Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Vor dem selben Problem stehe ich auch. Zuerst konnte ich mich nicht zwischen A6 und 5er entscheiden, mittlerweile habe ich mich für den 5er entschieden. Aber das Problem mit dem Lenkverhalten hält mich bislang von einer Bestellung ab, wobei eine Bestellung erst im März aktuell wird.
Ob mit dem März-"Facelift" das Problem behoben wird? Ob es überhaupt Änderungen gibt oder BMW das Problem weiterhin unter den Tisch kehrt? Aufgrund dieses Threads habe ich erhebliche Zweifel, dass es sich wirklich bessern wird.
Einfach einen bestellen und hoffen, dass er das Problem nicht hat? Ist irgendwie auch fahrlässig. Bestellen und dann nicht mitnehmen geht ja leider auch nicht. Wenn man dann einen mit dem Problem hat, sagt man sich jeden Tag, "hättest doch besser den Audi genommen, hast es ja gewusst"...
Also Jungs:
Die AMS sucht Zuschriften für den Dauertest von Fahrern des 5er BMW. Habe ich eben gelesen.
Wenn jetzt jeder hier, der das Problem hat, dahin schreibt, dann kommt das garantiert in die Presse.
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Also Jungs:Die AMS sucht Zuschriften für den Dauertest von Fahrern des 5er BMW. Habe ich eben gelesen.
Wenn jetzt jeder hier, der das Problem hat, dahin schreibt, dann kommt das garantiert in die Presse.
Hi welche Ausgabe von Auto Motor Sport? habe es nicht gefunden oder noch besser hast ein Link?
vorab danke.
Hallo,
ich lese hier schon seit längerer Zeit mit und hoffe das mein bestellter BMW 535xd Touring, der im April kommt, keinen solchen Mangel hat.
Ich habe im Netz ein Gerichtsurteil gefunden, wo es um ein ähnliches Verhalten eines Fahrzeuges geht. Ich hoffe, dass ich nicht gegen die Forumsregel verstoße, wenn ich hier den Link reinsetze.
http://www.ra-kotz.de/schiefziehen.htm
PS: Gibt es diese Probleme eigentlich nur beim F10 / F11 ? Was ist z.B. mit dem 5er GT ? Auch wenn den nicht so viele fahren.
Gruß
Herbert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Also Jungs:Die AMS sucht Zuschriften für den Dauertest von Fahrern des 5er BMW. Habe ich eben gelesen.
Wenn jetzt jeder hier, der das Problem hat, dahin schreibt, dann kommt das garantiert in die Presse.
Das habe ich gestern überlesen. Aber es sollte ein Ansporn sein, dass jeder, der hier mitliest, sich die 10 Minuten nimmt und eine Mail an AMS schreibt. Da kommen ja dann schon einige zusammen und das Thema wird publik. Ich werd es zumindest machen. Vielleicht schauen die beim 5er auch nochmal genauer auf die Lenkung, weil der 7er im Dauertest hier ja auch Schwächen zeigte - also anderes "Problem", aber auch Lenkung.
Würde ja zu gerne mal so ein "Problemfahrzeug" fahren. Rein aus Interesse. Die 3 Vorführwagen die ich gefahren bin hatten das jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von herbert330
Hallo,ich lese hier schon seit längerer Zeit mit und hoffe das mein bestellter BMW 535xd Touring, der im April kommt, keinen solchen Mangel hat.
Ich habe im Netz ein Gerichtsurteil gefunden, wo es um ein ähnliches Verhalten eines Fahrzeuges geht. Ich hoffe, dass ich nicht gegen die Forumsregel verstoße, wenn ich hier den Link reinsetze.
http://www.ra-kotz.de/schiefziehen.htm
PS: Gibt es diese Probleme eigentlich nur beim F10 / F11 ? Was ist z.B. mit dem 5er GT ? Auch wenn den nicht so viele fahren.
Gruß
Herbert
Das liest sich ja ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Hi welche Ausgabe von Auto Motor Sport? habe es nicht gefunden oder noch besser hast ein Link?Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Also Jungs:Die AMS sucht Zuschriften für den Dauertest von Fahrern des 5er BMW. Habe ich eben gelesen.
Wenn jetzt jeder hier, der das Problem hat, dahin schreibt, dann kommt das garantiert in die Presse.
vorab danke.
Steht in der aktuellen AMS vom 12.1. im Dauertestbericht zum 730d.
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Hi welche Ausgabe von Auto Motor Sport? habe es nicht gefunden oder noch besser hast ein Link?Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Also Jungs:Die AMS sucht Zuschriften für den Dauertest von Fahrern des 5er BMW. Habe ich eben gelesen.
Wenn jetzt jeder hier, der das Problem hat, dahin schreibt, dann kommt das garantiert in die Presse.
vorab danke.
Der Ansprechpartner ist Herr Lucyk (alucyk@motorpresse.de) und an ihn sollen Erfahrungsberichte geschickt werden.
Ich habe eben geschrieben, also los!
... eins fiel mir noch ein, weil ich's heute aus Spaß mal wieder probiert habe: Ich hab die Einparkautomatik. und die greift ja auch selbsttätig in die Lenkung ein. Vielleicht gibt es da Unterschiede in der Lenkungskonfiguration?
nachdenkliche Grüße
autumnorange
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Also Jungs:Die AMS sucht Zuschriften für den Dauertest von Fahrern des 5er BMW. Habe ich eben gelesen.
Wenn jetzt jeder hier, der das Problem hat, dahin schreibt, dann kommt das garantiert in die Presse.
Tipp:
Die herstellerbedingten Mängel an dem 5er sollten von den Betroffenen zweckmäßiger Weise analog der von dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gewünschten Informationen dargestellt werden.
Zur Bearbeitung benötigt das KBA nämlich folgende Angaben:
1. Kopien des Fahrzeugbriefs und der Inspektionsnachweise
2. Bestätigung, dass das Fahrzeug unfallfrei und im serienmäßigen Zustand ist
3. Beschreibung des Mangels und der resultierenden Gefahr
4. Kopien von Gutachten unabhängiger Sachverständiger (wenn vorhanden)
5. Schriftverkehr mit dem Händler/Niederlassung bzw. BMW-München (wenn vorhanden)