Lenkverhalten / Geradeauslauf F10
Hallo,
seit Dezember fahre ich einen F10 535d (mit Parkassistent, ohne adaptive Lenkung). Nachdem ich die ersten grösseren Stecken absolviert hatte, habe ich folgende Eigenheit / Problematik festgestellt:
-Lenkung dreht nach Kurven nicht vollständig bzw. schwer in Ausgangsstellung zurück, es muss aktiv "nachgeschoben" werden
-Geradeausfahrt erfordert stetige Lenkkorrekturen, da zum Überwinden des (spürbaren) Lenkspiels ein höherer Kraftaufwand erforderlich ist (als z.B. bei einem 3er E93, 5er E60, Audi A6, VW B6 usw.). Dies provoziert dann häufig eine erneute Notwendigkeit zum Gegenlenken usw.
Der lokale BMW-Service hat das Vorhandensein dieser Problematik bestätigt, konnte jedoch zunächst keine Abhilfe anbieten: "Die anderen F07, F10, F11 reagieren ähnlich". Hat jemand ähnliches feststellen können und welche Massnahmen wurde hier von BMW vorgeschlagen / umgesetzt ?
Danke + Gruss
Jens-001
Beste Antwort im Thema
Kleines positives Update...
Ich hatte heute zwischen 2 Terminen ein wenig Zeit und war in der Nähe einer BMW Niederlassung in Rüsselsheim...bin einfach mal unangemeldet vorbei gefahren, hatte Glück dass jemand Zeit hatte und hab meinen Fall mal geschildert.
Innerhalb 10 Minuten war der nette Herr weiter als der in Mainz nach 3,5 Wochen (der nach dieser Zeit noch nicht mal wusste, dass ich noch Werksgarantie habe...). Er war dabei netter und hat versucht mir grob zu erklären was jetzt der Ablauf wäre.
Die Achsvermessung in Mainz auf meine Kosten war wohl eigentlich Schwachsinn sagte er nur und warum der Händler in Mainz denn nicht gleich die Achseinstellung optimiert hat, wenn das Auto schon für die Vermessung aufgebaut war...ja, das weiss ich auch nicht, das wären 100 Euro gewesen, die man von mir auch ohne Problem noch hätte haben können, nachdem ich schon 140 für nix ausgegeben hatte...
Ich glaube einige der Schritte, die hier so besprochen werden und die für einige nix gebracht haben sind auch dabei. Man sagte mir aber, dass man das erstmal abarbeiten muss, aber versucht, dass möglichst schnell in 1-2 Tagen hinzukriegen und dass generell das Ganze schon auf Garantie gehen müsste. Muss man immer bei BMW anfragen, aber er ist da guter Dinge. Wenns nicht erfolgreich ist, dann müssen wir weitersehen.
Also, kann sein dass es am Ende aufs gleiche Ergebnis rausläuft wie bei den andern Fällen hier im Forum, aber ich fühl mich erstmals einerseits verstanden, gut beraten und insgesamt als ob ich da in guten Händen bin...
Der Händler in Mainz sieht mich so schnell nicht wieder...das war ein Tipp, den ich hätte schon früher befolgen sollen!!!
104 Antworten
Ja 150 EUR kommt hin. Ich habe bei meinem letzte Woche die Start Stopp umprogrammieren lassen (der 🙂 konnte es nun bei 3. Versuch doch). Dabei hat man mir anscheinend auch alle möglichen Updates aufgespielt, da sich einige Anzeigen verändert haben. Kosten waren 150 EUR.
Soweit ich informiert bin, sollte das Problem bei BMW ganz klar bekannt sein. Das Nach-Rechts-Ziehen ist es definitiv. Das weiß ich, da unsere Fahrzeuge damals eine der ersten waren, bei denen die Maßnahmen probiert wurden. Ob sie es jemals soweit gebracht haben, dass sie das Problem abstellen, weiß ich allerdings nicht. Wir sind vorher andere Wege gegangen.
Dazu gibt es PUMA Nummern. Die kann der Händler in München erfragen, wenn er die nicht schon im eigenen System hat. Also nerv den Händler nochmal, bevor Du Dein sauerverdientes Geld für Updates ausgibst, von denen Du nicht weißt, ob sie Dein Problem lösen.
Also 150€ ungefähr...jeder Tag in der Werkstatt kostet mich 55 Euro fürs Leihfahrzeug...und die machen ein Riesen Drama wg. 150€??? Ich fass es einfach nicht...
Welches Update muss ich denn im Zweifel fordern? Reicht die Anfrage "Software Update" oder muss ich das genauer spezifizieren, damit die "Fachmänner" wissen was es machen sollen?
Ich glaub nicht das es ein Update bringt.
Fahrwerk einstellen, und zwar genau auf die Nennwerte ohne Ausnutzung der Toleranzen.
Bei mir war das Problem anschließend beseitigt.
Ich würde einen Termin machen inkl. Leihwagen und ihnen beim Abschied mitteilen das Sie dich erst wieder anrufen sollen wenn der Fehler beseitigt ist.
Und das du weder für den Leihwagen, noch für sonstige anfallenden Kosten etwas bezahlen wirst.
Wie schon geschrieben würde ich den Händler wechseln.
Hast du das Auto dort neu gekauft?
Sollte aber keine Rolle spielen.
Ich habe erst einmal bei meinem Händler gekauft (meinen ersten BMW, da ich immer gebraucht kaufe, und werde immer gut bedient.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spider2
Fahrwerk einstellen, und zwar genau auf die Nennwerte ohne Ausnutzung der Toleranzen.
Bei mir war das Problem anschließend beseitigt.Ich würde einen Termin machen inkl. Leihwagen und ihnen beim Abschied mitteilen das Sie dich erst wieder anrufen sollen wenn der Fehler beseitigt ist.
Und das du weder für den Leihwagen, noch für sonstige anfallenden Kosten etwas bezahlen wirst.
Wie schon geschrieben würde ich den Händler wechseln.
Hast du das Auto dort neu gekauft?
Sollte aber keine Rolle spielen.
Ich habe erst einmal bei meinem Händler gekauft (meinen ersten BMW, da ich immer gebraucht kaufe, und werde immer gut bedient.
Nein, das Auto habe ich da nicht (gebraucht) gekauft, weil der Laden schon beim Verkauf nix getaugt hatte...Fahrzeuge in ähnlicher Ausstattung/ Zustand wie meines waren da mindestens 10.000 Euro teurer. Versucht habe ichs, aber dann schnell aufgegeben...keine Ahnung wie die Geld verdienen. Leider ists hier in der Nähe der einzige, zu dem ich halbwegs schnell komme ohne größere Terminliche Probleme, weil er auf meinem Arbeitsweg liegt.
Aussage bzgl. der Leihwagenkosten und der Spureinstellung war: kein Garantiefehler, keine Übernahme...was soll ich da sagen?
Die Spur einfach auf die "optimalen" Werte zu justieren kam mir auch schon in den Sinn, aber der Händler meinte, dass da kein "Handlungsbedarf" wäre... ich hab mal eine Kopie der Messergebnisse in den Anhang gehängt, vielleicht kann das hier jemand besser intepretieren, als ich?
Zitat:
Original geschrieben von r_kissinger
ich hab mal eine Kopie der Messergebnisse in den Anhang gehängt, vielleicht kann das hier jemand besser intepretieren, als ich?
Dem Grunde nach in der Toleranz... aber....
Das Problem mit dem Geradeauslauf ist sicher nicht normal - aber insbesondere bei sportlichen 19" Reifen mit geringer Flankenhöhe auch nicht ganz abzustellen. Die Achseinstellung muss innerhalb der Toleranz liegen. Die Vorspur hat da nicht so die Auswirkung. Der Sturz sollte eher gegen Null gehen als gegen hohe negative Werte eingestellt werden (also hier innerhalb der Toleranzen niedriger als der "Mittelwert" und gleichmäßiger).
Bei der EPS Lenkung sollte die Nachlaufstrecke (oder Nachlaufwinkel) eher gering sein, um hohe Kräfte auf die Spurstangen und damit ein Verlenken gering zu halten.
Darüber hinaus gab es bei der EPS-Software auch Weiterentwicklungen. Da gibt es ein Modul "Geradeauslauf-Kompensation", das Lenkmomente aufschaltet, um den Einfluss von Spurrillen und Seitenwind zu kompensieren. Möglicherweise stimmt damit etwas nicht. Die Lenkung reagiert auch sehr sensibel, wenn der Lenkwinkelsensor nicht genau auf Geradeaus eingestellt ist.
Ein Software-Update ist daher sicherlich auch nicht von Nachteil.
Wurde bei der Vermessung auch nach Herstellervorschrift aufgelastet?
Neben der Tatsache, dass es hier einen ellenlangen Thread zu dem Thema gibt, anbei noch einige Fakten und eigene Erfahrungen.
1. BMW kennt die Problematik sehr genau. Es gibt dafür eine eigene PUMA Nr. Es gibt jedoch Abweichungen je nach Fahrzeug und Bereifung/-größe.
Hatte einen der ersten F10 ohne Aktivlenkung mit DCC, der hat auch mal bei 200 einen Ruck zur Seite gemacht. Softwareaktualisierung und Spureinstellung haben das gemildert. Beim Wechsel auf einen anderen Reifen hatte ich Ruhe.
2. BMW hat natürlich Kommunikationsregeln die die Händler einzuhalten haben. Da redet man nicht von Problemen. Man versucht auch immer die Routinen entsprechend des Problemlösungsverhalten durchzuspielen. Hier kann man schnell unterscheiden was ein Top Händler ist bzw. ob man vom Händler als "Kunde" behandelt wird.
Denn mein Händler ist damit offen umgegangen und man konnte gemeinsam auch mit BMW vernünftig kommunizieren.
3. Nein nicht typisch BMW, denn auch andere Hersteller (z.B. Audi A6)verbauen die gleiche Lenkung von ZF. Nur spürt man das bei einem Frontkratzer oder Allrad nicht so.
Nach dem F10 bin ich auf den A6 245 PS 3.0 Diesel umgestiegen. Nun sicher der Geradeauslauf war top, das liegt aber auch am Allrad. Jedoch habe ich das Auto schnell als emotionslos und "VW like" empfunden und btw. gemerkt das Audis wahrscheinlich gebaut werden um von BMW überholt zu werden. Danach ist es schnell wieder ein F11 530xd geworden. Und ehrlich... der lenkt wie ein BMW lenken muss!😎
Zitat:
Original geschrieben von volito
2. BMW hat natürlich Kommunikationsregeln die die Händler einzuhalten haben
Bzgl. der Kommunikationsregeln glaub ich langsam an eine Art "plausible deniability"-Ansatz...
Hab heute angerufen und den wieder gesundeten Herrn gefragt, was nun Sache ist. Er wusste weder wer ich bin, noch dass ich letzte Woche mit dem Problem bei ihm war, noch hatte der Kollege der ihn vertreten hatte und mir versprach, ihn zu informieren, sein Versprechen eingelöst. BMW München hat bislang mit dem Händler auch nicht wie versprochen Kontakt aufgenommen.
Und nochmal: WAHNSINN 🙂😰😰😰
Ich gebe mir das Schauspiel mit denen jetzt noch ne Woche und schaue was passiert. Wahrscheinlich nix. Dann fahr ich in Urlaub. Und danach muss ich wohl versuchen, einen andren Händler aufzutreiben. Wenn jemand persönlich gute Erfahrungen mit einem Händler im Großraum Mainz gemacht haben sollte, dann sind Hinweise per PN sehr Willkommen...
Andere Niederlassungen des Händlers hier in Mainz würd ich gerne aber auch direkt vermeiden...der Name ist Programm, was Bekannte von mir auch schon dazu geführt hat, die ganze Marke zu meiden. Wenn man sich das mal vorstellt, dass eine Marke Autoverkäufe verliert, nur weil ein lokaler Händler zu arrogant und/oder unfähig ist...nochmal WAHNSINN!
Leute wehrt euch....
Das Problem ist doch bereits beim BMW bekannt.. liegt am Lenkgetriebe.
Passiert nichts taugt der Händler nix, sofort die Beschwerdestelle im Werk kontaktieren !
Nur nach dem Tausch des Lenkgetriebe habt Ihr Ruhe, hab alles hinter mir.
Diverse Versuche mit Reifen-tausch von links nach rechts, vorne nach hinten und verändern der Vorspannung der vorderen Federn und Wechsel von 19 Zoll auf 18 Zoll Felgen, ein Update auf die neueste Software (elektrische Lenkung) das ist alles Katzen-Maus Spiel.
Neues Lenkgetriebe rein und Ruh ist..........
G/P
Zitat:
Original geschrieben von Phantom1
Software (elektrische Lenkung) das ist alles Katzen-Maus Spiel.
So, ich war grad nochmal persönlich beim Freundlichen...
Es wurde sich wohl mit BMW München besprochen und es gibt jetzt ein Vorgehen, was klingt wie das was ich hier schon ein paar Mal gelesen habe und welches beginnt mit "Vergleichsradsatz" fahren.
Danach kommen dann diverse Versuche am Fahrwerk was zu ändern (kenne mich da technisch nicht so aus, irgendwas mit Domlagern???). Das Software Update, welches von mir ins Spiel gebracht wurde, würde bei Fahrzeugen ab 7/2012 nix bringen. Das hat der Herr mir sogar direkt auf einem Schreiben seitens BMW gezeigt...
Was soll ich dazu sagen? Ich kann ja prinzipiell auch ihm nicht vorschreiben was er zu machen hat, wenn selbst BMW selbst einen anderen Plan vorgibt? Vorschreiben kann ichs vielleicht schon, aber zahlen darf ichs dann ja auch selbst...
Was mich sehr gestört hat war die zugrundeliegende Message, dass man ja erstmal prüfen müsse, ob denn am Ende überhaupt ein Garantie-Fall vorliege oder nicht...da wird also erstmal alles abgearbeitet, was generell nicht auf die Kappe von BMW geht - die Reifen als Übeltäter wären ja wieder zu meinen Lasten zu reparieren.
Ich hab das Gefühl, da gibts irgendwo die Grund-Zielrichtung "Vermeidet auf Biegen und Brechen in diesen Fällen wg. der Lenkung jedes Eingeständnis eines Garantie-Falls" seitens BMW als Vorgabe...und dass der Herr grundsätzlich eher unentspannt ist bei dem Thema fällt einem auch direkt auf.
Was würdet Ihr denn in der Situation machen? Die Tatsache, dass es 3 Wochen dauert, bis man wenigstens mal ein Vorgehen definiert hat ist schon bitter, aber es gibt ja nun einen Plan wie man vorgehen will...
Ich habe jetzt einen Termin in 2 Wochen nach meinem Urlaub vereinbart und überlege mir bis dahin, ob ich den wahrnehme oder ob ich mein Glück direkt bei einer Niederlassung hier in der Nähe probiere...
BMW leugnet das Problem. Sie werden freundlich Möglichkeiten außerhalb der Garantieansprüche anbieten und am Ende war es das. Da machst Du dann nette Probefahrten mit den Reiseingenieuren, die Dich bedauern, aber am Ende keinen Missstand feststellen können, Dir nur einen Tag Deiner Lebenszeit klauen. "Stand der Technik"! Problem: wenn einer mit zugesicherten Ansprüchen durchkommt, kommt der Rattenschwanz! Da wirst Du niemals mit durchkommen.
Versuch mit dem Händler ein Gentlemens Agreement zu finden. Nur der ist in der Lage, Dir auch kostenseitig entgegen zu kommen.
Good luck!
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Versuch mit dem Händler ein Gentlemens Agreement zu finden. Nur der ist in der Lage, Dir auch kostenseitig entgegen zu kommen.
Früher oder später werde ich denen das Geld hinterherschmeissen und dann wirds spätestens aber auch der erste und letzte BMW gewesen sein, der hier im Haushalt angeschafft worden ist.
Aber: selbst hier im Forum gibts ja verschiedene Erfahrungen/ Ansichten was denn die Lösung wäre.
Software Update, Lenkgetriebe, Spureinstellung auf optimal Werte... wegen mir zahl ich am Ende des Tages die Lösung des Problems selbst, ich hab nur keine Lust alle Fehlversuche zu auch noch blechen... Und das ist wohl das Problem, da ich seitens BMW ja keine Aussage bekommen werde, was denn "zielführend" ist und was nicht, weils sie es nicht eingestehen wollen.
Ich kann ja mal offen fragen: "Wenn ichs selbst bezahle, was würden Sie mir denn empfehen als erstes reparieren zu lassen?". Glaube aber kaum dass da einer drauf eingehen wird.
Kleines positives Update...
Ich hatte heute zwischen 2 Terminen ein wenig Zeit und war in der Nähe einer BMW Niederlassung in Rüsselsheim...bin einfach mal unangemeldet vorbei gefahren, hatte Glück dass jemand Zeit hatte und hab meinen Fall mal geschildert.
Innerhalb 10 Minuten war der nette Herr weiter als der in Mainz nach 3,5 Wochen (der nach dieser Zeit noch nicht mal wusste, dass ich noch Werksgarantie habe...). Er war dabei netter und hat versucht mir grob zu erklären was jetzt der Ablauf wäre.
Die Achsvermessung in Mainz auf meine Kosten war wohl eigentlich Schwachsinn sagte er nur und warum der Händler in Mainz denn nicht gleich die Achseinstellung optimiert hat, wenn das Auto schon für die Vermessung aufgebaut war...ja, das weiss ich auch nicht, das wären 100 Euro gewesen, die man von mir auch ohne Problem noch hätte haben können, nachdem ich schon 140 für nix ausgegeben hatte...
Ich glaube einige der Schritte, die hier so besprochen werden und die für einige nix gebracht haben sind auch dabei. Man sagte mir aber, dass man das erstmal abarbeiten muss, aber versucht, dass möglichst schnell in 1-2 Tagen hinzukriegen und dass generell das Ganze schon auf Garantie gehen müsste. Muss man immer bei BMW anfragen, aber er ist da guter Dinge. Wenns nicht erfolgreich ist, dann müssen wir weitersehen.
Also, kann sein dass es am Ende aufs gleiche Ergebnis rausläuft wie bei den andern Fällen hier im Forum, aber ich fühl mich erstmals einerseits verstanden, gut beraten und insgesamt als ob ich da in guten Händen bin...
Der Händler in Mainz sieht mich so schnell nicht wieder...das war ein Tipp, den ich hätte schon früher befolgen sollen!!!
Zitat:
Original geschrieben von r_kissinger
Kleines positives Update...
Sooo...gestern wars nun soweit, hatte das Auto abgegeben in der Niederlassung.
Man hat jetzt innerhalb eines Tages wohl die komplette PUMA Liste durchgeackert inkl. dem Update auf die neueste Software (ich kenn mich da nicht aus, aber es muss was neues drauf sein, weil einige Anzeige Details auf dem Bildschirm anders sind).
Ich hatte einen kostenlosen Ersatzwagen und bis auf eine abschliessende Spureinstellung, die man mir zur Sicherheit empfohlen hatte, weil recht viel am Fahrwerk gebastelt wurde hab ich nix bezahlt. Und selbst darauf hab ich noch einen Nachlass bekommen.
Nach den ersten wenigen Kilometern meine ich schonmal zu erkennen, dass sich das Lenkverhalten deutlich gebessert hat, aber der Eindruck muss ich nochmal etwas festigen mit ein wenig mehr Test-Kilometern in den nächsten Tagen.
Aber egal was jetzt bei rauskommt, mein Vertrauen in die Marke ist wieder etwas repariert worden. Es ist nunmal ein einzelner Händler in Mainz, der einfach keinen Bock hat und nicht die ganze Marke BMW. Bei eben diesem Händler hätte ich gestern Morgen auch einen Termin gehabt. Beim Versuch den Termin abzusagen wurde ich 5 mal hintereinander in eine Warteschleife gesetzt, in der man nachdem eine BMW Werbung gelaufen ist aus der Leistung geschmissen wird...ich frag mich wie ein einziger Betrieb quasi 360° beschissen sein kann. An irgendeinem Punkt müssen die doch mal was können...🙄
Aber die Betreuung in der Niederlassung war wirklich nett und soweit ich das beurteilen kann auch Kompetent.
Ich werde in ein paar Tagen nochmal berichten, was der finale Eindruck nach den Reparaturen ist. Kleiner Nebeneffekt: der Ersatzwagen hatte ein M-Lenkrad drinne, das will ich jetzt auch unbedingt haben 😁
@kissinger
Du hast noch Werksgarantie und fährst von einen Händler zum anderen ?
welcher Händler hat Dir das Auto verkauft ? der muss doch sein Ar... bewegen !
Falls Leasing Fahrzeug dem Händler Frist geben ansonsten die Kiste im Hoff abstellen und die Nummernschilder abmontieren, was denkst Du wie schnell er dann springt....
wenn ich das lese....Du bezahlst noch für Spureinstellung ? das kann Dir alles wurscht sein, wenn das Fahrzeug mit Werksgarantie noch Probleme hat muss Dein Händler für dich gerade stehen, sprich er arbeitet das Protokoll vom BMW ab und danach wird das Lenk-Getriebe getauscht.
BMW übernimmt doch die Kosten dafür, vorausgesetzt der Händler hat das Problem verstanden und Du lässt keine Katzen-Maus Spiele mit Dir treiben.....
bei Kisten von 80-100 Thd, ich verstehe euch nicht....😕
G/P