Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Wow, Loewe, ich Schick Dir gleich mal per PN ne Anfrage zu den Lottozahlen der nächsten Woche 🙂

Zitat:

Original geschrieben von m.k.s



Hi Volito

die Spalte "Massnahme" in der Liste sollte noch um Software Update ergänzt werden.

LG.

danke für den Hinweis. Erledigt.

@all
bitte nachtragen

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Wow, Loewe, ich Schick Dir gleich mal per PN ne Anfrage zu den Lottozahlen der nächsten Woche 🙂

😰 🙂   tja, manchmal ist der Löwe der Zeit voraus ... weil er beim tippen ans ..essen dachte 🙂

Liste ist aktualsiert, warum Exel aus Eingabe "09/11" November 2012 macht ... weiß nur Bill Gates 😕

Lottozahlen nächste Woche:  19 8 5 20 4  Zusatzzahl: 0 (gibts das???)

Erweiterung eingetragen. Bei Reifen habe ich nichts eingetragen. Bei den nicht mehr gezählten Werkstattaufenthalten wurden wohl zweimal sog. "Masterreifensätze" aufgezogen, die auch keine Veränderung gebracht haben sollen.

Grüße
Rk

Ähnliche Themen

Das alles bringt mich zurück zu der Frage, wer eigentlich etwas "Richtiges" gemacht hat:

Gutachter - Fristsetzung - Fehlerbehebung ohne Erfolg - Klage auf Wandlung- Wandlung

Dürfte nicht schwierig sein, nachdem was man so liest. Das Verfassen von Tabellen ist gut, aber alleine wird es nicht genügen.

Ich habe die Kiste noch nicht, ich komme mir aber langsam vor wie bei Russisch-Roulette.

Warum klagt niemand? Geradeauslauf ist eine Elementarfunktion. Verklärung durch das schöne Auto? EIN enziger Erfolg vor Gericht genügt, dann werden sich die Gambsbartträger in München bewegen und vielleicht nicht mehr versuchen, sinnlose "Fahrerlebnisschalter" zu entwickeln. Das besondere Fahrerlebnis hat man hier offenbar auch ohne Schalter.

Ich genieße noch meinen 10 Jahre alten V70, perfekt, ohne Hände am Lenkrad, ohne "Fahrerlebnisschalter".

@Loewe - Dank für die Voraussage 🙂

Hier meine aktualisierten Daten.

Versionsnummer auf 4 erhöht, Details von gogo78 eingetragen, Summen gebildet.

Gruß Wiesenbauer

Nachdem hier an der Tabelle jeder rumwerkelt, kann ich sie leider nicht mehr öffnen, bzw. nur fehlerhaft. Vielleicht kann das wieder jemand in Ordnung bringen. Danke!

Gruß
Charly 

Hallo,

ich habe wegen meiner Seitenwindempfindlichkeit noch keine Eingriffe am Fahrzeug vornehmen lassen, weil das Problem nur bei starkem Wind und Geschwindigkeiten über 150 km/h auftritt - dies haben übrigens alle Betroffenen mit Integral-Aktivlenkung bis dato als einziges Problem in der Tabelle eintragen - und beim 🙂 bisher keine Lösung angeboten werden kann, außer: "Herumprobieren, Testen, Prüfen, mal Sehen, ob es hilft ..."
Bevor aus München keine genaue Vorgaben vorliegen, lasse ich da niemanden herumschrauben und updaten.

Meine Tabelleneinträge müssen daher nicht angepasst werden.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von charly-eins


Nachdem hier an der Tabelle jeder rumwerkelt, kann ich sie leider nicht mehr öffnen, bzw. nur fehlerhaft. Vielleicht kann das wieder jemand in Ordnung bringen. Danke!

Gruß
Charly 

Hm, ich kann die Version 4.0 mit Excel 2003 problemlos öffnen...

Gruß Wiesenbauer

Zitat:

Original geschrieben von charly-eins


Nachdem hier an der Tabelle jeder rumwerkelt, kann ich sie leider nicht mehr öffnen, bzw. nur fehlerhaft. Vielleicht kann das wieder jemand in Ordnung bringen. Danke!

Gruß
Charly 

Hallo,

ich habe bei der letzten Version ebenfalls keine Probleme gehabt.
Kannst Du mitteilen, ab welcher Datei das Öffnen nicht mehr funktioniert? Vielleicht hilft das weiter.

Schöne Grüße

ich kann die Liste auch problemlos öffnen excel 2000. Die Grafiken sind bei mir allerdings verschwunden.
Ich habe auch keine Änderungen eingetragen, weil bei mir nur Seitenwindempfindlichkeit bei hoher Geschwindigkeit herrscht. Das Rechtsziehen ist bei mir nur minimal. Auf ca. 500 mtr läuft meiner eine Spur nach rechts wenn ich nicht korrigiere, oder natürlich das Lenkrad in der Hand habe.
Vielleicht könnte man bei Maßnahmen noch hinzufügen: keine, da würde ich für mich einen Haken machen. Denn ich möchte keine Verschlimmbesserung seitens BMW erfahren.

Die Liste ist im Kompatibilitätsmodus erstellt. Also von 2010 bis 2000 Excel geht alles.
Vielleicht manche Open Lösungen kommen damit nicht klar.

JA viele Köche verderben insbesondere wenn einige nicht kochen können. Aber hier geht es ja ums Ergebnis und nicht um einen Excel Kurs.

Dennoch bitte weiter eintragen. Ich kann das dann nochmal zusammenstellen und anpassen. Was jeder einzelne damit macht egal.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-F10-Fahrer



Vielleicht könnte man bei Maßnahmen noch hinzufügen: keine, da würde ich für mich einen Haken machen. Denn ich möchte keine Verschlimmbesserung seitens BMW erfahren.

dann einfach kein kreuz setzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Henke77


I'm from Sweden and here are my data....

Hier is noch alles 0k.

Danach hab ich Fehler beim öffner der Tabelle..😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen