Lenkverhalten

Audi A5 8T Sportback

Hallo Zusammen.

ich bräuchte mal eure "erfahrene" Meinung.

Habe meine A5 Sportback jetzt seit 6.000Km. Super Auto. Die 211PS ersetzen die TDI Version locker.

Nur das Fahr- und Lenkverhalten ab 120 ist nicht toll- eher nervig.
Ich fahre Audi jetzt seit 15 Jahren und immer mit Sportfahrwerk und immer wie auf Schienen. Die Autos liegen satt auf der Strasse.

Jetzt ist es so, dass ab 120 ich immer das Gefühl habe es gibt Seitenwind. Jeder kleinste Lastwechsel geht direkt in die Lenkung. Ich muss eigentlich ständig gegensteuern. Der geradeaus Lauf ist somit nicht vorhanden und schon gar nicht das "wie auf Schienen" Gefühl. "Schwammig" wäre der richtige Ausdruck.

Die Werkstatt hat noch nichts gefunden (Spur gescheckt) aber auch noch keine Meinung dazu. Der Luftdruck ist OK. Die Winterreifen mit 225er standard. Keine Servotronic.

Da ich im Forum keine ähnlichen Kommentare gefunden habe, gehe ich davon aus, dass mein Audi ein echtes Problem mit der Lenkung hat.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich möchte euch gerne meinen aktuellen Stand mit Audi mitteilen, was das Lenkverhalten der elektomechanischen Lenkung bei meinem A4 FL normale Lenkung ohne DS, S-Line FW und 255er
Conti SP2.
Ich habe jetzt schon mit zwei Herren der Kundenbetreuung von Audi bzgl. der Lenkung gesprochen
und mein Leid geklagt.
Das Thema war bisher keinem bekannt, zumindest haben das beide gesagt.....😉
Ein Update für meinen A4 gibt es aktuell nicht.
Die Kundenbetreuung hat mich auf das Autohaus verwiesen, bei dem ich gestern auch war.
Zusammen mit dem Servicetechniker haben wir die Lenkung getestet.
Das Thema habe wir im Anschluss daran zusammengefasst und an Audi übermittelt.
Im System gab es bisher noch keine derartige Meldung......anscheinend hat das noch keiner gemeldet.
Heute kam die Antwort eines Mitarbeiters von Audi ich solle den folgenden Test durchführen.

50km/h fahren 1mm nach links lenken, danach 10m geradeaus und dann leicht nach rechts lenken.
Wir sollten das Gefühl beschreiben ob man hier ein "Loch" fühlt.
Das haben wir versucht darzustellen, allerdings habe ich hier weder ein Loch noch den sonstigen Effekt fühlen können.
Dieser zeigt sich sonst immer erst bei viel höheren Geschwindigkeiten so ab 100km/h.

Auch dieses Ergebnis haben wir an Audi zurück gemeldet.
Mal sehen was wir morgen für eine Antwort bekommen.

Ich würde mich natürlich freuen wenn auch andere das Problem bzgl. der Lenkung an Audi übermitteln würden.
Wenn das keiner macht, wird es auch keine Verbesserung geben. Falls dies überhaupt möglich ist.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von CaesarX


Ich würde in jedem Fall DriveSelect + Dynamic Lenkung bestellen.
Fahre seit 3 Wochen A5 (FL) 3.0 TDi SB mit DriveSelect + Dynamic Lenkung. Komme von BMW und ohne DL war die Lenkung des A5 bei der Probefahrt für mich eine einzige Katastrophe. Mit DL steigt jetzt (nach 3.500 KM) so langsam die Hoffnung, dass ich mich an die Audi-Lenkung gewöhne.
dynamiclenkung braucht man nicht - das reine Drive Select in der Kombi mit der Lenkung+Modus Dynamic reicht...

"Nach 3500km jetzt mit der Hoffnung sich daran zu gewöhnen!" Klingt nicht sehr viel versprechend. Wäre schön, wenn Du Deine Meinung zur DL detaillierter beschreiben könntest.

Ich fand ohne DL und DriveSelect auf Dynamic auch nicht den Bringer (aber schon besser als ohne) und hoffe jetzt, dass die DL das besser macht.

Hm, das hilft mir jetzt alles nicht...
Immer wenn man irgendwas fragt, dann gibt es 50%, die sagen "ja mach" und 50%, "nein das geht gar nicht"....^^

Habe nicht mehr die Möglichkeit beides zu testen. Denke ich werd mir einfach nur Drive Select bestellen.
Die Dynamic Lenkung kostet halt schon 1000€, die man sich sparen kann.

Dann teste nochmal kurz nach Bestellung und aender notfalls.

Ich fand das Verhalten der neuen elektromechanischen Servolenkung im FL ab ca. 160 auch ziemlich gewöhnungsbedürftig, trotz Drive Select auf "dynamisch". Ich hatte den Eindruck, dass bei sehr kleinen Lenkbewegungen keine oder nur eine verzögerte Reaktion erfolgt. Sehr stark übertrieben ungefähr so, wie wenn bei einem Fahrrad der Lenker etwas lose ist (mit dem Auto fehlen mir vergleichbare Erfahrungen...). Mir wurde dann erklärt, dass das extra so ist, damit bei höheren Geschwindigkeiten das Fahrzeug nicht jeder kleinen Lenkbewegung (z.B. durch eine Bodenwelle) folgt und besser geradeaus fährt. Es ist also ein Sicherheitsfeature😰

Wenn man in einer sehr engen Kurve (bei niedriger Geschwindigkeit natürlich) das Lenkrad schnell fast bis zum Anschlag dreht kommt es mir so vor, als ob man merkt, dass da ein Elektromotor werkelt der mitdreht, das Verhalten ist aber absolut unproblematisch

Die Servolenkung im VFL kommt mir im Vergleich angenehmer und deutlich ausgeglichener vor (müsste vermutlch Servotronic gewesen sein).

Kann bei dem o.g. Effekt eventuell die Reifenbreite (19", 255 breit) zusammen mit Spurrillen eine Rolle gespielt haben?

Auf Verdacht (mangels Testmöglichkeit) die Dynamiklenkung mitzubestellen gefällt mir auch nicht so besonders.

Moin,
seh ich ähnlich. Ich würde gerne mal die Dynamiklenkung
vor meiner Bestellung Probefahren.
Fragt sich nur, ob der Dealer einen da hat...

Ich hab heute meine A4 Limo mit Dynamiklenkung, 18' Felgen und S-Line Fahrwerk bekommen. Ich fand die DL wesentlich besser als die normale Lenkung und konnte mich sofort damit anfreunden. Meine Umbestellung hat sich also gelohnt. Natürlich konnte ich mit dem Neuen noch nicht die Sau raus lassen. Aber im ersten Eindruck ist sie sehr harmonisch - vor allem Gutmütig bei hohen Geschwindigkeiten und schön direkt wenn es langsamer voran ging. Details folgen nach der Einfahrphase.

Moin,
was bist Du vorher gefahren, Servo oder Servotronic?

Gruß

I meinem B7 von "Gestern" hatte ich die normale Servolenkung (gab auch keine andere)

Fahre aber öfter mit neueren Audis - vor allem A4 und A5 und da waren alle Lenkungen dabei.
VFL: Dynamiklenkung -> hat mir auch sehr gut gefallen
VFL: Servotronic -> etwas gefühlos
VFL: ohne Servotronic -> bin ich nicht gefahren
FL: elektrisch normal -> unharmonisch, aber etwas besser mit DriveSelect auf dynamik
jetzt FL: elektrisch mit DL -> der erste Eindruck ist sehr gut - weitere Details folgen, nach ein paar tausend Kilometer.

Edit:
Möchte dies auch etwas relativieren. Jede Lenkung von Audi ist gut und das hier ist jammern auf hohem Niveau. Fahrt mal einen Toyota, dann wisst Ihr was eine wirklich beschissene Lenkung ist.

Der Verdacht eine DL bestellen zu müssen
verdichtet sich für mich immer mehr...

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Fahre aber öfter mit neueren Audis - vor allem A4 und A5 und da waren alle Lenkungen dabei.VFL: Dynamiklenkung -> hat mir auch sehr gut gefallen
VFL: Servotronic -> etwas gefühlos
VFL: ohne Servotronic -> bin ich nicht gefahren
FL: elektrisch normal -> unharmonisch, aber etwas besser mit DriveSelect auf dynamik
jetzt FL: elektrisch mit DL -> der erste Eindruck ist sehr gut - weitere Details folgen, nach ein paar tausend Kilometer.

Könntest Du die Unterschiede zwischen FL Normal- und Dynamiklenkung auf der AB ab höheren Geschwindigkeiten genauer beschreiben? Mich würde insbesondere die Reaktion auf kleine Lenkkorrekturen auf geraden Strecke oder in langgezogenen Kurven interessieren.

Bei der normalen Lenkung kam es mir (s.o.) fast vor, als ob da relativ viel Spiel ist (bzw. dass der faulenzende Elektromotor bei kleinen Korrekturen meint, das ganze aussitzen zu können.). Die Lenkpräzision hat darunter deutlich gelitten, aber vielleicht ist es auch eine Gewöhnungssache.

Man sollte hier auch immer mit angeben, welche Felgen man drauf hatte. Mit 17' Winterreifen und der normalen Lenkung im FL fand ich es nicht so dolle.

Mein FL mit DL: Gerade auf der Bahn so bei 160-180 (schneller war ich noch nicht) kam mir die Lenkung echt souverän vor. Gelassen aber genau und weniger nervös als die normale - harmonischer eben.

Bin gestern auch schon einmal durch einen Kreisverkehr gerauscht - war super zu dirigieren - Meine Frau meinte, ich solle sie bitte das nächste mal vorwarnen 😁

Die Dynamik-Lenkung kam mir auch absolut unauffällig vor. Das war im VFL etwas anders. Schwierig zu beschreiben: Dort war das Schalten der "Gänge des Lenkwinkels" leicht im Lenkrad spürbar.
Jetzt bei meinem: Es ist fast so als wäre sie nicht verbaut. Ist aber sicher drin. Schon getestet -> Im Stand genau eine Umdrehung bis zum Vollanschlag.

Zitat:

Die Dynamik-Lenkung kam mir auch absolut unauffällig vor. Das war im VFL etwas anders. Schwierig zu beschreiben: Dort war das Schalten der "Gänge des Lenkwinkels" leicht im Lenkrad spürbar.

Kann ich nicht bestätigen 😁 vielleicht war in dem VFL etwas defekt

Mir ist nur aufgefallen, dass sich das Lenkrad extrem selten etwas von selbst dreht

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Mein FL mit DL: Gerade auf der Bahn so bei 160-180 (schneller war ich noch nicht) kam mir die Lenkung echt souverän vor. Gelassen aber genau und weniger nervös als die normale - harmonischer eben.

Das "weniger nervös" wäre für mich der entscheidende Unterschied. Ich bin mal gespannt, ob ich noch eine Testmöglichkeit finde, möchte aber in jedem Fall eine Enttäuschung vermeiden. Nicht dass es so endet, wie bei einigen VFLs bei denen aufwändigst die Servotronic nachgerüstet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Die Dynamik-Lenkung kam mir auch absolut unauffällig vor. Das war im VFL etwas anders. Schwierig zu beschreiben: Dort war das Schalten der "Gänge des Lenkwinkels" leicht im Lenkrad spürbar.

Kann ich nicht bestätigen 😁 vielleicht war in dem VFL etwas defekt
Mir ist nur aufgefallen, dass sich das Lenkrad extrem selten etwas von selbst dreht

Gut möglich, dass da etwas nicht in Ordnung war. Der war auch von Ende 2008, die erste Baureihe. Es fühlte sich an als würde das Lenkrad beim Beschleunigen leicht zupfen. War etwas seltsam, aber nicht störend - hab das auf die DL geschoben.

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Mein FL mit DL: Gerade auf der Bahn so bei 160-180 (schneller war ich noch nicht) kam mir die Lenkung echt souverän vor. Gelassen aber genau und weniger nervös als die normale - harmonischer eben.
Das "weniger nervös" wäre für mich der entscheidende Unterschied. Ich bin mal gespannt, ob ich noch eine Testmöglichkeit finde, möchte aber in jedem Fall eine Enttäuschung vermeiden. Nicht dass es so endet, wie bei einigen VFLs bei denen aufwändigst die Servotronic nachgerüstet wurde.

Eben, damals haben sich viele angeschmiert weil sie die

alte Servolenkung gewohnt waren und meinten,

die Servotronic ist nicht nötig (Rechnung ohne die Änderungen von Audi gemacht).

Diesmal fährt man ewig Servotronic und durch die Veränderungen muß man

(um ähnliches Fahrverhalten mit dem FL zu behalten) die DL ordern...

Deine Antwort