Lenkverhalten
Hallo Zusammen.
ich bräuchte mal eure "erfahrene" Meinung.
Habe meine A5 Sportback jetzt seit 6.000Km. Super Auto. Die 211PS ersetzen die TDI Version locker.
Nur das Fahr- und Lenkverhalten ab 120 ist nicht toll- eher nervig.
Ich fahre Audi jetzt seit 15 Jahren und immer mit Sportfahrwerk und immer wie auf Schienen. Die Autos liegen satt auf der Strasse.
Jetzt ist es so, dass ab 120 ich immer das Gefühl habe es gibt Seitenwind. Jeder kleinste Lastwechsel geht direkt in die Lenkung. Ich muss eigentlich ständig gegensteuern. Der geradeaus Lauf ist somit nicht vorhanden und schon gar nicht das "wie auf Schienen" Gefühl. "Schwammig" wäre der richtige Ausdruck.
Die Werkstatt hat noch nichts gefunden (Spur gescheckt) aber auch noch keine Meinung dazu. Der Luftdruck ist OK. Die Winterreifen mit 225er standard. Keine Servotronic.
Da ich im Forum keine ähnlichen Kommentare gefunden habe, gehe ich davon aus, dass mein Audi ein echtes Problem mit der Lenkung hat.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte euch gerne meinen aktuellen Stand mit Audi mitteilen, was das Lenkverhalten der elektomechanischen Lenkung bei meinem A4 FL normale Lenkung ohne DS, S-Line FW und 255er
Conti SP2.
Ich habe jetzt schon mit zwei Herren der Kundenbetreuung von Audi bzgl. der Lenkung gesprochen
und mein Leid geklagt.
Das Thema war bisher keinem bekannt, zumindest haben das beide gesagt.....😉
Ein Update für meinen A4 gibt es aktuell nicht.
Die Kundenbetreuung hat mich auf das Autohaus verwiesen, bei dem ich gestern auch war.
Zusammen mit dem Servicetechniker haben wir die Lenkung getestet.
Das Thema habe wir im Anschluss daran zusammengefasst und an Audi übermittelt.
Im System gab es bisher noch keine derartige Meldung......anscheinend hat das noch keiner gemeldet.
Heute kam die Antwort eines Mitarbeiters von Audi ich solle den folgenden Test durchführen.
50km/h fahren 1mm nach links lenken, danach 10m geradeaus und dann leicht nach rechts lenken.
Wir sollten das Gefühl beschreiben ob man hier ein "Loch" fühlt.
Das haben wir versucht darzustellen, allerdings habe ich hier weder ein Loch noch den sonstigen Effekt fühlen können.
Dieser zeigt sich sonst immer erst bei viel höheren Geschwindigkeiten so ab 100km/h.
Auch dieses Ergebnis haben wir an Audi zurück gemeldet.
Mal sehen was wir morgen für eine Antwort bekommen.
Ich würde mich natürlich freuen wenn auch andere das Problem bzgl. der Lenkung an Audi übermitteln würden.
Wenn das keiner macht, wird es auch keine Verbesserung geben. Falls dies überhaupt möglich ist.
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Der LaneAssist verfälscht das Lenkgefühl natürlich erheblich, vor allem, wenn er auf "früh" eingestellt ist. Dies dürfte aber wohl jedem klar sein und ist wohl kaum der Grund für die geschilderten Probleme, zumal der ALA ja jedesmal bewusst aktiviert werden muss.Also ALA aktivieren und sich dann wundern, das die Lenkung ein Eigenleben entwickelt... wäre schon ziemlich blöd 😉
Also bei mir bleibt ALA aktiv, wenn ich es einmal aktiviert habe, auch bei Neustart des Fahrzeuges (wünschte das wäre bei Deaktivierung von Start/Stopp auch so... aber das ist ein anderes Thema).
Erachte die Lenkung im FL durchaus als leicht gewöhnungsbedürftig (fahre 225/50R17 Bridgestone ab Werk, weder Dynamiklenkung noch Drive Select), kann aber gut damit leben. Dennoch, Lenkung im VFL habe ich (gute 400km Probefahrt) als angenehmer in Erinnerung.
Kleines Detail: Wenn ACC bremst und ich mit einer Hand das Lenkrad links unten halte, so meinte ich das Lenkrad zieht manchmal ganz leicht nach rechts (der Wagen fährt aber weiterhin geradeaus und ALA habe ich deaktiviert). Wenn ich manuell bremse, so spüre ich nichts dergleichen. Habe so meine These, dass sich beim Eingriff etwas dazuschaltet, da ja eben Geschwindigkeitsabhängig? Stört mich zu wenig, um zum Händler zu fahren - Falls ich mich bis zur ersten Inspektion nicht daran gewöhnt habe, so spreche ich es an.
Also nachdem ich mich zuvor so unschön über meinen neuen 5er ausgelassen habe, möchte ich nun nach 3 Wochen und 3000km die Ehre wieder herstellen.
Das schwammige Gefühl mit Starkwindeindruck lag bei mir definitiv an den neuen Reifen in Zusammenhang mit etwas zuviel Luftdruck. Ich habe das Auto einfach meine Lieblingslandstrasse mit vielen Kurven rumgeprügelt, und am Tag darauf den Luftdruck auf ca. 2,3bar vorne und ca. 2,1bar hinten reduziert. (245 auf den Standard 18Zoll S-Line Felgen). Ich habe 3x on der Tür nachgelesen, scheint so als braucht der wirklich nur so wenig Druck.
Die Einstellung am Drive Select ist bei mir jetzt total Egal, die Suche nach der richtigen Spur hatte ein Ende.
Die Elektrolenkung ist wie bei fast jedem Auto gewöhnungsbedürftig. Ich mag inzwischen, dass man mit einem Finger ausparken kann. Ich vermisse nach wie vor das Gefühl in der Lenkung, aber immerhin hat das Fahrwerk genug Reserven.
Ich bin auch betroffen von der sehr nervösen Lenkung des A5 FL
Ich fahre einen A5 FL als 2.0 TDI mit Quattro, S-Line und 19" Felgen.
Reifen Pirelli. Habe keine Dynamiklenkung und kein Drive Select.
Ab 170 km/h finde ich lässt sich das Auto nicht vernünftig geradeaus fahren. Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach grausig!!
Musste letzten eine Vollbremsung von 200 km/h machen, als ich mit bremsen fertig war (hatte noch so 100 km/h drauf) war das Auto zu Hälfte auf der mittleren Spur. Ich denke das hat auch mit der Lenkung zu tun.
Vorher bin ich einen 320D Touring mit M-Paket gefahren, der lag wesentlich besser auf der Strasse und fuhr sich sogar sportlicher.
Vor dem BMW bin ich mehrere Audis gefahren und muss sagen ich war immer sehr zufrieden. Umso größer ist jetzt natürlich die Enttäuschung über das Fahrverhalten des A5!
Hoffe Audi kann noch irgendetwas einstellen, damit es besser wird...
War eigentlich schon mal jemand bei seinem Händler und hat dieses Problem reklarmiert?
Gruß
Mitch_A5
Es ist schon merkwürdig, entweder variiert das Empfinden einzelner User so stark oder es gibt Fahrzeuge, bei denen tatsächlich was nicht stimmt.
Ich bin auf jeden Fall aus der "Zufriedenen-Fraktion": Mir fällt die Lenkung v.a. dadurch auf, dass sie nicht auffällt 🙂 Ich hatte noch nie ein komisches, unsicheres Gefühl oder irgendwie abweichendes Verhalten feststellen können. Die Lenkung macht gerade das, was ich erwartet habe (deshalb unauffällig). Sehr positiv kann ich mich über die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung äussern - das funktioniert prima. Im Vergleich zum Zweitauto - BMW E90 mit Runflat - ist sie viel benutzerfreundlicher bei niedriger Geschwindigkeit und besonders in Tiefgaragen.
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Es ist schon merkwürdig, entweder variiert das Empfinden einzelner User so stark oder es gibt Fahrzeuge, bei denen tatsächlich was nicht stimmt.Ich bin auf jeden Fall aus der "Zufriedenen-Fraktion": Mir fällt die Lenkung v.a. dadurch auf, dass sie nicht auffällt 🙂 Ich hatte noch nie ein komisches, unsicheres Gefühl oder irgendwie abweichendes Verhalten feststellen können. Die Lenkung macht gerade das, was ich erwartet habe (deshalb unauffällig). Sehr positiv kann ich mich über die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung äussern - das funktioniert prima. Im Vergleich zum Zweitauto - BMW E90 mit Runflat - ist sie viel benutzerfreundlicher bei niedriger Geschwindigkeit und besonders in Tiefgaragen.
Ich könnte es nicht besser beschreiben!
Ich kann mich den Meinungen von stanbog und Nesastor nur anschließen. Insgesamt habe ich 3 Audi A5 fahren können und bei keinem (!) hatte ich auch nur ansatzweise das Gefühl, dass mit der Lenkung etwas nicht stimmen könnte. Ich empfinde sie als direkt und sportlich bei höheren Geschwindigkeiten und als sehr komfortabel bei niedrigen Geschwindigkeiten. Allerdings hatten auch alle Fahrzeuge drive select, und ich bin entweder im auto- oder dynamic Modus unterwegs...
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Es ist schon merkwürdig, entweder variiert das Empfinden einzelner User so stark oder es gibt Fahrzeuge, bei denen tatsächlich was nicht stimmt.Ich bin auf jeden Fall aus der "Zufriedenen-Fraktion": Mir fällt die Lenkung v.a. dadurch auf, dass sie nicht auffällt 🙂 Ich hatte noch nie ein komisches, unsicheres Gefühl oder irgendwie abweichendes Verhalten feststellen können. Die Lenkung macht gerade das, was ich erwartet habe (deshalb unauffällig). Sehr positiv kann ich mich über die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung äussern - das funktioniert prima. Im Vergleich zum Zweitauto - BMW E90 mit Runflat - ist sie viel benutzerfreundlicher bei niedriger Geschwindigkeit und besonders in Tiefgaragen.
Nikker78
Ich kann mich den Meinungen von stanbog und Nesastor nur anschließen. Insgesamt habe ich 3 Audi A5 fahren können und bei keinem (!) hatte ich auch nur ansatzweise das Gefühl, dass mit der Lenkung etwas nicht stimmen könnte. Ich empfinde sie als direkt und sportlich bei höheren Geschwindigkeiten und als sehr komfortabel bei niedrigen Geschwindigkeiten. Allerdings hatten auch alle Fahrzeuge drive select, und ich bin entweder im auto- oder dynamic Modus unterwegs...
Und ich hatte bisher 2 A5 und beide (!) haben diese problem gehabt.
Bei 180km/h beginnt der affenzirkus und über 200km/h traut man sich kaum noch, da man ständig das gefühl hat, es haut ein gleich von der bahn.
Gelöst habe ich diese problem durch den einbau des Bilstein B16 Fahrwerks. Vor einigen wochen bin ich nach 3jahren das erste mal tacho 250 mit meinen gefahren, und dies ohne zu schwitzen.
Von meinen beiden Mercedes (C- und E-Klasse) kannte ich sowas nicht. Beide waren ähnlich schnell, wie der Audi und ich hab gerne öfters mal das gaspedal auf anschlag gebracht. "Da konnte man sich bequem neben her die fußnägel schneiden", so ruhig haben die Mercedes gelegen. Der Audi war/ ist da die reinste katastrophe.
Und bitte, stellt die betroffenen nicht als ein wenig blöd hin, nur weil ihr diese problem nicht habt. Ich denke, die meisten hatten auch vor dem A5 schon autos, die mehr als 200km/h fuhren und sind demzufolge weder hypersensibel noch zu dumm, ein solches auto zu bewegen.
Audi baut hier irgendwelchen murks von fahrwerken und lenkungen (plus vibrationen, bremsprobleme bei hohen geschwindigkeiten) zusammen, und laut meinem schrauber (Meister bei VW/Audi), klagen einige A4, A6, und Q7 fahrer über ähnliche probleme.
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Und bitte, stellt die betroffenen nicht als ein wenig blöd hin, nur weil ihr diese problem nicht habt. Ich denke, die meisten hatten auch vor dem A5 schon autos, die mehr als 200km/h fuhren und sind demzufolge weder hypersensibel noch zu dumm, ein solches auto zu bewegen.
Wer stellt denn hier jemanden als blöd hin? Ich habe doch explizit darauf verwiesen, dass entweder das Empfinden unterschiedlich ist oder es gibt einige Audis, die tatsächlich dieses Problem haben. Ich jedoch nicht.
Wer sich nach so einem Satz als blöd dargestellt fühlt, sollte besser weniger Kaffee trinken. Wir führen hier ne ganz normalle Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Wer stellt denn hier jemanden als blöd hin? Ich habe doch explizit darauf verwiesen, dass entweder das Empfinden unterschiedlich ist oder es gibt einige Audis, die tatsächlich dieses Problem haben. Ich jedoch nicht.
Wer sich nach so einem Satz als blöd dargestellt fühlt, sollte besser weniger Kaffee trinken. Wir führen hier ne ganz normalle Diskussion.
Wer glaubt denn schon, dass es so starkes unterschiedliches empfinden geben kann? Wie naiv soll das denn sein?
Allein diese vermutung unterstellt schon einiges.
Eine normale diskussion über empfinden können vermutlich nur die führen, die dieses empfinden auch haben. Anderweitig könnt ihr sicherlich eure meinung dazu kundtun.
Und dann könnte ich mich nicht erinnern, aggressiv gewesen zu sein - also streiche am besten deinen vorletzten satz.
Ah, wie auch immer. Sorry für all die Beledigungen, die du in meinem Post siehst und dafür, dass ich dich für blöd darstelle. War nicht meine Absicht.
Als ich auf mein Auto gewartet habe, habe ich von komischen Lenkverhalten gelesen und mir Sorgen gemacht. Als ich dann das Auto hatte, war ich positiv überrascht, dass dies (zumindest bei mir) nicht der Fall war. Aus diesem Grund wollte ich hier allgemein kundtun, dass es offenbar auch A5/S5's gibt, deren Lenkverhalten ok ist. Und wie man sieht, bin ich nicht der einzige.
Vielleicht freut sich der eine oder andere, das zu lesen.
Ich hoffe das war nun neutral und zurück zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Ah, wie auch immer. Sorry für all die Beledigungen, die du in meinem Post siehst und dafür, dass ich dich für blöd darstelle. War nicht meine Absicht.Als ich auf mein Auto gewartet habe, habe ich von komischen Lenkverhalten gelesen und mir Sorgen gemacht. Als ich dann das Auto hatte, war ich positiv überrascht, dass dies (zumindest bei mir) nicht der Fall war. Aus diesem Grund wollte ich hier allgemein kundtun, dass es offenbar auch A5/S5's gibt, deren Lenkverhalten ok ist. Und wie man sieht, bin ich nicht der einzige.
Vielleicht freut sich der eine oder andere, das zu lesen.Ich hoffe das war nun neutral und zurück zum Thema.
Damit ist alles gesagt...
der A5 hat eine sehr Sportlich-direkte Lenkung die einem richtig Feedback gibt, gleiches gilt für das Fahrwerk vorzugsweise im Dynamikmodus. Damit umzugehen kann mann lernen...
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
der A5 hat eine sehr Sportlich-direkte Lenkung die einem richtig Feedback gibt, gleiches gilt für das Fahrwerk vorzugsweise im Dynamikmodus. Damit umzugehen kann mann lernen...
Ich bin mir sehr sicher, das mein 3er BMW mit M-Paket, den ich vorher hatte, eine sehr sportliche und direkte Lenkung hatte. BMW ist ja auch bekannt für seine gute direkte Lenkung!
Keiner von den Betroffenen hat geschrieben, das Ihnen die Lenkung zu direkt ist, sondern eher das die Lenkung schwammig ist. Ich fahre eine frisch geterrte Autobahn an einem windstillen Tag und das Fahrzeug schwimmt trotzdem in der Spur, das hat wohl eher nichts mit "umgehen lernen" zu tun. Ausserdem ist der A5 FL nicht das erste Auto dieser Klasse was ich fahre....
Gruß
Mitch_A5
Was hat ein schwimmendes Fahrzeug mit der Lenkung zutun? Der Normalzustand ist doch, dass das Auto von selbst gerade fährt, d.h. wenn es schwimmt gibt der Fahrer Lenkimpulse
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Was hat ein schwimmendes Fahrzeug mit der Lenkung zutun? Der Normalzustand ist doch, dass das Auto von selbst gerade fährt, d.h. wenn es schwimmt gibt der Fahrer Lenkimpulse
Kann es sein, das Du es nicht verstehen willst. Es fährt nicht sauber gerade aus, das hat nichts mit Lenkimpulsen zu tun, die gibt es in dem Fall nämlich nicht. Ausserdem bin ich zum Vergleich auch schon einen A5 ohne FL gefahren, der hatte komischerweise nicht dieses schwammige Verhalten