese Kombination Lenkung und Dämpfung das Sicherheitsgefühl einzelner klar beeinflusst. Meine großen Räder mit Conti-Bereifung zeigen keinen Nachteil. Aber ich denke auch, dass die Reifen hier unterschiedliche Einflüsse haben können.
Die Sinnhaftigkeit des Firlefanz wie Lane-Assist stelle ich für mich in Frage. Wir haben zig System im Fahrzeug, die sich immer mehr gegenseitig beeinflussen. Beispiel: langgezogene Kurve, hohe Geschwindigkeit und leichtes "Spurverlassen". Lane Assist will Gegensteuern. Gleichzeitig fängt wegen der Fahrbahneigenschaft oder (zu) hohen Kurvengeschwindigkeit das ESP an zu wirken. Dazu wird der Fahrer nervös und lenkt auch noch irgendwo hin. Die Summe gibt das Gefühl, das Fahrzeug ist "schwammig" oder man ist nicht mehr Herr der Lage, was gewissermaßen auch stimmt.
Daher halte ich die Ausstattung mit einem gescheiten Fahrwerk (hier mit Drive Select), Quattro und dem eigenen Fahrgefühl für vollständig ausreichend.
Das mit der Lenkung kann ich so betätigen , was ich an Feedback bei den Leuten bekommen habe wo ich es im Facelift nachgerüstet haben
Dort gibt es ja dann keine Dämpfer Regelung