Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hypermiler
Auch sind die angegeben Werte im Bereich der Werksangaben von 2,0 bis 2,5 VA. und 2,5 bis 3,0 HA.
ja, aber beladungsabhängig. die 3,0 hinten bei 5 personen samt vollem gepäck; sonst knickt der reifen zu stark ein, rollwiederstand steigt, erwärmung und verschleiss steigt.....
wir werdens mal so probieren, 2,0 mit 2,2 und dann 0,2 bar schritte bis 2,4 mit 2,6
mehr macht da ohne ladung sicher keinen sinn....
wenn das nicht bringt wirds unschön....
trotzdem mal danke für weiter "fahrbare" drücke
gruss
ich werde mal mit dem continatal reifendruckrechner versuchen, einen druck für felge reifen zu ermitteln und den ausprobieren....
fehlender egradeauslauf deutet auf zu wenig druck vorne hin...., mal sehn ob sich da was bewegen lässt....
der F11 ist im rechner aber nicht hinterlegt, also muss ich die achslasetn auch noch korrigieren...sind die wo im schein hinterlegt oder nur in den technischen daten?
gruss
Habe meinen ganz profan achsenweise und Gesamt auf die Waage gestellt. (zB. bei Mülldeponie/ Recyclinghof). Wenn Du das Gewicht halbierst, liegst Du ganz richtig. Die HA hatte 50 kg mehr.
Bei Bremsen oder auch nur vom Gas gehen hast Du über die dynamische Radlastverlagerung mehr Last auf der VA. Bei Komstantfahrt gleiche Last an allen Ecken. Also warum hinten sehr viel mehr Druck?
Dein Fahrzeug wiegt wahrscheinlich 100 bis 150 kg mehr als im Schein steht, wenn Du ein paar Extras (Komfortsitze etc) hast.
Ab 2,7 oder 2,8 vorne wird das Ganze dann zu trampelig, aber geradeaus ging immer noch ganz gut.
Gleiches gilt für 3,0 hinten im unbeladenen Zustand.
Für Runflats find ich 2,4 bis 2,5 einen guten Druck. Die entleeren sich aber laufend langsam, da muss man ständig aufpassen, und mindestens einmal im Monat nachfüllen.
Im Voll beladenen Zustand geh ich hinten dann natürlich auf 3,0.
Herzliche Grüße,
HyperMiler
zulässige achslast vorne: 1060 kg, hinten 1400 kg.
also bei vollbeladung 1400 hinten mit 3,0 bar nach füllvorgaben bmw....
bin heuite mit 2,4 vorne und 2,5 hinten unterwegs gewesen,tendenziell besser, aber entspanntes fahern ab 160 aufwärts keinesfalls mehr möglich....
was in normalzustand tatsächlich für achslasten vorliegen....waage, ok....die ait 60km entfernt.
glaube auber nicht, das das jetzt nur über reifendruck in den griff zu kriegen wäre.
reifendruckrechner:
http://conti-luftdruck.de/index.php?gelesen=1#result
habe das problem, dass ich die felgengröße nicht kenne; habe auf der vorderseiete ien herstelleremblem und ne kryptische nummer. wahrscheinlich ist innen irgendwo die fegengröße zu finden? ich hab aber jetzt keine lust, die deswegen runterzumachen.
wie komme ich alternativ an die felgengröße? dann würde ich es mit dem contdruck nochmals probieren.
übrigens sind nonRF vebaut und auch der kit im auto.....so wars dann wohl bestellt.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
ja, leasingrückgabe über firma, das wird lustig....wieviel versuche bekommt die werkstatt?Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Wandeln, anderes Auto.als erstes kommt mal:
felgen nicht von bmw, reifen nicht "freigegeben", soll heißen nicht von bmw (winter hat die leasing extern geodert und bestückt). könne wir nichts für...mus geändert werden...
dann ist ersmal alles normal....
und bei fahrwerksvermessung nichts zu finden.....
da sind wir dann das 3te mal in der werkstatt für 2 tage und keinen schritt weiter.....na, wahrscheinlch sind dann 2-3 monate rum und man kann noch die sommerpneus testen, dann original bmw.....
ich hab erst 8monte gurcke beim F20 hinter mir, dann wandlung mit anwalts hilfe, in einer woche noch gerichtsverhandlung, da fehlen noch gut 2000€ vom autohaus und nen neuen f20, der (holzklopf) bisher so ist, wie man sich einen bmw wünscht (diesmal mit sportlenkung).
leute, wir hatten schon 3 private bmw und 3 geleaste über firma, davon nen 5er (vorgänger) mit 180000km in 5 jahren und da gab es jetzt bei 2 autos ab 2009 massivste probleme, seit umstellung auf emotoren in der lenkunterstützung....und der F1x hat jetzt noch fahrwerksprobleme!
das sind BASICS der fahrzeugtechnik.
ein neuer DREAMLINER, denn die kämpfen auch mit nicht serienerprobter technik und sind kurz vor dem abschmieren....
nur bmw wird immer dementieren!
ich bin, ach was....ihr könnts euch denken!
gruss
Fremdleasing ?
Zitat:
Original geschrieben von Hypermiler
8J ?
bin ein stück weiter, da wir papiere zur felgenzulassung gefunden haben...mal sehn, was jetzt der reifendruckrecher auswirft..
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Fremdleasing ?Zitat:
Original geschrieben von Deftl
ja, leasingrückgabe über firma, das wird lustig....wieviel versuche bekommt die werkstatt?
als erstes kommt mal:
felgen nicht von bmw, reifen nicht "freigegeben", soll heißen nicht von bmw (winter hat die leasing extern geodert und bestückt). könne wir nichts für...mus geändert werden...
dann ist ersmal alles normal....
und bei fahrwerksvermessung nichts zu finden.....
da sind wir dann das 3te mal in der werkstatt für 2 tage und keinen schritt weiter.....na, wahrscheinlch sind dann 2-3 monate rum und man kann noch die sommerpneus testen, dann original bmw.....
ich hab erst 8monte gurcke beim F20 hinter mir, dann wandlung mit anwalts hilfe, in einer woche noch gerichtsverhandlung, da fehlen noch gut 2000€ vom autohaus und nen neuen f20, der (holzklopf) bisher so ist, wie man sich einen bmw wünscht (diesmal mit sportlenkung).
leute, wir hatten schon 3 private bmw und 3 geleaste über firma, davon nen 5er (vorgänger) mit 180000km in 5 jahren und da gab es jetzt bei 2 autos ab 2009 massivste probleme, seit umstellung auf emotoren in der lenkunterstützung....und der F1x hat jetzt noch fahrwerksprobleme!
das sind BASICS der fahrzeugtechnik.
ein neuer DREAMLINER, denn die kämpfen auch mit nicht serienerprobter technik und sind kurz vor dem abschmieren....
nur bmw wird immer dementieren!
ich bin, ach was....ihr könnts euch denken!
gruss
ja, firma keast das dienstfahrzeug über leasingfirma....wir haben, ausser mit der bestellung/konfiguration somit nichts vertragsrechtlich mit dem fahrzeug zu tun!
Ich habe bis jetzt noch keine Lesingfirma gefunden die bessere Komplettangebote macht als eine BMW Niederlassung,und da meine ich die Gesamtkosten da BMW mir meine Fahrzeuge immer reingenommen hat ohne auch nur 1 Euro zuzahlen zu müssen.Da zahlt man bei anderen oft drauf am Ende vom Leasing.
Die 2012 BMW Konditionen wird bestimmt keine Leasingfirma mehr unterboten haben.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Ich habe bis jetzt noch keine Lesingfirma gefunden die bessere Komplettangebote macht als eine BMW Niederlassung,und da meine ich die Gesamtkosten da BMW mir meine Fahrzeuge immer reingenommen hat ohne auch nur 1 Euro zuzahlen zu müssen.Da zahlt man bei anderen oft drauf am Ende vom Leasing.
