Lenkverhalten meines Astra Sports Tourers bei Tempo 120-140 miserabel
Hallo,
wir (meine Frau und ich ) fahren einen neuen Astra Sports Tourer seit Oktober 2018 und haben von Beginn an weit weniger Fahrspaß als mit allen anderen Autos vorher. Auf der Autobahn verhält sich unser Opel bei Tempo 120-140 furchtbar nervös. Kleinste Unebenheiten oder Windstöße erfordern ständige Mikrokorrekturen beim Lenken. Unser Modell hat keinen Spurassistenten und wir waren bereits 2 Mal in der Werkstatt: Ohne Besserung, die neueste Software ist eingespielt, Spur und Sturz sind ok, Reifen sind i.O. .... . Das Fahrverhalten ist und bleibt schlicht sehr besch ...eiden. Das Erstaunliche: - wir fuhren 4 Jahre lang das tolle Vorgängermodell (Sports Tourer Diesel Modell von 2014) und waren damit sehr zufrieden, deswegen würde es eben wieder ein Opel Sports Tourer. Allerdings können wir uns beide aktuell nicht vorstellen, in Zukunft einen Opel zu fahren. Auch nach 6 Monaten können wir uns nicht an dieses nervige Fahrverhalten gewöhnen (und wollen es auch gar nicht, da wir zahlreiche andere Autos gefahren sind ... ). Unser Werkstattmeister hat ebenfalls keine Erklärung außer der Pseudobegründung, dass die neue vollelektronische Steuerung eben anders sei ??. Ich habe Nichts gegen anders gut - aber gegen anders schlecht sehr wohl. Was tun (außer ein anderes Auto kaufen)?
VG
Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mittelachse schrieb am 7. April 2019 um 20:58:00 Uhr:
Zitat:
@Maxibo schrieb am 31. März 2019 um 19:54:26 Uhr:
Hallo,
wir (meine Frau und ich ) fahren einen neuen Astra Sports Tourer seit Oktober 2018 und haben von Beginn an weit weniger Fahrspaß als mit allen anderen Autos vorher. Auf der Autobahn verhält sich unser Opel bei Tempo 120-140 furchtbar nervös. Kleinste Unebenheiten oder Windstöße erfordern ständige Mikrokorrekturen beim Lenken. Unser Modell hat keinen Spurassistenten und wir waren bereits 2 Mal in der Werkstatt: Ohne Besserung, die neueste Software ist eingespielt, Spur und Sturz sind ok, Reifen sind i.O. .... . Das Fahrverhalten ist und bleibt schlicht sehr besch ...eiden. Das Erstaunliche: - wir fuhren 4 Jahre lang das tolle Vorgängermodell (Sports Tourer Diesel Modell von 2014) und waren damit sehr zufrieden, deswegen würde es eben wieder ein Opel Sports Tourer. Allerdings können wir uns beide aktuell nicht vorstellen, in Zukunft einen Opel zu fahren. Auch nach 6 Monaten können wir uns nicht an dieses nervige Fahrverhalten gewöhnen (und wollen es auch gar nicht, da wir zahlreiche andere Autos gefahren sind ... ). Unser Werkstattmeister hat ebenfalls keine Erklärung außer der Pseudobegründung, dass die neue vollelektronische Steuerung eben anders sei ??. Ich habe Nichts gegen anders gut - aber gegen anders schlecht sehr wohl. Was tun (außer ein anderes Auto kaufen)?
VG
MaxDies ist leider so beim Astra K Sports Tourer K.
Ich sage immer wieder, wenn vom Markt und vom Kunden keine Signale und Hinweise kommen, ändert sich nichts.
Dein Werkstattmeister sollte vielleicht diesbezüglich mal an den bekannten Stellen anfragen. ;-)
Kann ich nicht bestätigen. Fahre Astra K ST Dynamic und da ist es vollkommen Brille wie ich fahre. Das Ding fährt sich total tiefenentspannt.
36 Antworten
Zitat:
@fpolenz schrieb am 9. Mai 2019 um 21:57:49 Uhr:
Ich denke das mit zuwenig Reifendruck gefahren wird, ich habe den Astra-K ST mit der 136 PS CDTI, aber als Dynamic.
Fahre halt auch mit Reifendruck ECO 3 Bar, Meiner liegt wie ein Brett, vom Fahrgefühl Oberklasse, vielleicht etwas straff von der Federung her !
Da wird nie etwas unruhig, Windempfindlichkeit negativ, Kurvenverhalten einfach spitzenmäßig sportlich mit wenig Seitenneigung !
Der 1,6 Turbodiesel wie gesagt 136 PS 320 Nm hat mich posiv überrascht, klingt etwas kernig, aber Der haut ungewöhnlich rein wenn man Gas gibt, Verbrauch um 5-6 Liter bei mir.
Meiner ist wie gesagt Dynamic = Sportausstattung, hat sogar einen Trim für Sport auf der Mittelkonsole, zu meinem Erstaunen wird Der dann richtig giftig beim Beschleunigen, die Lenkung und das ganze Fahrverhalten noch straffer, aber Verbrauch auch 2-3 Liter mehr !!
Ohne Sport um 220 Kmh, mit Sport 240 Kmh bis Er begrenzt, laut Menü auf 240 eingestellt, Reifen 205/55VR16 können laut Hersteller eh "nur" 240 😉
Selten solch einen Stuss gelesen. Der Sportmodus bewirkt eine andere Kennlinie
des Gaspedals und eine direktere Lenkung. Das wars.
Was immer Du rauchst . rauch weniger davon 😁
Zitat:
@Andrea611 schrieb am 10. Mai 2019 um 07:08:29 Uhr:
Zitat:
@fpolenz schrieb am 9. Mai 2019 um 21:57:49 Uhr:
Ich denke das mit zuwenig Reifendruck gefahren wird, ich habe den Astra-K ST mit der 136 PS CDTI, aber als Dynamic.
Fahre halt auch mit Reifendruck ECO 3 Bar, Meiner liegt wie ein Brett, vom Fahrgefühl Oberklasse, vielleicht etwas straff von der Federung her !
Da wird nie etwas unruhig, Windempfindlichkeit negativ, Kurvenverhalten einfach spitzenmäßig sportlich mit wenig Seitenneigung !
Der 1,6 Turbodiesel wie gesagt 136 PS 320 Nm hat mich posiv überrascht, klingt etwas kernig, aber Der haut ungewöhnlich rein wenn man Gas gibt, Verbrauch um 5-6 Liter bei mir.
Meiner ist wie gesagt Dynamic = Sportausstattung, hat sogar einen Trim für Sport auf der Mittelkonsole, zu meinem Erstaunen wird Der dann richtig giftig beim Beschleunigen, die Lenkung und das ganze Fahrverhalten noch straffer, aber Verbrauch auch 2-3 Liter mehr !!
Ohne Sport um 220 Kmh, mit Sport 240 Kmh bis Er begrenzt, laut Menü auf 240 eingestellt, Reifen 205/55VR16 können laut Hersteller eh "nur" 240 😉Selten solch einen Stuss gelesen. Der Sportmodus bewirkt eine andere Kennlinie
des Gaspedals und eine direktere Lenkung. Das wars.Was immer Du rauchst . rauch weniger davon 😁
Also definitiv keine 220 geschweige denn 240 drin. Hatte mich schon erschrocken 😁
Oh das klingt ja super, dann rennt mein 1,6er Benziner ja an die 300 ... ich hab es noch nicht probiert, aber wird dann wohl so sein.
Wie gesagt, 1,6er Benziner, 225/40 R18, Luftdruck 2,6 vorne und 2,4 hinten. Keine Aufälligkeiten, egal ob 50 km/h oder 200 km/h ... der Vmax Test mit 300 km/h steht noch aus. 😁
Habe zwar keinen st, aber es macht auch viel aus welche reifen man fährt, wenn ich im Winter meinen 1.6 ausfahre auf v-max und dann eine Kurve kommt ist es recht unangenehm, da der Reifen sehr stark eingeknickt. Wenn ich das jetzt mit den Sommerreifen vergleiche ist es wie auf Schienen. Im Sommer 18 zoll mit 225 und im Winter 17 zoll mit 225, reifen Druck Sommer wie Winter 2,5-2,7
Ähnliche Themen
Des Rätsels Lösung ist: Achsvermessung machen lassen!
Der Astra K hat ab Werk recht viel Vorspur eingestellt. Teilweise 0,10 Grad pro Seite, also 0,20 im gesamten.
Mit viel Vorspur wird zwar das Einlenkverhalten besser aber der Geradeauslauf ist recht nervös.
Ich habe meinen Astra auf weniger Vorspur einstellen lassen.
0,03 Grad pro Seite. 0,06 gesamt.
Fährt deutlich besser!!!
200 auf der Bahn geht locker mit einer Hand (ja ich weiß das sollte man nicht) und auch Topspeed Richtung 250 läuft das Auto jetzt deutlich angenehmer.
Also einfach mal zum FOH fahren und die Spur prüfen lassen. Hat das Auto sehr viel Vorspur dann weniger einstellen lassen.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 12. Mai 2019 um 17:53:24 Uhr:
Des Rätsels Lösung ist: Achsvermessung machen lassen!
Der Astra K hat ab Werk recht viel Vorspur eingestellt. Teilweise 0,10 Grad pro Seite, also 0,20 im gesamten.
Mit viel Vorspur wird zwar das Einlenkverhalten besser aber der Geradeauslauf ist recht nervös.Ich habe meinen Astra auf weniger Vorspur einstellen lassen.
0,03 Grad pro Seite. 0,06 gesamt.Fährt deutlich besser!!!
200 auf der Bahn geht locker mit einer Hand (ja ich weiß das sollte man nicht) und auch Topspeed Richtung 250 läuft das Auto jetzt deutlich angenehmer.Also einfach mal zum FOH fahren und die Spur prüfen lassen. Hat das Auto sehr viel Vorspur dann weniger einstellen lassen.
Welcher Astra K fährt 250?! 😮