Lenkverhalten / Geradeauslauf F10

BMW 5er F10

Hallo,
seit Dezember fahre ich einen F10 535d (mit Parkassistent, ohne adaptive Lenkung). Nachdem ich die ersten grösseren Stecken absolviert hatte, habe ich folgende Eigenheit / Problematik festgestellt:

-Lenkung dreht nach Kurven nicht vollständig bzw. schwer in Ausgangsstellung zurück, es muss aktiv "nachgeschoben" werden
-Geradeausfahrt erfordert stetige Lenkkorrekturen, da zum Überwinden des (spürbaren) Lenkspiels ein höherer Kraftaufwand erforderlich ist (als z.B. bei einem 3er E93, 5er E60, Audi A6, VW B6 usw.). Dies provoziert dann häufig eine erneute Notwendigkeit zum Gegenlenken usw.

Der lokale BMW-Service hat das Vorhandensein dieser Problematik bestätigt, konnte jedoch zunächst keine Abhilfe anbieten: "Die anderen F07, F10, F11 reagieren ähnlich". Hat jemand ähnliches feststellen können und welche Massnahmen wurde hier von BMW vorgeschlagen / umgesetzt ?

Danke + Gruss
Jens-001

Beste Antwort im Thema

Kleines positives Update...

Ich hatte heute zwischen 2 Terminen ein wenig Zeit und war in der Nähe einer BMW Niederlassung in Rüsselsheim...bin einfach mal unangemeldet vorbei gefahren, hatte Glück dass jemand Zeit hatte und hab meinen Fall mal geschildert.

Innerhalb 10 Minuten war der nette Herr weiter als der in Mainz nach 3,5 Wochen (der nach dieser Zeit noch nicht mal wusste, dass ich noch Werksgarantie habe...). Er war dabei netter und hat versucht mir grob zu erklären was jetzt der Ablauf wäre.

Die Achsvermessung in Mainz auf meine Kosten war wohl eigentlich Schwachsinn sagte er nur und warum der Händler in Mainz denn nicht gleich die Achseinstellung optimiert hat, wenn das Auto schon für die Vermessung aufgebaut war...ja, das weiss ich auch nicht, das wären 100 Euro gewesen, die man von mir auch ohne Problem noch hätte haben können, nachdem ich schon 140 für nix ausgegeben hatte...

Ich glaube einige der Schritte, die hier so besprochen werden und die für einige nix gebracht haben sind auch dabei. Man sagte mir aber, dass man das erstmal abarbeiten muss, aber versucht, dass möglichst schnell in 1-2 Tagen hinzukriegen und dass generell das Ganze schon auf Garantie gehen müsste. Muss man immer bei BMW anfragen, aber er ist da guter Dinge. Wenns nicht erfolgreich ist, dann müssen wir weitersehen.

Also, kann sein dass es am Ende aufs gleiche Ergebnis rausläuft wie bei den andern Fällen hier im Forum, aber ich fühl mich erstmals einerseits verstanden, gut beraten und insgesamt als ob ich da in guten Händen bin...

Der Händler in Mainz sieht mich so schnell nicht wieder...das war ein Tipp, den ich hätte schon früher befolgen sollen!!!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r_kissinger


Wie in einem andern Thread schonmal geschrieben hab ich jetzt seit Freitag die RFT Reifen gegen Non-RFT getauscht. Ich bin jetzt heute nochmal schnellere Autobahnstrecken gefahren.
Das Fahrverhalten insgesamt im Bezug auf Geradeauslauf und Lenkverhalten bzw. Spurrillen Empfindlichkeit ist jetzt endlich mal auf einem Niveau, auf dem ich mich hinterm Lenkrad auch mal entspannen kann.

Das ist durch den Reifenwechsel normal. Die RTF weisen durch ihre härtere Flanke eine deutlich höhere Gierrate auf. Und diese sind dann auch hinsichtlich Spurrillen empfindlicher. Mit abnehmender Profiltiefe wird dies immer deutlicher.

