Lenkung unpräzise und unbeherrschbar

Audi

Hallo,

nachdem mein Beitrag letztes Jahr (versehentlich) in den XXL-Thread "Lenkung mit Widerstand" verschoben wurde, erlaube ich mir einfach mal einen neuen zu erstellen.

Scheinbar gibt es mindestens 2 "Lenkprobleme" - einmal das Rastern, welches der Thread "Lenkung mit Widerstand" behandelt und dann noch eine unpräzise und unbeherrschbare Lenkung, welche bei mir auftritt.

Ich hatte in dem halben Jahr nur ein einziges Mal für wenige Sekunden ein Rastern verspürt. Mein Problem würde ich so beschreiben:

- präzises Lenken nicht möglich
- Halten der Spur nicht möglich
- permanentes Korrigieren am Lenkrad notwendig
- auf der BAB Gefühl des "Hin- und Herschaukelns"
- Gefühl, den Wagen nicht zu beherrschen und sicher fahren zu können

- KEIN permanentes Drücken nach rechts oder links
- KEIN Rastern
- Lenkung relativ leichtgängig

Wenn dann noch ein (leichter) Luftstoß auf der BAB von der Seite kommt (oder man an einem LKW vorbeizieht), reißt es den Wagen unverhofft aus der Spur. Lenkrad "festhalten" bringt nichts. Heute zuletzt erlebt.

Das Problem tritt bei jeder Geschwindigkeit auf, nur selten gibt es Fahrten bei denen die Lenkung so ist, wie sie immer sein sollte. Nicht witterungsabhängig - sowohl bei kalten als auch bei angenehmen und heißen Temperaturen. Manchmal ändert sich die Lenkung während der Fahrt ins Positive oder Negative.

Nach einem Update letztes Jahr war die Lenkung für 1-2 Wochen gut bzw. besser, nach einem Tausch des Lenkgetriebes für ca. 2 Monate. Sehr verwunderlich. Vielleicht gibt es noch ein STG außerhalb des Lenkgetriebes das einen Knall hat?

Wenn das nach einem Update immer eine Woche klappt, könnte man den Wagen wöchentlich zum "Software-Neuaufspielen" vorbeibringen. 😁

Hat jemand in Bezug auf dieses Problem (nicht Rastern) Erfahrungen gesammelt / eine Lösung?

Termin ist ausgemacht, aber vom "Gucken" werden die da nix finden... Werde berichten.

Beste Antwort im Thema

hab 20 Zoll drauf ab Werk, dito! Also wenn es an der Serienbereifung liegen soll (16-20 Zoll) dann würd ich den sowieso auf den Hof stellen und fragen was die da für nen Scheiß erproben/verkaufen...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Danke für die Infos. Man hat mir angeboten, dass man mir evtl. mal entsprechend "geeignete" Reifen für eine Stunde montiert, damit ich es damit testen kann. Ich könnte es aber auch mit meinen 17-Zoll Sommerreifen testen, Sommerreifen hätten ja auch eine andere Konsistenz als Winterreifen.

Man sei sich absolut sicher, dass es an dieser Kombination Reifen/Fahrwerk liegt. Durch einen veränderten Reifendruck könne man das nicht ausgleichen.

Ich habe auch angesprochen, dass ich vor einigen Wochen eine Fahrt über die Autobahn erlebt habe, bei der die Lenkung wesentlich straffer/schwergängiger war als sonst, und sich der Wagen einwandfrei steuern ließ. Man war sich sicher, dass das an der Fahrbahnbeschaffenheit gelegen habe. Komisch nur, dass ich den gleichen Abschnitt auf der gleichen Spur regelmäßig und auch bei gleichem Wetter fahre und dann ein völlig anderes Gefühl habe.

Allein die Tatsache, dass die Lenkung mal gut/mal schlecht ist, selten mal einfach so gut, aber wohl nach einem Update / Tausch der Lenkung, lässt mich sehr daran zweifeln das mit der Bereifung zu glauben.

Mit Logik darfst du da nicht ran gehen. Das Autohaus wird immer irgendein Argument haben, warum es nicht am Wagen liegt. Lass dich nicht bequatschen und bestehe auf Nachbesserung der Mängel. Die anderen Reifen werden voraussichtlich nichts bringen.
Man kann Audi ja wirklich viel nachsagen, aber Kundenfreundlichkeit oder großzügige Kulanzregelungen ganz sicher nicht. 😉
Die übliche Vorgehensweise bei Mängeln ist immer erst mal, die Schuld beim Kunden zu suchen.

