Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Liebe Leidesgenossen,

habe meinen Wagen heute in der BMW Niederlassung München / Frankfurter Ring abgeholt.

Die Abholung selbst war eine reine Katastrophe (Fahrzeug innen verschmutzt, Felgen rabenschwarz vom Bremsstaub, Kofferraum durchwühlt, Sixt wollte mir für den Ersatzwagen einen Kratzer reindrücken, den ich aber nicht verursacht habe).

Die BWM AG hat ca. 350 km runtergespult und ca. 20 Liter Diesel nachgetankt. Die Felgen waren rabenschwarz, auf 2 Reifen gibt es vereinzelt gelbe Striche (evtl. vom vermessen). Außerdem 2 Steinschläge: 1 x Frontklappe, 1 x Stoßfänger, die vorher nicht vorhanden waren. Wie sind die bloß mit dem Wagen umgegangen? 😕

Zu den Arbeiten:
Laut Auskunft des Serviceberaters folgender Befund: "An Ihrem Fahrzeug wurden die Spurwerte und der Reifendruck entsprechend eingestellt. Das Fahrzeug wurde von der BMW AG Probegefahren und als in Ordnung befundet."

Hier der Auszug aus dem Werkstattauftrag:

  • Fahrwerksvermessung KDS mit Beladung bis Konstruktionslage W Schwammiges Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
  • Arbeitszeit ohne Vorgabe / Lenkung W Lenkung hakt ztw.
  • Aggregate-Unterschutz vorn aus- und einbauenY-Kabel laut PUMA Fall Nr. 46189162 verbaut und nach Messfahrt wieder ausgebautY-Diagnose Kabel lt. ZF ein/ausbauen

Im wesentlichen wurden also der Reifendruck verändert und die Spurwerte eingestellt. Zur Erinnerung: bei meiner ersten Reklamation wurde der Reifendruck vom Meister reduziert, jetzt von der BMW AG wieder erhöht (das meinte ich in einer meiner früheren Antworten mit "herumdoktorn"😉. Vielleicht hilft künftig die PUMA Nr.

Ergebnis:
Bin nur 20 km auf der Autobahn gefahren. Das ist zu wenig, um ein endgültiges Urteil zu fällen. Habe das Gefühl - oder bilde es mir nur ein - dass es besser ist. Besser heißt, beim Überholen eines LKW gibt es immer noch einen seitlichen Ruck, aber m.E. nicht mehr so stark wie vorher.

Werde nächste Woche wieder 800km zurücklegen und dann erneut berichten.

Viele Grüße
gogo

Na da schliesse ich mich doch an, meiner war schliesslich auch drei Tage insgesamt beim Freundlichen...hab jetzt erst wenige Kilometer zurückgelegt und warte die nächste Woche ab mit längerer Autobahnfahrt.
Bei mir wurden die Stuetzlager in Neutrallage gebracht , die Fahrwerksfedern leicht verdreht und ein SW-Update eingespielt.
Wirklich grosse Änderung habe ich bisher allerdings nicht verspürt, aber warten wir die Autobahnfahrt ab...

Zitat:

Original geschrieben von lefkas


Bei mir wurden die Stuetzlager in Neutrallage gebracht , die Fahrwerksfedern leicht verdreht und ein SW-Update eingespielt.

Klingt das alles Vertrauen einflößend?

Ich meine, warum waren die Stützlager nicht vorher in Neutrallage bzw. wodurch wurden sie verstellt? Was ist das denn für eine Fzg.konstruktion, wenn verdrehte Fahrwerksfedern so einen Effekt auf die Fzg.stabilität haben. Oder wurden die Federn etwa von Anfang an falsch eingebaut und keiner hat's gemerkt.

Hast Du evtl. auch eine PUMA Nummer auf Deinem Werkstattauftrag?

Woher weißt Du, was die gemacht haben (vom Meister, Berater oder stand das auf dem Auftrag)?

Ach ja, und noch was zum SW-Update. Das ist für mich eine Farce. Da soll der Reibwiderstand am Lenkrad verändert werden. Sind wir denn schon so weit, dass man Fehlkonstruktionen mit SW-Updates kaschiert, welche die Symptone, aber nicht die Ursache beseitigen.

Ich finde, BMW sollte die Flucht nach vorne ergreifen, den Fehler sauber eingrenzen und dann eine Rückrufaktion starten. Schließlich reden wir hier von einer mangelhaften Lenkung und nicht von einem sporadisch aussetzendem Blinker. Für mich ist das ein Sicherheitsrisiko. Im ernst: dieses Gebahren ist dem Ruf einer Firma wie BMW nicht würdig.

Ich hab nix schriftliches in die Hand bekommen gogo78, alles nur mündlich vom Meister, von PUMA war auch offiziell nie die Rede (darf aber auch gar nicht offiziell kommuniziert werden m.W. nach).
Was soll ich sagen, natuerlich ist das alles nicht wirklich vertrauensbildend, aber wenn es nach dem geht, dann haette ich das Auto direkt zurückgeben müssen, als der Motor nach 60 km seinen Geist aufgegeben hat und der nächste eingebaut wurde.

Was solls, ich warte einfach mal ab und weiss nächste Woche hoffentlich mehr...

Ähnliche Themen

Die Art und Weise des Umgangs mit der eigenen Klientel ist schon sehr bezeichnend. Zum Thema kann ich meine Erfahrungen mit den E61 beitragen, hier war stets ein unruhiges Fahrverhalten präsent, selbst in normaler Reisegeschwindigkeit von 160-180 hatte ich das Gefühl, das Chassi und Fahrwerk disharmonieren. Jegliche Beanstandungen wurden von BMW abgebügelt, "Ihr Anliegen ist uns sehr wichtig" my Ass.
Man hat wenig Interesse an den Belangen des Kunden, es kommt mir so vor als würden die Ihre Kundschaft hassen.

Die einzig richtigen Schlussfolgerungen sind nur, wenn man in der Lage ist die Zeit zu investieren, den Rechtsweg einzuschlagen und sein Recht einzuklagen, oder, sich die Modelle zu suchen, welche noch alte BMW Tugenden aufweisen können. Als ich mir meinen ersten X3 BJ 06 kaufte, war ich mehr als überrascht von der satten Straßenlage, er fährt wie auf Schienen. Den E61 habe ich durch einen X5 ersetzt, dieser fährt genauso stabil, man(Frau) fühlt sich sicher. Tempo ist mir mittlerweile total wumpi, mehr als 180 fahre ich selten, man geniest das souveräne Fahren.

Eine Vermutung habe ich noch bezüglich von Fahrzeugen die über Leasing laufen, die leasende Klientel wird offensichtlich etwas schlechter behandelt, da sie die Fahrzeuge ja nicht besitzen, was regen die sich denn auf.

Das sehe ich anders, der Leasingkunde kauft kein Auto sondern bezahlt die Nutzung. Also problemfreies Fahren. Gerade der kriegt dann eben nicht, wofür er bezahlt.

ich schon wieder.

Spureinstellung hat nahezu nichts gebracht. Fahrzeug ist jetzt zwar weniger Seitenwindempfindlich (kleinerer, aber immer noch deutlich spürbarer Versatz beim Überholen), dafür liegt der Wagen jetzt super nervös auf der Strasse (wie ein Go-Cart).

Außerdem hakt die Lenkung sporadisch. Man lenkt ein, dann muss man einen leichten Widerstand überwinden und dreht erstmal ein Stückchen ins Leere.

Hat jemand einen Tipp, was ich machen soll? Wagen war 3 Tage bei BMW und die sagen, alles wäre normal. Ich fahre seit 22 Jahren Auto und dieser Wagen ist mein 18 Wagen. Und der fährt sich definitiv nicht normal.

Echt bitter! Bei mir sind die Symptome ähnlich - sowohl was das Fahrverhalten angeht als auch das Verhalten der Werkstätten.

Mal ehrlich: Ich kann als Kunde einer Premium-Marke zähneknirschend damit leben, dass etwas nicht funktioniert. Schließlich handelt es sich um ein sehr komplexes Produkt. Was mich viel mehr erschreckt: man wird als Kunde nicht ernst genommen und BMW ist offensichtlich nicht in der Lage, für dieses - letztendlich sogar sicherheitsrelevante - Problem eine Lösung bereitzustellen.

Gibt es eigentlich eine zentrale Beschwerdestelle in München?

Zitat:

Original geschrieben von gogo78


ich schon wieder.

Spureinstellung hat nahezu nichts gebracht. Fahrzeug ist jetzt zwar weniger Seitenwindempfindlich (kleinerer, aber immer noch deutlich spürbarer Versatz beim Überholen), dafür liegt der Wagen jetzt super nervös auf der Strasse (wie ein Go-Cart).

Außerdem hakt die Lenkung sporadisch. Man lenkt ein, dann muss man einen leichten Widerstand überwinden und dreht erstmal ein Stückchen ins Leere.

Hat jemand einen Tipp, was ich machen soll? Wagen war 3 Tage bei BMW und die sagen, alles wäre normal. Ich fahre seit 22 Jahren Auto und dieser Wagen ist mein 18 Wagen. Und der fährt sich definitiv nicht normal.

Stell die Karre auf den Hof und drück ihnen eine schriftliche Fristsetzung in die Hand. Nach 2 Wochen wandelst Du. Fertig.

Solange Du Dich immer wieder vertrösten lässt, ist es pures Glück ob was passiert.

Das ist keine Rechtsberatung, blablabla.

Hallo Gemeinde,
am 2 März habe ich bereits mich über den besch........ Geradeauslauf in diesen Thread geäußert!!!
Jetzt Wochen später zig Aufenthalt beim Freundlichen trotz Puma Nr. die Kiste zieht immernoch nach rechts. Der Ton mit dem freundlichen wird rauer, bekomme auch keine Rückruf mehr! Ich Kunde muß dem Freundlichen hinterher rennen! Sag mal wo sind wir hier??? Einmal sagte er "Fehler gefunden" alles OK....
Fakt ist: die Kiste zieht nach Rechts.
Das nächste mal sagte er, sie habe die Puma durchgeführt!
Fakt ist: die Kiste zieht nach Rechts.
Diskussion am Tel. es sei doch alles bestens!
Fakt ist: die Kiste zieht nach Rechts.
Ich lasse nicht locker... Wieder renne ich dem Freundlichen hinterher, diesmal die Aussage die Puma sei nicht vollständig durchgeführt worden!!!! "WIE BITTE" Jetzt wieder den nächsten Termin am 16.06.11 mein leid geht weiter....

Mein Fazit: BMW Werkstätten sind besch..... und der "Freundlichen" ist ein Ar... so geht man nicht mit Kunden um die ein premium Preis bezahlen!!!
Das ist das Niveau von einer Provinzbastelbude

Eine Frage an euch: Ist es Taktik von den Werkstatt das ich trotz Nachfrage nie eine Auftragsbestätigung bekomme? Irgendwie laufe ich jedes mal raus ohne diesen Wisch in der Hand!?!

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von m.k.s


Eine Frage an euch: Ist es Taktik von den Werkstatt das ich trotz Nachfrage nie eine Auftragsbestätigung bekomme? Irgendwie laufe ich jedes mal raus ohne diesen Wisch in der Hand!?!

Ciao

So kann der Kunde nicht die Nachbesserungsbesuche nicht gut nachweisen.

Gehe doch mal zu einer NL.

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan



Zitat:

Original geschrieben von m.k.s


Eine Frage an euch: Ist es Taktik von den Werkstatt das ich trotz Nachfrage nie eine Auftragsbestätigung bekomme? Irgendwie laufe ich jedes mal raus ohne diesen Wisch in der Hand!?!

Ciao

So kann der Kunde nicht die Nachbesserungsbesuche nicht gut nachweisen.

Gehe doch mal zu einer NL.

Danke für dei Antwort, das mit dem Nachbesserversuche habe ich mir ebenfalls gedacht! Was ist der Vorteil von einer Niederlassung, und woran erkenne ich eine?

LG.

Laut unserem Flottenmanagement sind alleine bei uns 10 von geschätzten 200 Fahrzeugen (alles neue 5er) betroffen. Das ist eine ziemlich signifikante Quote und ein systematischer Mangel und keine Einbildung vereinzelter Fahrer. Ich persönlich finde das skandalös. BMW bastelt wohl intern an einer Maßnahme, die dann intern freigegeben und anschließend - zumindest bei uns - bei allen betroffenen Fahrzeugen umgesetzt werden soll.

Mittlerweile knarzt mein Fahrersitz nach 10.000 km..., prima.

Bin heute wieder 550 km gefahren. Besonders nett sind die Adrenalinstöße auf der Autobhn bei höheren Geschwindigkeiten in den Kurven, wenn das Fahrzeug völlig grundlos wieder alleine seitlich versetzt. Und man dann mit Schweissperlen auf der Stirn panisch bremst, weil man Angst hat, dass das Fahrzeug ausbricht. Ich fahre so eckig durch die AB Kurven, als wäre ich ein Fahranfänger oder alkoholisiert. Jetzt fahre ich nur noch max 170 km/h, weil mir alles andere zu gefährlich ist.

Wenn die das beim nächsten Werkstattaufenthalt nicht gelöst bekommen, werde ich das Fahrzeug zurückgeben und mir irgendetwas anderes holen. Ich trauere jetzt schon meiner E-Klasse nach, obwohl ich mich eigentlich sehr auf den BMW gefreut hatte. Aber offensichtlich ist der 5er nicht für Geschäftsleute gedacht, die viele km komfortabel und sicher zurücklegen müssen. Da reicht eine schöne Karosserieform nicht aus, sondern da muss das Fahrzeug auch technisch einwandfrei und sicher sein. Und die Niederlassung trägt mit ihrer inkompetenten, arroganten und ignoranten Art ihr Übriges zu diesem Eindruck bei.

Warum lasst Ihr die auch monatelang daran rumbasteln und Euch immer wieder vertrösten???

Was glaubt Ihr, wie schnell die das lösen, wenn sie genau wissen, sie haben genau 2 Wochen Zeit, dann wird gewandelt?

Und alles schriftlich!!

Zitat:

Original geschrieben von nenry


Warum lasst Ihr die auch monatelang daran rumbasteln und Euch immer wieder vertrösten???

Stimmt irgendwo hast du Recht!!! Allerdings habe ich in diesen halben Jahr 30 TKm drauf gefahren, somit wird eine Wandlung recht Teuer für Mich! Desweiteren gefällt mir diese Kiste, und diese Lösung wäre für mich auch nicht optimal! und zur Zeit auf dem Markt ist nichts was mir so richtig gefällt!

Audi A6, E-Klasse = Gähn..... irgendwie Langweilig.

Nochmal meine Frage an Euch: was ist der Vorteil von einer NL.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen