Lenkverhalten

Audi A5 8T Sportback

Hallo Zusammen.

ich bräuchte mal eure "erfahrene" Meinung.

Habe meine A5 Sportback jetzt seit 6.000Km. Super Auto. Die 211PS ersetzen die TDI Version locker.

Nur das Fahr- und Lenkverhalten ab 120 ist nicht toll- eher nervig.
Ich fahre Audi jetzt seit 15 Jahren und immer mit Sportfahrwerk und immer wie auf Schienen. Die Autos liegen satt auf der Strasse.

Jetzt ist es so, dass ab 120 ich immer das Gefühl habe es gibt Seitenwind. Jeder kleinste Lastwechsel geht direkt in die Lenkung. Ich muss eigentlich ständig gegensteuern. Der geradeaus Lauf ist somit nicht vorhanden und schon gar nicht das "wie auf Schienen" Gefühl. "Schwammig" wäre der richtige Ausdruck.

Die Werkstatt hat noch nichts gefunden (Spur gescheckt) aber auch noch keine Meinung dazu. Der Luftdruck ist OK. Die Winterreifen mit 225er standard. Keine Servotronic.

Da ich im Forum keine ähnlichen Kommentare gefunden habe, gehe ich davon aus, dass mein Audi ein echtes Problem mit der Lenkung hat.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich möchte euch gerne meinen aktuellen Stand mit Audi mitteilen, was das Lenkverhalten der elektomechanischen Lenkung bei meinem A4 FL normale Lenkung ohne DS, S-Line FW und 255er
Conti SP2.
Ich habe jetzt schon mit zwei Herren der Kundenbetreuung von Audi bzgl. der Lenkung gesprochen
und mein Leid geklagt.
Das Thema war bisher keinem bekannt, zumindest haben das beide gesagt.....😉
Ein Update für meinen A4 gibt es aktuell nicht.
Die Kundenbetreuung hat mich auf das Autohaus verwiesen, bei dem ich gestern auch war.
Zusammen mit dem Servicetechniker haben wir die Lenkung getestet.
Das Thema habe wir im Anschluss daran zusammengefasst und an Audi übermittelt.
Im System gab es bisher noch keine derartige Meldung......anscheinend hat das noch keiner gemeldet.
Heute kam die Antwort eines Mitarbeiters von Audi ich solle den folgenden Test durchführen.

50km/h fahren 1mm nach links lenken, danach 10m geradeaus und dann leicht nach rechts lenken.
Wir sollten das Gefühl beschreiben ob man hier ein "Loch" fühlt.
Das haben wir versucht darzustellen, allerdings habe ich hier weder ein Loch noch den sonstigen Effekt fühlen können.
Dieser zeigt sich sonst immer erst bei viel höheren Geschwindigkeiten so ab 100km/h.

Auch dieses Ergebnis haben wir an Audi zurück gemeldet.
Mal sehen was wir morgen für eine Antwort bekommen.

Ich würde mich natürlich freuen wenn auch andere das Problem bzgl. der Lenkung an Audi übermitteln würden.
Wenn das keiner macht, wird es auch keine Verbesserung geben. Falls dies überhaupt möglich ist.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


In Scotti's Blog steht doch alles drin. Einfach ausdrucken, damit zur Werkstatt des Vertrauens fahren und codieren lassen! Den Drive-Select Schalter kann man sich doch sparen. Hab das Ding am ersten Tag auf Dynamik gestellt und seitdem nichts mehr angefasst. Und sollte Dir wirklich Dynamik nicht zusagen, kannst Du nochmal zur Werkstatt fahren und alles auf Auto stellen lassen. Das geht ruckzuck.

Das traue ich keinem der 🙂 bei uns zu!!!

MfG

beim FL bzw. ab FL kann man den EFFIZIENZ MOdus des Drive Select codieren, dann spart man "etwas" aber spürbar wird es nicht,
der dynamic modus ändert auch nur die Gaspedalkennlinie nicht die Leistung daher auch kein mehr oder minderverbrauch..

audi wird und kann sowas nicht codieren, gerade wenn es ums FL geht !

Zitat:

Original geschrieben von gixxer_28


Das traue ich keinem der 🙂 bei uns zu!!!

Ich auch nicht, deshalb hab ich meine Codierung bei einer Freien (meines Vertrauens) machen lassen. 😉

Bezüglich Spritverbrauch ist ein Link in meiner Signatur. Einen Vergleich zwischen Auto und Dynamik habe ich nicht. Fahre nur auf Dynamik. Kann mir nicht vorstellen, dass es beim Auto-Modus im Verbrauch einen Unterschied geben sollte. Wieso auch?

Alle mit Automatik sollten das Getriebe von DS ausnehmen - hab ich gemacht. Getriebe auf Dynamik hält auf Dauer niemand aus!

Zitat:

Original geschrieben von bernharde



Zitat:

Original geschrieben von gixxer_28


Das traue ich keinem der 🙂 bei uns zu!!!
Ich auch nicht, deshalb hab ich meine Codierung bei einer Freien (meines Vertrauens) machen lassen. 😉

Bezüglich Spritverbrauch ist ein Link in meiner Signatur. Einen Vergleich zwischen Auto und Dynamik habe ich nicht. Fahre nur auf Dynamik. Kann mir nicht vorstellen, dass es beim Auto-Modus im Verbrauch einen Unterschied geben sollte. Wieso auch?

Alle mit Automatik sollten das Getriebe von DS ausnehmen - hab ich gemacht. Getriebe auf Dynamik hält auf Dauer niemand aus!

Beim A4 ist das Getriebe doch total entspannt abgestimmt, das haelt man locker auf Dynamik aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Beim A4 ist das Getriebe doch total entspannt abgestimmt, das haelt man locker auf Dynamik aus 🙂

Weiß nicht wie es bei den Benzinern ist. Aber bummeln in der Schlange mit 2500 Überhol-Drehzahlen ist bei einem 3.0 TDI nervig. Dafür hab ich meine Schaltwippen oder für Faule gibt es den S-Modus vom Getriebe, der bleibt ja erhalten.

sorry wegen Doppelpost. Irgenwas ging hier schief...😕

Hallo zusammen,

ich möchte euch gerne meinen aktuellen Stand mit Audi mitteilen, was das Lenkverhalten der elektomechanischen Lenkung bei meinem A4 FL normale Lenkung ohne DS, S-Line FW und 255er
Conti SP2.
Ich habe jetzt schon mit zwei Herren der Kundenbetreuung von Audi bzgl. der Lenkung gesprochen
und mein Leid geklagt.
Das Thema war bisher keinem bekannt, zumindest haben das beide gesagt.....😉
Ein Update für meinen A4 gibt es aktuell nicht.
Die Kundenbetreuung hat mich auf das Autohaus verwiesen, bei dem ich gestern auch war.
Zusammen mit dem Servicetechniker haben wir die Lenkung getestet.
Das Thema habe wir im Anschluss daran zusammengefasst und an Audi übermittelt.
Im System gab es bisher noch keine derartige Meldung......anscheinend hat das noch keiner gemeldet.
Heute kam die Antwort eines Mitarbeiters von Audi ich solle den folgenden Test durchführen.

50km/h fahren 1mm nach links lenken, danach 10m geradeaus und dann leicht nach rechts lenken.
Wir sollten das Gefühl beschreiben ob man hier ein "Loch" fühlt.
Das haben wir versucht darzustellen, allerdings habe ich hier weder ein Loch noch den sonstigen Effekt fühlen können.
Dieser zeigt sich sonst immer erst bei viel höheren Geschwindigkeiten so ab 100km/h.

Auch dieses Ergebnis haben wir an Audi zurück gemeldet.
Mal sehen was wir morgen für eine Antwort bekommen.

Ich würde mich natürlich freuen wenn auch andere das Problem bzgl. der Lenkung an Audi übermitteln würden.
Wenn das keiner macht, wird es auch keine Verbesserung geben. Falls dies überhaupt möglich ist.

