Lenkung "unrund"

VW up! 1 (AA)

Ich habe meinen Up! seit ein paar Wochen und mir ist aufgefallen, dass die Lenkung irgendwie unrund läuft.
Wenn ich mit viel Gefühl lenke, merke ich minimale Rastungen, wenn man das so ausdrücken kann. Nichts schlimmes, aber wenn einem einmal sowas aufgefallen ist achtet man ja immer darauf.
Ist das bei dem Up! normal, im Gegensatz zu z.B. meinem letzten Beetle, oder kann da ein Kugellager o.ä. defekt sein?

Beste Antwort im Thema

Aus aktuellem Anlass noch ein Tipp zur Zentierung der Lenkung:

In der Vergangenheit hatten ja immer wieder Up-Fahrer berichtet, dass der Lenkung plötzlich nach dem Losfahren extrem in eine Richtung zog und keinen Geradeauslauf mehr hatte, als ob die ganze Fahrwerksgeometrie krumm wäre.

Teilweise verschwand das Problem wieder nach ein paar Tagen.

Auch hier war die Software der elektrischen Zentrierung der Lenkung im Verdacht bzw. irgend ein Positionssensor.
Vermutet wurde, dass vor allem eine im Stand unter Spannung stehende Lenkung (gegen einen Kantstein stellen, Lenkradschloss einrasten lassen, etc.) das Problem verursacht.

Ich hatte das Problem nie, vermutlich, weil ich das Fahrzeug immer mit gerader Lenkung abstelle und das Lenkradschloss nicht nutze.

Jetzt hatte ich das Problem auch, weil ich das Fahrzeug einmalig in einer ebenen Tiefgarage mit glattem Boden mit nach rechts eingeschlagenen Rädern für eine paar Stunden geparkt hatte.

Der Wagen zog nach dem Start nach rechts. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sehr kräftig und da brauchte man auch recht viel Kraft zum Gegensteuern. Ausschalten der Zündung behob das Problem nicht.

Nach ca. 300 km war der Spuk schlagartig vorbei.

Es scheint also zu reichen, ohne weitere Einflüsse oder das Lenkradschloss den Wagen mit eingeschlagenen Rädern abzustellen, um den Effekt hervorzurufen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@gato311 schrieb am 15. November 2014 um 13:56:01 Uhr:



Ich habe nochwas bei der Gelegenheit festgestellt:
Bei rollendem Auto kann man selbst bei getretener Kupplung nicht den Startermotor betätigen.
Wenn man den Motor während der Fahrt wieder anlassen will, muß man das zwingend mit der Kupplung über einen eingelegten Gang tun.

Kann ich so nicht bestätigen. Musste auf der AB auch kurz Motor ausschalten (Zündung aus), damit es wieder in Gas Modus zurück geht. Konnte problemlos mit getretener Kupplung bei ca 100km/h starten .

Interessant!

Ich habe es mehrfach probiert, mit und ohne Gang. Ging bei meinen früheren VAG-Autos immer.

Meiner ist nen Mii EZ 4/13.

Den Thread zu dem Lenkungsproblem habe ich gerade aufgetan:

http://www.motor-talk.de/.../...egentlich-nach-links-t4144931.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen