Lenkung sehr schwergängig
Hallo,
ich werde nächste woche einen 5er E60 525d bj 10.2004 in meiner Garage stehen haben.
Der Wagen hat diverse fehler und es soll eher ein projekt werden.
Wie im Titel erwähnt ist die Lenkung sehr schwergängig, kenne ich so von dem E60 nicht(ist nicht der erste).
Da ich den Wagen erst nächste Woche habe kann ich ihn noch nicht zur werkstatt fahren(will ich eigentlich nicht)
Kann es die Servopumpe sein ? Oder vllt mal neues Servoöl ? Ist dieses problem bekannt ?
Kann einer hier ein gutes Diagnosetool empfehlen ?
Motor und Getriebe laufen augenscheinlich gut und komische geräusche habe ich nicht gehört.
Ich bin bereit einiges in den Wagen zu stecken, das Fahrzeug hat aber auch schon knappe 300tkm drauf, also wird vieles in Eigenregie gemacht(soweit wie möglich).
Die Grundsubstanz scheint aber soweit zu stimmen.
Würde mich über den ein oder anderen tipp, sowie hilfestellung in zukunft freuen.
Der Wagen wurde mir überlassen, also noch habe ich kein minus gemacht 😁
29 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. April 2023 um 20:06:59 Uhr:
Bleibt beim Thema.Lenkung geht schwer.
Wenn du damit 600 Km gefahren bist kann es der Schwinungstilger nicht sein. Denn da wäre der Saft auf jeden Fall weg gewesen.
Servöl wurde geprüft und ist ausreichend?
Pumpe baut Druck auf?
Ist mal was am FW gemacht worden, sind die Domlager ok, Sprurstangenköpfe fest?
Wie schwer geht die Lenkung wenn du mit anderen BMW´s vergleichst? Muss kein e6x sein, geht jeder andere BMW im Vergleich da sie recht ähnlich sind.
Oder ist die so schwer wie bei Motor aus?
Hi,
Servoöl wurde geprüft und ist ausreichend (so wurde es mit mir kommuniziert).
Ob die Pumpe druck aufbaut werde ich dir nächste Woche sagen können.
Die Lenkung kann ich mit keinem BMW vergleichen, bin E39,E60,F10, F46 und F20 gefahren.
Wie gesagt fühlt es sich so an als wenn keine Servolenkung vorhanden ist....
Am Wagen wurde bestimmt einiges gemacht, über die Feiertage will ich die Werkstatt nicht anrufen, eine durchsicht über das gemachte werde ich gerne hier posten.
Als Information, der Wagen gehört(e) meinen Eltern die legen sich einen neuen zu und schenken mit den BMW.
Die kennen sich nicht aus und können mir dementsprechend nicht viele Infos darüber geben.
Ich habe ein carly adapter, fehlerspeicher auslesen sollte damit ja funktionieren, auch das kann ich gerne hier mit euch teilen.
Wenn es die Pumpe sein sollte, würde sich die Lenkung verhalten wie ohne Servounterstützung. In dem Fall sollte die Lenkung Geschwindigkeitsabhängig immer leichter werden. Ist es die Lenksäule, bzw. das Kreuzgelenk, würde sich Dieses immer in einem definierten Lenkwinkel bemerkbar machen, z.b. immer genau ¼ Lenkradumdrehungen da das Gelenk dann immer die problematische Stellung erreiht. Natürlich gibt es immer Ausnahmen aber meist zeigen sich Fehler sehr ähnlich. Ist die Lenkung immer schwer egal in welchem Betriebszustand würde ich evtl. mal Softwareseitig suchen, sofern das in Frage kommt. Wenn die Servotronic (heißt die hier so?) defekt ist könnte die natürlich eingreifen. Vllt. kann man die testweise Abklemmen?
Sieht also so aus das was mit der Pumpe oder derem Antrieb nicht stimmt.
Zitat:
@opelschleicher schrieb am 10. April 2023 um 06:28:35 Uhr:
Wenn es die Pumpe sein sollte, würde sich die Lenkung verhalten wie ohne Servounterstützung. In dem Fall sollte die Lenkung Geschwindigkeitsabhängig immer leichter werden. Ist es die Lenksäule, bzw. das Kreuzgelenk, würde sich Dieses immer in einem definierten Lenkwinkel bemerkbar machen, z.b. immer genau ¼ Lenkradumdrehungen da das Gelenk dann immer die problematische Stellung erreiht. Natürlich gibt es immer Ausnahmen aber meist zeigen sich Fehler sehr ähnlich. Ist die Lenkung immer schwer egal in welchem Betriebszustand würde ich evtl. mal Softwareseitig suchen, sofern das in Frage kommt. Wenn die Servotronic (heißt die hier so?) defekt ist könnte die natürlich eingreifen. Vllt. kann man die testweise Abklemmen?
In der Tat ist die Lenkung während der fahrt leichter.
Ein Update werde ich hier mit euch teilen, sobald ich den Wagen abgeholt habe.
Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe!
Ähnliche Themen
Das ist klar das das während der Fahrt leichter geht, auch wenn die Servo komplett tot ist ist das so.
Ich wollte nochmal ein kurzes Update zum Thema geben.
Ich habe die Tage nun auch den F10 gefahren, die letzten BMW's die ich oben erwähnt hatte lagen schon einige Jahre zurück, da ich seit 3 Jahren VW fahre.
Ich glaube es liegt einfach daran das die Lenkung an meinem Passat viel"sanfter" und "leichter" ist als bei BMW und es mir deswegen so vorkommt, als wenn was an der Lenkung nicht stimmt.
Vergleichen konnte ich das als ich mit einer Hand eine kurve fuhr, hier war mein Passat viel leichtgängiger als unser F10.
Laut Werkstatt wurde das Servoöl nämlich gewechselt bei dem E60 und die Servopumpe war i.O.(E60mittlerweile Verkauft)
Danke an alle für die Antworten. 🙂
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 9. April 2023 um 03:25:13 Uhr:
Weil ich zum hiesigen Zubehörhandel vor Ort sehr guten Kontakt habe und auch öfter mal hinter dem Tresen stehe,höre ich ständig die Leute erzählen das sie im Netz gekauft haben und nach kurzer Zeit wieder defekt war und jetzt lieber etwas mehr ausgeben und wissen das es dann keine Probleme gibt.
Weil wir auch alles dran legen das die Kunden zufrieden sind.
Hallo alle zusammen.
Ich klinke mich hier mal ein zum Thema Lenkungsaustausch.
Man finder kaum Angaben in Netz was so an Hersteller bzw Aufbereiter zum Austausch kamen und wie die Erfahrungen sind.
Daher hier meine Frage, welche Anbieter zu empfehlen sind.
Was man viel im Netz findet, ist, dass aufbereitete Lenkungen relativ schnell wieder defekt sind bzw auffällig sind.
Daher möchte ich kein aufbereitetes. Für eine Werkstatt mag es ok sein aber nicht für den Hobbyschrauber, wenn etwas sein sollte mit der Lenkung.
Die Preise gehen ebenfalls sehr auseinander.
Über den örtlichen Teilehändler habe ich tatsächlich zwei Angebote über Neuteile erhalten können. Also nicht aufbereitete sonder Lenkungen brand new out of the box.
Bosch für 1400 + über 800 Pfand oder
Spidan für 1250 + über 400 Pfand.
Was würdet ihr nehmen oder hat jemanden einen Tip für einen Aufbereiter, auf den man sich verlassen kann?
Danke vielmals für eure Unterstützung.
Für was denn bitte genau?
Lenksäule, Servopumpe oder das Lenkgetriebe?
Weißt du woher die Schwergängigkeit bei dir denn überhaupt her kommt?
Hi
Sorry.
Also das Lenkgetriebe ohne Aktiv.... und ohne Servopumpe.
Die Lenkung ist nicht schwergängig.
Es ist eher so, dass sie sehr leicht geht und beim Bewegen von Hand Geräusche macht, die nicht sein sollten.
Schwer zu beschreiben.
Geräusche als wären Dichtungen nicht mehr dicht und außerdem habe ich dieses typische Klong Geräusch und man merkt ein Spiel beim Hauen Gegen die Spurstange.
Ich denke auch, dass mein Lenkradflattern daher kommt.
Ich habe mittlerweile Dämpfer getauscht, Meyle rausgeschmissen und Lemförder rein mit Powerflex, neue Scheiben und Beläge und Domlager.
Füllstand der Servo passt auch.
Ab 110, 120 beginnt das Flattern und geht bis 160. Über 160 ist es wieder verhältnismäßig ruhig.
Das Flattern ist da ohne Bremsen.
Beschleunigt man gemächlich hoch auf der Geraden, dann tritt kauf ein Flattern auf bzw zur ein leichtes Vibrieren. Sobald man lenkt, zB beim Spurwechsel, dann ist das Flattern sofort da zwischen 110und 160.
Ich hab auch überlegt das Lenkgetriebe selbst zu überholen aber ich weiß nicht was ich da an Werkzeug benötige und dann fehlt immernoch dieses Plastikteil unter der großen Schraube, welches es nirgends zu kaufen gibt.
Da würde ich doch erstmal prüfen ob Federbein/Dom und die Lenkstangen und Köpfe ok sind.
Wenn Lenkgetriebe sollte das doch von ZF original sein.
Ob ich dann da was anderes nehmen würde wäre für mich fraglich.
Da https://www.pkwteile.de/zf-lenksysteme/7585722 wäre ich eher dabei.
oder eventuell ein Gebrauchtes https://www.autoteile-markt.de/.../...9590e80bb3c290cd71b30e77b12e080f
Musst aber prüfen ob es für dich passt, hab einfach unser Auto angefragt.
Genau, innere Spurstange und äußeren Spurstangenköpfe prüfen, oder einfach direkt tauschen.
Was du beschreibst sind genau die Symptom dafür.
(Außer Hydraulische Fliessgeräusche wegen alte Dichtungen, das nicht. Aber das "Klong" und beim fahren die Symptome).
Mach das erstmal wirst schon Unterschied feststellen. Und wenn das Lenkgetriebe dann immer noch raus muss, haste ja kein Geld verbraten, denn die übernimmst du dann auf das kommende Lenkgetriebe(denn wenn man ein AT Lenkgetriebe einbaut würde ich die immer tauschen).
Da hab ich meine her. Super Preis ;-)
https://www.ws-autoteile.com/.../...Vorderachse-32106777479_UNI051W401
Dann probiere ich erst mal noch den Austausch der Spurstangen.
Das ist das einzige "alte" Teil noch. Die Spurstangenköpfe sind schon getauscht.
Pu. Ein gebrauchtes Lenkgetriebe mit 250tkm. Ich weiß ja nicht.
Ich hoffe die Spurstangen bringen es. Wird aber erst übernächstes WE werden mit dem Tausch.
Die außen werden immer getauscht ,die innen meistens nicht. die werden meistens vernachlässigt. Da ist aber nach so vielen Jahren und Kilometern auch schon Spiel vorhanden ^^
Wie das einzig alte Teil noch?
Also hast du zugstrebe und Querlenker auch schon neu?
Dann waren das die Sachen die du mit melde/lemförder bezeichnet hattest?
Ich drück die Daumen.
Jup.
Domlager
Dämpfer
Zug- und Druckstreben
Pendelstützen
Powerflex
Spurstangenköpfe
Gummis Stabi
Radlager
Bremsscheiben
Beläge
sind neu.
Das einzige was meiner Meinung nach noch in Frage kommt, ist die Lenkung selbst aber vorher tausche ich noch die Spurstangen.
Ich hoffe das bringt was.
Ich werde mal versuchen ein Video von den Geräuschen der Lenkung zu machen. Für mich hört sich das nicht gesund an, wenn man die Räder von Hand einschlägt.
Danke schon mal an alle für die Tips bis jetzt.
Ach ja. Mit dem Klong meinte ich, wenn man das Lenkrad schnell links rechts wackelt bei Motor aus. Ich meine gelesen zu haben, dass es von dem verschlissenen Plastikteil an der Zahnstange kommt.
Hallo zusammen.
Ich habe beim Aufräumen in der Garage Spurstangen der Marke ABS gefunden.
Taugen die was oder lieber ander Marke kaufen und die Arbeit nur 1 mal machen?