Nabend,

ich glaube es gibt Hoffnung. Nachdem ich eigentlich nicht damit gerechnet habe, kam heute ein Anruf von meinem Händler. Audi hat heute direkt bei ihm angerufen und mitgeteilt, dass das Problem mit der Lenkung bekannt sei und man gerade an einer Lösung arbeiten würde.
Man solle sich keine Sorgen machen, man könne mit der Lenkung weiter fahren.
Ich soll bis nächste Woche eine Rückinformation erhalten, doch lt. meinem Händler kann es sogar sein, dass die komplette Lenkung getauscht werden muss.
Wow, bin überrascht. Will mich aber aktuell noch nicht zu früh freuen.

Ich halte Euch auf dem laufenden.

Gruss
CrazyTiger

Genau das Verhalten zeigt auch mein neuer S5 bei "comfort" modus.
Ich habe die Dynamiklenkung mit drive select und war am Anfang erschrocken über das furchtbar indirekte Lenkverhalten
Man lenkt leicht nach rechts, aber es passiert erstmal gar nichts, dann lenkt man etwas stärker ein und dann gehts
etwas "eckig" in die Kurve.
Als ich auf "dynamik" umgeschalten habe war´s dann wieder normal.
Seither fahr ich auf der Autobahn halt auf individual Modus (Dämpfung auf Komfort und Lenkung auf Dynamisch),
dann passt´s.

Ich wollte noch anmerken, dass ich seit die Sommerreifen (Conti) drauf sind, sich das Fahrverhalten deutlich geändert hat.
Das "schwammige" Fahrgefühl im comfort-modus ist zwar nicht ganz weg, aber im auto- oder dynamic-modus ist´s einwandfrei.
Auch bei Geschwindigkeiten über 200km/h läuft er wie auf Schienen.
Ich denke, die Reifen spielen auch eine Rolle.
Der Freundliche meinte damals, das sei so alles normal.

Meiner macht zum Glück keine Probleme !!
19" - S-Line Fahrwerk - Drive Select auf Auto - keine Dynamiklenkung - Frontkratzer

Bin absolut glücklich !
Aber auch noch nicht über 180 km/h gefahren !!

Gruß,

Krischo

Habe es an Anfang mit Dunlop 20 gehabt wie das Auto neu wahr,etwa ein halbes Jahr nun 1.5 Jahre keine Probleme.
Bei meinem Haben die Reifen nach der Arbeit in der Heimfahrt immer etwa 4km leicht Unwucht gehabt merkt man beim
Lenkrad bis die Temperatur kriegen.Scheint das Audi und Reifenhersteller das nicht lösen können.

Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich angekündigt, dass ich bzgl. des Lenkverhaltens meines Audi A4 Avant über das Autohaus im Kontakt bin und Audi bereits an einer Lösung arbeitet.
Heute wurde mir ein Update aufgespielt, welches das Lenkverhalten korrigieren soll. Allerdings konnte ich noch nicht viel testet, daher werde ich mich später nochmals dazu äußern.
Aktuelles Fazit: Hat sich vielleicht etwas verbessert, aber Problem in meinen Augen nicht gelöst.
Am Wochenende werde ich einen A4 Allroad fahren mit Servotronic, bin mal auf den direkten Vergleich gespannt.

Eine andere Frage habe ich jetzt zu dem Update: Seit das Update heute augespielt wurde spüre ich Vibrationen im Leerlauf, die ich vorher nicht hatte. Zumindest ist mir das nie aufgefallen. Jetzt stört es aber. Kann es sein, dass dies mit dem Update zusammenhängt?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruss
Tobias

Ähnliche Probleme mit der Lenkung (beim A4 8K) wurden auch hier gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...eheren-geschwindigkeiten-t3981514.html

Dieses „schwimmen” hatte ich einen Winter lang mit neuen Winterreifen von Pirelli. Richtig stark ist mir das aufgefallen, als die Reifen neu waren. Inzwischen fahre ich wieder Michelin im Winter - nie wieder aufgetreten.

Deine Antwort