Die 2012 BMW Konditionen wird bestimmt keine Leasingfirma mehr unterboten haben.
es ist in den strukturen, (da werden teilweise pro firma hunderte fahrzeuge geleast) absolut üblich externe leasingfirmen zu bemühen, da die über ihre mengen dann rabatte ausschlagen, die dem arbeitgeber zugute kommen, wenn er nett ist auch dem mitarbeiter, der mehr für gleiches geld bekommt....unsere bisher 3 geleasten firmen bmws kamen noch nie über die bmw leasing direkt....
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
es ist in den strukturen, (da werden teilweise pro firma hunderte fahrzeuge geleast) absolut üblich externe leasingfirmen zu bemühen, da die über ihre mengen dann rabatte ausschlagen, die dem arbeitgeber zugute kommen, wenn er nett ist auch dem mitarbeiter, der mehr für gleiches geld bekommt....unsere bisher 3 geleasten firmen bmws kamen noch nie über die bmw leasing direkt....Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Ich habe bis jetzt noch keine Lesingfirma gefunden die bessere Komplettangebote macht als eine BMW Niederlassung,und da meine ich die Gesamtkosten da BMW mir meine Fahrzeuge immer reingenommen hat ohne auch nur 1 Euro zuzahlen zu müssen.Da zahlt man bei anderen oft drauf am Ende vom Leasing.
Die 2012 BMW Konditionen wird bestimmt keine Leasingfirma mehr unterboten haben.gruss
Lohnt nich wenn man nur 3 Autos abnimmt für einen kleine Firma,da fährt man bei einer Niederlassung billiger.Wir haben bei BMW sehr gute Konditionen,und verschenken ist leider noch nicht.
Man konnte schon als Einmalkunde bei BMW einen neuen F10 oder F11 leasen im 4 Quartal 2012 für Leasingfaktor 0,70 und zu den Konditionen ging weder Sixt noch ALD mit.Preise waren absolut down.
Interessante Info auf bimmerpost:
The updated F10 5 Series will cure one of the F10's main complaints - poor steering. The F10's steering is being re-engineered to be more communicative. The changes will also apply to the touring and GT models.
Meiner geht es jetzt auch am Dienstag zu BMW mal schauen, was die finden und machen werden.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Interessante Info auf bimmerpost:The updated F10 5 Series will cure one of the F10's main complaints - poor steering. The F10's steering is being re-engineered to be more communicative. The changes will also apply to the touring and GT models.
na, das ist ja ein ding....poor steering.....also das die serienlenkung ne schlechte rückmeldung hat, recht leichtgängig um die mitte herum ist, die sich deswegen auch nicht als mittelstellung wahrnehmen lässt ist das eine...da braucht man nur die kennlinien der ZF e-tronic bearbeiten.....
das aber "main complaints" sozusagen die fahrwerkskomponenten die "alten" bleiben....da siehts schlecht mit verbessertem geradeauslauf aus....
naja, wozu was ändern, wenn alles paletti ist!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
na, das ist ja ein ding....poor steering.....also das die serienlenkung ne schlechte rückmeldung hat, recht leichtgängig um die mitte herum ist, die sich deswegen auch nicht als mittelstellung wahrnehmen lässt ist das eine...da braucht man nur die kennlinien der ZF e-tronic bearbeiten.....Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Interessante Info auf bimmerpost:The updated F10 5 Series will cure one of the F10's main complaints - poor steering. The F10's steering is being re-engineered to be more communicative. The changes will also apply to the touring and GT models.
das aber "main complaints" sozusagen die fahrwerkskomponenten die "alten" bleiben....da siehts schlecht mit verbessertem geradeauslauf aus....
naja, wozu was ändern, wenn alles paletti ist!
gruss
Deftl, du hast den Text etwas "ungünstig" übersetzt, es geht nicht um Fahrwerkskomponenten sondern hier sind Beschwerden/Klagen der Nutzer gemeint...
Gruß!