Manchmal ist es gar nicht die Reifendimension, sondern der Reifentyp. Der CSC2 fuhr sich als Neureifen auf dem A4 B7, wie der CSC3, wenn er total abgefahren ist. Schwammig in der Kurve, jeder Spurrille hinterher und mit schlechtem Geradeauslauf.

Hallo,

mein nächster Schritt wird sein, es mit meinen 17 Zoll Sommerreifen zu testen ...

Ich bin mir aber fast sicher, dass mein Problem nicht an irgendwelchen Reifen liegt. Es ist einfach schwer beschreibbar.

Kürzlich hatte ich wieder mal so einen Moment: ca. 30 Min Land+Autobahn gefahren, Wagen ließ sich zwar nicht 100% perfekt steuern, aber auch nicht so schlecht wie ich das schon manchmal erlebt habe. Wurde dann für ca. 1 h geparkt und bei der Weiterfahrt hatte ich ein ganz anderes Gefühl - Kurven konnte ich wunderbar fahren, ließ sich einwandfrei präzise lenken ohne zu mucken. Warum nicht immer so? Er kann es doch. :-)

Mittlerweile würde ich sagen, es ist nicht, dass ich ein anderes Gefühl am Lenkrad habe, es ist einfach wie der Wagen auf der Straße liegt. Auf der Landstraße bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist es eben ein unpräzises Fahrgefühl, auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten (aber auch schon bei 100 km/h erlebt) - je nach Lust und Laune des Autos - ein Geschaukel dass man am liebsten raus springen würde.

Ähnliche Themen

Und gibt's was neues ?

Bei mir? Nö. Werde Mitte April meine 17 Zoll Sommerreifen drauf machen lassen, um es damit zu testen ...

Wird kaum was bringen, leider.

Wieso wartest du so lange? Davon wird das Problem nicht besser.
Der Händler hat doch angeboten es mit anderen Reifen/Felgen zu probieren, die er montieren würde. Wieso machst du das nicht? Verstehe ich nicht.
Die Zeit spielt gegen dich, das ist dir schon klar, oder?
Wenn die Lenkung so schwammig ist wie du beschreibst, würde ich damit noch maximal auf den Hof des Händlers fahren und auf Abstellen der Mängel bestehen und keinen Meter weiter.

Man hat mir geraten, es mit meinen Sommerreifen zu testen und das werde ich auch als nächstes tun... Dann werde ich ggf. das Angebot mit den "größeren" Reifen in Anspruch nehmen, allerdings bestehe ich dann auf eine Testnutzung von mindestens einer Woche, nicht einer Stunde.

Ich spreche übrigens nicht unbedingt von einer schwammigen Lenkung, sondern von einem manchmal leicht und manchmal sehr unruhigen Fahrgefühl inkl. starker Reaktion auf Wind von der Seite, was permanente Nachkorrekturen und hohe Aufmerksamkeit erfordert. Das ist dann ein Gefühl, wie als würde man in einem fremden Auto sitzen. Das tritt aber nicht immer auf. Mal ist es nur leicht vernehmbar, mal stärker.

Beispiel letzte Woche: ca. 50 min nur Landstraßen: hat keinen Spaß gemacht. Auto war zwar relativ sicher zu führen, es war aber nicht so, wie ich das von diesem Auto erwarte. Definitiv KEINE entspannte Fahrt. Eher ein Hoffen, dass man halbwegs glatt durch die Kurve kommt 😉 Interessanter Weise waren die letzten 10 Minuten auf der Autobahn vergleichsweise ruhig, konnte höhere Geschwindigkeiten fahren ohne Angst zu haben. Er macht das also nach Lust und Laune.

Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein dass ich manchmal das Gefühl habe, dass die Lenkung sowohl bei niedrigeren Geschwindigkeiten (Stadt / 50km/h) wie auch bei höheren viel zu leichtgängig ist - vielleicht so, wie sie im Stillstand zum Einlenken zum Einparken sein sollte. Wenn ich eine "gute" Fahrt habe, kommt es mir so vor, als ob er viel mehr wegstecken kann und mir somit ein ruhiges Fahren ermöglicht, ohne dass ich ständig Nachstupsen muss und ohne dass er auf der BAB in der Spur hin und her fliegt.

Mein Händler hat mir gesagt, dass er in meinem Fall nicht weiter weiß - sollte es nicht an der Bereifung liegen. Zudem müsse ich beweisen bzw. vorführen, was mein Problem ist. Und da das Auto das nicht immer in voller Intensität bringt, sondern wie oben geschrieben manchmal gar nicht, manchmal nur gering, können wir viele Testfahrten machen...

Ich habe noch volle Garantie bis Mitte/Ende 2017, wenn ich mich nicht irre (bis zum 5. Fzg.-Jahr). Außerdem habe ich das Problem ja schon mehrfach angesprochen. Und ehrlich gesagt habe ich keine Lust alle 2 Wochen wieder wegen der gleichen Sache vorzufahren.

Ich warte noch ggf. ab, was mein Reifentest ergibt, und wenn mir der Geduldsfaden reißt, bestehe ich auf Nachbesserung, notfalls mit Anwalt und Gutachten.

Von einem 2,5 Jahre alten Gebrauchten für 25k erwarte ich, dass er nicht rumeiert wie ein alter Kleinwagen.

Gruß

Was soll es schon sein.? Doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit lenkungsrastern/kleben. Also lenkgetriebe tauschen, letztes Update, dann Wandeln fertig. Warte nicht bis es zu warm wird, dann merkt man es seltener.

Hallo ffuchser,

ich habe kein Rastern und auch kein Kleben. Das Gefühl am Lenkrad ist immer gut. Wie das Auto auf der Straße liegt und was ich daraufhin am Lenkrad nachkorrigieren muss, und, wie ich manchmal auf der BAB zittern muss, das ist mein Problem.

Auch kann ich mich sehr wohl an letzten Sommer bei hohen Temperaturen erinnern, als ich teilweise extrem unruhige Fahrten auf der BAB erlebt habe, die ich wie folgt einstufen würde: Fahrzeug NICHT sicher zu führen

Insofern kann ich Deine Aussage nicht nachvollziehen oder bestätigen.

Gruß

Kannst Du auch nicht mehr haben, hast ja neue Lenkung und Update drauf. Damit fehlt dann das Gefühl für dir 0Lage. Ständiges Eiern ist die Folge. Im Grunde ist es aber aller Wahrscheinlichkeit nach immer noch das gleiche Problem. Hatte es auch. Hab über 2 Jahre gehofft und beinahe angefangen zu beten. Genügt hat das alles nix, genauso wenig wie Audis hilflose (anfangs arrogante ignorierende) Bemühungen. Einige Autos haben eben dieses unlösbare (meine Meinung) Problem andere kaum oder nicht. Richtig gleichmäßig und gut lenkt kein 4G. Bei meinem S6 ist es erfreulich gering die unterschiedliche lenkkraft.
Ich wünsche Dir selbstverständlich eine befriedigende Lösung, lass Dich nicht breitklopfen die spielen auf zeit.

Naja, "ständiges Eiern" ist es nicht. Es ist mal so, mal so - bei mir.

Erlebnis von heute:

BAB + Land und in umgekehrter Reihenfolge später wieder zurück:

1. Fahrt: zuerst unruhig auf der BAB, habe dann die Lenkung auf "dynamic" gestellt. Dies änderte das Fahrgefühl spürbar und ermöglichte mir eine ruhige Fahrt. Für die restliche Landfahrt habe ich wieder auf comfort umgestellt. Für etwa 15 Minuten war die Lenkung angenehm, dann wurde es jedoch während der Fahrt unruhig, einige Minuten später aber wieder ruhig.

2. Fahrt: Für ca. 15-20 Minuten sehr unruhiges Fahrgefühl und Lenkverhalten. Während dem Einlenken in eine Kurve mit 50 km/h musste ich geschockt feststellen, dass die Lenkung auf einmal deutlich strammer/fester ist. Bis zum Ende war die Fahrt dann seitdem relativ ruhig.

Das kann doch echt nicht sein... Ich gehe die Sache jetzt an. Schnauze voll.

genau das hab ich seit 4 Jahren.. viel Erfolg..

Du hast auch die von mir beschriebenen Probleme?

Aber so kann man den Wagen doch manchmal nicht fahren... Kann doch nicht sein, dass das nicht zu beheben ist.

Notfalls kommt der Wagen weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen