Lenkverhalten / Geradeauslauf F10

BMW 5er F10

Hallo,
seit Dezember fahre ich einen F10 535d (mit Parkassistent, ohne adaptive Lenkung). Nachdem ich die ersten grösseren Stecken absolviert hatte, habe ich folgende Eigenheit / Problematik festgestellt:

-Lenkung dreht nach Kurven nicht vollständig bzw. schwer in Ausgangsstellung zurück, es muss aktiv "nachgeschoben" werden
-Geradeausfahrt erfordert stetige Lenkkorrekturen, da zum Überwinden des (spürbaren) Lenkspiels ein höherer Kraftaufwand erforderlich ist (als z.B. bei einem 3er E93, 5er E60, Audi A6, VW B6 usw.). Dies provoziert dann häufig eine erneute Notwendigkeit zum Gegenlenken usw.

Der lokale BMW-Service hat das Vorhandensein dieser Problematik bestätigt, konnte jedoch zunächst keine Abhilfe anbieten: "Die anderen F07, F10, F11 reagieren ähnlich". Hat jemand ähnliches feststellen können und welche Massnahmen wurde hier von BMW vorgeschlagen / umgesetzt ?

Danke + Gruss
Jens-001

Beste Antwort im Thema

Kleines positives Update...

Ich hatte heute zwischen 2 Terminen ein wenig Zeit und war in der Nähe einer BMW Niederlassung in Rüsselsheim...bin einfach mal unangemeldet vorbei gefahren, hatte Glück dass jemand Zeit hatte und hab meinen Fall mal geschildert.

Innerhalb 10 Minuten war der nette Herr weiter als der in Mainz nach 3,5 Wochen (der nach dieser Zeit noch nicht mal wusste, dass ich noch Werksgarantie habe...). Er war dabei netter und hat versucht mir grob zu erklären was jetzt der Ablauf wäre.

Die Achsvermessung in Mainz auf meine Kosten war wohl eigentlich Schwachsinn sagte er nur und warum der Händler in Mainz denn nicht gleich die Achseinstellung optimiert hat, wenn das Auto schon für die Vermessung aufgebaut war...ja, das weiss ich auch nicht, das wären 100 Euro gewesen, die man von mir auch ohne Problem noch hätte haben können, nachdem ich schon 140 für nix ausgegeben hatte...

Ich glaube einige der Schritte, die hier so besprochen werden und die für einige nix gebracht haben sind auch dabei. Man sagte mir aber, dass man das erstmal abarbeiten muss, aber versucht, dass möglichst schnell in 1-2 Tagen hinzukriegen und dass generell das Ganze schon auf Garantie gehen müsste. Muss man immer bei BMW anfragen, aber er ist da guter Dinge. Wenns nicht erfolgreich ist, dann müssen wir weitersehen.

Also, kann sein dass es am Ende aufs gleiche Ergebnis rausläuft wie bei den andern Fällen hier im Forum, aber ich fühl mich erstmals einerseits verstanden, gut beraten und insgesamt als ob ich da in guten Händen bin...

Der Händler in Mainz sieht mich so schnell nicht wieder...das war ein Tipp, den ich hätte schon früher befolgen sollen!!!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Phantom1


@kissinger

das Protokoll vom BMW ab und danach wird das Lenk-Getriebe getauscht.
BMW übernimmt doch die Kosten dafür, vorausgesetzt der Händler hat das Problem verstanden und Du lässt keine Katzen-Maus Spiele mit Dir treiben.....

G/P

Wie kam es denn am Ende bei Dir zum Lenkgetriebe-Tausch? Welche konkrete Beanstandung blieb denn nach den ganzen Lösungsversuchen noch übrig, die zum Tausch des Getriebes geführt hat? Diese Maßnahme hat ggü. mir bis jetzt keiner der Händler erwähnt.

Was bei mir jetzt am Ende übrig geblieben ist, nach den Maßnahmen ist auf jedenfall weiterhin die extreme Spurrillen Empfindlichkeit. Das kann ich nach ein paar Tagen sagen. Insgesamt ists besser geworden (Geradeauslauf ist OK, Schwammigkeit der Lenkung ist weniger), aber gerade im Vergleich zum Ersatzwagen (3er mit M Fahrwerk, 18" 255er - der müsste je viel extremer reagieren) ists extrem auffällig.

Ich glaub ich werd jetzt erstnochmal ein paar Wochen versuchen das Thema zu "begraben", weil ich grade auch hypersensibel bin was das Auto angeht und dann nochmal bewerten wie schlimm ichs finde. Dann wirds auch schon Herbst, ich werd mir n paar Non-Runflat Winterreifen kaufen und schaun obs damit nochmal besser/ anders wird.

Und falls nicht, ists vielleicht Schicksal, dass ich mein altes Auto (Audi) noch immer nicht verkauft habe und ich steig wieder um.

Zitat:

Original geschrieben von r_kissinger



Zitat:

Original geschrieben von Phantom1


@kissinger

das Protokoll vom BMW ab und danach wird das Lenk-Getriebe getauscht.
BMW übernimmt doch die Kosten dafür, vorausgesetzt der Händler hat das Problem verstanden und Du lässt keine Katzen-Maus Spiele mit Dir treiben.....

G/P

Wie kam es denn am Ende bei Dir zum Lenkgetriebe-Tausch? Welche konkrete Beanstandung blieb denn nach den ganzen Lösungsversuchen noch übrig, die zum Tausch des Getriebes geführt hat? Diese Maßnahme hat ggü. mir bis jetzt keiner der Händler erwähnt.

Was bei mir jetzt am Ende übrig geblieben ist, nach den Maßnahmen ist auf jedenfall weiterhin die extreme Spurrillen Empfindlichkeit. Das kann ich nach ein paar Tagen sagen. Insgesamt ists besser geworden (Geradeauslauf ist OK, Schwammigkeit der Lenkung ist weniger), aber gerade im Vergleich zum Ersatzwagen (3er mit M Fahrwerk, 18" 255er - der müsste je viel extremer reagieren) ists extrem auffällig.

Ich glaub ich werd jetzt erstnochmal ein paar Wochen versuchen das Thema zu "begraben", weil ich grade auch hypersensibel bin was das Auto angeht und dann nochmal bewerten wie schlimm ichs finde. Dann wirds auch schon Herbst, ich werd mir n paar Non-Runflat Winterreifen kaufen und schaun obs damit nochmal besser/ anders wird.

Und falls nicht, ists vielleicht Schicksal, dass ich mein altes Auto (Audi) noch immer nicht verkauft habe und ich steig wieder um.

Hallo,

Welche Reifen hat das Auto? Ich weiss auf Grund eigenen Erfahrungen, dass der F10 sehr empfindlich ist, was es um Reifen und Reifendruck geht. Die Dunlop RFTs 245/45-18 waren bei meinem ersten F10, BJ 2010, unmöglich zu fahren, weil die alle Spurrillen folgen möchten. Die wurden dann mit Goodyear Excellence 19" Miscbereifung ersetzt, und danach war das Auto wieder ein richtiger BMW. Reifendruck hinten muss man sehr genau richtig haben, eher die Herstellerempfehlung +0,2 Bar. Ich muss es immer auch verändern, wenn ich Vollast habe oder, wie normal, nur eine Beifahrerin mit habe. Der Unterschied ist auch sehr groß, 0,5 Bar, zwischen Vollastempfehlung und Halblastempfehlung.

Schöne Grüße,

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Hallo,

Welche Reifen hat das Auto? Ich weiss auf Grund eigenen Erfahrungen, dass der F10 sehr empfindlich ist, was es um Reifen und Reifendruck geht. Die Dunlop RFTs 245/45-18 waren bei meinem ersten F10, BJ 2010, unmöglich zu fahren, weil die alle Spurrillen folgen möchten. Die wurden dann mit Goodyear Excellence 19" Miscbereifung ersetzt, und danach war das Auto wieder ein richtiger BMW. Reifendruck hinten muss man sehr genau richtig haben, eher die Herstellerempfehlung +0,2 Bar. Ich muss es immer auch verändern, wenn ich Vollast habe oder, wie normal, nur eine Beifahrerin mit habe. Der Unterschied ist auch sehr groß, 0,5 Bar, zwischen Vollastempfehlung und Halblastempfehlung.
Schöne Grüße,
Jukka

Es sind 16" Bridgestone Turanza 225er Sommerreifen grade. Mein Plan war eh, auf die Felgen Winterreifen draufzumachen und dann im nächsten Sommer ein paar 18/19" zu kaufen. Mischbereifung wollt ich eigentlich vermeiden, zumal das dann glaub ich 275 "Walzen" hinten wären und ich hab ja nur n kleinen Diesel ;-). Das passt irgendwie glaub ich nicht so wirklich. Wobei wenns dem Fahrverhalten dienen würde wärs ne Überlegung wert...

Ich hab auch schon überlegt, ob die 16"/225er nicht für ein Auto dieser Größe und Schwere nicht ein wenig mickrig sind und einfach zuviel Gummi auf der Felge ist und es deswegen einfach schonmal nicht besonders Präzise werden kann beim Lenken. Das in Kombination mit dem Runflat hatte ich auch schon im Verdacht. Aber das sind alles vollkommen unfundierte Theorien von mir...

Aber den Reifendruck werd ich jetzt nach dem Werkstattaufenthalt nochmal prüfen, das ist ja schnell gemacht.

Wirklich 16" ? Ich dachte, dass die Reifen mindestens 17" sind im F10er🙂

SG

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Wirklich 16" ? Ich dachte, dass die Reifen mindestens 17" sind im F10er🙂

SG

Jukka

Shit, ja...55/17". Hab ich mal aus voller Überzeugung die Felgengröße vom falschen Auto hingeschrieben ;-) Aber dennoch vergleichsweise viel Plastik auf der Felge 😁

Hallo,
bin auch von Audi zum BMW F11 gewechselt, leider schon bereut, der fuhr wenigstens gerade aus. Habe die gleichen Probleme mit der Lenkung, drei Nachbesserungsversuche des Händlers ohne Erfolg. Reifen an den Außenflanken abgefahren, in der Mitte noch 5mm. Nächstes Problem nun Ansaugbrücke verkockt nach 70tkm, 1260,-€ wurde gerade erneuert. Oje BMW, meine Bekannten lachen schon wie kannst du dir so einen Schrott kaufen. Schade BMW, wirst noch einen Kunden verlieren. .....

Gruß Rainerfrank

Hallo,
fahr meinen F10 nun knapp ein Jahr und bei mir ist der Geradeauslauf einwandfrei.
Bei Autobahntempo ist es auch egal ob Winter- oder Sommerbereifung. Völlig entspanntes fahren.

Gruß

Ich hab jetzt nochmal den Reifendruck geprüft. War wieder 0,3 über den Werksangaben eingestellt und hab den dann auf die für mein Fahrzeug angegebenen Werte eingestellt.

Dadurch ist das Gefühl beim Lenken noch etwas besser geworden. Das Fahrzeug sucht immernoch nach Spurrillen wie ein Trüffelschwein und man kriegt das am Lenkrad auch mit, aber mit dem geringeren Druck reisst es mir wenigstens nicht mehr so krass das Lenkrad aus der Hand.

Bei Geschwindigkeiten über 150 oder noch krasser jenseits der 200 krieg ich aber immernoch den ein oder anderen Adrenalin-Stoß, weil das Auto einfach manchmal vollkommen aus der Spur geht und einem quasi das Lenkrad aus den Fingern gerissen wird, wenn man nicht richtig fest zupackt.
Ich kannte das von meinem TT, aber das ist in 6 Jahren vielleicht 5 mal vorgekommen, dass ich solche Erlebnisse hatte und dann auch meistens beim starken Bremsen...

Wie schon gesagt, werd ich versuchen mich ein wenig daran zu gewöhnen und sehen obs dann mit Non-RFT besser wird. Und wenn nicht, gehts wieder ab zur Niederlassung und wir sehen weiter.

..ich habe mich nach fast 3 Jahren dran gewöhnt. Ein Deo liegt im Handschuhfach, die Stärke der Nutzung hängt vom Seitenwind unterwegs ab 😉
Ob der Neue wieder ein BMW wird ???

Gruß Löwe

Hallo,

bin vom X3 auf den F11 gewechselt und war bei der ersten Autobahnfahrt auch völlig geschockt: obwohl tiefer, ist er deutlich seitenwindanfälliger als der X3 (E83)! Ab ca. 180 im Comfort-Modus tlw. versetzt und "schaukeliges" Fahrgefühl, im Sportmodus besser, aber immer noch kein richtig sattes Fahrgefühl. Der X3 lag immer wie ein Brett, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Habe jetzt viel positives über die AC Schnitzer - Federn gehört: Komfort bleibt erhalten, aber bieten eine satte Straßenlage mit dem sonst fehlenden Schuss Sportlichkeit.

Daher meine Frage: hat jemand von den Unzufriedenen hier auf die Schnitzer-Federn gewechselt und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Schöne Grüße!

Ja. Aber nicht wegen Unzufriedenheit mit dem Fahrverhalten, sondern wegen optik(fehlendes m-Fahrwerk bei M-Paket mit xdrive). Fährt perfekt ruhig, gradeaus und mit genug Komfort.
LG

Ich dachte bisher, da es normal wäre das der F10 nach rechts läuft bis ich auf die Beiträge hier gestoßen bin. Fahre selber einen M5 Competition (Bj07/2013) mit hinten 295/30 und vorne 265/35, dass er Spurrillen sucht war klar. Das nach rechts ziehen schob ich auch auf die sehr breiten Reifen und Gefälle der Straßen.
Nach den Beiträgen hier scheint es das aber bei weitem nicht normal zu sein. Mal sehen was mein Freundlicher dazu sagt. Die Reifen fahren sicher aber bisher normal ab.

Ergänzung: Nach dem loslassen des Lenkrades zieht er nicht sofort nach rechts, sondern fährt erst noch ca. 2 Sekunden normal gerade aus, bevor es nach rechts geht. Auch deswegen dachte ich es liegt an den breiten Reifen.

@r_kissinger

nachdem ich den Fehler festgestellt habe (Fahrzeug zog Mega nach Rechts, musste immer nachkorrigieren und normales fahren war für mich kaum möglich) habe ich meinen Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, kontaktiert.
Meister machte Probefahrt und klar... er kann sich so was nicht erklären.
Nachdem wir aber genau das Problem eines F10 530DA bereits im Bekanntenkreis hatten, habe ich den Meister in Kenntnis gesetzt und über die vorhandene Lösung im Puma informiert.
Daraufhin hat er alle von BMW vorgegeben Schritten unternommen wie: Federnteller vertauscht, Software Update durchgeführt, Fahrwerk eingestellt und was auch noch immer.
Bis dato hatte ich bereits alle möglich Bereifung ausprobiert, von Non-RFT so wie 17,18,19 Zoll mit normal aber auch Mischbereifung (Michelin, Dunlop etc. /- alles neu)
All diese Maßnahmen brachten keine Lösung das Problems, zum Schluss wurde nach Rücksprache mit BMW München das Lenkgetriebe getauscht.
Nachdem das Lenkgetriebe getauscht wurde fuhr das Auto so wie man es von Fahrzeug in dieser Preisklasse erwartet, danach liebte ich mein Auto wieder.
Stand der Technik, das ist so...... Kunde gewöhne dich daran...und ..und...und
Es ist ein Sachmängel vorhanden den der Händler beseitigen muss, dazu hat er drei mal die Gelegenheit dazu....ansonsten ginge das Auto zurück
G/P

Zitat:

Original geschrieben von Phantom1


@r_kissinger

nachdem ich den Fehler festgestellt habe (Fahrzeug zog Mega nach Rechts, musste immer nachkorrigieren und normales fahren war für mich kaum möglich) habe ich meinen Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, kontaktiert.
Meister machte Probefahrt und klar... er kann sich so was nicht erklären.
Nachdem wir aber genau das Problem eines F10 530DA bereits im Bekanntenkreis hatten, habe ich den Meister in Kenntnis gesetzt und über die vorhandene Lösung im Puma informiert.
Daraufhin hat er alle von BMW vorgegeben Schritten unternommen wie: Federnteller vertauscht, Software Update durchgeführt, Fahrwerk eingestellt und was auch noch immer.
Bis dato hatte ich bereits alle möglich Bereifung ausprobiert, von Non-RFT so wie 17,18,19 Zoll mit normal aber auch Mischbereifung (Michelin, Dunlop etc. /- alles neu)
All diese Maßnahmen brachten keine Lösung das Problems, zum Schluss wurde nach Rücksprache mit BMW München das Lenkgetriebe getauscht.
Nachdem das Lenkgetriebe getauscht wurde fuhr das Auto so wie man es von Fahrzeug in dieser Preisklasse erwartet, danach liebte ich mein Auto wieder.
Stand der Technik, das ist so...... Kunde gewöhne dich daran...und ..und...und
Es ist ein Sachmängel vorhanden den der Händler beseitigen muss, dazu hat er drei mal die Gelegenheit dazu....ansonsten ginge das Auto zurück
G/P

Wie in einem andern Thread schonmal geschrieben hab ich jetzt seit Freitag die RFT Reifen gegen Non-RFT getauscht. Ich bin jetzt heute nochmal schnellere Autobahnstrecken gefahren.

Das Fahrverhalten insgesamt im Bezug auf Geradeauslauf und Lenkverhalten bzw. Spurrillen Empfindlichkeit ist jetzt endlich mal auf einem Niveau, auf dem ich mich hinterm Lenkrad auch mal entspannen kann.

Man merkt zwar immernoch, dass die Vorderachse jeder kleinen Unebenheit folgen will, aber nicht mehr so extrem und die Reifen "schlucken" das Meiste davon, sodass ich nicht mehr permament am Gegenlenken bin. Und wenn ich Gegenlenken muss, dann ist es wesentlich weniger Kraftaufwand als vorher. Die Seitenwindempfindlichkeit ist leider immer noch extrem, aber ich glaub heute wars hier auch etwas stürmisch auf der Autobahn.

Bin ich insgesamt damit zufrieden im Vergleich zu dem was ich erwartet habe? Da bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht so sicher. Aber wie auch schon gesagt, werd ich jetzt endlich mal etwas Gras über die Sache wachsen lassen und hoffen, dass ich mich daran gewöhne. Ansonsten werd ich dann nochmal zum Freundlichen latschen und schauen, wie die Geschichte weitergeht.

Gewöhnen müssen werde ich mich auch an die knackenden Fensterheber (gibts hier nen Thread zu) an das Klopfen im Lenkrad im Stand (gibts hier n Thread zu) und mal sehen was Morgen noch so alles passiert...
Werd ich mir nochmal n BMW kaufen? Ja, 1:20 vielleicht...😛

Kleine Geschichte am Rande: Meine Räder hatten so schöne Metall-Ventilkappen. Keine Ahnung ob die Standard sind, ich fand sie jedenfalls nett. Nach dem Reifenwechsel hatte ich auf einmal Plastik-Kappen drauf - heute erst gemerkt. Reifen.com auf der Rheinstraße in Mainz kann ich also auch nicht wirklich weiterempfehlen. Ich bin mal gespannt, was die zu dem Thema Morgen sagen werden...🙄

ja dann.... 🙄

erinnert mich ein bisschen an wie beim Zahnschmerzen...
man probiert es mit Nelkenöl, Schmerzmitteln etc.

das Problem bleibt aber.... 😁

Grüße /P

Deine Antwort
Ähnliche Themen