Lenkung zu schwammig?
Für diejenigen, die den neuen A5 schon gefahren sind. Wie ist die Standardlenkung? Bin 3 Tage mit dem A4 B9 gefahren und war mit der Lenkung nicht zufrieden. Ist viel zu leichtgängig und bei hohen Geschwindigkeiten spricht sie nicht so gut an. Hatte kein sicheres Gefühl dabei. Hierbei war es egal was ich im Driveselect eingestellt habe. Gegenüber meinem jetzigen A5 SB ist die A4 B9 Standardlenkung schlechter.
Beste Antwort im Thema
Mit 19" und S-Line Fahrwerk ist da nichts schwammig.
82 Antworten
Ein Bekannter von mir fährt seit 2009 einen B8 und er kann nicht klagen... 200 Km auch in autobahnkurven kein Problem. Der B9 jedoch... Ich will mich nicht wiederholen aber es war echt ein sch...sgefühl
Ich hoffe belowzero hat recht.
Ich pumpe viel Geld in dieses Auto und ich will wohl keinen Abstieg zu meinen Golf GTD, der nur wenig mehr als die Hälfte von meinem bereits bestellten A5 Coupe gekostet hat, haben.
Zitat:
@belowzero schrieb am 3. Dezember 2016 um 16:05:12 Uhr:
Ich kann die Kritiken an der Standardlenkung (die sicher 90% aller A5 haben werden) nicht nachvollziehen.
Ich habe einen A5 (B8) mit Drive Select und bin damit sehr zufrieden. Dynamic für besonders direktes Lenken oder die Normaleinstellung. Alles gut.Gestern bei der Probefahrt mit dem neuen B9 Coupe konnte ich - egal bei welchem Geschwindigkeitsbereich - keine nennenswerten Unterschiede zu meinem Fahrzeug feststellen.
Wär ja auch blöd von Audi, eine Lenkung zu verschlimmbessern.
Aus der Fachpresse ist in zahlreichen Vergleichstest mit dem 3er oder der C-Klasse ebenso keine Kritik an der Lenkung zu entnehmen.
Und "tödlicher Bereich" ab 170km/h ist der totale Unfug.
Sorry, aber das musste mal gesagt werden.
Die Fachpresse spricht von synthetischer Lenkung, was sehr höflich ausgedrückt ist.
Auch ich bin den A5 heute endlich mal probe gefahren und kann sagen, dass ich extra auf das Problem geachtet habe aber fast nichts feststellen konnte!
War der 2.0 TDI mit S-Line Fahrwerk und 19" Felgen. Hab es mit dem Motor bis 220 geschafft und mich bewusst in die Kurven gelehnt... wie auf Schienen!
Wo ich leichte Unsicherheiten gespürt habe, vielleicht war es auch Einbildung, wenn ich den Spurassistenten an hatte und diesen auf "früh" gestellt hatte. Da meine ich gemerkt zu haben, dass das Auto und ich ein anderes Verständnis hatten was "in der Mitte fahren" bedeutet. Vielleicht ist das euer schwammiges Gefühl.
Zitat:
@meiko schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:55:02 Uhr:
Auch ich bin den A5 heute endlich mal probe gefahren und kann sagen, dass ich extra auf das Problem geachtet habe aber fast nichts feststellen konnte!
War der 2.0 TDI mit S-Line Fahrwerk und 19" Felgen. Hab es mit dem Motor bis 220 geschafft und mich bewusst in die Kurven gelehnt... wie auf Schienen!
Wo ich leichte Unsicherheiten gespürt habe, vielleicht war es auch Einbildung, wenn ich den Spurassistenten an hatte und diesen auf "früh" gestellt hatte. Da meine ich gemerkt zu haben, dass das Auto und ich ein anderes Verständnis hatten was "in der Mitte fahren" bedeutet. Vielleicht ist das euer schwammiges Gefühl.
Beim neuen A5 B9 gibt es kein S-Line Sportfahrwerk. Es liegt wahrscheinlich nicht nur an der Lenkung, sondern kommt auch auf das Fahrwerk, die Dämpferregelung und eventuell auch auf die Reifen an.
Ich bin mit den A5 insgesamt 500 Kilometer auf der Autobahn unterwegs gewesen... Also nicht nur nen kurzen 5-10 KM Abstecher! Ich hab das richtig auf Langstrecke getestet.
Nur um Missverständnisse vorzubeugen:
Optik top
Interieur bis auf die beiden Löcher in der Ablage top
Automatik top
Kurz: Super Fahrzeug aber die Lenkung ist ab 170 nach meinem Empfinden untragbar und gefährlich ... Ich halte es für nicht ausgeschlossen das dieses Problem eines Tages zu einer großen Rückrufaktion führt!
Steering-Gate 😉
Hier mal ein Zitat aus der Auto-Motor-Sport Motor Sport Zeitschrift zur Lenkung: "Einige nicht so schöne Seiten bleiben dennoch nicht unerwähnt: Die Lenkung etwa agiert zu rückmeldungsarm, was den Audi A4 Avant B9 bei schneller Kurvenfahrt weniger präzise macht"
Zitat:
@TheThore schrieb am 3. Dezember 2016 um 23:44:58 Uhr:
Hier mal ein Zitat aus der Auto-Motor-Sport Motor Sport Zeitschrift zur Lenkung: "Einige nicht so schöne Seiten bleiben dennoch nicht unerwähnt: Die Lenkung etwa agiert zu rückmeldungsarm, was den Audi A4 Avant B9 bei schneller Kurvenfahrt weniger präzise macht"
Sehr wohlwollend ausgedrückt ... Aber man will sich eben nicht mit nem VW-Konzern anlegen... Und sich ne Klage wegen Rufschädigung oä. Einfangen...
Da muss zwingend nachgebessert werden sonst hat sich das Thema A5 oder A5 Cabrio auch bei mir erledigt.
Weiter hatte ich den Eindruck, dass es auch im übrigen auf Landstraßen schwer war den Wagen sauber in der Spur zu halten... Immer wieder habe ich den Mittelstreifen tangiert oder überschritten... Kann daran liegen dass ich das Auto von den Abmessungen noch nicht gewöhnt bin allerdings fällt es auf dass immer wieder größere Audis nicht spurtreu fahren...
Vielleicht sollten aber auch hier der eine oder der andere an sich selbst arbeiten....
😁😉
Also die Berichte hier machen mir echt Angst.
Bin ernsthaft am Überlegen ob ich morgen nicht versuchen soll die Dynamiklenkung noch dazu zu bestellen.
1160€ (ist mein Preis nach Rabatt) sind halt ein Haufen Geld für etwas von dem ich mir nicht sicher bin ob ich es wirklich brauche. Und irgendwie kann ich nicht glauben dass Audi bei seinem Mittelklasse-Coupe so einen Mist verbaut.
Mehr als 120 km/h fahre ich außerdem selten aber dafür kurvenreiche Strecken und das ziemlich flott.
Wahrscheinlich bin ich eh schon zu spät dran und die Bestellung lässt sich nicht mehr ändern. Ist halt schon 3 Wochen her.
Lass dich nicht verunsichern! Es ist deswegen wohl noch kein Auto in der Leitplanke gelandet. Und wenn sich herausstellt, dass es ein Fehler ist, dann wird Audi das kostenlos nachbessern.
Wie es scheint sind ja auch nicht alle Autos betroffen.
Zitat:
@meiko schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:22:31 Uhr:
Lass dich nicht verunsichern! Es ist deswegen wohl noch kein Auto in der Leitplanke gelandet. Und wenn sich herausstellt, dass es ein Fehler ist, dann wird Audi das kostenlos nachbessern.
Wie es scheint sind ja auch nicht alle Autos betroffen.
Habe mich wohl etwas missverständlich ausgedruckt.
Ich meinte nicht dass ich Angst habe von der Straße zu fliegen sondern eine Fehlinvestition zu machen bzw. mich täglich zu ärgern die Dynamiklenkung nicht bestellt zu haben. Im Unterschied zu meinem jetzigen Golf GTD werde ich den A5 mindestens 6 Jahre fahren.
1160€ sind zwar viel Geld, aber wenig wenn sie darüber entscheiden ob ich mit dem Auto die nächsten Jahre Spaß habe oder nicht. Dafür kaufe ich mir den A5 nämlich, sonst könnte ich gleich bei meinem GTD bleiben und dann in ein paar Jahren einen Golf 8 kaufen.
Auszug aus dem Fahrbericht des neuen A5 Coupe (Autobild):
"Das Fahrwerk federt dann so brav wie in einem A4 Avant, die Lenkung arbeitet leichtgängig und trotzdem präzise. Das war bei Audi weiß Gott nicht immer so..."
Ich denke, hier wird in manchen Posts einer auf "Panik" geschoben. Zumindest der Kollege meiko und ich sind schon Probegefahren - mit gutem Eindruck der Lenkung (der normalen mit 19" und Sportfahrwerk).
Wer sich selber ein Bild machen will, sollte das unbedingt tun und dann aus direkter Erfahrrung berichten.
Dann ergibt sich sicher ein brauchbares Bild....