Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
@kroeffer:
Das tut mir leid für Dich. Aber das kann doch eigentlich heute nicht mehr passieren. Tolleranzen gibts ja aber nicht so groß. Da hat aber BMW gewaltige Probleme bei der Produktion....
Bye bye BMW F10 F11 Forum...
Mein Auto ist abgegeben. Habe drei Jahre mit dieser Dreckslenkung überstanden. Bei jedem Werkstattaufenthalt hab ich nachgefragt ob sie eine Lösung haben. Mich beim BKA beschwert. Und es hat mich bis zum letzten Tag genervt. Ich kann denjenigen die das Lenkungsproblem haben nur raten mal eine Probefahrt E-Klasse vs. aktuelle F10 F11 zu machen. Danach ist die Entscheidung für ein neues Auto einfach.
Hab ja noch ein BMW Motorrad... das wunderbar ist.
Alles Gute
Matze
Zitat:
Original geschrieben von mfp1706
Bye bye BMW F10 F11 Forum...
Mein Auto ist abgegeben. Habe drei Jahre mit dieser Dreckslenkung überstanden. Bei jedem Werkstattaufenthalt hab ich nachgefragt ob sie eine Lösung haben. Mich beim BKA beschwert. Und es hat mich bis zum letzten Tag genervt. Ich kann denjenigen die das Lenkungsproblem haben nur raten mal eine Probefahrt E-Klasse vs. aktuelle F10 F11 zu machen. Danach ist die Entscheidung für ein neues Auto einfach.
Hab ja noch ein BMW Motorrad... das wunderbar ist.
Alles Gute
Matze
Hallo,
Ich bin so gut wie alle aktuelle Mercedes Modellen als Mietwagen gefahren. Die kommen mir nicht in Frage, weil die Getriebe, Motoren und Design meiner Meinung sehr schlecht und altmodisch sind. Ist natürlich schlimm dass Du Pech mit dem F11 gehabt hast, hoffentlich findest Du dann Mercedes besser und kannst zufrieden weiter fahren, ohne Mercedes typische Mängel zu treffen.
SG
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Hallo,Ich bin so gut wie alle aktuelle Mercedes Modellen als Mietwagen gefahren. Die kommen mir nicht in Frage, weil die Getriebe, Motoren und Design meiner Meinung sehr schlecht und altmodisch sind. Ist natürlich schlimm dass Du Pech mit dem F11 gehabt hast, hoffentlich findest Du dann Mercedes besser und kannst zufrieden weiter fahren, ohne Mercedes typische Mängel zu treffen.
SG
Jukka
Kann ich absolut bestätigen, mein Vormopf E ist sicher ein tolles Auto, aber genau die Punkte die Jukka angesprochen hat, Motor und Getriebe, sind meines Erachtens deutlich hinter dem der Konkurrenz zurück
Dafür ist das Geradeausfahren im E über jeden Zweifel erhaben, ebenso wie z.B. Licht oder Assistenzsysteme
Unterm Strich muss jeder für sich entscheiden, alle 3 Premiumhersteller sind auf ähnlich hohem Niveau und irgendwie kochen alle nur mit Wasser bzw sind alle ähnlichen ökonomischen Rahmenbedingungen erlegen
Ähnliche Themen
Für mich war die Probefahrt mit einer E-Klasse beendet, als ich mich reingesetzt und das betrachtet habe, was mir Mercedes da als "Interieur" verkaufen will. Sorry, nein. Das ist kein Premium, das ist Honda oder Toyota. Da packe ich beim Lenken lieber etwas mehr zu.
Meine Meinung.
Hallo,
es würde mich sehr interessieren, wie Lenkverhalten und Geradeauslauf bei Modellen jüngeren Baujahres sagen wir ab Mai 2014 funktionieren. Hole meinen neuen 535i am 5. November in der BMW Welt ab und sitze wegen der negativen Berichte von älteren Modellen ziemlich auf Kohlen,was diese Problematik betrifft. Wurde mich über Mitteilungen sehr freuen.
IgFf24
Zitat:
Original geschrieben von IgFf24
Hallo,
es würde mich sehr interessieren, wie Lenkverhalten und Geradeauslauf bei Modellen jüngeren Baujahres sagen wir ab Mai 2014 funktionieren. Hole meinen neuen 535i am 5. November in der BMW Welt ab und sitze wegen der negativen Berichte von älteren Modellen ziemlich auf Kohlen,was diese Problematik betrifft. Wurde mich über Mitteilungen sehr freuen.
IgFf24
Erst einmal muss man sich darüber im klären sein, dass zwar scheinbar etliche Fahrzeuge der 1. Bauzeit betroffen waren, aber eben hunderttausende nicht.
Ich hatte z.B. einen 535d mit Adaptive Drive, DDC, IAL und 19 Zoll Rädern aus 09/2010 - der fuhr immer tadellos. Mein Schwager hat einen 523i mit Standardfahrwerk, einfacher Lenkung und 17 Zoll Rädern.
Der fuhr ständig irgendwo hin, war kaum geradeaus in der Spur zu halten - bin ich selber gefahren 🙁 - war schlimm.
Alles rumgebastele hat über 8 Monate nichts gebracht - erst ein neues Lenkgetriebe half, dass der Wagen normal fährt - immer noch.
Mein LCI, den ich seit 12/2013 fahre, fährt ebenfalls seit Anfang an so wie er soll - trotz 20 Zoll Rädern und ohne IAL.
Die meisten betroffenen Fahrzeuge hatten meiner Beobachtung nach übrigens keine IAL - und obwohl ich zig andere F1x Fahrer kenne, ist mein Schwager der einzige Betroffene, den ich kenne.
Also freu Dich auf Deinen neuen Wagen - wird bestimmt toll !
Soweit ich das hier mitbekommen habe, sind die LCIs garnicht mehr betroffen, also solltest du dir keine Gedanken machen, und, wie schon gesagt, die auf den Wagen freuen!
Danke für euere Antworten, jetzt ist mir schon wieder etwas wohler und ich freue mich auf November. Sind leider immer noch knapp 9 Wochen.
IgFf24
Hallo Zusammen,
ich fahre einen f10 530xd LCI MIT AD und Standard WR 18 Zoll RFT.
Ich beobachte
- hohe Seitenwindempfindlichkeit,
- teigiges Lenkgefühl, und
- ein unsauberer Geradeauslauf- offenbar aber erst nach längerer Fahrt.
Auf dem Weg zur Ostsee heute war am Anfang der Fahrt alles soweit ok, am Ende war es selbst bei Landstraßentempo irgendwie eierig.
Das würde fast für ein Problem "alter Schule" am Lenkgetriebe sprechen.
Ich frage mich noch, wie ich es am besten beschreibe, nachweise und angehe, um es schnell aus eer Welt zu schaffen. Erst zum RD Köln West und wenn dann das Lenkgetriebe defekt ist bzw. bei höheren Temperaturen nicht funktioniert?
Hat jemand an einem LCI das gleiche Problem mit geändertem Fahrverhalten nach längerer Fahrt oder schonmal das Lenkgetriebe getauscht bekommen?
Beste Grüße
Georg
Hallo,
nach etwas mehr als vier Jahren mit meinem F10 und ewigen und nie abgestellten Problemen mit dieser unsäglichen Lenkung ("Stand der Technik"😉 bin ich erlöst und nun ist endlich "mit Vorsprung durch Technik" wieder die Freude am Fahren zurückgekehrt.
Allen aktuellen und zukünftigen F1x-Fahrern wünsche ich, daß ihr von solch einer Schlurre, wie meine es war, verschont bleibt und euch auch nicht über die abweisende Kundeneinstellung des Premiumherstellers ärgern müßt.
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
kroeffer
Zitat:
@kroeffer schrieb am 13. Januar 2015 um 22:35:31 Uhr:
Hallo,nach etwas mehr als vier Jahren mit meinem F10 und ewigen und nie abgestellten Problemen mit dieser unsäglichen Lenkung ("Stand der Technik"😉 bin ich erlöst und nun ist endlich "mit Vorsprung durch Technik" wieder die Freude am Fahren zurückgekehrt.
Allen aktuellen und zukünftigen F1x-Fahrern wünsche ich, daß ihr von solch einer Schlurre, wie meine es war, verschont bleibt und euch auch nicht über die abweisende Kundeneinstellung des Premiumherstellers ärgern müßt.Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
kroeffer
Vielen Dank :-) Gut, dass Du jetzt zufrieden bist! Bin zwar kein besonderer Freund von "Vorsprung durch Technik", mich bewegt eher die "Freude am Fahren", aber wenn daraus "Stand der Technik" wird und sich die Münchner mal von der arroganten Seite zeigen (was ja immer nach hinten los gehen muss, wie man bei dir sieht), kann ich schon verstehen, dass man nur noch weg will!
Ich hatte auch einen der früheren Vfl-F10 und jetzt einen F11 mit Facelift und muss sagen es ist ein völlig anderes Fahrzeug...
Vielleicht sieht man sich hier ja wieder in ein paar Jahren ;-)
Hey Leute. 🙂
Verzeiht mir bitte, dass ich mich nicht durch die 93 Seiten gekämpft habe. Ich hoffe, mir kann einer von euch, der voll im Thema ist, kurz sagen, ob ich mir Sorgen machen muss.
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines VFL F10 535d xDrive (313 PS). Muss ich nun befürchten, auch von der Problematik betroffen zu sein? Gibt es mittlerweile eine klare Ursache und die entsprechende Lösung?
Vielen Dank für eure Hilfe. 🙂
Basti
Zitat:
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines VFL F10 535d xDrive (313 PS). Muss ich nun befürchten, auch von der Problematik betroffen zu sein? Gibt es mittlerweile eine klare Ursache und die entsprechende Lösung?
Basti
Ich würde mir das nochmal gut überlegen. Ich fahre derzeit meinen 14. BMW (jeweils 5er Touring und 3 3er Cabrios.
Meinen E61 habe ich wegen katastrophaler Fahreigenschaften aus einem 3-Jahres-Leasing mit großen Problemen nach 8 Monaten zurückgegeben.
Die beiden folgenden A6 3,0 tdi Quattro liefen traumhaft.
Dann habe ich mich leider wieder "kaufen" lassen (hoher Inzahlungnahmepreis für A6) und den jetzigen F11 3,0d xD bestellt. Der ist mit dem E61 nicht vergleichbar, aber bei Geschwindigkeiten ab 170 von Premium-Fahreigenschaften weit entfernt.
Für meine Begriffe geben die Bayern zu viel Know-how bei der Fahrwerksentwicklung aus der Hand, und sind dann hilflos (und arrogant) wenn es zu Problemen kommt.
Bei mir kommt aus diesem Hause kein Fahrzeug (weder 5er noch 3er) mehr in die Garage.
@Basti
Du bist ja in der unsäglich guten Situation, dass Du die Katze nicht im Sack kaufen musst. Fahr das Fahrzeug der Begierde zur Probe und teste, wie es fährt. Großer Vorteil zum Neuwagenkunden, der zwar vor der Bestellung einen BMW fahren kann, aber eben nicht seinen BMW. Da es große Schwankungen gegeben hat, was das Fahrverhalten angeht, kannst Du ja auch Glück haben.
Ich habe im A6 ein perfekt fahrendes Fahrzeug gefunden und bin, wie Kroeffer, überrascht, wie groß der Unterschied ist. Obwohl mein 5er am Ende, nach der Fahrwerkseinstellung, einigermaßen gut fuhr, ist der Geradeauslauf und das Kurvenverhalten des Audi um Längen besser. War die A45 Olpe/Rtg. Gießen mit dem 5er ein anstrengendes Unterfangen, fahre ich die Strecke heute vergnügt und entspannt.
Allerdings, das muss man der Fairness halber sagen, konnte ich zur richtigen Zeit einen Neuwagen bestellen und musste nicht auf mein Glück vertrauen, keine Rasterlenkung zu erwischen, die viele A6 Fahrer ertragen mussten/müssen.