1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Lenkung zu schwammig?

Lenkung zu schwammig?

Audi A5 F5 Sportback

Für diejenigen, die den neuen A5 schon gefahren sind. Wie ist die Standardlenkung? Bin 3 Tage mit dem A4 B9 gefahren und war mit der Lenkung nicht zufrieden. Ist viel zu leichtgängig und bei hohen Geschwindigkeiten spricht sie nicht so gut an. Hatte kein sicheres Gefühl dabei. Hierbei war es egal was ich im Driveselect eingestellt habe. Gegenüber meinem jetzigen A5 SB ist die A4 B9 Standardlenkung schlechter.

Beste Antwort im Thema

Mit 19" und S-Line Fahrwerk ist da nichts schwammig.

82 weitere Antworten
82 Antworten

@mike
Genau so meinte ich es!

Stimme belowzero voll zu!

Ich kenne beispielsweise das schwammige Gefühl von meinem TTS wenn ich die 17" Winterreifen drauf habe! Ist auch kein schönes Gefühl. Wurde sogar vom Werkstattleiter darauf aufmerksam gemacht, dass ich mal die Reifen wechseln sollte da diese schon mit sieben Jahren recht alt seien und daher das Fahrverhalten käme! Dieses hatte ich aber schon von Anfang an.
Mit den 19" und Sommerreifen diverser Hersteller hatte ich nie das Problem.

Anders gesagt, ich denke das du mit Sportfahrwerk und 19" keine Probleme haben wirst. Dies konnte ich mit meiner Probefahrt ja auch schon bestätigen.

Zitat:

@belowzero schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:20:45 Uhr:


Auszug aus dem Fahrbericht des neuen A5 Coupe (Autobild):

"Das Fahrwerk federt dann so brav wie in einem A4 Avant, die Lenkung arbeitet leichtgängig und trotzdem präzise. Das war bei Audi weiß Gott nicht immer so..."

Ich denke, hier wird in manchen Posts einer auf "Panik" geschoben. Zumindest der Kollege meiko und ich sind schon Probegefahren - mit gutem Eindruck der Lenkung (der normalen mit 19" und Sportfahrwerk).

Wer sich selber ein Bild machen will, sollte das unbedingt tun und dann aus direkter Erfahrrung berichten.
Dann ergibt sich sicher ein brauchbares Bild....

Auch meiner Meinung.
Ich bin auch selbst schon Probegefahren A4 und A5 mit normalen und Sport Fahrwerk mit 19" auch mit guten Eindruck und keinerlei Probleme.

Gruß

Also ich stand genau vor diesem Problem. Habe Ende vorletzter Woche Bestellung für einen S5 mit ganz guter Ausstattung aufgegeben aber ohne Dynamiklenkung. Der S5-Probewagen, den ich 1 Tag fahren durfte war mit einer Dynamiklenkung ausgestattet und sie hat sich ganz gut angefühlt, auch im Comfort-Modus (im Dynamikmodus sowieso). Ich bin jedoch persönlich kein Riesenfreund dieser variablen Lenkübersetzung. Habe vor Jahren mal kurze Zeit einen BMW mit Aktivlenkung gefahren (wie das noch ganz neu war) und war damals nicht sehr angetan.
Also ich habe beschlossen, zwar Schnickschnack wie die Dämpferregelung und das Sportdifferenzial reinzukonfigurieren, aber die Dynamiklenkung wegzulassen. Ich kam dann aber die Tage drauf immer mehr ins Grübeln. Das Kurvenverhalten war nämlich schon sensationell.
Heute habe ich beim Händler angerufen und gefragt, ob er mich noch einmal die Standardlenkung fahren lässt. Da der einzige verfügbare A5 mit DL war, hat er mir einen A4 angeboten. Wagen war mit Standardfahrwerk und 17"-Winterreifen, insofern mit dem S5 mit Sportfahrwerk und 19" Felgen nur sehr bedingt vergleichbar, dennoch war ich nach ein paar Minuten sicher: es war ein Fehler. Die normale Lenkung ist auf Comfort viel zu leichtgängig auf Dynamikmodus fühlt sie sich zwar härter an, aber das direkte Lenkverhalten und das Feedback von der Lenkung fühlt sich weniger gut an als bei dem Probewagen mit Dynamiklenkung.
Also Änderungsauftrag erteilt, Dispositionsliste abgeändert, Wagen kommt inkl. Dynamiklenkung :-)

Ich würde jedem raten vor der Entscheidung zwei Probefahrten zu machen - das ist so subjektiv, dass man es durch simple "Forenlektüre" nicht entscheiden kann...

Zitat:

@Curomo schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:27:06 Uhr:


Also ich stand genau vor diesem Problem. Habe Ende vorletzter Woche Bestellung für einen S5 mit ganz guter Ausstattung aufgegeben aber ohne Dynamiklenkung. Der S5-Probewagen, den ich 1 Tag fahren durfte war mit einer Dynamiklenkung ausgestattet und sie hat sich ganz gut angefühlt, auch im Comfort-Modus (im Dynamikmodus sowieso). Ich bin jedoch persönlich kein Riesenfreund dieser variablen Lenkübersetzung. Habe vor Jahren mal kurze Zeit einen BMW mit Aktivlenkung gefahren (wie das noch ganz neu war) und war damals nicht sehr angetan.
Also ich habe beschlossen, zwar Schnickschnack wie die Dämpferregelung und das Sportdifferenzial reinzukonfigurieren, aber die Dynamiklenkung wegzulassen. Ich kam dann aber die Tage drauf immer mehr ins Grübeln. Das Kurvenverhalten war nämlich schon sensationell.
Heute habe ich beim Händler angerufen und gefragt, ob er mich noch einmal die Standardlenkung fahren lässt. Da der einzige verfügbare A5 mit DL war, hat er mir einen A4 angeboten. Wagen war mit Standardfahrwerk und 17"-Winterreifen, insofern mit dem S5 mit Sportfahrwerk und 19" Felgen nur sehr bedingt vergleichbar, dennoch war ich nach ein paar Minuten sicher: es war ein Fehler. Die normale Lenkung ist auf Comfort viel zu leichtgängig auf Dynamikmodus fühlt sie sich zwar härter an, aber das direkte Lenkverhalten und das Feedback von der Lenkung fühlt sich weniger gut an als bei dem Probewagen mit Dynamiklenkung.
Also Änderungsauftrag erteilt, Dispositionsliste abgeändert, Wagen kommt inkl. Dynamiklenkung :-)

Ich würde jedem raten vor der Entscheidung zwei Probefahrten zu machen - das ist so subjektiv, dass man es durch simple "Forenlektüre" nicht entscheiden kann...

In Anbetracht deiner Rückmeldung bin ich froh die Sache mit dem themenersteller mit diskutiert zu haben da wirklich was dran ist und somit wirklich warnt. Zudem gibt es scheinbar die Möglichkeit mit der dynamiklenkung ... Ich habe echt überlegt ob ich das hier anbringe weil ich keine Lust hatte als "Audihater" angesehen zu werden... Aber die Erfahrung die ich gemacht habe war zu krass. Es ist auch offensichtlich kein Einzelfall da auch die Fachpresse darüber berichtet wenn auch in meinen Augen verantwortungslos zurückhaltend...

Ich hatte gestern, da kein entsprechender A5 zur Verfügung stand, alternativ einen A4 mit Sportfahrwerk, 18" Winterrädern und Standardlenkung mit Drive-Select getestet. Gegenüber meinem aktuellen B8 (derzeit mit 17" Winterbereifung) ist die Lenkung im Dynamik-Modus merklich weicher. Der Widerstand geringer. Daher kommt sicherlich auch das Gefühl auf, die Lenkung sei schwammiger, teigiger. Ich denke, wird eine Gewohnheitssache sein. Auch bei 160km/h empfand ich keine Unsicherheit. Für meinen Geschmack könnte sie im Dynamik-Modus fester sein. Auch das Sportfahrwerk ist im Vergleich zu meinem B8 (Sportfahrwerk, nicht s-line-Fahrwerk) weniger hart abgestimmt. Auch hier Gewöhnung. Einen Tick mehr Härte hätte ich mit gewünscht. Vielleicht wurde beim A5 aber insgesamt noch etwas nachgewürzt.

Ich bin heute das Audi A5 Coupe mit Sportfahrwerk und Dynamiklenkung gefahren. Der Unterschied zur "normalen" Lenkung ist meiner Meinung nach riesig. Die Dynamiklenkung ist zwar sehr teuer, aber ihren Aufpreis auf jeden Fall wert. Würde jedem empfehlen beide Lenkungen zu testen.

Zitat:

@TheThore schrieb am 20. Januar 2017 um 18:33:35 Uhr:


Ich bin heute das Audi A5 Coupe mit Sportfahrwerk und Dynamiklenkung gefahren. Der Unterschied zur "normalen" Lenkung ist meiner Meinung nach riesig. Die Dynamiklenkung ist zwar sehr teuer, aber ihren Aufpreis auf jeden Fall wert. Würde jedem empfehlen beide Lenkungen zu testen.

Ok gut dass dus sagts dann werd ich die dynamiklenkung mal testen... Eigentlich war die Sache mit dem a5 schon durch bei mir wegen der katastrophenlenkung...

Aber irgendwie bin ich immernoch ziemlich schockiert von der gemachten Erfahrung... Mal sehen aber ne zweite Chance hat jeder verdient

Es ist mein subjektives Empfinden, aber im Gegensatz zum A5 B8 finde die Lenkung und das Fahrwerk im B9 schlechter. Im B9 gibt es kein S-line Sportfahrwerk, welches ich in meinem B8 habe. Das Sportfahrwerk im B9 ist für meinen Geschmack nicht hart genug. Die Dynamiklenkung im B9 ist deutlich besser als die Standardlenkung im B9. Die Lenkung im B8 ist bei höheren Geschwindigkeiten schwergängiger, was mir mehr Sicherheit gibt und sie bietet eine bessere Rückmeldung.

Ja nicht alles wird bei Audi mit der Zeit besser sondern einiges auch schlechter. Schade! Gerade bei der Sicherheit sollte es keine technischen Rückschritte geben...

Die Probleme sind nicht neu. Bereits mit dem Facelift des B8 haben die Lenkprobleme angefangen. Nach 8000 - 10000 km fingen viele Lenkungen an zu rastern. Es waren aber nicht alle Fahrzeuge betroffen. Die zurückgegangenen Fahrzeuge standen dann bei den großen Gebrauchtwagenportalen zum Verkauf. Der Preis war günstiger als bei 2 Jahre älteren Vorfaceliftfahrzeugen. Beim neuen Modell jetzt spricht die Presse von einer synthetischen Lenkung, was sehr wohlwollend ausgedrückt ist. Das schwammige Gefühl ist mit Sicherheit nicht bei allen Fahrzeugen stark ausgeprägt. Einerseits ist es ein subjektives Gefühl - auf der anderen Seite spielen andere Komponenten wie Fahrwerk und Reifen auch eine Rolle.

Das ist schon merkwürdig 🙄So ging es beim B8 auch los "Lenkung zu schwammig",kann doch nicht sein ..Ratlos🙁🙁

Lg Mike

Gerade den S5 SB gefahren (keine Ahnung ob mit Dynamiklenkung) und hatte bei 250kmh immer noch ein gutes Gefühl über den Wagen.

Zwar nicht so toll wie bei meinem TTS, aber das ist immerhin auch ein Auto, was ganz anders in der Straße liegt. Ich freu mich auf meinen S5 SB

Zitat:

@mauritzki schrieb am 23. Januar 2017 um 08:46:45 Uhr:


Das ist schon merkwürdig 🙄So ging es beim B8 auch los "Lenkung zu schwammig",kann doch nicht sein ..Ratlos🙁🙁

Lg Mike

Krass auch beim Vorgänger das Problem. Über 100 Seiten Diskussion. Aber gut wenn man darüber Bescheid weiß. Es ist aber ne wichtige Erkenntnis dass man das Problem mit dem aufpreispflichtigen Lenkung in Griff bekommen kann.

Zitat:

@Funksta schrieb am 23. Januar 2017 um 14:07:03 Uhr:


Gerade den S5 SB gefahren (keine Ahnung ob mit Dynamiklenkung) und hatte bei 250kmh immer noch ein gutes Gefühl über den Wagen.

Zwar nicht so toll wie bei meinem TTS, aber das ist immerhin auch ein Auto, was ganz anders in der Straße liegt. Ich freu mich auf meinen S5 SB

Da wärs wichtig zu wissen ob mit dynamiklenkung. Ich Schätz mal mit weil du keine Probleme hast was ungewöhnlich ist.

Es war mit. Zumindest war es in der Software mit aufgeführt. Hab daran aber nicht rumgespielt, weil ich mich darüber aufgeregt habe, dass Spotify nur mit Apple Car einigermaßen ordentlich funktioniert....sonst aber ne reine Katastrophe ist.

Vorsprung durch Technik 😁

Einzig das Motorschütteln im Leerlauf hat mich schon gewundert. Kam mir vor als sitze ich auf ner Waschmaschine beim schleudern 🙂

Deine Antwort