Lenkung unpräzise und unbeherrschbar
Hallo,
nachdem mein Beitrag letztes Jahr (versehentlich) in den XXL-Thread "Lenkung mit Widerstand" verschoben wurde, erlaube ich mir einfach mal einen neuen zu erstellen.
Scheinbar gibt es mindestens 2 "Lenkprobleme" - einmal das Rastern, welches der Thread "Lenkung mit Widerstand" behandelt und dann noch eine unpräzise und unbeherrschbare Lenkung, welche bei mir auftritt.
Ich hatte in dem halben Jahr nur ein einziges Mal für wenige Sekunden ein Rastern verspürt. Mein Problem würde ich so beschreiben:
- präzises Lenken nicht möglich
- Halten der Spur nicht möglich
- permanentes Korrigieren am Lenkrad notwendig
- auf der BAB Gefühl des "Hin- und Herschaukelns"
- Gefühl, den Wagen nicht zu beherrschen und sicher fahren zu können
- KEIN permanentes Drücken nach rechts oder links
- KEIN Rastern
- Lenkung relativ leichtgängig
Wenn dann noch ein (leichter) Luftstoß auf der BAB von der Seite kommt (oder man an einem LKW vorbeizieht), reißt es den Wagen unverhofft aus der Spur. Lenkrad "festhalten" bringt nichts. Heute zuletzt erlebt.
Das Problem tritt bei jeder Geschwindigkeit auf, nur selten gibt es Fahrten bei denen die Lenkung so ist, wie sie immer sein sollte. Nicht witterungsabhängig - sowohl bei kalten als auch bei angenehmen und heißen Temperaturen. Manchmal ändert sich die Lenkung während der Fahrt ins Positive oder Negative.
Nach einem Update letztes Jahr war die Lenkung für 1-2 Wochen gut bzw. besser, nach einem Tausch des Lenkgetriebes für ca. 2 Monate. Sehr verwunderlich. Vielleicht gibt es noch ein STG außerhalb des Lenkgetriebes das einen Knall hat?
Wenn das nach einem Update immer eine Woche klappt, könnte man den Wagen wöchentlich zum "Software-Neuaufspielen" vorbeibringen. 😁
Hat jemand in Bezug auf dieses Problem (nicht Rastern) Erfahrungen gesammelt / eine Lösung?
Termin ist ausgemacht, aber vom "Gucken" werden die da nix finden... Werde berichten.
Beste Antwort im Thema
hab 20 Zoll drauf ab Werk, dito! Also wenn es an der Serienbereifung liegen soll (16-20 Zoll) dann würd ich den sowieso auf den Hof stellen und fragen was die da für nen Scheiß erproben/verkaufen...
110 Antworten
ich hab jetzt die 5.e!!!! Lenkung drin.. genau kann ichs noch nicht sagen. Bei den vorigen Lenkungen war zu Anfang auch alles fein, erst später (so nach 5-10K Km) kam es wieder..
Ja ich hatte dasselbe wie du: in Kurven schlägt er teilweise nen Haken, wenn du da nicht gefasst bist fliegste ab (vor allem im Winter bei Schnee),
Völllig unberechenbar bzw nachvollziehbar, mal so mal so...
Auch wenn ich zu gerne wüsste, was zu diesem Problem/Fehler führt, es ist nicht die Aufgabe des Kunden das herauszufinden! Bin mal gespannt, wie weit ich gehen muss. Werde hier berichten.
Aber @combatmiles, ein hakendes Gefühl bzw. ein "Rastern" am Lenkrad wie so viele andere es haben hast Du nicht verspürt oder? Denn das kann ich von meinem nicht sagen.
Mich würde auch interessieren, gibt es denn schon wieder eine neue Lenk-Hardware bzw. welche hast Du nun verbaut? Und welche Software hast Du aktuell drauf?
Meine Lenkung müsste laut Ausdruck den ich bekommen habe diese sein: 4G1 423 055 BG
Und Software habe ich die von Juli 2015.
doch das Rastern hab ich auch..
Aktueller Stand bei mir Feber 2016
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 4G0 909 144 T HW: 4G0 909 144 Q
Bauteil: RCevo H53 0202
Revision: 00000002 Seriennummer: 0000508739
Codierung: 101101010000
Betriebsnr.: WSC 29903 001 1048576
ASAM Datensatz: EV_RCEPS 106007
ROD: EV_RCEPS.rod
VCID: 3A70409BBDE6C9EE70-806E
Das ist ja eine völlig andere Nummer. Kannst Du damit was anfangen bzw. weißt Du, ob Du jetzt eine ganz neue oder alte Hardware drin hast? Und wie steht es mit meiner?
Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😁
Ähnliche Themen
Soll das neueste und beste sein...
Ich bin da erfahrungsgemäß etwas skeptisch..
Zitat:
@combatmiles schrieb am 3. April 2016 um 21:55:16 Uhr:
genau das hab ich seit 4 Jahren.. viel Erfolg..
Mal ne Frage nebenbei: schon mal an Verkauf gedacht?
als Privater? mit 68 Seiten Historie? Ich hoffe innbrünstig es erbarmt sich mal ein Osteuropäerer und erlöst mich...
Darauf ein Bierchen combatmiles 🙂
Zitat:
@combatmiles schrieb am 4. April 2016 um 23:52:39 Uhr:
als Privater? mit 68 Seiten Historie? Ich hoffe innbrünstig es erbarmt sich mal ein Osteuropäerer und erlöst mich...
die A6 gehen doch ganz gut weg😉
Irgendwann ist mal Schluss.
Miles, ist bei Dir mal auch das Steuergerät getauscht worden oder nur SW-Update? Wenn ich mir die Beschreibungen von tajt so durchlese, kommt es mir vor, als ob das Fahrzeug ständig und selbständig im Fahrdynamicprogramm hin und her springt, die Lenkung ständig zwischen Comfort und Dynamic selbst wechselt.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 15. April 2016 um 14:16:16 Uhr:
Miles, ist bei Dir mal auch das Steuergerät getauscht worden oder nur SW-Update? Wenn ich mir die Beschreibungen von tajt so durchlese, kommt es mir vor, als ob das Fahrzeug ständig und selbständig im Fahrdynamicprogramm hin und her springt, die Lenkung ständig zwischen Comfort und Dynamic selbst wechselt.
Das hatte ich auch gerade gedacht.
das Stg ist immer auf der jeweiligen Lenkung drauf.. das wurde mehrfach getauscht..
Hallo,
ein kleines Update:
Seit mehreren Monaten gibt es bei mir nicht mehr das Problem des extrem unruhigen Fahrgefühls bei 100+ auf der BAB. Auto zittert nicht mehr über die Autobahn, lässt sich eigentlich auf der BAB mittlerweile meistens sicher fahren.
Dafür finde ich Landstraße und Stadt noch schlimmer als vorher: Es ist nun so ein komisches Gefühl, es läuft halt nicht wirklich rund und man merkt dass irgendwas nicht stimmt. Aber beschreiben... schwierig. "Rastern" würde ich es nicht nennen. Aber es hängt auf jeden Fall ab und an mal. Kurvenfahrten sind scheiße, man kommt halt immer raus ...
Und ich meine, die Umschaltung vom drive select bringt oftmals keine oder nur sehr geringe spürbare Änderung in der Lenkung. Früher hat man da einen deutlichen Unterschied gemerkt.
So aber nach wie vor nicht akzeptabel. Macht auch wenig Spaß mit dem Auto zu fahren.
Gruß
Mal ein Update:
Auto war im Sommer erneut wegen dieser Sache in der Werkstatt. Außer längeren Testfahrten und Vermessungen Spur/Sturz usw. hat man angeblich nichts gemacht, da kein Problem festgestellt werden konnte.
Seitdem bin ich ausschließlich im Driveselect-Modus Efficiency gefahren (habe früher gerne mal zwischen Comfort und E geschaltet).
Bis jetzt - also über etwa 3 Monate - hatte ich fast immer ein sauberes Lenkgefühl. Seit ca. 3 Tagen geht es wieder los - mal eine Fahrt mit schön strammer Lenkung, mal lässt sich das Lenkrad wieder viel leichter (für mich zu leicht) bewegen.
Ich würde es mal so beschreiben: Lenkrad lässt kleinste Lenkbewegungen mit geringer Kraft zu, Auto reagiert demnach darauf. Im Normalzustand müsste man schon etwas mehr Kraft aufwenden um so gezielt eine Lenkbewegung zu machen. Dies vermittelt dann das Gefühl, etwas "in der Hand zu haben" und das Auto sicher zu lenken.
Mir kommt das vor, als würde ich in einem anderen Auto sitzen.
MMn muss noch irgendetwas verstellt oder gemacht worden sein.
ist einfach Wetter abhängig. die Elektrik ist widerstandsabhängig. wenn es nass kalt wird, ist die Lenkung völlig indifferent. seit 2012 beklage ich das, es ist auch die ersten ca 20Tkm nicht so, kommt erst später. Mmn hat Audi das Problem nie richtig in den Griff bekommen. Es nützt natürlich nichts die Lenkgeometrie zu ändern. Die elektrische Lenkunterstützung ist das Problem, diese unterstützt wie sie will, oftmals kantet man dann ab, saubere Kurvenfahrt ist nicht möglich. Da alle mir bisher bekannten länger gefahrenen A6 und A4 das Problem haben, gehe ich für mich davon aus das es alle Audi betrifft, auch wenn es viele bestreiten. Die Verstellung im Drive Select ist dann völlig egal (ob Dynamik oder Standart). Die Lenkung ist einfach nur grauenhaft wenn es auftritt. Dann gehen alle Einstellung viel zu leicht.