Meiner Meinung nach ist der 5er hinsichtlich Spureinstellung auch sehr sensibel. Das Ausnutzen der gewöhnlichen Toleranzen bei der Achsvermessung führt bei dem Wagen teilweise schon zu unerwünschten Ergebnissen.

Also ich war ja jetzt mit einem F10 520xdA von Sixt teilweise recht flott auf der Autobahn unterwegs , aber manchmal schien der F10 entweder vom Seitenwind oder von Spurrillen doch recht deutliche Bewegungen aus der Spur zu machen, war manchmal doch ein bisschen schweißtreibend. Beim 212er Benz war der Geradeauslauf doch über jeden Zweifel haben , das ist beim F10 nicht ganz so entspannt

Was aber insbesondere bei einem xDrive eher unwahrscheinlich ist. Denn der hat das Problem ja gar nicht und liegt wie ein brett. Was ich von meinem F11 530xd bestätigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von charder


Ich dachte bisher, da es normal wäre das der F10 nach rechts läuft bis ich auf die Beiträge hier gestoßen bin. Fahre selber einen M5 Competition (Bj07/2013) mit hinten 295/30 und vorne 265/35, dass er Spurrillen sucht war klar. Das nach rechts ziehen schob ich auch auf die sehr breiten Reifen und Gefälle der Straßen.
Nach den Beiträgen hier scheint es das aber bei weitem nicht normal zu sein. Mal sehen was mein Freundlicher dazu sagt. Die Reifen fahren sicher aber bisher normal ab.

Ergänzung: Nach dem loslassen des Lenkrades zieht er nicht sofort nach rechts, sondern fährt erst noch ca. 2 Sekunden normal gerade aus, bevor es nach rechts geht. Auch deswegen dachte ich es liegt an den breiten Reifen.

BMW leugnet diesmal nichts, sondern gibt sogar zu mit dem Competition öfters dieses Verhalten zu haben. Der Wagen geht nun 3 Tage in die Werkstatt zum Vermesssen, Einstellen, Reifen Wuchten und neuer Software. Mal sehen was es bringt.

Leihwagen gibt es auch umsonst in der 5er Klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volito


Was aber insbesondere bei einem xDrive eher unwahrscheinlich ist. Denn der hat das Problem ja gar nicht und liegt wie ein brett. Was ich von meinem F11 530xd bestätigen kann.

Dito, mein F11 xdrive liegt auch top

Ob unwahrscheinlich oder nicht, ich habe es erlebt, mag sein dass es eher Seitenwind bedingt war, wie auch immer, ich fand der Geradeauslauf hätte durchaus besser sein können, und es war ein xdrive

Hmm - ich habe das mit dem F11 LCI 530d meines Chefs erlebt - jenseits der 230 km/h machte der Karren einen regelrechten seitlichen "step" als hätte es den Wagen kurz komplett gelupft und ein Stück zur Seite gedrückt. Ich dache ich bilde mir das ein, aber da scheint ja was dran zu sein. War aber kein Xdrive. Ich hoffe ich bleibe von diesen unschönen Effekten beim kommenden 530 Xdrive verschont.

Gruß aus EN

BMW wollte mir nicht garantieren, nicht schriftlich geben, dass das nicht mehr vorkommt - dieser "seitliche Step". Sie haben es also immer noch nicht im Griff.

Also ich melde mich auch mal zu Wort. Mein BMW liegt Top auf der Straße. Auch jenseits der 200 Km/h.
Nichtsdestotrotz merke ich manchmal einen rechts drall. Aber nicht auf der Autobahn sondern auf der Landstraße oder sogar in der Stadt. Könnte glatt auch Einbildung sein so gering ist die Auffälligkeit. Eventuell ist die Lenkung so feinfühlig dass es an der Straße liegt die Rechtsabschüssig geneigt ist? Was denkt ihr?

fahr mal auf der linken Straßenseite (natürlich am besten, wenn kein Gegenverkehr droht 😰), dann zieht Dein Auto auf einmal nach links....

Der F10/11 scheint sehr feinfühlig auf Spurrillen und seitliches Gefälle der Fahrbahn zu reagieren.

Aber meiner Meinung nach keinesfalls in besorgniserregendem Ausmaß.... "Sprünge" oder "Steps" zur Seite habe ich auch jenseits der 200 noch bei keinem erlebt, egal ob mit oder ohne xDrive!

Gruß

MD

Also nur noch mal fürs Protokoll, ich habe keinerlei Sprünge wahrgenommen, eher ein mal nach Links mal nach rechts wirkendes Schaukeln, ähnlich wie man es bei Seitenwindpassagen hat

Moin,

das Thema steht schon ein lange Zeit im Raum, allein hier auf 92 Seiten:
http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.html

Ichbin mit meinem jetzt knapp 3 Jahre und 145 tkm unterwegs, und es ist immer noch ein Ü-Ei. Da sind Tage, da liegt er wie ein Brett ... Und gibt es Tage, da fahre ich ne Segeljolle.
Das ganze mit M-Fahrwerk, unterschiedlicher Bereifung und leicht variierten Drücken.
Der 😉 findet alles i.O., was ja an guten Tagen auch stimmt.

Ich hab halt ne Diva, die ist schön und zickig.
Was ich mir als nächstes anlache...mal sehen??

Gruß Löwe

Ich wollte zwar Abstand, aber mir lässts irgendwie keine Ruhe...ich fahr das Ding ja auch jeden Tag...

Nochmal eine Frage zur Rückstellung: Das Lenkrad geht nach Kurven nur bis kurz vor Neutral wieder zurück, den Rest muss ich selbst nachschieben. Meine Referenz, wie das sein sollte ist da zur Zeit das Auto meiner Freundin - ein Toyota Corolla, was ich auch manchmal ein paar Meter bewege. Der Toyota geht schön wieder auf Neutral zurück. Mein Audi macht das auch. Grad in schnelleren Kurven geht das Lenkrad schön flüssig wieder zurück.

Geb ich im F10 in der Kurve ein wenig Gas (oder auch nicht, macht keinen Unterschied) und lasse das Lenkrad durch die Finger gleiten, dann bleibts deutlich vor Neutral stehen und ich ramme weg was grad am Rand steht. Also muss ich jedesmal aktiv zurücklenken.

Wie ist das bei Euch so? Ist das so normal? Also mal rein bezogen auf die Rückstellung nach Kurven? Oder sollte das besser gehen? Weil das wäre mal ein konkreter Ansatzpunkt ausser "schwammige" Lenkung, den ich mit dem Freundlichen besprechen könnte.

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache aber was soll das? Lenkrad geht nur bis kurz vor Neutral? Jammern auf hohem Niveau!? Sorry das sind doch Kleinigkeiten. Ich habe meine Hände stehts am Lenkrad und lenke aktiv mit. Das Lenkrad machen lassen...aus dem Stadium bin ich wohl raus. Aber ich teste es mal die Tage.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache aber was soll das? Lenkrad geht nur bis kurz vor Neutral? Jammern auf hohem Niveau!? Sorry das sind doch Kleinigkeiten. Ich habe meine Hände stehts am Lenkrad und lenke aktiv mit. Das Lenkrad machen lassen...aus dem Stadium bin ich wohl raus. Aber ich teste es mal die Tage.

"Weil das wäre mal ein konkreter Ansatzpunkt ausser "schwammige" Lenkung, den ich mit dem Freundlichen besprechen könnte."

Mir gehts dadrum... die Lenkung meines dollen BMW 5ers ist Scheisse. Im Vergleich zu fast allem was ich bislang so unterm Hintern hatte. Und um das Problem einzugrenzen, für das es bei BMW keine "Anerkennung" zu geben scheint bin ich eben auf der Suche nach "Symptomen", die sich so leicht nicht wegdiskutieren lassen.

Und was das Rückstellverhalten angeht ist nunmal selbst der Toyota Corolla hier im Haus weit komfortabler und das kommt mir eben etwas komisch vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen